Hallo,
hab gestern mit jemanden geschäftlich gesprochen und wir sind auf das Thema Audi gekommen.
Dann hat er mit erzählt dass er den C4 Diesel fährt mit 140PS und seit langem folgendes Problem hat:
Wenn er den Wagen hochbeschleunigt und normal hochschaltetet, dabei unter 3800 U/min bleibt,
beschleunigt der Wagen nicht höher/mehr - also er hängt dann bei 3800 U/min.
Im 3 oder 4-ten Gang dreht er ohne Probleme so hoch wie er möchte und wenn er beim Schaltvorgang
in den 5-ten oberhalb von 3800 U/min liegt, taucht das Problem nicht auf und der Wagen beschleunigt weiter
ohne Probleme bis zur Endgeschwindigkeit.
Muss er dann jedoch runterbremsen und fällt dabei unter die 3800 U/min, ist das Problem wieder da.
Er meinte er wäre schon mehrfach in der Werkstatt gewesen, jedoch könnten die keinen Fehler finden.
Dabei ist auch der Luftmengenmesser / Luftmassenmesser genannt worden???
Frage zu Diesel - C4 - 140PS
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Wastegatemembran oder Steuerteil des Wastegates defekt. Bzw. dieser Pilz von der Abgasrückführung.
Folge: Das Ventil schließt nicht mehr und der Druck geht in den Auspuff statt in den Motor.
Folge: Das Ventil schließt nicht mehr und der Druck geht in den Auspuff statt in den Motor.
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Aber warum macht er das im 3-ten oder 4-ten Gang nicht?Mathias hat geschrieben:Wastegatemembran oder Steuerteil des Wastegates defekt. Bzw. dieser Pilz von der Abgasrückführung.
Folge: Das Ventil schließt nicht mehr und der Druck geht in den Auspuff statt in den Motor.
Da kann er angeblich sauber durchbeschleunigen...
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
In Bezug auf die Vermutung von Matthias waere es dann so,Horst S. hat geschrieben:Aber warum macht er das im 3-ten oder 4-ten Gang nicht?Mathias hat geschrieben:Wastegatemembran oder Steuerteil des Wastegates defekt. Bzw. dieser Pilz von der Abgasrückführung.
Folge: Das Ventil schließt nicht mehr und der Druck geht in den Auspuff statt in den Motor.
Da kann er angeblich sauber durchbeschleunigen...
dass der Motor aufgrund der hoeheren Uebersetzung nicht mehr genug Kraft im 5. haette um weiter beschleunigen zu koennen ...
Komischerweise soll der Wagen aber ja Hochbeschleunigen im 5. wenn er ueber 3800 u/min liegt ......
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
cabriotobi
Werde es dann mal so weitergeben.cabriotobi hat geschrieben:Entweder LMM oder evtl. die Druckdose am Turbolader![]()
Die bleibt des öfteren hängen, auch ein häufiges Problem bei den kleineren 1,9er TDI's !
Dann bringt er ins Steuergerät mal schnell Fehler von zuviel oder zuwenig Ladedruck![]()
Gruß
Tobi
Merci