KI Fehler (trotz Nachlöten) mit Tempomatausfall

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lfir

KI Fehler (trotz Nachlöten) mit Tempomatausfall

Beitrag von lfir »

Hallo,

Da immer wieder die Tachonadel meines KIs ins Bodenlose fällt, habe ich es einmal nachgelötet (nur die vier Stellen, wo der Tacho aufgesteckt ist und leider nicht gleich alle von den Steckern). Der Fehler ist auf jeden Fall immer noch da.

Auf der Fahrt nach Wien ist mir aufgefallen, dass mit jedem Tachonadelfall auch der Tempomat raus geht. Hängt der mit am KI, oder ist es doch eher der Wegsteckensensor?

Und heute morgen, ganz Toll, mein BC: Display zeigt entweder nichts an, oder alle Segmente sind an (bzw. manche blinken). Durchschalten (des BCs mit dem Lenkstockschalter) bringt keine Änderung

Bitte um Aufklärung über Zusammenhänge und möglichen Ursachen.

Besten Dank, Florian
*amygdala*

Beitrag von *amygdala* »

Hi Florian,

zu deinem Tempomatproblem kann ich nichts sagen. Ich denke aber, das wenn du dein Kombi wie in der Selbst-Doku unter KI Platine Nachlöten überholst, sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren.
Ich hatte die ähnlichen Symtome, die du beschreibst (Außer Tempomat) nach anfänglicher Sorge meines löttechnischen Unvermögens hab ich mich irgendwann doch getraut und alle Kontakte nachgelötet.

Status: alles funkt alles wieder das wozu es bestimmt ist...
8)

Also trau dich ;)
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy flo


wenn das tachosignal kurz ausfällt (stichworte Zappelnadel, Wackeltacho, Massefehler im KI, Cockpit-Platine im allgemeinen), dann ist der Tempomat auch weg.
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen,

grundsätzlich ist immer die Platine als ganzes auf Fehler hin zu untersuchen.

Die damals von mir aufgezeigten Punkte dienten der Veranschaulichung um zu zeigen, was eine kalte Lötstelle ist, mehr nicht.

Grundsätzlich werden bei mir alle Steckverbindungen und grünen Jumperbrücken nebst den zugehörigen Gegenkontakten (vom Tacho selbst) gelötet bzw. Korrosion beseitigt.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
lfir

Beitrag von lfir »

Servus,

danke für die Antworten. Wollte nur sichergehen, dass (wegen dem Tempomat) nicht der Wegstreckensensor hinüber ist. Umso besser, wenn das auch am KI liegen kann.

Löten is ja kein problem, bau ich es halt wieder mal aus *g*

Ich schreib, ob es funktioniert,

besten Dank, Florian
Antworten