Probleme mit meinem URI - Habt Ihr Lösungsvorschläge?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Probleme mit meinem URI - Habt Ihr Lösungsvorschläge?

Beitrag von rose »

Hallo zusammen,
ich habe leider immer noch nicht nach diversen Versuchen das Problem an meinem URI behoben bekommen. Vor einem Jahr ging er einfach nach ca. 4Minuten warm laufen lassen aus und seitdem nicht mehr an.
Ich habe schon mehrere Steuergeräte ausprobiert, daran kann es nicht liegen
Zündfunke kommt auch
Benzinpumpe läuft
Benzin kommt auch zum Mengenteiler
Am Menegenteiler habe ich auch keine Auffälligkeit entdecken können.
Alter Sprit ist auch abgelassen und neuer betankt worden.

Wenn ich den Motor starte, dann orgelt er nur und nach 5s klingt es, als würde er sich verschlucken.
Darauf hin habe ich mal den Druckschlauch zur Drosselklappe vor der Drosselklappe entfernt und festgestellt, dass beim Startvorgang nach eben 5s ein Druckstoß mit leichtem Flammenausstoß kommt.
Könnt Ihr Euch das erklären? Mein nächster Schritt wäre mal ein Kompressionstest zu machen, denn wie kann denn ein zündfähiges Gemisch in den Ansaugtrakt kommen?

Habt Ihr noch Tipps zur Lösung?

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Tim,

an deiner Stelle würde ich mal den Mengenteiler tauschen. Mag ja sein, dass genug Sprit kommt, aber vielleicht isses eben zu viel, sodass eben kein ordentlichen Gemisch zustande kommt.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Tim,

lange nix gehört/gelesen von dir ...

Haste den Uri nun wenigstens bis nach Hause gebracht ?
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Karl,
das ist die letzte Variante der Checks die machen will - Martin hat den mal untersucht und wir haben an der Stauscheibe nichts auffälliges gefunden. Ich würde gerne mal die ESV`s tauschen, aber leider gibts die ZK-Einsätze nicht mehr - die muss ich erst mal irgendwo auch immer auftreiben. Ist der Menegenteiler was besonderes oder müsste der vom MC auch gehen?

@Klaus: Ich vermute schwer, dass wir uns erst wieder in Schaffhausen im Sommer sehen werden :( URI stand immer schon in FR - habe hier keine Garage.

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Beitrag von TurboMicha »

ich würde auch erstma nen kompressionstest machen, das klingt ganz nach zahnriem sprung oder es hat was an der nockenwelle weg gedreht.
das selbe hatten wir vor acht wochen bei einem MC2.


gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Probleme mit meinem URI - Habt Ihr Lösungsvorschläge?

Beitrag von Pollux4 »

rose hat geschrieben:
Habt Ihr noch Tipps zur Lösung?

Hallo Tim !


Dich kenn ich doch auch noch von irgendwo her !? :D


Bei dem was du so beschreibst würd ich mal wieder auf mein Liebslingsteil - das KPR hinweisen.



VLG Pollux4
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Pollux,
:D ich dich auch :)
Relais ist auch schon neu- Habe es auch mit gebrückter Benzinpumpe schon probiert. Problem ist immer da.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
brun
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 19.09.2007, 16:49

Beitrag von brun »

Hallo!

Heisst das, dass du lange orgeln kannst, und der Motor klingt als ob er fast anspringen will, aber es gerade nicht schafft?

Das Steuergerät vom Uri (WR) hat eine Fehlermeldefunktion: wenn die Signalen von den beiden Fühlern an der Schwungscheibe nicht stimmen, oder wenn das Zündsignal vom Verteiler nicht stimmt, dann feuert das Steuergerät während des Anlassens ab und zu mal einen Funken auf Zylinder Nummer 1.

Das hört sich an als ob der Motor zwar anspringen will, aber jedesmal wieder absäuft.

Diagnose: entweder ist das Zündsignal vom Verteiler nicht gut, oder der Verteiler hat sich verdreht, oder einer von den beiden Fühlern an der Schwungscheibe ist kaputt, oder der Zahnriemen hat sich um einigen Zähne verdreht.

Mehr Info zu den Fühlern (auf Englisch): http://www.isham-research.co.uk/quattro ... 01pin.html
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

ich hätte auch ganz klar auf die Sensoren getippt, oder gar auf einen mechanischen Defekt an der Schwungscheibe selbst (Geberstift ab oder dgl, falls der Uri auch mit dieser Fehlkonstruktion zu kämpfen hat). Die Zündungen könnten natürlich auch von einem siffenden ESV kommen, denkbar, dass die bei genügend Unterdruck ein paar Tropfen rein lässt. Prinzipiell macht die Elektronik aber die ESVs zu, wenn ihr die Eingangssignale nicht passen, zündet aber dennoch. So verhält sich's zumindest bei der Motronic.

lG

Bastian
Friese

Beitrag von Friese »

Moin Tim!
mein Tipp: Steuerzeiten der NW und des Verteilers überprüfen, wurde was an den Zündkabeln gemacht? Wenn man die falsch anschließt mag der Motor auch nur noch so ganz bisschen ;)
Antworten