MC tuning

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Alex83 »

SI0WR1D3R hat geschrieben:
Alex83 hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:was Du da eingestellt hast ist kein Vorfacer sondern ein Ama.-Brett vom C4
*hust* :D

C4 is anders.....meintest doch sicher C3 NFL :wink:
*hust*

Tante Edit hat mich zwischen Dads C4 und Meinen 44gern keinen Unterschied mehr erkennen lassen :D:D
LoL :D
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Wann war der 33jährige denn 33 ? Anno 1986 oder 2009 ?


Audi hat nach Auskunft auch gesagt, dass meiner nen elektrisches Schiebedach hat. Hatte er aber nicht, lediglich das Stromkabel dafür war vorgerüstet.

Nobody is perfect - auch nicht Audi
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

pittkoeter hat geschrieben:also ich kann nur sagen vlt wegen dem geschmack!? ist beim golf 1/2 zumindest so üblich... je nach geschmack macht sich einer die gl oder cl stoßstangen drauf... also breite oder schmale... das einzige was man wechslen muss ist die stoßi mit träger! alles andere passt und man braucht es nicht mal eintragen lassen!



ja diese seifenschale hatte unserer!

jo beim umrüsten 100/200 oder umgekehrt isses mit dem Pralldämpfertausch nicht getan ...

200er 10V Frontansicht > Bild

selbst Scheinwerferkabel (Stecker) ist egal in welche Richtung der Umbau geht nicht 1 zu 1 umsteckbar ...

einigen wir uns darauf ...

Du hast nen 100 Turbo/Fronti Vorfacer, ganz sicher ...
Zuletzt geändert von level44 am 09.06.2009, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
pittkoeter

Beitrag von pittkoeter »

Maik hat geschrieben:Wann war der 33jährige denn 33 ? Anno 1986 oder 2009 ?


Audi hat nach Auskunft auch gesagt, dass meiner nen elektrisches Schiebedach hat. Hatte er aber nicht, lediglich das Stromkabel dafür war vorgerüstet.

Nobody is perfect - auch nicht Audi


also der ältere herr hatte ihn bis letztes jahr im september... 2003 hatte dieser den gekauft und bei abgabe des wagen 2003 war der verkäufer 33 :) verkäufer war aber nicht besitzer sondern der vater war besitzer! aber der 33 jähre ist den wagen nur gefahren!


elektrisches schiebedach haben wir auch drinne!


wie schon erwähnt ich kann nur das sagen was wir an infos bisher haben!
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Pro 200er VFL bisher:

Heckklappe + passende Schriftzüge
Heckleuchtenband
Velourinnenausstattung
Hatten die 100er VFL auch chromberingte Kopfstützen?
Mässige Spaltmasse der 100er Haube
Audis Auskunft

Pro 100er VFL:
Scheinwerfer
Blinker
Motorhaube
Frontstosstange


Wahrscheinlich also ein 200er VFL, der einst einen massiven Fronttreffer bekam. Danach ist er aufgrund der Teilekosten für die seltenen (und nicht beim Schrottie erhältlichen 200er Teile) auf den damals noch an vielen Ecken stehenden 100er ausgewichen.

Möglicherweise hat er gleich einen 100er in der passenden Farbe gefunden. Oder einen leidlich guten Lackierer ;)

Fazit: Wohl ein 200 VFL Fronti Turbo Avant. Stückzahl vernachlässigbar. Und jetzt wieder 12 bis 17% weniger...
Zuletzt geändert von turbaxel am 09.06.2009, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

turbaxel hat geschrieben:Pro 200er VFL bisher:

Heckklappe + passende Schriftzüge
Heckleuchtenband
Velourinnenausstattung
Hatten die 100er VFL auch chromberingte Kopfstützen?
Mässige Spaltmasse der 100er Haube
Audis Auskunft

Pro 100er VFL:
Scheinwerfer
Blinker
Motorhaube
Frontstosstange
Armaturenbrett

Wahrscheinlich also ein 200er VFL, der einst einen massiven Fronttreffer bekam. Danach ist er aufgrund der Teilekosten für die seltenen (und nicht beim Schrottie erhältlichen 200er Teile) auf den damals noch an vielen Ecken stehenden 100er ausgewichen.

Möglicherweise hat er gleich einen 100er in der passenden Farbe gefunden. Oder einen leidlich guten Lackierer ;)

Fazit: 200 VFL Fronti Turbo Avant. Stückzahl vernachlässigbar. Und jetzt wieder 12 bis 17% weniger...
Kopfstützenfrage:


Bild
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

turbaxel hat geschrieben:Pro 200er VFL bisher:

Heckklappe + passende Schriftzüge
Heckleuchtenband
Velourinnenausstattung
Hatten die 100er VFL auch chromberingte Kopfstützen?
Mässige Spaltmasse der 100er Haube
Audis Auskunft

Pro 100er VFL:
Scheinwerfer
Blinker
Motorhaube
Frontstosstange
Amaturenbrett
Frontspoiler
Chromleiste des hi. Pralldämpfers blank
Chromleinlagen in den seitlichen Prallleisten blank


Wahrscheinlich also ein 200er VFL, der einst einen massiven Fronttreffer bekam. Danach ist er aufgrund der Teilekosten für die seltenen (und nicht beim Schrottie erhältlichen 200er Teile) auf den damals noch an vielen Ecken stehenden 100er ausgewichen.

Möglicherweise hat er gleich einen 100er in der passenden Farbe gefunden. Oder einen leidlich guten Lackierer ;)

Fazit: 200 VFL Fronti Turbo Avant. Stückzahl vernachlässigbar. Und jetzt wieder 12 bis 17% weniger...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Schauen wir mal ob die Seifenschale wirklich da ist ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
pittkoeter

Beitrag von pittkoeter »

die ist definitiv da! das kann ich garantieren! weil da habe ich noch mein handy mit laufender musik reingelegt beim schrauben!
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Dann haste echt nen seltenen Mischling. Da würde mich mal noch die Türpappen interessieren. Da gibts nämlich auch Unterschiede zwischen 100er und 200er.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

blöd gefragt: kann man keinen fahrgestellnummerncheck machen ? oder schlüsselnummerncheck ? :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Mike NF hat geschrieben:blöd gefragt: kann man keinen fahrgestellnummerncheck machen ? oder schlüsselnummerncheck ? :wink:

Grüße

der Mike

Kann man(n) bestimmt aber so isses viel lustiger ...

mal sehn wer zuletzt besser liegt :-)
turbaxel hat geschrieben:Fazit: 200 VFL Fronti Turbo Avant.
der sich selbst zitiert hat geschrieben:einigen wir uns darauf ...

Du hast nen 100 Turbo/Fronti Vorfacer

ok Avant hatte ich vergessen :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Wo wollt ihr den überhaupt fahren???
Gruss Marcel
pittkoeter

Beitrag von pittkoeter »

also wir sind selber etwas verblüft was audi uns antwortet auf die anfrage...

könnt ihr mir glaube oder nicht aber beide parteien haben recht! es ist weder noch sondern beides!

wir haben dort ein modell den der audimitarbeiter selber als mischling bezeichnet hat... er hatte von werk aus 100er sowie auch 200er teile verbaut! klingt komisch (wie wir selber wissen) aber so hat es uns der nette audi mitarbeiter gesagt... es steht bei denen audi 100/200 avant in der datenbank


scheint wohl so als hätten wir einen seltenen wagen (wie es für mich aussieht) gefunden




fahren werden wir damit jetzt am wochenende erstmal auf dem efr in aldenhoven da dies nur 15km entfernt liegt... geplant sind dann später noch bitburg, höxter, german race wars und vlt werden wir den auch mal aufn nürburgring lassen für 2 runden :)
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Stell doch mal die Schlüsselnummer ein. 0588 xxx ?
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von MarkyMarc »

Ein seltsames Auto habt ihr da! Wenn es nur die Heckklappe wäre - aber das mit den Papieren und dem KBA macht mich stutzig. Es sollte wirklich keinen 200er-Avant-Fronti geben, denn der wurde nie in irgendeinem Prospekt offiziell angeboten. Er taucht weder in einer Betriebsanleitung auf, noch habe ich jemals einen gesehen. Und der hier hat sich ja auch zumindest sehr gut als 100er getarnt :wink:

Ich bin gespannt, was ihr noch rausfindet!

Bis zur endgültigen Klärung wurde ich das Auto nicht anrühren. Vielleicht habt ihr ja ein Einzelstück (evtl. Prototyp etc.)...

Bzgl. eurer 1/4-Meile-Pläne kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen - nehmt irgendwas mit Allradantrieb! Da gibt es so viele gute Basisfahrzeuge für wenig Geld z.B. Audi 80/90/100 quattro, Passat 32B syncro etc.- da paßt überall der Turbo-Fivebanger rein - 10V/20V sei dahingestellt - wobei der 20V natürlich die ausbaufähigere Basis darstellt.
So einen schweren Fronti-Avant zu pushen ist echt nicht sehr sinnvoll!

Aber wenn's Spaß macht... :roll:
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
pittkoeter

Beitrag von pittkoeter »

da wir heute vlt wieder beim auto vorbei fahren werden, steht das nicht auf irgendnem schildchen was man fotographieren kann?


anrühren ist jetzt schon gut gesagt... wir haben das auto gekauft und sofort am selben tag noch alles ausgebaut (ohne etwas zu beschädigen) von innen sieht der auch noch top aus... halt nur die durchrostung im hinteren beifahrerteil im kotflügel... sonst keinen rost!
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Zurück zum Thema

Beitrag von Manfred1977 »

Um mal die eigendliche Frage aufzugreifen:

Man kann aus nem MC auch leistung raus holen.

Ich nenn jetzt mal paar Hausnummern:

Mit Serienkomponenten mit Erhöhung des Ladedrucks werdet Ihr auf 230 PS kommen, Sprich Chip und Schlauchupdate.
Empfohlen wäre hier mindestens mal paar Spannbänder um den LLK das dieser nicht Platzt. Besser wäre größerer LLK.

Wenns mehr leistung werden soll wirds Teurer:

Ich kann euch die Einspritzanlage umbauen auf mehr Fördermenge so das diese bis gute 300 PS Sprt liefern kann. Preislich -> 300 Euro

Mit dem Serien-Abgaskrümmer ist bei 280 PS das Limit erreicht und der Durchsatz am Kopf ist am Ende.

Für mehr Leistung:

Geänderter Abgaskrümmer um mit Kjet weiter zu fahren bewegt sich Preislich bei 1500 Euro + MwsT, kann ich euch auch anbieten.
Leistungen bis 400 PS sind vom Durchsatz damit möglich.

Dazu Passendes 2-Kammer Saugrohr könnt Ihr auch von mir haben, bewegt sich bei 1200 Euro, Leistung nach oben offen. jeh nach Spaltbreite.

Kopfbearbeitung mit größeren Ventilen (42E/36A), Kanalbearbeitung,Zusatzwasserkühlung und Metallkopfdichtung könnt Ihr nochmal 1000 Euro anlegen.

81,5er Übermaßkolben + Spezielle H-Schafft-Stahl-Pleuel könnt Ihr auch von mir haben, dafür müßt Ihr 1500.- Euro anlegen.

Mit diesen Modifikationen könnt Ihr 400 PS raus holen jeh nach Lader, dafür dürft Ihr aber beim 10V in der Summe schon ca. 7000.- Euro Anlegen.

Ist halt nur interssant wenn Ihr unbedingt einen Brutalen 10V aufbauen wollt.

Wenn Ihr wissen wollt wie sich so ein 10V dann Fährt mit ca. 380 PS dann könnt Ihr so in 1 Monat ne Probefahrt bei mir Buchen, dann hab ich Fertig abgestimmt:-)

Für 7000 Euro bekommt man aber auch einen kompletten RS2-Motor, der auch schon 400 PS Leistet und noch deutlich mehr Möglichkeiten offen läßt.

Nun müßt Ihr wissen was Ihr wollt, unebdingt nen 10V aufbauen, oder doch lieber Günstigere 20V- Technik verwenden und das als Basis nehmen.

Ich kenne ja euer Budget nicht aber ich würde euch zum 20V Raten, da die Teile hier viel günstiger sind und leichter Beschaffbar.

Gruß
Manfred
pittkoeter

Beitrag von pittkoeter »

also da wir viel selber machen wollen und werden, da wir alle notwendigen beziehungen haben, wird dies denke ich nicht so teuer werden... wir haben von schlossern die perfektschweißen können bis hin zu kfz-meistern die ne eigene hot-rod werkstatt haben alles im bekanntenkreis... der andere dem das auto gehört arbeitet wie gesagt selber bei audi und bekommt daher schonmal 20% auf alle teile


leute die sich mit dem auto auskennen (reparaturtechnisch) sind auch vorhanden! das einzige was wir halt nicht haben sind audi 100/200 spezialisten die das auto 1:1 kennen ;)



also schon alleine mit nem großen llk, chip und nem schlauchupdate bekommen wir schon an die 230ps!? versteh ich das richtig?


wie groß sollte der llk denn sein da wir ja nen drag renner haben, muss dieser nicht unbedingt innen liegend sein bzw wir werden diesen eh nach außen legen. llk eher von nem gleichen modell oder von nem neueren dicken turbomotoren, r8 llk oder rs6??? je größer desto besser oder muss es im verhältniss bleiben!? O.o
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@ Manfred

Beitrag von Olli W. »

Wenns mehr leistung werden soll wirds Teurer:

Ich kann euch die Einspritzanlage umbauen auf mehr Fördermenge so das diese bis gute 300 PS Sprt liefern kann. Preislich -> 300 Euro
Details bitte.

Gruss & Dank,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Der LLK kann nie groß genug sein:-)

Nehmt einen von nem Mercedes Sprinter oder ähnlich, die sind bezahlbar und haben genügen Durchsatz.

Das mit dem Schweißen ist schon schön und Gut aber die Dimensionierung und Strömungslehre ist wieder ein anderes Thema, was das Saugrohr und den Abgaskrümmer betrifft 8)

@Olli: Was willst du wissen?

Gruß
Manfred
pittkoeter

Beitrag von pittkoeter »

also nen llk zu bekommen ist kein ding! also größtmöglichen!


für die stömungslehre und dimensionierung... hmmm... strömungslehre okay aber beim turbo ne dimensionierung? die bauchen doch keinen abgasrückstau wie sauger :shock: aber ich meine dafür haben wir auch leute die komplette abgassysteme selber herstellen!



also ich sag mal so... am auto arbeiten werden nur wir selber außer die schweißarbeiten am rechten unteren kotflügel (durchrostung)... herstellen lassen von teilen müssen wir halt extern abgeben da wir selber 2 azubis sind und wenig ahnung haben vom herstellen geschweige denn von den möglichkeiten da auch mein kollege (kfz-mechatroniker) und ich (fachinformatiker) sind
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Getriebeknacker

Beitrag von MarkyMarc »

Ihr zieht das also echt durch, Jungs !?

Ok, dann vergesst auf der Suche nach mehr Leistung auch nicht euer Getriebe! Denn mehr Leistung bedeutet auch mehr Drehmoment. Und das Serien-Getriebe bekommt ab 400Nm bleibende Schäden in Form von Eingangswellenlager-Riefung und Tellerrad-Pitting. Abgesehen davon wird es euch schwer fallen, ab 300Nm die Kraft vernünftig auf die Strasse zu bekommen, da ihr euch gegen Allradantrieb entschieden habt.
Da werdet ihr um eine Differentialsperre nicht drum rum kommen. sonst bleibt euer Auto nämlich trotz Slicks mit einem abrauchenden Reifen stehen und ihr macht euch komplett zur Feile :oops:

Das blöde ist nur, dass es für den Typ44 keine VA-Sperre von der Stange gibt und ihr dafür auch richtig Geld in die Hand nehmen müsst, sodass ein quattro schon allein dafür unterm Strich billiger wäre, aber ok :roll:

Desweiteren braucht ihr 'ne Kupplung die Anfahren mit hoher Drehzahl abkann. Das Serienteil wird das vielleicht 2-3 Mal mitmachen, dann ist die Mitnehmerscheibe abgeraucht. Also nochmal Kohle weg für ein Sinterteil mit stärkerer Druckplatte und leichterem Schwungrad.

Außerdem solltet ihr bedenken, dass hektisches Rumrühren dem Schaltgestänge ziemlich auf die Nerven geht und dass ihr beizeiten den Wählhebel in der Hand haben werdet - aber das nur am Rande :wink:

Ihr habt euch also ein ganz schönes Projekt vorgenommen und um ernst genommen zu werden gehört mehr dazu als nur den Motor zu pimpen und mit externen Ladeluftkühler rumzufahren.

Übrigens: Den LLK vom R8 werdet ihr nicht benutzen können - den gibt es nämlich noch gar nicht offiziell als Turbo... :)

Trotzdem viel Spass beim Schrauben! Hoffentlich habt ihr nicht den einzigen 200er-Avant-Fonti zerlegt, der je gebaut wurde...
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Der Rückstau ist klar, den macht dir ja eh der Turbo und die Anlage brauch keinen Rückstau.

Ich meinte damit auch die Auslegung und Anordnung der Kanäle des Abgaskrümmers um hier auch ein anständiges Ansprechverhalten zu haben.
Desweiteren die Auslegung der Brücke.

Da steckt sehr viel Know How drin, einfach mal so zusammenbraten ist nicht drin, glaub mir ich weiß von was ich sprech.
Wir haben auch 2 Jahre an unserem 10V-Turbo Abgaskrümmer entwickelt und getestet bis der Serienreif war.

Mal ganz abgesehen von der Ansaugbrücke, das ist noch viel schwieriger.

Geht ja schon los mit den Pleuel für den 10V Turbo.Beschaff da mal was.
Ich hab das erst durch mit ner kleinserie die ich machen hab lassen, hat 4 Monate gedauert aber jetzt hab ich Sie endlich auf dem Tisch liegen.

Das Problem ist halt einfach das du für den 10V richtig Kohle rein stecken mußt das da richtig Leistung raus kommt.

Beim 20V gibts sehr viele Teile für guten Kurs und es ist einfacher Leistung raus zu holen, zumindestens bis 400 PS.

Mein Tip ist wirklich: Besorgt euch nen 20V Motor und baut da drauf auf.
Kostet zwar momentan bißchen Geld aber Langfristig ist es Günstiger, glaubt mir.

Wenn Ihr mit dem 10V bei 260 PS zufrieden seid, dann nehmt den 10V, dann wird euch auch dieser gute Dienste leisten wenns richtig gemacht ist.

Gruß
Manfred

Wenn ich das so verfolge
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Bezüglich gesperrten Vorderachsen.. schreibt mal Matze an...


Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

@ Manfred,

was genau muss an der K-Jet für 300ps geändert werden?

Das wollte ich wissen.

Nur an den DD-Ventilen drehen, wird ja wohl nicht ausreichen.
Bis 90% DC hab ich auch schon - zu mager läuft er jedenfalls nicht.

Was noch?

Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
pittkoeter

Beitrag von pittkoeter »

also sagen wir es so... uns geht selber schon der arsch auf grundeis seit dem wir wissen was wir dort für ein auto stehen haben. wir wissen es noch nicht die teile liegen da, die original teile aus dem auto ebenfalls! der dachhimmel - glaube ich habe ich schonmal erwähnt - war nicht mehr zu retten! der rest kann problemlos wieder eingebaut werden :)

fragen wir mal so... was denkt ihr denn in dem zustand bekäme man für diesen wagen? also laufender motor, das modell, öl, öl und luftfilter neu, das ventil an der kupplung neu, da dies ja kaputt war... welches aber noch eingebaut werden muss da wir dafür das getriebe rausnhemen müssen!


die reifen... ja da haben wir wegen dem vorderradantrieb auch lange überlegt aber werden da irgendwie semislicks in ner 255 größe nehmen auf 17" 10j s4 felgen und hinten einfach n paar schmale teile



okay das man für den 10V motor nicht alles bekommt wie bei anderen motoren haben wir auch schon gemerkt leider!


das problem ist das wir 2 azubis sind und jetzt schon das geld in den 100/200er gesteckt haben... jetzt den verkaufen und wieder nen neuen kaufen... der mit sicherheit mehr kosten wird als wir bekommen werden ist schwer! ab wie viel bekommt man solche audi mit 20v motor? bzw das wäre dann ja schon ein s2...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

s2 =

Bild
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
pittkoeter

Beitrag von pittkoeter »

jaja kla... den s2 kenn ich... aber haben halt die auswahl oder nicht? also entweder nen audi 200 mit dem 20v motor oder halt den s2 mit dem 20v motor... müsste ja der selbe!


n s2 wäre wieder langweilig weil ein solcher schon beim efr war un ich diesen schon mehrmals gesehen habe

wäre der harder s2 aka s2 waffe


http://www.youtube.com/watch?v=Lax067EXNxo



letzte gefahrene zeit: 10,1sek
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

@Olli:

Drehen an den DDV reicht nicht nein, der Mengenteiler wird umgebaut und es kommen andere Federn in die DDV`s.
Bei der Gelegenheit auch gleich neue Gummis rein, da die Alten meißt fertig sind.
Grundabstimmung erfolgt dann mittels Modifikation des Warmlaufreglers (Falls vorhanden, jeh nach Modell) und über den DC.

Alleine die Modifikation der Einspritzanlage bringt natürlich keine 300 PS, aber die Anlage ist dann gerüstet dafür, auch noch für mehr:-)

Bis 280 PS kann man noch viele Serienkomponenten übernehmen, wenn Sie auch nicht das Optimum darstellen.

Wer aber da hin will kommt an ner Kopfbearbeitung nicht vorbei, das ist definitiv einer der Bremsenden Faktoren.

Gruß
Manfred
Antworten