Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
habe mit all den vorgenannten Sachen ein Problem. Ich denke es liegt an dem Modulträger vorne links, unterhalb der Windschutzscheibe im Motorraum. Dort sind diese vier Sachen auf der mittleren Planinenreihe geschalten. Wenn ich die EFH und das eSD überbrücke, dann funktionieren die einwandfrei. Masse und Saft kommen auch auf den Steckverbindungen an.
Gibt es noch eine zusätzliche Sicherung oder Steckverbindung, die es sein könnte?
Wer kann mir mit einem Stromlaufplan weiterhelfen? Bin langsam am Verzweifeln.
Gerhard L. ist der Besitzer dieses Forums welcher nicht nur seine Zeit für dieses Forum opfert sondern auch noch def. KI´s und andere Elektronikteile der bittenden Forumsuser nachlötet wenn es die restlich verbliebene Zeit noch zulässt ...
dem habe ich bereits eine PN geschrieben, konnte mir auch nicht weiterhelfen und hat mich ans Forum verwiesen.
Also hier nochmals mein Problem. Der Relais- und Sicherungsträger direkt links vor der Windschutzscheibe unter der Motorhaube macht meiner Ansicht nach Probleme. Dort sitzen auf der mittleren Reihe die Relais für die EFH, ESD, Klima und und Bosesoundsystem. All diese Instrumente funktionieren nicht. Wenn ich den ESD-Motor überbrücke, dann lässt sich das ESD bedienen und die EFH funktionieren auch. Das Klimabedienteil bleibt stumm und das Bose läuft nur auf Notlauf, Lautsprecher hinten rechts.
SLPs waren leider nicht die richtigen dabei. Steuergerät ist ein gemeinsames, allerdings funktioniert das. Ich vermute es liegt irgendwo am Relaisträger im Motorraum, Bild folgt.
Hab mittlerweile die Mittelkonsole und sämtliche Schalter ausgebaut und das Steckmodul hinter dem Aschenbecher freigelegt. Nachdem ich vom Klimabedienteil den einen kleinen schwarzen Stecker abgezogen habe, hat die Klima volle Lotte angefangen zu blasen. Jedoch war auf dem Display nichts zu sehen.
Übernimmt das Teil auch Regelungen vom Motor her, wie Drehzahl oder Poti-Wert prüfen?
Kann man das Bedienteil auslesen lassen, wenn es ausgebaut ist? Wer kann mir da weiterhelfen.
Gruß O.J.
Ich habe dem SLP entnommen, dass es zwei Steuergeräte gibt. Kann mir jemand sagen, warum zwei mal das gleiche Gerät? Die SGe habe ich auch mal aus Spass aus dem Zusatzgeräteträger unter dem Armaturenbrett entnommen und würde sie gerne testen. Allerdings sind mir die Durchschaltbedingungen nicht klar. Weiss die Jemand?
Kann es sein, dass noch ein ganz anderer (weiter vorne) angesiedeltes Problem die Ursache ist, wenn - wie gesagt - keines der genannten elektrischen Geräte mehr was sagt?
Vielen Dank, Uwe!
Du hast natürlich Recht. Ich saß dem dämlichen Plan auf, der innenseitig in der Abdeckung angebracht ist.
Es ist das breite Relais, was auf zwei Platinen vollgestopft mit Elektronik ist. Zusätzlich drei kleine Relais drin.
Das Steuergerät wird warm (Betriebswarm), an seiner ro/sw-Zuleitung ist Spannung genau wie an der ro/bl Ableitung.
Mir scheint, ich kann das SSG damit ausschließen, oder?
Gafuus hat geschrieben:Das Steuergerät wird warm (Betriebswarm), an seiner ro/sw-Zuleitung ist Spannung genau wie an der ro/bl Ableitung.
Mir scheint, ich kann das SSG damit ausschließen, oder?
wenn weder Fenster noch Schiebedach antworten obwohl die Thermosicherung (EFH), die S18 für ESSHD (bei 01.88er Modellen bis ? bei Bj.89 nicht mehr vorhanden) und die Kabel in der Tülle zur Tür bzw. Türen i.O. sind, kann es nicht auszuschliessen sein ...
ein Abgang ... bei mir funzten die FH aber das SD eben nicht mehr, bis ich es hab nachlöten lassen ...
also kann es nicht nur ein Abgang sein der Spannung führen muß ...
soweit meine Logik ohne in die SLP gelunst zu haben ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Allerdings gibt es eine ro/bl 2,5er Leitung, die Q 10 Plusverbindung (87) beliefert und davon ziehen die Fenster ihren Strom. Laut Schaltplan teilt sich das in "Steckverbindung 2fach hinter Schalttafel" auf und geht von da an das Dach.
Allerdings schlägt da die Praxis die Theorie.
Diese Verbindung sitzt wahrscheinlich im Fahrerfußraum rechts hinter der Abdeckung, sozusagen unter dem Radio, oder? Das wäre dann auch meine nächste Prüfstelle. Mist, alles so schlecht zu erreichen.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe bis jetzt!
Till
die Pläne hab ich ja alle hier, und noch so einige mehr
nur ...
es kann drin stehen was will, es sind mind 2 Abgänge ...
meins habe ich ja erst letztes J. von GL nachlöten lassen und nu hier auf Reserve
d.h. ich bekam das Prob. mit einem Austausch des Stromsteuergerätes in den Griff, was bei einem einzigen Abgang nicht machbar ist ...
entweder is bei nur einem Abgang dann Spannung drauf oder nicht also geht alles oder nix und nicht wie bei mir Fenster ja und Dach nein ... deshalb müssen es ungelesen zwei sein ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Ich habe an den Fensterschaltern tatsächlich 0,2 V, wenn ich die Zündung einschalte. Sonst nicht.
Leider habe ich den T 2t , Steckverbindung 2-fach, grün, hinter Schalttafel nicht gefunden...
Gafuus hat geschrieben:Ich habe an den Fensterschaltern tatsächlich 0,2 V, wenn ich die Zündung einschalte. Sonst nicht.
Leider habe ich den T 2t , Steckverbindung 2-fach, grün, hinter Schalttafel nicht gefunden...
Weisst du wo die sitzt, Uwe?
Hinter Schalttafel heist nix hier anderes als bei der Zentralelektrik und da muß man je nach Ausstattung schon mächtig wühlen ...
ich schätze es wird ein runder Stecker sein und mit richtig Dusel sieht er so aus wie der obere 2-fach belegte Stecker auf dem > Bild ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Das ist ja tatsächlich der Teil des Kabelbaums, auf dem auch der SSG J139-Anschluss drauf zu erkennen ist!
Hast du all sowas auf dem Rechner?
Tja, Zentralelektrik. Damit ist dann wohl der Sicherungskasten und das Gewirr direkt darunter gemeint, also zwischen Hilfsrelaisträger und Sicherungskasten das vollkommen unerreichbare und verwirrende Gewirr, oder?
Das ist ja tatsächlich der Teil des Kabelbaums, auf dem auch der SSG J139-Anschluss drauf zu erkennen ist!
Hast du all sowas auf dem Rechner?
deshalb hab ich ja dieses Bild gepostet und jop da is so einiges zusammengekommen ...
Tja, Zentralelektrik. Damit ist dann wohl der Sicherungskasten und das Gewirr direkt darunter gemeint, also zwischen Hilfsrelaisträger und Sicherungskasten das vollkommen unerreichbare und verwirrende Gewirr, oder?
genau das Kabelgewirr mein ich, mit ebbes Gefühl kann man(n) da gut "sortieren" ...
Moin
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Endlich habe ich richtig Zeit, das Problem zu suchen.
Uwe, dass du so einen Kabelbaum liegen hast, ist ja super! Könntest du nicht nachsehen, wo das 2,5mm2-Kabel ro/bl, was von dem Stecker für das SSG abgeht, hinführt? Hinter irgendeinem Stecker wird daraus ein 1,5mm2-Kabel gleicher Farbe.
Gafuus hat geschrieben:Endlich habe ich richtig Zeit, das Problem zu suchen.
Uwe, dass du so einen Kabelbaum liegen hast, ist ja super! Könntest du nicht nachsehen, wo das 2,5mm2-Kabel ro/bl, was von dem Stecker für das SSG abgeht, hinführt? Hinter irgendeinem Stecker wird daraus ein 1,5mm2-Kabel gleicher Farbe.
Harzlich, wie immer
Dein Gasfuus
Moin Gasfuus
Gasfuus hat geschrieben:Hast du all sowas auf dem Rechner?
der sich selbst zitiert hat geschrieben:deshalb hab ich ja dieses Bild gepostet und jop da is so einiges zusammengekommen
mein Rechner ist leider nicht sooo groß als dass ich dort den Kabelbaum verstauen könnte
das gepostete Bild ist zwar drin aber leider keine weiteren davon ...
das 2,5mm² Kabel sollte aber laut SLP nach dem Sperrschalter für die hinteren FH nur noch 1,5mm² haben, verfolge mal das Kabel vom Sperrschalter zum SSG ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte gehofft, du hast den Kabelbaum in der Garage liegen.
Ich habe aus meinem SP entnommen, dass sich in dem T2t der Querschnitt verjüngt.
Vom Fenster aus zurück zu verfolgen habe ich auch schon versucht. MAN KOMMT JA AN NIX RAN!!!!
Ich versuchs trotzdem nochmal. Bis gleich.
Juhu !!!!
Uwe, vielen Dank Uwe! Du hast mir letzlich den entscheidenden Tipp gegeben: In der Türdurchführung waren gleichzeitig ZWEI Leitungen gebrochen.
Das hatte ich wirklich noch nie.