Würde gerne mal nen Richtwert haben auf was ich mich gefasst machen muss
Kurbelwellensimmering.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Groti
Kurbelwellensimmering.
Schon mal jemand den Kurbelwellensimmering erneuert am 20V?
Würde gerne mal nen Richtwert haben auf was ich mich gefasst machen muss
Würde gerne mal nen Richtwert haben auf was ich mich gefasst machen muss
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hi !
Welchen ?
Gibt ja zwei ...
Vorne : keine ahnung ...
riemen entfernen, ZR runter, vorher LLK & geraffel, Riemenscheibe, Ölpumpe und da sollte der ring irgendwo sein.
Würde mal vorne 3-5 Stunden einrechnen, wenn die kw-schraube ohne probleme aufgeht und sonst nix im weg ist.
Hinten ...
Mehr
Anlasser raus,
A-wellen am Getriebe abmontieren oder ganz raus,
Kardan am torsen abmontieren ( nicht vergessen es nachher wieder festzuschrauben ...,
abgasanlage ab kat inclusive aushängen und wechlegen,
motor leicht anwinkeln,
ot & drehzahlgeber, geschwindigkeitsgeber und anderes geraffel welches im weg liegt beiseitebiegen
procon-ten aushängen ( gefummel ohne ende und mit viel fluchen verbunden ... ) ,
Kupplungshydraulikschlauch abklemmen und abnehmen
getriebe raus,
kupplung raus und sie liegt vor dir.
3 Mann oder Herkules fürs Getriebe einplanen.
Ein Zentrierdorn für die Kupplung wäre auch nicht schlecht, sonst justierst du dir einen Wolf und hebst das getriebe dreimal rein und raus weils nicht passt.
Schraubensicherung für die Schwungscheibenschrauben ist klar.
Rostlöser für unwillige Schrauben.
Beim Ersetzen des Simmerringes aufpassen daß die die Feder im Ring nicht gen Motorinnenraum abrutscht, also die Montagehilfe verwenden.
Ansonsten war die Aktion eine Leibesübung fürs nächste Mal ..
Einbau nahezu umgekehrt.
Ich würde einen Tag einplanen.
Leg dir ev. falls nicht schon getauscht den Zylinder für die Kupplung auf Lager, ev. ein Ausrücklager.
Das kann man bei der Aktion auch gleich fix tauschen.
Den Simmerring der Getriebeeingangswelle kann man dabei gleich auch noch tauschen, ist aber eine potentielle Fehlerquelle da man beim unvorsichtigen Ausbauen den Alurahmen beschädigen kann und dann beim einbau den neuen Simmerring zerstört.
So, das wars so kurz und knapp ausm Kopf ...
Grüße !
Roland
Welchen ?
Gibt ja zwei ...
Vorne : keine ahnung ...
riemen entfernen, ZR runter, vorher LLK & geraffel, Riemenscheibe, Ölpumpe und da sollte der ring irgendwo sein.
Würde mal vorne 3-5 Stunden einrechnen, wenn die kw-schraube ohne probleme aufgeht und sonst nix im weg ist.
Hinten ...
Mehr
Anlasser raus,
A-wellen am Getriebe abmontieren oder ganz raus,
Kardan am torsen abmontieren ( nicht vergessen es nachher wieder festzuschrauben ...,
abgasanlage ab kat inclusive aushängen und wechlegen,
motor leicht anwinkeln,
ot & drehzahlgeber, geschwindigkeitsgeber und anderes geraffel welches im weg liegt beiseitebiegen
procon-ten aushängen ( gefummel ohne ende und mit viel fluchen verbunden ... ) ,
Kupplungshydraulikschlauch abklemmen und abnehmen
getriebe raus,
kupplung raus und sie liegt vor dir.
3 Mann oder Herkules fürs Getriebe einplanen.
Ein Zentrierdorn für die Kupplung wäre auch nicht schlecht, sonst justierst du dir einen Wolf und hebst das getriebe dreimal rein und raus weils nicht passt.
Schraubensicherung für die Schwungscheibenschrauben ist klar.
Rostlöser für unwillige Schrauben.
Beim Ersetzen des Simmerringes aufpassen daß die die Feder im Ring nicht gen Motorinnenraum abrutscht, also die Montagehilfe verwenden.
Ansonsten war die Aktion eine Leibesübung fürs nächste Mal ..
Einbau nahezu umgekehrt.
Ich würde einen Tag einplanen.
Leg dir ev. falls nicht schon getauscht den Zylinder für die Kupplung auf Lager, ev. ein Ausrücklager.
Das kann man bei der Aktion auch gleich fix tauschen.
Den Simmerring der Getriebeeingangswelle kann man dabei gleich auch noch tauschen, ist aber eine potentielle Fehlerquelle da man beim unvorsichtigen Ausbauen den Alurahmen beschädigen kann und dann beim einbau den neuen Simmerring zerstört.
So, das wars so kurz und knapp ausm Kopf ...
Grüße !
Roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
Groti