MC tuning

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

SI0WR1D3R hat geschrieben:s2 =

Bild
Ich liebe dies Autos! Die machen mich richtig an! Wo bekommt man fundiertes Wissen her über die S2? Hat jemand eine Empfehlung ausßer google?

Schaut mal in mobile und autoscout24 und egay.

MfG
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
pittkoeter

Beitrag von pittkoeter »

also unter 2000 is da ja nix zu bekommen... weder audi 200 noch s2! ;)


und alles was sonst in unserem rahmen läge mit der entsprenden leistung sind dann halt opeldreck, bmw oder solche für die man nun noch weniger findet als fürn audi 100/200



stimmen eig die angaben die ich gefunden habe mit dem audi 100/200 avant turbo MC motor in 8,1 sekunden auf 100?
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

pittkoeter hat geschrieben:also unter 2000 is da ja nix zu bekommen... weder audi 200 noch s2! ;)...
selbst wenn du einen für 2000 findest - kannst du bei dem Preis/leistungsverhältnis nochmal 2000 reinstecken.

findet euch mit dem gedanken ab, das ihr mit eurem Buget nix reisen könnt, ein kleiner leergeräumter und kleinwenig gemachter G40 polo zieht euch schon davon, und selbst da stecken dann mehr als 2000euro drin...

man muss es einfach so hart sagen, wer nicht mal einfach so 1000euro für teile "ausm fenster werfen" kann, für den ist ein 10/20V turbo audi einfach das falsche (da zu teuerer) hobby...

grüße
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

lucky loser hat geschrieben:
pittkoeter hat geschrieben:also unter 2000 is da ja nix zu bekommen... weder audi 200 noch s2! ;)...
selbst wenn du einen für 2000 findest - kannst du bei dem Preis/leistungsverhältnis nochmal 2000 reinstecken.

findet euch mit dem gedanken ab, das ihr mit eurem Buget nix reisen könnt, ein kleiner leergeräumter und kleinwenig gemachter G40 polo zieht euch schon davon, und selbst da stecken dann mehr als 2000euro drin...

man muss es einfach so hart sagen, wer nicht mal einfach so 1000euro für teile "ausm fenster werfen" kann, für den ist ein 10/20V turbo audi einfach das falsche (da zu teuerer) hobby...

grüße
Und da eurer anscheinend ein echt sogut wie seltener bis "nie-mehr-findbarer" ist, würd ich mir da mit deinem kumpel lieber noch geld drauß machen, wenn ihr etwas knapp bei kasse seid.

Solche "Anscheinend" Fast Prototypen/ Erprobungsfahreuge werden ja bekannterweise ein paar Kilos höher gehandelt...


Grüße
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

stimmen eig die angaben die ich gefunden habe mit dem audi 100/200 avant turbo MC motor in 8,1 sekunden auf 100?
Ja - das sind die Werksangaben.

Verlangt aber beim Fronttriebler einen gekonnten Umgang mit der Pedalerie - wie üblich bei 2WD.

Das wird auch garantiert nicht einfacher mit mehr Drehmoment.

Beispiel turbo mit 3 Gang Automatic

Beim Anfahren keinen Schlupf, dann aber durchdrehende Räder zw. ca. 50-60km/h (mit Chip auf trockener Strasse)

Bei Nässe dann Fahrverhalten wie Querschläger.

Quattro ist also eindeutig besser geeignet. Bis da alle 4 Räder durchdrehen...

Gruss,
Olli

ps. warum keinen Calibra turbo - ist das bessere Auto & auch mehr Tuning im Angebot?
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
pittkoeter

Beitrag von pittkoeter »

lucky loser hat geschrieben:
pittkoeter hat geschrieben:also unter 2000 is da ja nix zu bekommen... weder audi 200 noch s2! ;)...
selbst wenn du einen für 2000 findest - kannst du bei dem Preis/leistungsverhältnis nochmal 2000 reinstecken.

findet euch mit dem gedanken ab, das ihr mit eurem Buget nix reisen könnt, ein kleiner leergeräumter und kleinwenig gemachter G40 polo zieht euch schon davon, und selbst da stecken dann mehr als 2000euro drin...

man muss es einfach so hart sagen, wer nicht mal einfach so 1000euro für teile "ausm fenster werfen" kann, für den ist ein 10/20V turbo audi einfach das falsche (da zu teuerer) hobby...

grüße


also das problem sind niemals bei uns die teile! ;) wie ich schon sagte bekommen wir sehr viel sehr sehr günstig bis hin zu geschenkt ;) das ist unser vorteil :D


das n polo g40 uns stehen lässt und dann auch noch gemacht ist klar... da bezweifle ich ehrlich gesagt das n s2 gewinnt und wenn dann allerhöchstens nur knapp ;)



n calli kommt deswegen nicht in die tasche da wir beide vw fans sind... somit ist opel für uns gesehen dreck :D jedem das seine aber das letzte was ich fahr isn opel :lol:
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

pittkoeter hat geschrieben:
lucky loser hat geschrieben:
pittkoeter hat geschrieben:also unter 2000 is da ja nix zu bekommen... weder audi 200 noch s2! ;)...
selbst wenn du einen für 2000 findest - kannst du bei dem Preis/leistungsverhältnis nochmal 2000 reinstecken.

findet euch mit dem gedanken ab, das ihr mit eurem Buget nix reisen könnt, ein kleiner leergeräumter und kleinwenig gemachter G40 polo zieht euch schon davon, und selbst da stecken dann mehr als 2000euro drin...

man muss es einfach so hart sagen, wer nicht mal einfach so 1000euro für teile "ausm fenster werfen" kann, für den ist ein 10/20V turbo audi einfach das falsche (da zu teuerer) hobby...

grüße


also das problem sind niemals bei uns die teile! ;) wie ich schon sagte bekommen wir sehr viel sehr sehr günstig bis hin zu geschenkt ;) das ist unser vorteil :D


das n polo g40 uns stehen lässt und dann auch noch gemacht ist klar... da bezweifle ich ehrlich gesagt das n s2 gewinnt und wenn dann allerhöchstens nur knapp ;)
Also nichts für ungut, ich hab auch meine Beziehungen, aber check mal bitte dan auch nach den Preisen nach, denn Teile von Audi kosten nicht gerade wenig, und 20% sind von 700 € dann auch nur 140 € und es bleiben die restlichen 560 €zu zahlen... Ich weiß halt auch wovon ich rede, da ich monatlich meine 500 € bekomme in der Ausbildung, aber dennoch eig beim Aufbau von 2 x 100 Avant TQ bin, und ich es mir nie so vorgestellt hätte, das man nun seit fast nem Jahr sein Bares in ein Auto steckt, und man nichts davon sieht ;)

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
pittkoeter

Beitrag von pittkoeter »

nein so meinte ich es auch nicht... aber man glaube nicht das ganze baugruppen von teilen einfach aufm schrott laden obwohl nur die kleinste kleinigkeit kaputt ist... aber es ist halt billiger als nur das kleine teil zu tauschen... somit kann der rest noch gebraucht werden! DAS meine ich damit ;)
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von MarkyMarc »

Mein ehrlicher Tip an euch ist:

Baut den Avant wieder zusammen und macht daraus das Zugfahrzeug für den Hänger, auf dem ein vernünftiges 1/4-Meile-Projekt steht (AHK habt ihr ja schon dran)

Holt euch für 500€ einen Audi 80/90 (B3) quattro. Dann besorgt ihr euch einen KG-Motor für 150€ und hängt den in den komplett leergeräumten quattro. Dann steuert ihr die Kraftstoffpumpe manuell an (Schalter im Armaturenbrett mit separater Stromversorgung) und verbaut eine stärkere Wastegatefeder (alternativ: regelbares Dampfrad). Dann noch Spanngurt um den LLK und 100 Oktan in den Tank und fertig ist der LowBudget-Renner mit dem man G40 jagen kann!

Auf so ein Auto kann man dann auch beliebig aufrüsten. Wenn ihr das Ding dann optisch noch so rentnermäßig wie möglich daherkommen lasst, ist der Überraschungseffekt umso größer.
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
pittkoeter

Beitrag von pittkoeter »

passt denn nicht der MC motor auch so einfach darein wie der kg den du dort anbietest? den hätten wir dann ja schon wenn es denn nicht doch ein seltenes exemplar ist!



llk würden wir nicht mit nem spanngurt machen sondern sofort nen tollen großen holen und dann das wastegaste weg lassen!
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Großer LLK ist ja ok aber Wastegate weg lassen????????????

So langsam bekomme ich immer mehr das Gefühl das Ihr keine Ahnung habt vom 5-Zylinder Turbo Motor!

Wenn Ihr einen Motor möglichst schnell um die Ecke richten wollt macht das aber Fragt dann nicht ernsthaft nach Möglichkeiten wenn Ihr da nichts davon umsetzt!

Schweißt das Wastegate Zu und macht euch nen Großen LLK von dran und klemmt die Spritpumpe auf Dauerplus.

Dann könnt Ihr auf der Viertel Meile keine Zeit messen lassen sondern die Meter die das Auto schafft bis die Ölspur unterm Auto anfängt weils euch die Kolben durch den Block geschossen hat!

Ich klink mich jetzt hier aus dem "Groben Unfug" aus!

Gruß
Manfred
pittkoeter

Beitrag von pittkoeter »

ja das wastegate weg und ein dampfrad hinein! so können wir wenigstens selber entscheiden auf welchem ladedruck wir fahren werden ;)
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Was denkt Ihr denn was das Dampfrad steuert?
Den Abgasstrom direkt?

Keine Ahnung aber davon jede Menge..... :deppenalarm:
pittkoeter

Beitrag von pittkoeter »

das dampfrad regelt nicht den abgasstrom sondern die ladeluft via pop-off ventil! O.o was isn daran jetzt schwer?


gepöbelt wird in dem forum hier aber gerne... muss ich mittlerweile doch mal sagen! das ist nicht auf alle bezogen und nicht aufs gesamte forum aber n paar user sind doch wirklich mit nem großmaul versehen... find ich echt schade!


ich sag ja nicht ich kenn mich mit dem MC oder mit 5 endern turbo aus aber etwas allgemeinwissen in sachen turbo hab ich schon! für alles andere bin ich ja hier O.o und wenn ihr mich schon von anfang an nicht mögt weil wir einen solchen audi umbauen und es nicht lesen könnt dann bitte ich euch doch keine dummen nichts sagenden kommis zu schreiben sondern einfach den thread zu überlesen ;)


ihr seit die profis bei dem motor ich dafür bei anderen ;)


gruß schönen feierabend

timo
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Anscheinend funktioniert das nur beim VW so....

Beim 5-Zylinder regelt das Wastegate den Ladedruck und somit steuert das Dampfrad das Wastegate an um den Ladedruck zu beeinflussen.

Das POPOFF ist ein Umluftventil welches mit einem Dampfrad nichts zu tun hat.

Ich glaube du verwechselst da Turbo und G-Lader oder Kompressor, da ist das ganz anders.

Ich bin ja sehr lange Sachlich geblieben und hab konkrete Tip`s gegeben aber je länger die Diskussion dauert desdo mehr hab ich das Gefühl das euer Wissen vom 5-Zylinder gleich Null ist und so sollte man so ein Projekt nicht angehen weils einen Schneller den Motor Zerlegt als man schauen kann.

Würde sagen lernt erst mal die Grundlagen des 5-Zylinder Turbos und dann kann man sich über Leistungssteigerung unterhalten.Punkt.

Gruß
Manfred
Max

Beitrag von Max »

Manfred1977 hat geschrieben:...Ich kann euch die Einspritzanlage umbauen auf mehr Fördermenge so das diese bis gute 300 PS Sprt liefern kann. Preislich -> 300 Euro...
Hallo Manfred,

hast Du wirklich Erfahrung mit der KA-Jet des MCs? Die notwendige Ausrüstung, um Vergleichsmessungen bei angesteuertem Taktventil und verschiedenen Tastverhältnissen durchzuführen? Das ist leider alles etwas komplizierter als bei der K-Jet. Du kannst den MT im ausgebauten Zustand für alle Stauscheibenlagen perfekt abgleichen und im Fahrzeug bei angesteuertem TV gibt es trotzdem extreme Abweichungen.
Habe ich ja früher schon mal drüber berichtet.
Was mich auch noch interessieren würde: Welche Einspritzmengen sind Deiner Meinung nach für 300 bzw. 380PS nötig?

Gruß
Max
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von MarkyMarc »

pittkoeter hat geschrieben:passt denn nicht der MC motor auch so einfach darein wie der kg den du dort anbietest? den hätten wir dann ja schon wenn es denn nicht doch ein seltenes exemplar ist!



llk würden wir nicht mit nem spanngurt machen sondern sofort nen tollen großen holen und dann das wastegaste weg lassen!

Ich habe noch einen kompletten MC-Antriebstrang mit quattro-Getriebe im Angebot. Der Preis ist je nach Umfang Verhandlungssache. Ein KG-Motor ist halt besser geeignet, da die K-Jetronik rein mechanisch und ohne Lambdaregelung funktioniert, kein Kat im Weg steht und der Motor höher drehen kann, da er keine Hydros sondern einfache Tassenstößel hat. Außerdem sind KG-Motoren aufgrund der höheren Schlachtquote (Abgaseinstufung/Umweltzonen-Thema) wahrscheinlich besser verfügbar.

Zum Thema "Wastegate weglassen" muss ich meinen Kollegen leider zustimmen, dass das hochgradig schwachsinnig wäre und jegliche bisherigen und diesbezüglichen Kommentare meinerseits natürlich nicht ernst gemeint waren. Wie ich schon sagte - eine stärkere Feder oder gleich ein Dampfrad ist die einzige Lösung! Alles andere gibt Motor-Salat :wink:

Gruß

MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheru »

Hallo ihr :D

Die erste Seite vom Thread war ja recht...interesant. Naja, seis drum.


Was ihr vorhabt, ist ansich nach meinem Geschmack. Ein Auto, was nicht danach ausschaut, aber einen doch vom Hocker haut. Inkl Opas Hut auf der Hutablage (ok, fällt beim Avant weg).
ABER, wie das schon angesprochen wurde, habt ihr leider für eure Zwecke in meinen Augen echt das falsche Auto gekauft.

Typ44 ob limo oder avant ist egal, ob Typ85(eher für euch zu teuer), Typ89, B4 oder C4, aber ein quattro muss es meiner Meinung nach sein. Sonst wandelt ihr nur sehr eindrucksvoll Gummi zu weissem Rauch und nicht in Vortrieb um. Und wie heisst es doch so schön: Vorsprung durch technik :wink: und nicht durch traktionsprobleme.
Der 10V ist eine gute Maschine, doch ich denke, man nimmt an Rennen Teil, um zu gewinnen und nicht um irgendwo frustriert als Deko rumzustehen, obwohl man massenweise Geld in sein Auto gesteckt hat. Allerdings weiss ich jetzt nicht, wie so ein 1/4 Meilen race von den Regeln her ist. Gibts da verschiedene PS-Klassen oder musst du dich mit allen anderen Messen?
Ansonsten kann ich es auch nur wiederhohlen: Besorgt euch entweder direkt nen Wagen mit nem 20V (200er, S2, S4, S6) oder einen Wagen eurer Wahl in den ihr dann Selbigen verpflanzt. Die Auswahl an 20V Tuningteilen ist recht gross, relativ günstig und Teilweise kann man durch den RS2 auf gute Serienteile zurückgreifen.
Falls ihr doch am 10V turbo festhalten wollt, habt ihr wenigstens den besseren Sound :-D

Ich befasse mich zwecks kaufabsicht ebenfalls gerade mit dem MC und eins kann ich dir sagen: einfach ist der Motor irgendwie nicht :?
Mit seinen tausenden von Unter/Über/Normal/Wunschdruckleitungen, Temeraturmessern und sonstigem Firlefanz irgendwie das Gegenteil von übersicht. Mein erster Gedanke beim Blick in einen MC Motorraum "ja, alles klar. bis später dann".

Aber wie ihr euch auch entscheidet: ich bin gespannt, wie ihr weitermacht.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

@ Pit, Marky Mark

Wenn Ihr weiterhin hier so´ne Scheisse schreibt, wie WG abklemmen, Spritpumpe auf Dauerplus und der Müll hier drunter über Dampfrad, ist der Fred bald zu.
das dampfrad regelt nicht den abgasstrom sondern die ladeluft via pop-off ventil! O.o was isn daran jetzt schwer?
Würde sagen lernt erst mal die Grundlagen des 5-Zylinder Turbos und dann kann man sich über Leistungssteigerung unterhalten.Punkt.
Absolut Manfred - genauso und nicht anders.

@ Cheru

der 10VT mag ja etwas komplizierter sein, als ein KV oder NF, dafür läuft er aber wesentlich zuverlässiger und fängt nicht nach jedem Regen an zu stottern, blos weil die Zündkabel das Wort Feuchtigkeit buchstabieren könnnen.
Mein erster Gedanke beim Blick in einen MC Motorraum "ja, alles klar. bis später dann".
Guckst Du -> http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... ricks.html

und www.sjmautotechnik.com - da steht im Prinzip alles, was Du wissen musst.
Den Rest erzähle ich Dir dann gerne, wenn Du den Wagen gekauft hast und damit bei mir vorbeikommst. :)
Falls ihr doch am 10V turbo festhalten wollt, habt ihr wenigstens den besseren Sound
Und i.d.R. auch weniger Macken - siehe die ganzen Problemfälle mit 20V hier im Forum.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheru »

Olli W. hat geschrieben: Den Rest erzähle ich Dir dann gerne, wenn Du den Wagen gekauft hast und damit bei mir vorbeikommst. :)
Das werde ich, kannst dich schonmal auf einen ganzen Katalog für dich warscheinlich dämliche Fragen einstellen :oops:
Ich habe zwar in den vergangenen Wochen ne Menge gelesen, aber halt alles noch theoretisch.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von MarkyMarc »

Olli W. hat geschrieben:@ Pit, Marky Mark

Wenn Ihr weiterhin hier so´ne Scheisse schreibt, wie WG abklemmen, Spritpumpe auf Dauerplus und der Müll hier drunter über Dampfrad, ist der Fred bald zu.

Gruss,
Olli
Ich bitte doch um etwas mehr Zurückhaltung! Erstens schreibe ich keinen Müll und habe mich bezüglich Wastegate doch wohl zuletzt eindeutig geäußert. Und "Spritpumpe auf Dauerplus" habe ich nie empfohlen! Aber eine per separaten Schalter gesteuerte Pumpe ist das ja wohl ein reguläres Motorsport-Feature, oder nicht? Und was war an meinen Ausführungen bezüglich Dampfrad denn falsch? Also echt, so langsam gleitet das Niveau wirklich ab - und zwar verbal! Wenn es technische Themen zu diskutieren gibt, dann bin ich gern dabei. Aber ich lasse mir ungern den Mund verbieten!
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Nur noch mal Interessenhalber:

Wie lauten den nun die HSN und die TSN zu dem Wagen?

Nachstehnd die aktuellen Zulassungszahlen von Fahrzeugen mit folgenden Eigenschaften:
- Avant
- MC- Maschine
- Front

Audi 100:
0588 459 => 23 Stück

Audi 200:
0588 401 => vermutlich nie gebaut
0588 461 => vermutlich nie gebaut

Ich bin nun mal der Meinung jeder kann mit seinen Fahrzeugen machen was er möchte oder kann. Darüber hinaus vertrete ich ebenfalls die Meinung das dieses zur Debatte stehende Fahrzeug wohl etwas mehr als ungeeignet für den vorgesehenen Zweg sei. Aber das ist nun mal halt meine Meinung aber das es hier wieder zu solchen Anfeindungen kommt finde ich schon mehr als schade.
Wenn an diesem Fahrzeug doch alles so geändert werden soll, das er richtig abgeht, ist es wohl wirklich hier das falsche Forum. Es wird doch nichts mehr so bleiben wie er mal gewesen ist; entgegen was am Eingang mal geschrieben wurde. Somit sollte sich der Themenstarter doch lieber in den entsprechenden eingehenden Foren informieren.
Helmut

Beitrag von Helmut »

haiforelle hat geschrieben:Nachstehnd die aktuellen Zulassungszahlen von Fahrzeugen mit folgenden Eigenschaften:
- Avant
- MC- Maschine
- Front

Audi 100:
0588 459 => 23 Stück seit Mai: 24 :-D

Audi 200:
0588 401 => vermutlich nie gebaut
0588 461 => vermutlich nie gebaut
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

@Helmut

Jup !!
Sorry, deinen hatte ich doch glatt vergessen :oops:
pittkoeter

Beitrag von pittkoeter »

das auto haben wir uns halt geholt weil wir es sahen und dachten "der preis, der motor (10v 2,2l turbo), ein fahrzeug was man nicht alle tage sieht"

da konnten wir halt nicht anders egal ob es geeignet war/ist ;)


projekt liegt jetzt eh kurze zeit auf eis, da wir ausschreitungen mit dem garagenvermieter hatten und dort raus müssen diese woche! jetzt brauchen wir erst mal was wo wir schrauben können ;)



bezüglich meiner forenwahl, habe ich mich geäußert und es ist auch nix hinzu zu fügen!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

@ manfred:

Was bedeutet DD, DDV, DC, TV ???, steh gerade etwas auf dem Schlauch.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Servus,

DD = Differenz-Druck
DDV= Differenz-Druck-Ventile
DC= Duty-Cycle
TV= Tast-Verhältnis

Gruß
Manfred
Max

Beitrag von Max »

Ich versuch’s noch mal, würde mich wirklich interessieren:

Max hat geschrieben:
Manfred1977 hat geschrieben:...Ich kann euch die Einspritzanlage umbauen auf mehr Fördermenge so das diese bis gute 300 PS Sprt liefern kann. Preislich -> 300 Euro...
Hallo Manfred,

hast Du wirklich Erfahrung mit der KA-Jet des MCs? Die notwendige Ausrüstung, um Vergleichsmessungen bei angesteuertem Taktventil und verschiedenen Tastverhältnissen durchzuführen? Das ist leider alles etwas komplizierter als bei der K-Jet. Du kannst den MT im ausgebauten Zustand für alle Stauscheibenlagen perfekt abgleichen und im Fahrzeug bei angesteuertem TV gibt es trotzdem extreme Abweichungen.
Habe ich ja früher schon mal drüber berichtet.
Was mich auch noch interessieren würde: Welche Einspritzmengen sind Deiner Meinung nach für 300 bzw. 380PS nötig?

Gruß
Max
(PS: Mit TV meinte ICH in diesem Fall TaktVentil)


Gruß
Max
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Servus,

Sorry überlesen:-)

Nun ich mach ja Hauptsächlich KJet ohne Taktventil.

Im Prinzip ja genau das gleiche nur das du halt bei der Variante mit Taktventil noch zusätzlich die Menge beeinflussen kannst.

Equiptment für Messung mit angesteuertem Taktventil hab ich keines, da ich das normal nicht brauch.

Denke da gibts Leute die sich damit schon mehr auseinandergestzt haben da Sie`s halt brauchen.

Wobei aber deine Abweichungen nicht sein dürften wenn der Mengenteiler Korrekt arbeitet.

Ich hab Festgestellt das es meißt zu Abweichungen kommt wenn die Düsen nicht mehr so Fit sind oder die Einspritzleitungen alt sind, da die dann innen Aufquellen und dann stimmt die Menge bei Volllast und im Teillastbereich weicht sie ab.

Deshalb stimme ich die Menge der 5 Düsen immer auf Vollast ab, da dann evtl. Abweichungen im Teillastbereich nicht sehr Kritisch sind und zu Vernachlässigen, im Vollastbereich jedoch Tödlich.

Zur Spritmenge, das Kommt natürlich immer auf den Motor an, Welcher Hubraum,Welche Bearbeitung, Turbolader,Verdichtung usw.

Fakt ist mit Serienmengenteiler beim WR z.B. schaffst du max. ca. 70 ml in 20 Sekunden.

Mit Umbau sind da bis 120ml möglich wenns ein Guter Mengenteiler und Gute Düsen und Leitungen sind.

Also 100% mehr als der Sollwert (60 ml).

Gruß
Manfred
Max

Beitrag von Max »

Hallo Manfred,

ich habe schon des Öfteren von defekten Mengenteilern gehört, die bei der Prüfung nach RLF (Vergleichsmessung) nicht als defekt identifizierbar waren. Trotzdem müssen sie defekt gewesen sein, da nach dem Tausch des MT die Fahrzeuge dann wieder liefen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, als ich das erste Mal an den Schrauben der DDVs gedreht habe (der MT funktionierte vorher einwandfrei) und noch keine Möglichkeit hatte, das TV anzusteuern. Ich habe in keine Ahnung wie vielen Stunden den MT perfekt abgeglichen. Bei Leerlauf, Teillast, Volllast: maximale Abweichung unter 2ml! (Hat wirklich etliche Stunden gedauert.) Nach dem Einbau lief er aber extrem schlecht. Ich hatte dann erstmal einen anderen MT eingebaut und als ich die Möglichkeit hatte, das TV anzusteuern, den ersten untersucht. Ohne angesteuertes TV wie gesagt alles perfekt, mit angesteuertem TV aber extreme Abweichungen! Ich habe den MT trotzdem wieder abgeglichen bekommen, aber bis es wirklich für alle Tastverhältnisse und Stauscheibenlagen gepasst hat, dauerte es mehrere Tage. Dafür komme ich, wenn ich will, aber auf maximal 118ml / 20s. bei 70% Tastverhältnis, ohne den MT zu öffnen. Allerdings hatte ich dabei zwischen kleinster und größter Menge auch schon eine Abweichung von 7ml. Aber ich denke, das ist noch akzeptabel.
Dieser MT ist jedenfalls seit ca. 40tkm wieder eingebaut und funktioniert bis heute einwandfrei. Ich kann nicht erklären, warum es zu diesen Abweichungen kommt, aber es ist definitiv so.
Manfred1977 hat geschrieben:...Ich hab Festgestellt das es meißt zu Abweichungen kommt wenn die Düsen nicht mehr so Fit sind oder die Einspritzleitungen alt sind, da die dann innen Aufquellen und dann stimmt die Menge bei Volllast und im Teillastbereich weicht sie ab...
Die Einspritzleitungen, die ich kenne, sind aus Kunststoff, da kann eigentlich nichts aufquellen. Gibt es da etwa auch welche aus Gummi?
Dass man nur mit einwandfreien ESVs abgleicht, versteht sich von selbst.


Der WR MT schafft echt nur 70ml / 20s? Selbst ein Serien MC2 MT schafft bei 70% Tastverhältnis schon 90ml.

PS: Du wolltest so vor ca.1,5 Jahren mal schauen, wie das Loctite Mittel heißt, mit dem man die MT wieder dicht bekommt. Bist Du da inzwischen mal dran vorbeigekommen? :-D

Gruß
Max
Antworten