Maße Dichtring Ölablasschraube - jemand gerade parat?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Maße Dichtring Ölablasschraube - jemand gerade parat?

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

weiss jemand mal eben die Maße vom Kupferring an der Ölablasschraube beim MC?

Will gleich Öl wechseln und es fehlt nur noch der Ring...

Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

14x20x1,5mm sollte der haben, hat eigentlich auch jeder Golf usw.

Gruß
Tobi
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Alles klar - Danke, Tobi!

Hatte schon befürchtet, hier hat noch keiner ´nen Ölwechsel gemacht... ;)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hoffe auch, dass der passt. :twisted:

Der letzte hatte ne Alu-Ölwanne und die sind größer :roll:

Gruß
Tobi
Petrus

Beitrag von Petrus »

Der passt sicher.

Ist übrigens DIN 7603 A.

Mache morgen auch Ölwechsel komplett. Motor, Getriebe,Diff.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

War mir eben nur nicht mehr 100pro Sicher, da die Alu ja nen größeren hatte. Aber ich habe eigentlich immer nur die 14er da und die passen eigentlich so gut wie überall bei VAG.

Gruß
Tobi
Petrus

Beitrag von Petrus »

Also ich kenne es so, daß bei Aluwannen und Aluschrauben auch nur Aludichtringe zur Verwendung kommen.

Wenn nicht, dann kocht Porsche mal wieder sein eigenes Süppchen. :wink:

Aber bei allen Stahlwannen kommt zumindest bei VAG nur der olle Kupferdichtring s.o. dran.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Zwischenfrage: muss die Scheibe denn wirklich jedesmal neu? Ich habe an meinem alten Golf (FR Motor) wirklich jahrelang Ölwechsel gemacht und die Kupferscheibe immer wiederverwendet. Am Ende war sie schon recht dünn, aber wen schert's? ;) Dicht war sie IMMER.

Mir geht's nicht darum, ein paar Cent zu sparen, sondern um die Mühe, vor jedem Ölwechsel noch extra ins Zubehör fahren zu müssen, um eine Kupferscheibe zu kaufen (die zumindest hier in ZA gar nicht mal so billig sind).

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Sollte man, aber wenn du mal den alten Kupferring weiterverwendest geht deswegen auch nicht die Welt unter, besser als wenn de das Öl 30tkm fährst :wink:

Kann halt nur ne Undichtigkeit entstehen, was du aber dann ja an der Unterbodenversiegelung merkst :D

Gruß
Tobi
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Maark,

ich hab die Scheibe auch jahrelang nicht erneuert, aber jetzt wollt ich´s dann doch mal machen.

Ist übrigens 14x20x1,5mm gross beim 10V 5-Zylinder (beim 20V grösser).

Ich hab auch den Ölkühler ausgeblasen, sowie den Filterflansch - zum Glück gingen alle Leitungen ab, ohne abzureissen...

Leert man den Ölkühler, benötigt man übrigens rund 5,5l Öl, statt 4,5l.
Mit 5,5l steht es dann zwar u.U. leicht über max., aber das ist nicht schlimm.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Wenn Du mir die Maße mitteilst, bringe ich Dir einen Sack voll mit nach Mainz. OK, keinen Sack, einige genügende. :) Die liegen bei uns auf der Arbeit so herum. In kleinen, grünen Schäferkästchen. 8)

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo nochmal,

Klar, wenn's leckt, muss eine neue Scheibe her.

Meine hat allerdings bisher satte 250 tkm gehalten (also bei meinem bisherigen Wechselintervall gut 20 Ölwechsel), und die Ablassschraube ist noch immer trocken. :wink:

Ciao,
mAARk der Sparfuchs. :D
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
geronet

Beitrag von geronet »

Welchen Ölfilter braucht man denn eigentlich? Gibts da eine Typenbezeichnung? Sollte halt ne Kugel bzw. Rückschlagventil haben, wie in der Selbstdoku beschrieben. Sind die an allen 5-Zylinder Turbomotoren gleich (inklusive dem Turbo-ölfilter, welche Bezeichnung hat der) ?

Grüsse, Stefan
Antworten