Dreiteilige Felgen zerlegen.... schrauben lösen und dann?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Daniel v. Bernuth
Dreiteilige Felgen zerlegen.... schrauben lösen und dann?
Ich hab mir ja neulich die BBS RS062 gekauft, und bei einer Felge muss ich das Aussenbett gegen eines von einer mitgelieferten Ersatzfelge tauschen.
Ich hab also erstmal die passenden 12-kant Nüsse in 8mm und 10mm besorgt, und die 34 Schrauben rausgedreht. Immer schön gegenüber, wie bei Radmuttern auch.
Ich musste dann aber feststellen, dass die Felge keineswegs in drei Teile zerfällt, sondern die Dichtung eher eine Klebung ist.
Wie bekomme ich die jetzt auseinander, ohne die Felge zu beschädigen?
Gruss,
Daniel
Ich hab also erstmal die passenden 12-kant Nüsse in 8mm und 10mm besorgt, und die 34 Schrauben rausgedreht. Immer schön gegenüber, wie bei Radmuttern auch.
Ich musste dann aber feststellen, dass die Felge keineswegs in drei Teile zerfällt, sondern die Dichtung eher eine Klebung ist.
Wie bekomme ich die jetzt auseinander, ohne die Felge zu beschädigen?
Gruss,
Daniel
-
JörgFl
Ja Ja diese Bastler ...
Hi Daniel,
tja die sind richtig "festgeklebt" was ?? !!
Kleber ist da zwar nicht zwischen, aber der dichtring-der unbedingt erneuert werden sollte!!- klebt durch die jahre anhaltende pressung richtig dran fest.
Da mußt du schon etwas gewalt anwenden.Gummihammer und/oder holzklotz hilft da etwas.Gleichmäßig rundherum gegenschlagen bis sich der ring löst-oder nicht...
Sei aber bitte vorsichtig-bei verschraubten felgen ist eine sorgfälltige arbeit absolut nötig- wenn die felge undicht ist nach zusammenbau und der Reigen Luft verliert .... kann böse enden...
Mfg Jörg
tja die sind richtig "festgeklebt" was ?? !!
Kleber ist da zwar nicht zwischen, aber der dichtring-der unbedingt erneuert werden sollte!!- klebt durch die jahre anhaltende pressung richtig dran fest.
Da mußt du schon etwas gewalt anwenden.Gummihammer und/oder holzklotz hilft da etwas.Gleichmäßig rundherum gegenschlagen bis sich der ring löst-oder nicht...
Sei aber bitte vorsichtig-bei verschraubten felgen ist eine sorgfälltige arbeit absolut nötig- wenn die felge undicht ist nach zusammenbau und der Reigen Luft verliert .... kann böse enden...
Mfg Jörg
-
Daniel v. Bernuth
Ohje, gibts da keine sanfte methode?
Ich dachte da eher an einen duennen draht, mit der ich die Dichtung zerschneide, oder etwas wie einen Federspanner oder Abzieher, mit dem ich die Felgenbetten auseinanderdrücken kann.
Es widerstrebt mir extrem, auf diesen seltenen Teilen rumzukloppen.
Hat jemand eine andere Idee?
Dass die Dichtung nachher erneuert wird, ist selbstredend, die Felgen werden vor dem Zusammenbau eh noch überarbeitet. Ich schwanke momentan noch zwischen einfach nur entlacken und neu klarlackieren bis komplett polieren
Gruss,
Daniel
Ich dachte da eher an einen duennen draht, mit der ich die Dichtung zerschneide, oder etwas wie einen Federspanner oder Abzieher, mit dem ich die Felgenbetten auseinanderdrücken kann.
Es widerstrebt mir extrem, auf diesen seltenen Teilen rumzukloppen.
Hat jemand eine andere Idee?
Dass die Dichtung nachher erneuert wird, ist selbstredend, die Felgen werden vor dem Zusammenbau eh noch überarbeitet. Ich schwanke momentan noch zwischen einfach nur entlacken und neu klarlackieren bis komplett polieren
Gruss,
Daniel
-
JörgFl
Hallo Daniel,
Naja- du kanns auch nen wagenheber nehmen, aber ich würde da nicht dran pressen.
Eher trockene schläge immer im kreis herum. Beim pressen besteht die gefahr, das du den ring verbiegst.
Schneiden geht garnicht-die dichtung ist so flach- da würdest du die felge beschädigen.
Oder du hast ne presse die gleichmäßig am innenring rundherum gleichzeitig den ring rauspresst- das wäre zwar optimal, aber wohl technisch sehr aufwendig...
Mfg Jörg
Naja- du kanns auch nen wagenheber nehmen, aber ich würde da nicht dran pressen.
Eher trockene schläge immer im kreis herum. Beim pressen besteht die gefahr, das du den ring verbiegst.
Schneiden geht garnicht-die dichtung ist so flach- da würdest du die felge beschädigen.
Oder du hast ne presse die gleichmäßig am innenring rundherum gleichzeitig den ring rauspresst- das wäre zwar optimal, aber wohl technisch sehr aufwendig...
Mfg Jörg
Kannst ja auch mal die Dichtung mit nem Heißluftfön erhitzen, vielleicht gehts dann einfacher.
Gruß
Mathias
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
-
Daniel v. Bernuth
hmm, das mit dem warmmachen hab ich gestern schon probiert. Hab meine Duschwanne mit heissem Wasser gefüllt, und die Felge darin 20min leicht köcheln lassen... aber die Sau war immer noch nicht gar, und lies sich nicht zerteilen.
Gummihammer hat bisher auch nichts gebracht. Ich denke, es hängt einfach an der fehlenden Einspannung. Ich hab schon überlegt, einen Rahmen zu bauen, in den ich die Felge hängen kann. Also quasi einfach ein dickes Brett mit einem 16 Zoll Loch drin, damit ich dann erst von der Innenseite den Kranz mit Aussenbett rausdrücken, und dann von der Aussenseite den Kranz vom Aussenbett trennen kann.... Blöd ist nur, dass ich mein ganzes Werkzeug schon nach Rostock geschafft habe, und ich hier in Aachen im Prinzip mit nem Taschenmesser und nem Knarrenkasten sitze, und dumm aus der Wäsche gucke
Gruss,
Daniel
Gummihammer hat bisher auch nichts gebracht. Ich denke, es hängt einfach an der fehlenden Einspannung. Ich hab schon überlegt, einen Rahmen zu bauen, in den ich die Felge hängen kann. Also quasi einfach ein dickes Brett mit einem 16 Zoll Loch drin, damit ich dann erst von der Innenseite den Kranz mit Aussenbett rausdrücken, und dann von der Aussenseite den Kranz vom Aussenbett trennen kann.... Blöd ist nur, dass ich mein ganzes Werkzeug schon nach Rostock geschafft habe, und ich hier in Aachen im Prinzip mit nem Taschenmesser und nem Knarrenkasten sitze, und dumm aus der Wäsche gucke
Gruss,
Daniel
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hört sich an, als ob wir doch in den nächsten Tagen mal ne gemeinsame Schraubung ansetzen sollten? Werkzeug hätte ich jaDaniel v. Bernuth hat geschrieben: Blöd ist nur, dass ich mein ganzes Werkzeug schon nach Rostock geschafft habe, und ich hier in Aachen im Prinzip mit nem Taschenmesser und nem Knarrenkasten sitzel
Die Felgen muß ich mir ja auch noch ansehen kommen.
Grüße
Thomas
-
Daniel v. Bernuth
Hallo!
Ich hab auch mal vor dem Problem gestanden, als ich die zweiteiligen BBS von meiner Madame zerlegen wollte.
So hart es sich anhört, aber mit ein paar leichten Schlägen mit einem Rückschlagfreien Kunststoffhammer hat das prima hingehauen. Der Ring löste sich. Hab aber keinesfalls so fest draufhauen müssen, das sich da was verbiegt oder so...
Zum zusammenbauen hab ich dann ordinären Scheibenkleber als Dichtmasse genommen, und die Schrauben nach BBS-Empfehlung mit 27 Nm angezogen. Das hält jetzt so seit vier Jahren.
Viele Grüße
Jatze
Ich hab auch mal vor dem Problem gestanden, als ich die zweiteiligen BBS von meiner Madame zerlegen wollte.
So hart es sich anhört, aber mit ein paar leichten Schlägen mit einem Rückschlagfreien Kunststoffhammer hat das prima hingehauen. Der Ring löste sich. Hab aber keinesfalls so fest draufhauen müssen, das sich da was verbiegt oder so...
Zum zusammenbauen hab ich dann ordinären Scheibenkleber als Dichtmasse genommen, und die Schrauben nach BBS-Empfehlung mit 27 Nm angezogen. Das hält jetzt so seit vier Jahren.
Viele Grüße
Jatze
-
Daniel v. Bernuth
Aha, endlich mal jemand, der das auch schon mal gemacht hat 
Ok, ich hab gestern zwar mit einem Gummihammer schon ein wenig geklopft, aber da war ich wohl zu zaghaft.
Wo hast Du denn die Info über das Drehmoment her? Gilt der Wert von 27Nm für alle mehrteiligen Felgen von BBS?
Weiss jemand vielleicht auch, wo ich die originalen Dichtringe herbekommen kann?
Gruss,
Daniel
Ok, ich hab gestern zwar mit einem Gummihammer schon ein wenig geklopft, aber da war ich wohl zu zaghaft.
Wo hast Du denn die Info über das Drehmoment her? Gilt der Wert von 27Nm für alle mehrteiligen Felgen von BBS?
Weiss jemand vielleicht auch, wo ich die originalen Dichtringe herbekommen kann?
Gruss,
Daniel
Hallo!
Die Aussage mit den 27 Nm hab ich von einer Firma, die Felgen aufbereitet und repariert.
Du mußt aber auch noch auf eine Kleinigkeit aufpassen:
Die Felge sollte nach dem Zusammenbau nochmal klarlackiert werden.
So wird das auch gemacht, wenn sie neu sind.
Der Grund dafür ist, das die Schrauben selbst nicht Oberflächenbehandelt sind. Da Du beim Aufschrauben die Klarlackschicht beschädigst, fangen die Teile dann später an zu rosten.
Ich hab das auch von dieser Firma gesagt bekommen, und da ich das Felgenbett hochglanzpoliert (nicht lackiert) lasen wollte, hab ich die Schrauben von den Lackresten befreit und zum Hartverchromen gegeben.
So sind sie geschützt und sieht prima aus.
Gruß
Jatze
Die Aussage mit den 27 Nm hab ich von einer Firma, die Felgen aufbereitet und repariert.
Du mußt aber auch noch auf eine Kleinigkeit aufpassen:
Die Felge sollte nach dem Zusammenbau nochmal klarlackiert werden.
So wird das auch gemacht, wenn sie neu sind.
Der Grund dafür ist, das die Schrauben selbst nicht Oberflächenbehandelt sind. Da Du beim Aufschrauben die Klarlackschicht beschädigst, fangen die Teile dann später an zu rosten.
Ich hab das auch von dieser Firma gesagt bekommen, und da ich das Felgenbett hochglanzpoliert (nicht lackiert) lasen wollte, hab ich die Schrauben von den Lackresten befreit und zum Hartverchromen gegeben.
So sind sie geschützt und sieht prima aus.
Gruß
Jatze
-
Daniel v. Bernuth


