220V fragen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Erik M.
- Entwickler
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.06.2009, 21:12
- Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>
Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI - Wohnort: Seifersdorf
- Kontaktdaten:
220V fragen
hallo liebe audi gemeinde...
da ich nun nicht der autofachmann bin und mich gerade in den 20V Turbo vertiefe, trat heute ein kleines problemchen auf...
als ich mein auto kaufte, so war die batterie kurz vor dem tod. beim starten leuchtete immer das "check" symbol...andere batterie alles ok..heute habe ich mal mit meinem arbeitskollegen ne schaufahrt gemacht...natürlich gib ihm saures :>alles war ok...als ich 3stunden später von arbeit losfahre, leuchtet aufeinmal durchgängig das check symbol orange..was bedeutet das?
außerdem bin ich der meinung, dass er nicht mehr 100% zieht...normalerweise hatte er schon bei ca 2800U/min 2 bar Absoluten ladedruck angezeigt...heute waren es nur 1,5 bei ca 3000U/min und 1,9bar bei 4-5Tausend U/min
laut vorbesitzer ist chiptuning vorgenommen wurden, bei denen nicht der originale ladedruck erhöht wurde... nur dir kraftstoffzufuhr und zeitigere steuerzeiten...kann man so auf 280PS kommen? er hat aufjedenfall mehr druck wie normaler 20V T aber im internet habe ich nur chips mit ladedruckerhöhung gesehen...
ich fahre nochmal...und nehme es auf video auf...
mfg erik^^
da ich nun nicht der autofachmann bin und mich gerade in den 20V Turbo vertiefe, trat heute ein kleines problemchen auf...
als ich mein auto kaufte, so war die batterie kurz vor dem tod. beim starten leuchtete immer das "check" symbol...andere batterie alles ok..heute habe ich mal mit meinem arbeitskollegen ne schaufahrt gemacht...natürlich gib ihm saures :>alles war ok...als ich 3stunden später von arbeit losfahre, leuchtet aufeinmal durchgängig das check symbol orange..was bedeutet das?
außerdem bin ich der meinung, dass er nicht mehr 100% zieht...normalerweise hatte er schon bei ca 2800U/min 2 bar Absoluten ladedruck angezeigt...heute waren es nur 1,5 bei ca 3000U/min und 1,9bar bei 4-5Tausend U/min
laut vorbesitzer ist chiptuning vorgenommen wurden, bei denen nicht der originale ladedruck erhöht wurde... nur dir kraftstoffzufuhr und zeitigere steuerzeiten...kann man so auf 280PS kommen? er hat aufjedenfall mehr druck wie normaler 20V T aber im internet habe ich nur chips mit ladedruckerhöhung gesehen...
ich fahre nochmal...und nehme es auf video auf...
mfg erik^^
-
220Quattro
- Erik M.
- Entwickler
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.06.2009, 21:12
- Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>
Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI - Wohnort: Seifersdorf
- Kontaktdaten:
also nun hatte er den vollen druck....
ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich denke, dass die lichtmaschine n knax weg hat...ohne licht beim fahren zeigt der analoge batteriestatus 13V an...bei klimaanlage 12,5V und licht und klime ca 12V...evt saugts die batterie leer...habe hier mal n pic und da brennt auch das check symbol...da in diesem wie eine art blitz ist, so könnte es doch ne warnung für zu wenig spannung sein oder?

ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich denke, dass die lichtmaschine n knax weg hat...ohne licht beim fahren zeigt der analoge batteriestatus 13V an...bei klimaanlage 12,5V und licht und klime ca 12V...evt saugts die batterie leer...habe hier mal n pic und da brennt auch das check symbol...da in diesem wie eine art blitz ist, so könnte es doch ne warnung für zu wenig spannung sein oder?

- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin Erik
das ist die Motorkontrollleuchte, da wird ein Fehler im Diagnosespeicher abgelegt ...
lies den FS aus und Du weist mehr ...
um das geht`s ...
wie beim 3B ?
so ...
[/url]
das ist die Motorkontrollleuchte, da wird ein Fehler im Diagnosespeicher abgelegt ...
lies den FS aus und Du weist mehr ...
um das geht`s ...
wie beim 3B ?
so ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Erik M.
- Entwickler
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.06.2009, 21:12
- Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>
Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI - Wohnort: Seifersdorf
- Kontaktdaten:
danke danke 
habe auch ma n kleines video...für die beschleunigung..
http://www.myvideo.de/watch/6634165/200er_20V_280PS
habe auch ma n kleines video...für die beschleunigung..
http://www.myvideo.de/watch/6634165/200er_20V_280PS
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Mach ma die Bremsbeläge neu
oda isses`n Kabelprob.
oda isses`n Kabelprob.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Aber was besonderes is das auch netErik M. hat geschrieben:danke danke
habe auch ma n kleines video...für die beschleunigung..
http://www.myvideo.de/watch/6634165/200er_20V_280PS
- Erik M.
- Entwickler
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.06.2009, 21:12
- Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>
Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI - Wohnort: Seifersdorf
- Kontaktdaten:
sry..hatte das handy hochkant ins lenkrad gebunden...
ich nehme das nächste mal kollegen mit der filmen muss....
das lustige war ja dabei..ich habe ein auto überholt (landstraße) und wo ich die 160 Drauf hatte, hatte es geblitzt...der schock saß tief..der brief ist weg...aber hinter dem berg war zum glück nur n unwetter mit blitz^^
PS: wenn das getriebe gebaut wurde, so fahre ich den mal richtig also von start an...wollte sowieso mal beschleunigung messen...
gruß erik
ich nehme das nächste mal kollegen mit der filmen muss....
das lustige war ja dabei..ich habe ein auto überholt (landstraße) und wo ich die 160 Drauf hatte, hatte es geblitzt...der schock saß tief..der brief ist weg...aber hinter dem berg war zum glück nur n unwetter mit blitz^^
PS: wenn das getriebe gebaut wurde, so fahre ich den mal richtig also von start an...wollte sowieso mal beschleunigung messen...
gruß erik
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
-
220Quattro
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
- Erik M.
- Entwickler
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.06.2009, 21:12
- Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>
Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI - Wohnort: Seifersdorf
- Kontaktdaten:
also der motor und öldruck stimmt 100% nur der ladedruck kommt ca 100U/min verspätet...ich war heute bei audi und die interessieren sich nicht für alte fahrzeuge.."kauf dir n neuen, der ist besser als das alte ding"
danke..auf so n scheiss hätte ich glatt mal mit dem geschäftsführer reden sollen..und fragen was das soll diese legende nicht zu behandeln...
bin dann zu opel gefahren (firma meiner freundin) und die können mir helfen..aber muss morgen nochmal hin zum auslesen, da ich zu spät war...aber den 200er haben sie im computer
gruß erik
danke..auf so n scheiss hätte ich glatt mal mit dem geschäftsführer reden sollen..und fragen was das soll diese legende nicht zu behandeln...
bin dann zu opel gefahren (firma meiner freundin) und die können mir helfen..aber muss morgen nochmal hin zum auslesen, da ich zu spät war...aber den 200er haben sie im computer
gruß erik
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Erik M. hat geschrieben:bin dann zu opel gefahren (firma meiner freundin) und die können mir helfen..aber muss morgen nochmal hin zum auslesen, da ich zu spät war...aber den 200er haben sie im computer
gruß erik
Moin
nu sach net Du hast keine 4cm Kabel zum brücken der Diagnosestecker greifbar
Diagnose einleiten >

was bei rauskommen kann haste in der oben verlinkten SD stehen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Hätteste mal in die verlinkte Seite geschaut, da steht alles haarklein drin
na trotzdem ...
ne Runde mit grossem Drehzahlband fahren, Motor anlassen und die Brücke für ca. 5 Sek. stecken und schon geht es los mit dem geblinke ...
egal ob Fehler abgespeichert sind oder nicht ...
ob Fehler vorhanden sind erkennst Du aber sofort, wennst Dir die zweite von mir oben verlinkte Seite ausdruckst ...
na trotzdem ...
ne Runde mit grossem Drehzahlband fahren, Motor anlassen und die Brücke für ca. 5 Sek. stecken und schon geht es los mit dem geblinke ...
egal ob Fehler abgespeichert sind oder nicht ...
ob Fehler vorhanden sind erkennst Du aber sofort, wennst Dir die zweite von mir oben verlinkte Seite ausdruckst ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Is mir schon klar
ich wollt Dir nur nicht den Spass nehmen und alles vorsagen was auf dieser öminösen Seite steht ...
darfst ruhig mal selbst ein bissl was tun ...
is nur eine Seite *g*
ich wollt Dir nur nicht den Spass nehmen und alles vorsagen was auf dieser öminösen Seite steht ...
darfst ruhig mal selbst ein bissl was tun ...
is nur eine Seite *g*
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Erik M.
- Entwickler
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.06.2009, 21:12
- Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>
Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI - Wohnort: Seifersdorf
- Kontaktdaten:
so ich habe es...blinkcode:
1111
2334
2111
als ich den code beendet habe..speicher leer war...zündung aus und wieder angemacht...schon wieder check symbol^^
*1111
1. Steuergerät
2. Schaltkreise defekt, falsche Checksumme der EPROMs (je nach Software)
3. Masseverbindung und Verdratung überprüfen, Steuergerät ersetzen
*2234
1. Spannungsversorgung,
2. Versorgungsspannung für Steuergerät zu hoch / zu niedrig
*2111
1. Drehzahlsensor
2. Leitung unterbrochen, oder Kurzschluss,
3. Geber und/oder Leitung defekt, Schwungradzähne verschmutzt / defekt
Meine Zusammenreimung:
1.-3. Masseverbindung und Verdratung überprüfen, Steuergerät ersetzen
2.-2. Versorgungsspannung für Steuergerät zu hoch / zu niedrig
3.-2. Leitung unterbrochen, oder Kurzschluss,
irgendwo verbindung wo sie net sein soll..evt marderbiss
1111
2334
2111
als ich den code beendet habe..speicher leer war...zündung aus und wieder angemacht...schon wieder check symbol^^
*1111
1. Steuergerät
2. Schaltkreise defekt, falsche Checksumme der EPROMs (je nach Software)
3. Masseverbindung und Verdratung überprüfen, Steuergerät ersetzen
*2234
1. Spannungsversorgung,
2. Versorgungsspannung für Steuergerät zu hoch / zu niedrig
*2111
1. Drehzahlsensor
2. Leitung unterbrochen, oder Kurzschluss,
3. Geber und/oder Leitung defekt, Schwungradzähne verschmutzt / defekt
Meine Zusammenreimung:
1.-3. Masseverbindung und Verdratung überprüfen, Steuergerät ersetzen
2.-2. Versorgungsspannung für Steuergerät zu hoch / zu niedrig
3.-2. Leitung unterbrochen, oder Kurzschluss,
irgendwo verbindung wo sie net sein soll..evt marderbiss
- Erik M.
- Entwickler
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.06.2009, 21:12
- Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>
Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI - Wohnort: Seifersdorf
- Kontaktdaten:
also wir haben haben das problem einbegrenzt
vermutlich ein kabelbruch oder geber der nicht angeschlossen ist...zuerst werden wir die lichtmaschine kontrollieren, ob die kabel recht verkeimt sind
spannung mit allen verbraucher an, der batterie beträgt gerade mal 12,9V mit laufenden motor...im ruhestand nur 12,4V...entweder wird die batterie nicht mehr richtig geladen oder die batterie gibts den geist auf...erstes wird untersucht
mfg
erik
vermutlich ein kabelbruch oder geber der nicht angeschlossen ist...zuerst werden wir die lichtmaschine kontrollieren, ob die kabel recht verkeimt sind
spannung mit allen verbraucher an, der batterie beträgt gerade mal 12,9V mit laufenden motor...im ruhestand nur 12,4V...entweder wird die batterie nicht mehr richtig geladen oder die batterie gibts den geist auf...erstes wird untersucht
mfg
erik
Hi,Erik M. hat geschrieben:so ich habe es...blinkcode:
1111
2334
2111
als ich den code beendet habe..speicher leer war...zündung aus und wieder angemacht...schon wieder check symbol^^
*1111
1. Steuergerät
2. Schaltkreise defekt, falsche Checksumme der EPROMs (je nach Software)
3. Masseverbindung und Verdratung überprüfen, Steuergerät ersetzen
*2234
1. Spannungsversorgung,
2. Versorgungsspannung für Steuergerät zu hoch / zu niedrig
*2111
1. Drehzahlsensor
2. Leitung unterbrochen, oder Kurzschluss,
3. Geber und/oder Leitung defekt, Schwungradzähne verschmutzt / defekt
Meine Zusammenreimung:
1.-3. Masseverbindung und Verdratung überprüfen, Steuergerät ersetzen
2.-2. Versorgungsspannung für Steuergerät zu hoch / zu niedrig
3.-2. Leitung unterbrochen, oder Kurzschluss,
irgendwo verbindung wo sie net sein soll..evt marderbiss
ich kann zwar nichts zum Problem sagen, aber oben schreibst Du "2334" und bei der Fehlerbeschreibung "2234". Schau noch mal, welchen Code Du wirklich hast. Nicht, daß Du am Ende einem falschen Fehler hinterherjagst.
Und zum Steuergerät: Kann es nicht sein, daß der Leitungsbruch den "1111" verursacht und das Steuergerät selber ok ist? (Wie gesagt, ich habe einen 20V bisher nur von außen an der Strasse parken gesehen
Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
