Hallo!
Habe schon seit längerem ein Poltern wenn ich über Kanaldeckel oder
auf sehr schlechten Strassen fahre. Die Hinterachse wurde schon
komplett renoviert aber das Poltern ist noch immer da.
Hab mich am Wochenende wieder mal unters Auto begeben und ich
glaube, das die Getriebelager nicht mehr die frischesten sind.
Wie kann man die Getriebelager prüfen? Das Poltern ist kein richtiger
Schlag sondern verhält sich wie ein Federn??? Weiß nicht wie ich
das beschreiben soll. Ist so ähnlich wie ein Tischtennisball der wenn man
ihn auf den Boden wirft, ganz zum Schluss noch ein paar nachfedert.
Das Geräusch (recht laut und heftig) tritt nur bei schlechten Strassen
auf und nicht beim Beschleunigen.
Was ich so gesehen habe, sollte der Tausch der Lager nicht schwierig sein.
Soll ich gleich noch was wechseln wenn ich schon dabei bin?
220V Poltern bei Unebenheiten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
220V Poltern bei Unebenheiten
mfg
Mathias
Mathias
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Das könnten auch die vorderen oberen deltaförmigen Federbeinlager sein - diese sind beim 20V/Sport/V8 aus Guss und stammen von Lemförder.
Das dürfte wesentlich wahrscheinlicher sein, als (nur) die Getriebelager.
Kann bei Bedarf beide liefern - Details per PN.
Gruss,
Olli
Das dürfte wesentlich wahrscheinlicher sein, als (nur) die Getriebelager.
Kann bei Bedarf beide liefern - Details per PN.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Mein guter hat jetzt knapp 280tkm runter.Mike NF hat geschrieben:wenn du die lager tauscht, guck dir gleich alle andren VA-lager auch mit an. ich kenn deine km-leistung nicht aber früher oder später sind die eh alle reif![]()
Gruß
der mike
derdieganzelagerungvorneneuhat
Hab mir schon die Beiträge über Vorderachsrevision durchgelesen.
Wird eh das beste sein, gleich alles auf einmal zu machen.
Gibts die ganzen Lager und Gummis nur von VAG oder auch
Nachbau?
mfg
Mathias
Mathias
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Genau.M. hat geschrieben:Hab mir schon die Beiträge über Vorderachsrevision durchgelesen.
Wird eh das beste sein, gleich alles auf einmal zu machen.
Wirkliche Alternativen dazu gibts keine
Definitiv JEDES Auto hier ist über 15 Jahre alt und/oder hat über 200.000 km gelaufen, daher....
Einzelne Lager gezielt betreffende Tauschaktionen ergeben meiner Erfahrung nach überhaupt keinen Sinn, man ist dann nur ständig am Suchen und Schrauben, alle drei Wochen das nächste Lager....
Also gleich einmal und dann richtig
Thomas
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V

