Maße Dichtring Ölablasschraube - jemand gerade parat?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Maße Dichtring Ölablasschraube - jemand gerade parat?
Hi Leute,
weiss jemand mal eben die Maße vom Kupferring an der Ölablasschraube beim MC?
Will gleich Öl wechseln und es fehlt nur noch der Ring...
Dank & Gruss,
Olli
weiss jemand mal eben die Maße vom Kupferring an der Ölablasschraube beim MC?
Will gleich Öl wechseln und es fehlt nur noch der Ring...
Dank & Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Alles klar - Danke, Tobi!
Hatte schon befürchtet, hier hat noch keiner ´nen Ölwechsel gemacht...
Gruss,
Olli
Hatte schon befürchtet, hier hat noch keiner ´nen Ölwechsel gemacht...
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
cabriotobi
-
Petrus
-
cabriotobi
-
Petrus
Hallo,
Zwischenfrage: muss die Scheibe denn wirklich jedesmal neu? Ich habe an meinem alten Golf (FR Motor) wirklich jahrelang Ölwechsel gemacht und die Kupferscheibe immer wiederverwendet. Am Ende war sie schon recht dünn, aber wen schert's?
Dicht war sie IMMER.
Mir geht's nicht darum, ein paar Cent zu sparen, sondern um die Mühe, vor jedem Ölwechsel noch extra ins Zubehör fahren zu müssen, um eine Kupferscheibe zu kaufen (die zumindest hier in ZA gar nicht mal so billig sind).
Ciao,
mAARk
Zwischenfrage: muss die Scheibe denn wirklich jedesmal neu? Ich habe an meinem alten Golf (FR Motor) wirklich jahrelang Ölwechsel gemacht und die Kupferscheibe immer wiederverwendet. Am Ende war sie schon recht dünn, aber wen schert's?
Mir geht's nicht darum, ein paar Cent zu sparen, sondern um die Mühe, vor jedem Ölwechsel noch extra ins Zubehör fahren zu müssen, um eine Kupferscheibe zu kaufen (die zumindest hier in ZA gar nicht mal so billig sind).
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
cabriotobi
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Maark,
ich hab die Scheibe auch jahrelang nicht erneuert, aber jetzt wollt ich´s dann doch mal machen.
Ist übrigens 14x20x1,5mm gross beim 10V 5-Zylinder (beim 20V grösser).
Ich hab auch den Ölkühler ausgeblasen, sowie den Filterflansch - zum Glück gingen alle Leitungen ab, ohne abzureissen...
Leert man den Ölkühler, benötigt man übrigens rund 5,5l Öl, statt 4,5l.
Mit 5,5l steht es dann zwar u.U. leicht über max., aber das ist nicht schlimm.
Gruss,
Olli
ich hab die Scheibe auch jahrelang nicht erneuert, aber jetzt wollt ich´s dann doch mal machen.
Ist übrigens 14x20x1,5mm gross beim 10V 5-Zylinder (beim 20V grösser).
Ich hab auch den Ölkühler ausgeblasen, sowie den Filterflansch - zum Glück gingen alle Leitungen ab, ohne abzureissen...
Leert man den Ölkühler, benötigt man übrigens rund 5,5l Öl, statt 4,5l.
Mit 5,5l steht es dann zwar u.U. leicht über max., aber das ist nicht schlimm.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Hallo nochmal,
Klar, wenn's leckt, muss eine neue Scheibe her.
Meine hat allerdings bisher satte 250 tkm gehalten (also bei meinem bisherigen Wechselintervall gut 20 Ölwechsel), und die Ablassschraube ist noch immer trocken.
Ciao,
mAARk der Sparfuchs.
Klar, wenn's leckt, muss eine neue Scheibe her.
Meine hat allerdings bisher satte 250 tkm gehalten (also bei meinem bisherigen Wechselintervall gut 20 Ölwechsel), und die Ablassschraube ist noch immer trocken.
Ciao,
mAARk der Sparfuchs.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
geronet