Lochkreis 5x114,3 auf 5x112
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
Lochkreis 5x114,3 auf 5x112
Lochkreis 5x114,3 ET 20 können mit Versatzschrauben auch auf 5x112 gefahren werden.
GEHT SOWAS??
GEHT SOWAS??
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Re: Lochkreis 5x114,3 auf 5x112
Hallo,JUST FOR FUN hat geschrieben:Lochkreis 5x114,3 ET 20 können mit Versatzschrauben auch auf 5x112 gefahren werden.
bitte mal um Aufklärung für den "Normal-Dummen": was sind denn "Versatzschrauben?
kann ja nur irgendwas 2-teiliges sein?
Gruß Jörg
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
JörgFl
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hi Gerd,
mit den Versatzschrauben, das klappt schon - die Felgen müssen dann ggf. etwas aufgebohrt werden, da der Audi ja nun leider die dicken 14er Schrauben hat. Das heißt in dem Fall, dass die Schraubenbohrungen mindestens Ø 17mm haben müssen um die Versatzschrauben aufnehmen zu können. Prüfe bitte vorher ob das hinhaut mit den Felgen.
Und TÜV - naja, mit dem solltest Du vielleícht auch vorher noch sprechen
Gruß
Jens
mit den Versatzschrauben, das klappt schon - die Felgen müssen dann ggf. etwas aufgebohrt werden, da der Audi ja nun leider die dicken 14er Schrauben hat. Das heißt in dem Fall, dass die Schraubenbohrungen mindestens Ø 17mm haben müssen um die Versatzschrauben aufnehmen zu können. Prüfe bitte vorher ob das hinhaut mit den Felgen.
Und TÜV - naja, mit dem solltest Du vielleícht auch vorher noch sprechen
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Es gibt auch Spurplatten, wo unterschiedleiche Lochkreise und Lochzahlen realisiert werden: z. B. Für Smart von 3 Loch auf 5-LochJörgFl hat geschrieben:es gibt Spurplatten die bei gleicher Lochzahl ohne weiteres dei Lochkreise anpassen können.
Es gibt auch Felgen mit zwei verschiedenen Lochkreisen...
Habe jetzt mal nach diesen "Versatzschrauben" geschaut...... das sieht mir irgendwie schon nach "Bastellösung" aus. Kannte ich bisher nicht.
Also doch wie ich schon fast vemutet hatte, 2-teilig. Da ist also die Durchgangsbohrung des Zentrierteiles um die Lochkreisradius-Differenz exzentrisch.
Wird sowas denn eingetragen oder fällt das dann unter "geeignetes Befestigungsmaterial"?
Gruß Jörg