brauche dringend Hilfe am 2E2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Maik (MKB: DS)

brauche dringend Hilfe am 2E2

Beitrag von Maik (MKB: DS) »

Hallo,
dann versuche ich es mal unter einem anderen Thema, da es der Motor ja nicht zu sein scheint.
Ich habe meinen DS-Motor durch einen 4B ersetzen lassen müssen.
Das 2E2 Vergaser wurde allerdings im Audi gelassen (d.h. 2E2 Vergaser an 4B Motor).
Irgendwie stottert er in letzter Zeit fast täglich mehr, aber nur bis max. 2000 U/Min (mal stottert er bei 1200, mal bei 1800, immer unterschiedlich, wenn ich mich 100 Umdrehungen höher gequält habe ist jeweils alles wieder OK, kann aber beim nächsten Mal fahren mit niedriger Drehzahl wiederkommen).
Das ganze Problem tritt nur bei fahren unter Last auf (entweder wenn ich beschleunigen will oder einen Berg hochfahre). Wenn ich während des stotterns auf die Kupplung gehe, geht die Drehzahl perfekt hoch. Es scheint so zu sein, dass wenn er warm ist, das Problem verschwindet (oder zumindest stark zurückgeht).

Weiß jemand, was das sein könnte?
Die Ruddies-Seite konnte mir leider nicht weiterhelfen.

Danke

Maik
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Maik,

meine DS-Zeiten sind zwar schon etwas länger her, aber ich schiesse jetzt einfach mal in's Blaue :D

Wenn Du im Leerlauf dein ganzes Luftfiltergehäuse/ Vergaser-Gebilde am Luftfiltergehäuse mit beiden Händen packst und langsam hin- und herbewegst reagiert er dann mit Drehzahlschwankungen? Oder stirbt er gar ab?
Dann hast Du Deinen Fehler gefunden: Die Flanschplatte zwischen Vergaser und Ansaugbrücke! Ist so'n Gummi-Metall-Konstrukt welches gern (lange Zeit unsichtbar) im Gummi zwischen den 2 Metallplatten reisst und dann bei Bewegung des Vergasers Falschluft zieht!
Das Mistding hat mich beim ersten Mal auch fast zur Verzweiflung gebracht, mittlerweile ist das aber immer der 1. Kontrollgriff bei jedem Vergasermotor mit unerklärlichen Ruckelproblemen.

so long
Wolfgang
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Re: brauche dringend Hilfe am 2E2

Beitrag von Kodos »

Maik (MKB: DS) hat geschrieben:Hallo,
dann versuche ich es mal unter einem anderen Thema, da es der Motor ja nicht zu sein scheint.
Ich habe meinen DS-Motor durch einen 4B ersetzen lassen müssen.
Das 2E2 Vergaser wurde allerdings im Audi gelassen (d.h. 2E2 Vergaser an 4B Motor).
Irgendwie stottert er in letzter Zeit fast täglich mehr, aber nur bis max. 2000 U/Min (mal stottert er bei 1200, mal bei 1800, immer unterschiedlich, wenn ich mich 100 Umdrehungen höher gequält habe ist jeweils alles wieder OK, kann aber beim nächsten Mal fahren mit niedriger Drehzahl wiederkommen).
Das ganze Problem tritt nur bei fahren unter Last auf (entweder wenn ich beschleunigen will oder einen Berg hochfahre). Wenn ich während des stotterns auf die Kupplung gehe, geht die Drehzahl perfekt hoch. Es scheint so zu sein, dass wenn er warm ist, das Problem verschwindet (oder zumindest stark zurückgeht).

Weiß jemand, was das sein könnte?
Die Ruddies-Seite konnte mir leider nicht weiterhelfen.

Danke

Maik
Hi Maik,

das schlechte Hochdrehen im eingekuppelten Zustand, wenn er kalt ist, macht meiner auch. Bei mir liegt es definitiv am Starterdeckel, weil dessen "Chokefunktion" nicht mehr funktioniert. Sprich, er ist kaputt (siehe auch Teilemarkt :-) ). Wenn er warm ist (nach etwa 1-2km), läuft er vollkommen normal.

Schraub mal den Luftfilterdeckel im kalten und auch im warmen Zustand ab. Wenn er warm ist, müsste da eine Klappe (iirc) komplett senkrecht (also maximal offen) stehen. Im kalten (wirklich kalt) Zustand muß die fast zu sein.

Rütteln am Vergaser würde ich aber auch zuerst machen, geht schneller :-).

Ansonsten, wie schon im anderen Thread geschrieben, das DSE. Da helfen Dir evtl. auch folgende Threads:
1
evtl. 2

Beim Lesen der Threads fiel mir übrigens auf, daß meine Kiste eine ziemlich ähnliche Leidensgeschichte wie Deine hat. Bei mir war auch vor etwa 2 Monaten die ZKD und die WaPu hin (wahrscheinlich hat eines das andere bedingt). Und bei meiner alten ZKD waren die mittigen Kanäle auch "zu".

Zusammengefasst habe ich seit Neukauf (iirc) folgende Sachen erneuert und die Kiste läuft erst seit dem (letzten) Tausch der LiMa so leise wie ich es von meinem seligen DR gekannt habe:

DSE, Unterdruckverschlauchung, Zündgeschirr, Verteilerdeckel, Läufer, LuFi, Zündkerzen, Thermostat, Wasserpumpe, Riemenscheibe der WaPu, Zahriemen, ZKD, VDD, Keilriemen, Lichtmaschine.

Bei der Lima, die ich letzte Woche gegen eine gebrauchte getauscht habe, ist eines oder beide Lager kaputt. Das führte dazu, das der Motor ziemlich "klapperte".

Ich hoffe, daß Dir das irgendwie weiterhilft.

EDIT: Ich lese gerade, daß Stefan im anderen Thread den Starterdeckel schon ins Spiel gebracht hat.

Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Servus Maik,

ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob der Vergaser meines 32B Passats damals ein 2EE oder ein 2E2 war, doch ich hatte ebenfalls diese blöden Ruckler.

Ich hatte dann die Nase voll, mir bei Ruddies die Pläne runtergeladen und sämtliche(!) Schläuche erneuert. Danach ging der 90PSer wieder richtig gut. *

Grüße,
BAUM4477

* leider nur 3 Tage - dann war die Kupplung hinüber :evil:
Antworten