ATA nachrüsten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Gut meine Anzeige geht nun auch nur hat sie eine recht lange einschlatzeit ca 30 sec oder mehr. Dann kommen erst die drei striche morgen gibts den Fühler rein. Dann sollte das passen.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
das ist ja richtig am laufen hierStefanR. hat geschrieben:@Level44
Danke für dei Bilder also dei ATA rührt sich net in meinem Auto in meinem anderen geht sie wunderbar also ist die Anzeige schonmal gut nurwieso geht die anzeige bei mir net an ?
MFG Stefan
Edit:
Hab auf Kl 5 11,9 V anliegen. Kl 4 geht bei mir nicht. Masse ist vorhanden. Beleuchtung Geht immer noch net. Welches Farben an der Anzeige bekommen welchen anschluss. Könnte das sein das bei mri was nicht angeklemmt bzw falsch angeschlossene Pins sind ?
MFG
und jop ... das hätt ich auch gleich dazuschreiben können ...
Steckplatz 1 = 2x ws/bl = Geschwindigkeitssignal kommt direkt vom Radio bei der Vorrüstung ...
Steckplatz 2 = 1x br/ge = Signalleitung des Aussentemperaturfühlers am Kühler ...
Steckplatz 3 = 1x br = Masse für die Anzeige selbst ...
Steckplatz 4 = 2x gr/bl = Beleuchtung ...
Steckplatz 5 = 1x sw/bl = Zündspannung ...
die Anzeige versucht erst einen Wert zu bekommen und wenn da nix kommt gibt es die 3 --- daher wohl die spätere Einschaltzeit ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin Stefan
da ist ein einziges 1mm Kabel vom Fußraum zum Fühler zu legen und am 2' Pin des Fühlers geht ein ca. 50cm langes Kabel für die Masse zurück in den Motorraum ... Kabelbaum, Strang oder solo-Kabel ist nicht vorgelegt ...
am Fühler bekommt der Pin 1 das Signalkabel und an Pin 2 kommt die Masse ...
wenn das originale Steckgehäuse verwendet wird steht da die polung drauf ...
da ist ein einziges 1mm Kabel vom Fußraum zum Fühler zu legen und am 2' Pin des Fühlers geht ein ca. 50cm langes Kabel für die Masse zurück in den Motorraum ... Kabelbaum, Strang oder solo-Kabel ist nicht vorgelegt ...
am Fühler bekommt der Pin 1 das Signalkabel und an Pin 2 kommt die Masse ...
wenn das originale Steckgehäuse verwendet wird steht da die polung drauf ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
*amygdala*
So, nachdem ich die Suche jetzt schon mal ordentlich bemüht habe bin ich der Meinung, das meine Frage hier am besten augehoben ist.
Also zu meinen Problem.
Ich hab Heute eine ATA aus meinem Überschlag S4 rausgeschraubt, diese flux in´s KI vom C3 geschraubt. Das ganze, voller Freude über benötigten schon vorhandenen gelben Stecker, zusammengesteckt und?? Ihr wisst was kommt ? Nichts. Keine Anzeige...
Was hab ich falsch gemacht bzw. was hab ich übersehen?
Klimaautomatik hab ich. Das Kabel mit gelben Stecker und violetter Tülle im Fahrerfußraum dagegen hab ich nicht...
<a href="http://www.abload.de/image.php?img=dsc0 ... .jpg"><img src="http://www.abload.de/thumb/dsc0005999os.jpg"></a>
Kann ich den vorhandenen Temperaturgeber "anzapfen"? Und wenn, wo muß ich dann an der Anzeige einspeißen?
Fragen über Fragen. Kann mir jemand helfen?
Also zu meinen Problem.
Ich hab Heute eine ATA aus meinem Überschlag S4 rausgeschraubt, diese flux in´s KI vom C3 geschraubt. Das ganze, voller Freude über benötigten schon vorhandenen gelben Stecker, zusammengesteckt und?? Ihr wisst was kommt ? Nichts. Keine Anzeige...
Was hab ich falsch gemacht bzw. was hab ich übersehen?
Klimaautomatik hab ich. Das Kabel mit gelben Stecker und violetter Tülle im Fahrerfußraum dagegen hab ich nicht...
<a href="http://www.abload.de/image.php?img=dsc0 ... .jpg"><img src="http://www.abload.de/thumb/dsc0005999os.jpg"></a>
Kann ich den vorhandenen Temperaturgeber "anzapfen"? Und wenn, wo muß ich dann an der Anzeige einspeißen?
Fragen über Fragen. Kann mir jemand helfen?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
*amygdala* hat geschrieben:So, nachdem ich die Suche jetzt schon mal ordentlich bemüht habe bin ich der Meinung, das meine Frage hier am besten augehoben ist.
Also zu meinen Problem.
Ich hab Heute eine ATA aus meinem Überschlag S4 rausgeschraubt, diese flux in´s KI vom C3 geschraubt. Das ganze, voller Freude über benötigten schon vorhandenen gelben Stecker, zusammengesteckt und?? Ihr wisst was kommt ? Nichts. Keine Anzeige...![]()
Was hab ich falsch gemacht bzw. was hab ich übersehen?
Klimaautomatik hab ich. Das Kabel mit gelben Stecker und violetter Tülle im Fahrerfußraum dagegen hab ich nicht...
<a href="http://www.abload.de/image.php?img=dsc0 ... .jpg"><img src="http://www.abload.de/thumb/dsc0005999os.jpg"></a>
Kann ich den vorhandenen Temperaturgeber "anzapfen"? Und wenn, wo muß ich dann an der Anzeige einspeißen?
Fragen über Fragen. Kann mir jemand helfen?
Moin
ich dachte alle Fragen zur ATA wären in diesem Fred geklärt
ok, wohl nicht
1) nimm einen zusätzlichen Fühler der gleichen Bauart und ET.-Nr., alles andere taugt nix ...
2) such noch mal, eine halbe Vorrüstung wäre unlogisch ...
3) die Belegung des 2'ten Fühlers und was Du dazu brauchst steht definitiv oben dabei ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: ATA nachrüsten
weis jemand die widerstandswerte des fühlers?
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: ATA nachrüsten
Da der Fühler für die ATA der gleiche sein soll wie der/die für die Außentemp.-Messung der Klimaanlage ( G17 und G57 ), gelten diese Werte:
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: ATA nachrüsten
Temp.-Fühler, habe ich noch einige liegen. 
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: ATA nachrüsten
ich dachte eher daran die anzeige als Abgastemperaturanzeige umzubauen.
die außentemperatur ist mir ja recht wurscht.
ich wohne ja nicht im auto und muss ja nicht wissen,
ob es draußen kalt oder warm ist um die richtigen sachen anzuziehen.
die außentemperatur ist mir ja recht wurscht.
ich wohne ja nicht im auto und muss ja nicht wissen,
ob es draußen kalt oder warm ist um die richtigen sachen anzuziehen.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: ATA nachrüsten
Mein Dank an alle die, die in diesem Beitrag die nützlichen Tipps und Bilder gepostet haben.
Konnte heute meine ATA mit diesem Beitrag easy nachrüsten und funzt alles
.
Natürlich war der gelbe Stecker nicht vorgerüstet, mußte alle Strippen ziehen, aber wie schon geschrieben, war dank dieses Beitrags ein Selbstgänger
.
Konnte heute meine ATA mit diesem Beitrag easy nachrüsten und funzt alles
Natürlich war der gelbe Stecker nicht vorgerüstet, mußte alle Strippen ziehen, aber wie schon geschrieben, war dank dieses Beitrags ein Selbstgänger
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- steewax
- Testfahrer

- Beiträge: 195
- Registriert: 06.01.2011, 17:41
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
- Wohnort: Ingolstadt
Re: ATA nachrüsten
Ich hab nochmal eine Frage, die dieser sehr informative thread leider noch nicht beantworten konnte. Ich hab gestern eine gebrauchte ATA bekommen und wollte diese erstmal testweise an den bereits vorhandenen gelben Stecker anstecken. Der Aussentemperaturfühler fehlt mir noch er sollte jedoch bald eintreffen.
Ich ging davon aus es sollte mir ja trotzdem zumindest die Striche anzeigen, aber die Anzeige bleibt komplett tot. Dann hab ich nochmal im Keller einen kleinen Testaufbau gemacht und Pin 5 und Pin 3 an eine Spannungsquelle angeschlossen. Es tut sich immer noch nichts. Dann die ATA aufgeschraubt um direkt auf das Glühlämpchen schauen zu können und es bleibt bei Bestromung der oben genannten Pins dunkel. Dann bin ich mal direkt mit 12 V an die Glühlampe und siehe da sie leuchtet allerdings recht dunkel.
Ich bin mir nicht sicher genügt die Bestromung der beiden Pins 5 (+12V) und 3 (Masse) aus um einen Test ausserhalb vom Auto durchzuführen?
Ist die Glühlampe evtl. trotzdem defekt auch wenn diese direkt an 12V recht dunkel leuchtet?
Eine rasche Hilfe wäre super, weil ich sonst die gebrauchte Anzeige zurück geben möchte.
Weitere Hinweise und ideen eurerseits wären super.
Viele Grüße
Steve
Ich ging davon aus es sollte mir ja trotzdem zumindest die Striche anzeigen, aber die Anzeige bleibt komplett tot. Dann hab ich nochmal im Keller einen kleinen Testaufbau gemacht und Pin 5 und Pin 3 an eine Spannungsquelle angeschlossen. Es tut sich immer noch nichts. Dann die ATA aufgeschraubt um direkt auf das Glühlämpchen schauen zu können und es bleibt bei Bestromung der oben genannten Pins dunkel. Dann bin ich mal direkt mit 12 V an die Glühlampe und siehe da sie leuchtet allerdings recht dunkel.
Ich bin mir nicht sicher genügt die Bestromung der beiden Pins 5 (+12V) und 3 (Masse) aus um einen Test ausserhalb vom Auto durchzuführen?
Ist die Glühlampe evtl. trotzdem defekt auch wenn diese direkt an 12V recht dunkel leuchtet?
Eine rasche Hilfe wäre super, weil ich sonst die gebrauchte Anzeige zurück geben möchte.
Weitere Hinweise und ideen eurerseits wären super.
Viele Grüße
Steve
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: ATA nachrüsten
Du kannst die Anzeige zur Instandsetzung zu Gerhard schicken. Bestimmt net schlimm aber wenn du sie gerade gekauft hast und da geht nix dann hat sie einen weg. Normal sollte sie die Striche anzeigen.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ATA nachrüsten
Moin
sieht die ATA danach aus dass schonmal ein neues Birndl reingelötet wurde, dann kann es auch sein dass dieses Birndl viel zu schwach ist und deshalb kaum Leuchtkraft besitzt, bzw. gerade so glimmt.
Grüßle
Uwe
sieht die ATA danach aus dass schonmal ein neues Birndl reingelötet wurde, dann kann es auch sein dass dieses Birndl viel zu schwach ist und deshalb kaum Leuchtkraft besitzt, bzw. gerade so glimmt.
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: ATA nachrüsten
War da nicht was mit Tag- und Nachtbeleuchtung?
Bei meiner muss sicher eine der beiden ersetzt werden, denn die schwache Anzeige siehst bei Tag sehr schlecht.
Bei meiner muss sicher eine der beiden ersetzt werden, denn die schwache Anzeige siehst bei Tag sehr schlecht.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ATA nachrüsten
Es soll wohl welche mit Doppelbeleuchtung geben, sprich zwei Leuchtkörper drinne, es gibt ja auch mind. zwei mir "bekannte" Hersteller.
Offen hatte ich jedoch nicht alle, warum auch wenn sie funzten
Normal sehn´se offen (Platine) halt wie folgt aus ...
Grüßle
Uwe
Offen hatte ich jedoch nicht alle, warum auch wenn sie funzten
Normal sehn´se offen (Platine) halt wie folgt aus ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- steewax
- Testfahrer

- Beiträge: 195
- Registriert: 06.01.2011, 17:41
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
- Wohnort: Ingolstadt
Re: ATA nachrüsten
Super Jungs danke für die Antworten. Bei mir ist definitiv auch nur eine Birne verbaut. Ich konnte in einer techn. Zeichnung rausfinden, dass bei Kl. 58d < 2 V (Pin 4)die max. Helligkeit der Birne erzielt wird. Bei Kl.58d > 2 V Dimmung entsprechend Pegel. Das bedeutet die Helligkeit wird je nach Spannung an Pin 4 geregelt.
Das bedeutet doch normalerweise müsste das Teil bei nur Anschluss von Pin3 und Pin 5 maximal leuchten oder?
Hat einer von euch die Anzeige schonmal an einem Testaufbau mit nur 12V an Pin 5 und Masse an Pin 3 zum Leuchten gebracht
?
Ich glaub ich muss heute nochmal einen Testaufbau machen. Birnchen hab ich glaub ich noch da.....
Das bedeutet doch normalerweise müsste das Teil bei nur Anschluss von Pin3 und Pin 5 maximal leuchten oder?
Hat einer von euch die Anzeige schonmal an einem Testaufbau mit nur 12V an Pin 5 und Masse an Pin 3 zum Leuchten gebracht
Ich glaub ich muss heute nochmal einen Testaufbau machen. Birnchen hab ich glaub ich noch da.....
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: ATA nachrüsten
AHHHH so ist das.
Danke für die "Erleuchtung"
Danke für die "Erleuchtung"
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: ATA nachrüsten
Ohne schwarzmalerisch zu sein, wo hast Du die ATA her??? Soll sie funzen???
Im 80er Avant meiner Frau war/ist ne ATA Original verbaut, die leuchtete so schwach, das konnte man nur sehen bei absoluter Dunkelheit (draussen in der Pampa ohne Strassenbeleuchtung und ohne Mondschein
).
Die war dann zur Diagnose, OP und Reha bei Gerhard, irgendein "Elko(???o.s.ä.???)" war da durch.
Seit dem das behoben wurde, zeigt sie wieder an, wie sie soll

Im 80er Avant meiner Frau war/ist ne ATA Original verbaut, die leuchtete so schwach, das konnte man nur sehen bei absoluter Dunkelheit (draussen in der Pampa ohne Strassenbeleuchtung und ohne Mondschein
Die war dann zur Diagnose, OP und Reha bei Gerhard, irgendein "Elko(???o.s.ä.???)" war da durch.
Seit dem das behoben wurde, zeigt sie wieder an, wie sie soll
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: ATA nachrüsten
hier noch 2 Anleitungen zum "Lampenwechsel"
http://www.audiquattro.de/infos/ata/index.htm
http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=776
http://www.audiquattro.de/infos/ata/index.htm
http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=776
Gruß Jörg
- steewax
- Testfahrer

- Beiträge: 195
- Registriert: 06.01.2011, 17:41
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
- Wohnort: Ingolstadt
Re: ATA nachrüsten
Hallo leider war mein gestriger Test nicht sehr erfolgreich. Es kommt wenn ich 12V anlege keine Spannung an der verbauten Birne an. Bzw.um genau zu sein 12V liegt an aber es gibt keine Masse an dem Birnenbeinchen und deswegen leuchtet da auch nix. Ich konnte mit blossem Auge keine Beschaedigung einer Leiterbahn oder eines Bauteils feststellen. Es richt auch nichts nach abgerauchtem Bauteil. Ich bin ziemlich ratlos aber warsch. ist dennoch ein Bauteil defekt.Viell. ist es sogar ja dieser ELKO 
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: ATA nachrüsten
Einschicken zu Gerhard.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: ATA nachrüsten
StefanR. hat geschrieben:Einschicken zu Gerhard.
MfG Stefan
Und dann ca. 2 Jahre warten das etwas passiert ....
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ATA nachrüsten
Der ELKO ist dieser größere (oft blaue) Zylinder auf der Platine, sieht er aufgequollen aus oder geht stirnseitig schon das sichtbare Kreuz auseinander isser jedenfalls hin und kann gegen einen gleichwertigen ersetzt werden.
Grüßle
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Audi 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1301
- Registriert: 14.12.2009, 16:55
- Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter
Re: ATA nachrüsten
1Woche mit Versandkpt.-Como hat geschrieben:StefanR. hat geschrieben:Einschicken zu Gerhard.
MfG Stefan
Und dann ca. 2 Jahre warten das etwas passiert ....
Gruß Carsten 
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

- steewax
- Testfahrer

- Beiträge: 195
- Registriert: 06.01.2011, 17:41
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
- Wohnort: Ingolstadt
Re: ATA nachrüsten
Also ich muss sagen rein optisch sieht der Elko nicht wirklich schlecht aus. Ich hab euch mal 2 Bilder angehangen. Ich bin mir nicht so wirklich sicher ob es noch der originale ist. Es steht drauf 105°C 68µF 6,3V. Ich würde es schon zu Gerhard schicken, aber ich hab mit dem Verkäufer vereinbart wir testen es nächste Woche nochmal an seinem C4. Er war sich sicher die Anzeige hat funktioniert. Schauen wir mal. Mir lässt das trotzdem keine Ruhe ich will herausfinden was hier faul ist
...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ATA nachrüsten
Nee hast recht issn schönes Teil ...steewax hat geschrieben:Also ich muss sagen rein optisch sieht der Elko nicht wirklich schlecht aus.
aber er ist oben schon gewölbt und nicht mehr flach, darum würde ich sagen er ist nimmer i.O.
edit: oder täuscht das ?
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- steewax
- Testfahrer

- Beiträge: 195
- Registriert: 06.01.2011, 17:41
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
- Wohnort: Ingolstadt
Re: ATA nachrüsten
Ich glaub das täuscht. Lass dich nicht von der Katze im Hintergrund ins Boxhorn jagen
. Kann man den Kondensator irgendwie mit einem Multimeter prüfen oder geht das nicht? Stimmen die Daten überhaupt. Ich hab das Gefühl der wurde auch schonmal neu eingelötet.
Grüße
Steve
Grüße
Steve
Re: ATA nachrüsten
Also als ich meine ATA nachgerüstet habe, leuchtete die Birne erst, nachdem der Temp-fühler angeschlossen war.
Der Elko sieht rein optisch gut aus; du kannst mit einem Ohmmeter mal an die Anschlüsse des Elko's gehen. Sollte kurzzeitig niederohmig sein und dann steigend hochohmig werden. Wenn du die Messspitzen dann vertauscht, geht es wieder so los.
Also mal komplett anschließen. Ich habe auch nur Plus und Minus und den separaten Temp.fühler angeschlossen. Die Leitung lag bei meinem auch nicht. Musste ich dann nachrüsten.
Der Elko sieht rein optisch gut aus; du kannst mit einem Ohmmeter mal an die Anschlüsse des Elko's gehen. Sollte kurzzeitig niederohmig sein und dann steigend hochohmig werden. Wenn du die Messspitzen dann vertauscht, geht es wieder so los.
Also mal komplett anschließen. Ich habe auch nur Plus und Minus und den separaten Temp.fühler angeschlossen. Die Leitung lag bei meinem auch nicht. Musste ich dann nachrüsten.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
-
Chris23
Re: ATA nachrüsten
Hi zusammen,
ich bin mit dem Thread schon wirklich ein ganzes Stück weitergekommen, aber ich habe tatsächlich noch eine Frage offen
Kurz zur vorgeschichte: Ich habe einen Audi C4 S4 und habe ihn in einem desolaten Zustand vor dem Tod eines Viertelmeilenrenners gerettet, sprich das Auto war bis auf ein paar Kleinigkeiten zerlegt und an der Verkabelung, an den Klimaleitungen, Wasserkühlung usw usf wurde eine Menge Schindluder betrieben!
Der Klimakabelbaum ist verlegt, aber der Klimakasten wurde NICHT mit verbaut und die Innenraumfühler sind nicht angeschlossen. Den Außentempfühler habe ich zum Auto dazu bekommen, aber mir fehlt das Gegenstück im Motorraum. Meine ATA Beleuchtung funktioniert, aber es wird rein gar nichts angezeigt (auch nicht die 3 Striche).
Jetzt zur Frage: Kann ich an dem braun / gelben Kabel im gelben 5-fach Stecker hinter dem KI ein neues Kabel abzweigen und in den Motorraum verlegen, im Motorraum an einen vorhandenen Massepunkt und dann funktioniert meine ATA (zumindest in der Theorie) wieder?
Grüßle Chris
ich bin mit dem Thread schon wirklich ein ganzes Stück weitergekommen, aber ich habe tatsächlich noch eine Frage offen
Kurz zur vorgeschichte: Ich habe einen Audi C4 S4 und habe ihn in einem desolaten Zustand vor dem Tod eines Viertelmeilenrenners gerettet, sprich das Auto war bis auf ein paar Kleinigkeiten zerlegt und an der Verkabelung, an den Klimaleitungen, Wasserkühlung usw usf wurde eine Menge Schindluder betrieben!
Der Klimakabelbaum ist verlegt, aber der Klimakasten wurde NICHT mit verbaut und die Innenraumfühler sind nicht angeschlossen. Den Außentempfühler habe ich zum Auto dazu bekommen, aber mir fehlt das Gegenstück im Motorraum. Meine ATA Beleuchtung funktioniert, aber es wird rein gar nichts angezeigt (auch nicht die 3 Striche).
Jetzt zur Frage: Kann ich an dem braun / gelben Kabel im gelben 5-fach Stecker hinter dem KI ein neues Kabel abzweigen und in den Motorraum verlegen, im Motorraum an einen vorhandenen Massepunkt und dann funktioniert meine ATA (zumindest in der Theorie) wieder?
Grüßle Chris