help-tdi springt nimmer an...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

help-tdi springt nimmer an...

Beitrag von moritz »

...und klingt beim starten metallisch :shock: !!!!!
oh mann, was soll das, lief er doch bis jetz so gut.
warte grad aufn adac.
es grüßt euch ein betrübter moritz
gRUSS Moritz
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Zahnriemen???

Kann beim Abstellen überrutschen....- hoffentlich habe ich unrecht....
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

na, jörg, ich glaube du hast recht, ich habe eben im dunkeln mal die zahnriemenabdeckung runter gemacht und feststellen müssen, daß er ziemlich locker ist, genaueres konnte ich nicht erkennen.
na, hoffentlich ist da nix verbogen...
gRUSS Moritz
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

uiuiui,
Bei metallischen geräuschen und startversuch ist ziemlich sicher schon was an den ventilen passiert :cry:
Setz erstmal nen neuen riemen drauf, und teste die kompression...
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

soo, 23 uhr und feierabend zu hause. der tdi wurde huckepack zu einem kompetenten diesel-fachmann gebracht und wartet auf inspektion. fest steht daß der riemen tatsächlich locker ist. ob die spannrolle gebrochen ist kann ich nicht feststellen.
gruß
moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Moritz!
Och Menno, der schöne TDI... Der macht Dir das Leben aber schon oft schwer, oder? Da war doch schon öfter was mit dem Zahnriemen oder? Meine aufrichtige Anteilnahme und *Daumendrück* dass die Ventile nix abbekommen haben!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

200q20V hat geschrieben:Da war doch schon öfter was mit dem Zahnriemen oder?
Ja Servus Schmidti!
Ja, das scheint bei den 2,5er Vibratoren eine echte Achillesferse zu sein. Mann o Mann, welcher Supererfinder hat bloß die Zahnriemen erfunden?
Ein Abgeordeter der Gummi- und Motorenindustrie?

Wie dem auch sei-sollten uns ma wieder treffen.
Gruß Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, stimmt so n ZR is halt doch "nur" Gummi! :wink: Da is Stahl halt doch n bissl gutmütiger bei Überlastung, so ne Kette längt sich halt mit der Zeit n bissl und gut is...
Hmm, da kommt mir wiederma ne Idee: Man könnt doch, um in so nem Fall nen Motorschaden zu verhindern noch ne kleine Kette als "Hosenträger zum Gürtel" lastfrei mitlaufen lassen... :wink:
Kostet aber halt alles wieder Baulänge und die is bei den längs-fivebangern eh immer kritisch... :?

Na, auf jeden Fall!
Diese Woche und kommendes WE schaut aber net so gut aus bei mir, fahr am WE mit´m Armin nach Holland, Queensday feiern :wink:
Aber im Mai auf jeden Fall!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Tut mir wirklich Leid um Deinen Trecker. Kannst Dich schon mal auf nen nen neuen Zylinderkopf einstellen.
Als meiner den Riss hatte, war die Nockenwelle in drei Teile zerbrochen und reichlich viele Ventile krum bzw. abgerissen.
Wenn Du Pech hast und die Kolben einen mitbekommen haben, kannste gleich nen anderen Motor einbauen.
Wie alt war der Riemen eigentlich?

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Servus Moritz,

ach nee! :( Hoffentlich ist dein Trecker bald wieder fit!!!!

Grüße, Leo
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hey Moritz! Wir wollen´s zwar net hoffen, aber falls der Motor echt hinüber is hätt ich hier was für Dich:
ebay 8058523098
:wink:
http://cgi.ebay.de/Audi-100-C4-S4-S6-RS ... dZViewItem

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Mathias hat geschrieben: Wie alt war der Riemen eigentlich?
sogut wie neu. haben den im herbst ja erst gemacht. mal sehen, was die inner werkstatt mir heute abend sagen. kann mir vorstellen, daß die umlenkrolle evtl. nicht mehr vorhanden ist, denn die spannrolle funzt noch.
ein zr-riss war es ja zum glück nicht, nur ein verrutschen. aber wie dem auch sei, ich muss mich glaube ich auf alles gefasst machen, evtl. auch auf einen atm. mal sehen, wie meine stimmung heute abend sein wird...
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

200q20V hat geschrieben:Hey Moritz! Wir wollen´s zwar net hoffen, aber falls der Motor echt hinüber is hätt ich hier was für Dich:
ebay 8058523098
:wink:
http://cgi.ebay.de/Audi-100-C4-S4-S6-RS ... dZViewItem

MFG Schmidti
ned schlecht, schmidti! würde mir auch gefallen, mit einem tdi endtopf und und los gehts :D :D
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Klar, des passt dann scho auch mit TDI Getriebe und Fronti, da kannste dann auch fast so sparsam fahren, wie mit´m TDI! :wink:
Auspufftechnisch müsste man natürlich was machen, der Motor will ja auch frei atmen können...

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Die Ursache für das Überspringen des ZR war:

Beitrag von moritz »

ein abgeschabter Keil am Schwingungsdämpfer. Der hat dafür gesorgt, daß der ZR nicht mehr sauber lief. Mir ist das Problem bekannt, aber irgendwie hab ich es vernachlässigt.

Also alle 2,5er TDI-Fahrer aufgepasst: Den Dämpfer irgendwann mal wechseln. Meiner hatte 223000 drauf! Jetzt sind auch die Startprobleme erklärbar!! Die Steuerzeiten haben sich ja immer verstellt.

Der Motor selber hat einen Ventilschaden erlitten, ist nicht mehr durchdrehbar, mindestens zwei Ventile sind betroffen, Späne im Zylinderkopf, Zur Zeit wird der Kopf gerade abgebaut und untersucht. Wenn die Kolben noch gut sind, sollen die Ventile erneuert werden.

Fortsetzung folgt!

Gruß Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

da is kollektives daumendrücken angesagt !!!! :wink: viel erfolg !
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Späne im kopp ???

Hi Moritz,

das heißt dann aber gar nix Gutes! Späne in diesem Zusammenhang bedeuten IMMER abgerissene Ventile, die sich in den kolben gehämmert haben und mit ihren Schäften den Kopf aushöhlen.

Mach bitte Bilder von den Teilen und stell sie hier zur Verfügung.

ich drücke (zwar mit wenig Hoffnung) Dir die Daumen, dass ich unrecht behalte!

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Neuester Stand:
Kopf ist herunten, ventile sehen von unten einwandfrei aus, auf den ersten blick kein schaden sichtbar, kolben sehen aus wie neu, kein schaden sichtbar :D , die späne kommen vermutlich von den tassenstösseln, morgen wird nochmals genauer nachgeschaut, bzw. schaden weiter begutachtet.

@jens:bilder schön und gut-meine digicam (sony k750i) ist schon das zweite mal bei der reparatur, versuche morgen mal mit der spiegelreflex zu ergattern.

dieser scheixx keil im zr-kurbelwellenrad hat sich einfach in luft aufgelöst und hat diese ganze misere verursacht :shock:

Fortsetzung folgt!


@mathias: wie ist deine erfahrung bzüglich bmw-ersatzteilen vom preis her?
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hey Moritz!
Das sind ja dann echt mal gute Nachrichten, zumindest die Kolben sind noch voll i.O.! :)
Was kostet denn so ein TDI-Kopf? Billig wird der sicher net sein, oder? :?
Wo steht denn Dein TDI? Evtl könnt ich ja heut abend n paar Fotos machen, bin eh in WÜ auf Shuttleparty, hab vorher Zeit, so bis 20:30!
Sach halt bescheid!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:@mathias: wie ist deine erfahrung bzüglich bmw-ersatzteilen vom preis her?
Die Ersatzteilpreise sind einer der Gründe für den Wechsel gewesen. Dazu kommt, dass mein Wagen ne Kette und keinen Riemen hat... :wink:

Habe bei meinem TDI ja 2000 auch nen neuen Kopf bekommen. Damals kostete der nur 2000 DM, heute kannste dafür wahrscheinlich 2000 Euro rechnen.

Wünsch Dir viel Glück.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi Moritz,

da hast du ja noch mal Glück gehabt. Ich habe auch schon des öfteren gehört, dass man das Zahnriemenritzel nach jedem 2. Zahnriemen erneuern soll. Wird bei mir auch gemacht. Einmal Kurbelwelle erneuern hat gereicht.
Gruß Markus
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Von wegen TDI Spardose!!!!

Du brauchst eine Spardose um dein Erspartes dafür zu verwenden.
1800Euro sind für die Reparatur fällig. (alle Ventile, alle Riemen, WaPu, Rollen, Dichtungen, und und und). Bei der Gelegenheit auch gleich ne neue Einspritzpumpe für 1000 Euro. Die hat auf dem Prüfstand ein beschissenes Ergebnis abgeliefert. Pumpe eingelaufen und Stellwerk am Arsch.

So ein Mist: wenn nur der Gebrauchtwagenmarkt mehr hergäbe, würde ich jetzt glatt schwach werden. Aber ich kann mich nicht für alte 190er, Astras, oder für alte rostige E30 begeistern. Oder für völlig teure Leasing Rückläufer mit Linke Spur Bleifuß Vergangenheit :shock: .

Deutschland verkommt immer mehr zum Schrottland. Leider gehen die guten Gebrauchten lasterweise ins Ausland und hier bleiben die Ladenhüter.

Demnach wird der grüne Riese wieder dem Straßenverkehr zugeführt, obwohl ich schon Verschrottungsideen hatte, er hat immerhin eine Vollausstattung (fast).
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Schadensbericht TDI

Beitrag von moritz »

Alles fing damit an, daß der TDI schlecht angesprungen ist und dann wieder abgestorben ist. Danach versagte der Motor seinen Dienst in Form von metallischem Klingeln. Der ADAC diagnostizierte Motorschaden.
Schuld an der Misere war dieses Teil:
Bild Es ist das Antriebsrad der Riemens au ... .jpg[/img]

Alle Ventile sind nicht sichtbar verbogen, sie wurden aber alle vorsichtshalber ausgewechselt.

Am meisten hat es die Hydrostössel erwischt. Die sind teilweise zerbrochen und haben die Späne im Block hinterlassen.
Bild [img]http://foto.arcor-online.net/pal ... .jpg[/img]

Hier nochmal die ganze Misere:

Bild[url]

Fazit:
eine Woche kein Auto und 1800 Euro leichter. Neuteile: alle Ventile, Dichtungen, Stössel, beide Zahnriemen, Schwingungsdämpfer.

Alles nur wegen diesem kleinen Keilchen :shock:

Es grüßt euch der Moritz


P.S. der Audi ist trotzdem ein Superauto. Fährt sich ohne Witz fast immer noch wie ein Neuwagen.

[/url]
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Moritz!
Uiuiuiui! Net arg schön! Die Hydros hat´s ja echt gut zermalmt... naja, man muss wohl sagen zum Glück ist das die Schwachstelle, sonst hätten Deine Kolben sicher auch was abbekommen...
nochmal *TRÖST* und *DAUMENDRÜCK* dass der die nächsten 300tkm ohne Probleme durchläuft, dann haben sich auch die 1800Öcken rentiert!!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
knoepel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 13.11.2004, 17:22
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von knoepel »

Ich hatte vor kurzem auch was böses mit dem C4 von meinem Vater.

Da hat sich beim AAT-Motor eine Spur vom Keilriemen gelöst, ist durch den kleinen Spalt der ZR-Verkleidung gekommen und hat sich schön um das untere ZR-Ritzel gedreht. Der rest dürfte wohl klar sein...

Das Ende vom Lied war: 2 zermaschte Kolben, 2 sichtbar krumme Ventile, def. Hydros und eine 3-teilige Nockenwelle. Mich wunderts, das es deine NW nicht zerissen hat, denn die Hydros von dir sehen genauso aus...
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
Antworten