Wer fährt EBC-Beläge auf ner G60?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Wer fährt EBC-Beläge auf ner G60?

Beitrag von Mike NF »

Und zwar welche Farbe mit welcher Scheibe ?
Aus der Forensuche wurd da bisher kein klares Bild deutlich..

Danke!

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Audi-Allround

Beitrag von Audi-Allround »

Hallo mike

ich hab bis vor nicht all zu langer zeit die redstuff auf meiner g60 gefahren.
am anfang hatte sie einen wahnsinns biss, aber doch nach schon kurzer zeit war der effekt weg. Ich hab zwar leider nur die miserablen ATE powerdiscs drauf gehabt, aber die EBC beläge waren nach nur 1,5 jahren total runter, sogar auch auf der Hinterachse (girling 41/43)

Also ich würde sie keinem mehr empfehlen, zumindest die redstuff

Grüßle flo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

war der biss echt weg oder haste dich nur dran gewöhnt ? :wink:
aber schonmal n gutes statement, dank dir!

Grüße
der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Audi-Allround

Beitrag von Audi-Allround »

ne der war noch schlechter als mit 1 jahr alten jurid belegen.
am anfang war es so dass wenn du ohne dich angeschnallt hast in die eisen gestiegen bist, die nase am lenkrad gebrochen hättest ;-)

aber ich hab schon mehreren meiner bekannten gehört die green stuff seien ganz ok auch mit standard scheiben.
ich kann aber persönlich nichts über die green stuff sagen.

hoffe geholfen zu haben 8)

Grüßle flo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

die green stuff hat mir DaSedl auch empfohlen,. meinte aber mit zimmermannscheiben seien die scheisse. daher die frage welche scheiben dazu dann gut passen würden. es stehen ja nicht alle scheiben hier drauf:

Bild


Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

ich hab die zimmermänner schon rumliegen und erwäge daher die ebc blackstuff zu erwerben :)
muss nur noch einen guten anbieter finden
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Erik-DD hat geschrieben: und erwäge daher die ebc blackstuff zu erwerben :)
muss nur noch einen guten anbieter finden
Hallo,

nach meiner Erfahrung, neigen die zum Quietschen - sehr unangenehm. :?


Anbieter => BRAKE-POINT
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Mike NF hat geschrieben:die green stuff hat mir DaSedl auch empfohlen,. meinte aber mit zimmermannscheiben seien die scheisse. daher die frage welche scheiben dazu dann gut passen würden. es stehen ja nicht alle scheiben hier drauf:

Bild


Grüße

der Mike
ich würd da mal die Brembo HC versuchen. Immerhin sind da bremboscheiben in der Liste - und die HC haben sehr gutenGuss.
Meinen hängenden Bremssattel haben sie nicht im geringensten krumm genommen - waren zwar kurzzeitig blau angelaufen - aber nu ist weider normal - kein schlackern, kein nichts, kein quietschen (ATE Klötze)
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich finde keine brembo HC in meiner gewünschten form .....
als randinfo, und mehr sag ich dazu auch nicht, es gibt die bremboscheiben nicht für das kfz-modell von dem ich die scheiben für meinen umbau nehmen werde. es gibt von sandtlerwohl RS und GT aber die kosten stück 172 euro...da fällt einem ja alles weg. und ob die tabelle oben der weisheit letzter schluss is weiss ich nicht. ich las grad in einem forum da hat einer sich mit red stuff auf 1500km die tarox G88 wegsaniert :shock: stumpf aufgerieben, das zeug

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Servus

Auf meinem alten 89q mit 7A hatte ich die grennstuff zusammen mit
gelochten Zimmermännern gefahren.
Die Bremsleistung war deutlich besser als vorher mit Brembo Scheiben
und original Audi Belägen, auch haben sie mehrere Vollbremsungen
hintereinander besser überstanden als die alte Kombo.
Ebenso konnte man damit auch mal unbeschadet wegen Stau
von Tacho 260 auf null runterbremsen.

Über den Verschleiss kann ich aber nicht viel sagen da ich so nur
3 Monate = 12.000km gefahren bin, dann ging der 20V übern Acker in nen Baum.

Carsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

komisch, sedl meinte auf m 44er wären die green mit den zimmermämnnern nix :? scheisse, ich habs mir fast gedacht dass auch jeder die bremsleistung subjektiv anders wahrnimmt.... fest steht als ziel: das maximum aus der G60 rauszuholen ohne alle 5000km alles neu machen zu müssen oder bremsgeräusche wie ne strassenbahn zu haben

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Mike, Andi et al.

zur Info...

Die Brembo HC sind genau die gleichen Bremsscheiben, wie die Ferodo DDF (Ferodo stellt die nämlich für Brembo her).

Die 276er hat die Ferodo Nummer DDF 311 (Brembo 09.5734.10)
Der dazu passende Bremsbelag Ferodo Premier heisst FDB 563, bzw FSL 563 für den Sportbelag

Eine 276er Sportscheibe gibt es dagegen aktuell weder von Ferodo, noch von Brembo (wäre dann die Brembo Max).
Die Ferodo DDF 311S soll wohl nicht mehr lieferbar sein (keine Ahnung, ob das wirklich stimmt)

Unter anderem aus dem Grund hab ich mir auch jüngst neulich die o.g. Kombi DDF 311 und FDB 563 gekauft, da meine Scheiben sich nach rund 8 Jahren und 120000km langsam der Verschleissgrenze nähern.

Dem EBC Plunder hab ich ehrlich gesagt nicht getraut, da man einerseits von ordentlichen Bremsleistungen liest, andererseits von kurzer Haltbarkeit (der Scheibe und Beläge).

Eins muss man allerdings bei allen aktuellen Belägen bedenken...

Durch das Asbestverbot, sind da Ersatzstoffe drin, die die Beläge härter machen, was dann zwangsweise auf die Haltbarkeit geht.
Ein Audi Werkstattmeister hat mir dazu auch jüngst erzählt, dass die Haltbarkeit von Bremsen in den letzten Jahren deswegen deutlich abgenommen hat (nicht aber die Bremswirkung).

Ergo: Dank Grünem Engel statt Lungenkrebs heisst es jetzt öfters Bremsen erneuern.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

und wie bremst sich deine kombi so ?
ich habs ja oben geschreiben, für vorne helfen mir nur die audinummern für die beläge, die scheiben sind nicht von audi

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Das sag ich Dir, wenn ich sie eingebaut und eingefahren habe... :)

Allerdings fahre ich aktuell auch schon die Ferodo Beläge in Kombi mit "Audi" Scheiben (Scheiben vor 8 Jahren bei VAG machen lassen).

Beläge seit 2004 drauf und ca. 40000km gelaufen. Müsste ich eigentlich nicht wechseln, aber macht man nat., wenn neue Scheiben verbaut werden.

Trotz der Scheiben kurz vor Verschleissmass ist die Bremswirkung einwandfrei.
Wie üblich bei der G60 muss man zwar kräftig reintreten, wenn man kräftig bremsen will/muss, aber dann tut sich auch was.
Für normale Bremsungen reicht ein leichter Tritt aber immer aus.

Hatte nie Rubbeln oder störende Geräusche - das lässt hoffen.

Hinten sind Z-Mann gelocht mit Ferodo FDB 222 drauf mit einwandfreien Tragbild (nicht so wie bei Dir) - hatte ich jüngst extra nochmal nachgesehen, nach Deinen Horrorbildern.

Siehe auch hier:

http://audi100.net/sonstige/Temp/HA-quattro.JPG

(sind keine Riefen, sieht nur so aus).
ich habs ja oben geschreiben, für vorne helfen mir nur die audinummern für die beläge, die scheiben sind nicht von audi
Sondern?

Was genau ist angedacht?

Grössere Scheiben unter G60 Sattel geht nicht, ohne andere Halterahmen.

Und warum nur VAG Nr. für Beläge?
Was soll denn genau in den G60 sattel rein?

BMW (wie Helmut schrieb) dürfte kaum gehen, denn die haben alle ATE und Form der Beläge eher wie ATE 54/57.

Und was versprichst Du Dir davon?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

die scheiben haben nahezu exakt die gleichen maße wie die audi-scheiben, ich wollt aber nicht wirklich hier raushauen was ich verbaue. ich kann für mich selber verantworten da "patchwork" zu machen aber ich will damit keinen anstiften.
ich hatte bei meinem miesen tragbild hinten die gedanken, dass der bremsstaub sich von beiden seiten in die löcher drückt, dort nicht weg kann und wenn man die HA-bremse mal etwas zu stark erhitzt, brennt sich der staub wieder auf den belag und macht dann quasi das äußerst unterirdische tragbild. die gelochte optik rundum macht schon nen schlanken fuß, primär muss ne bremse aber nicht toll aussehen sondern beissen. und dank einer PN von carsten hab ich grad brembos geocht für den fahrzeugtyp finden können: 307euro das stück :shock:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

wo wir schon am diskutieren sind (und mike nicht sagt was er für scheiben braucht ;) )

ich brauche zum ende der saison bzw anfang nächste auch wieder bemse - für den 80er. Ich hätte da gerne sowas wie die HC nur scheint es die nicht zu geben...

Falls jemand nen Tip hat: Ich brauche die Bremsscheibe vom Passat 32b mit KV Motor (256*20 in 4*100)

Dazu suche ich noch einen möglichst staubarmen Klotz :D
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

4x100 können die hier auch
http://www.300mm.de/

:D :wink:

Grüße

der Mike

ach ja, olli, ich will keine größeren scheiben als G60 sondern einfach nur eine G60-größe mit 4x108, das is alles
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

den tüv hier om ort könnt man auch abschaffen..... wollt grad mal eben nachfragen bzgl eines termins um meinen umbauplan mal durchzusprechen.
"tag, was kann ich für sie tun"
"hallo, ich hätte gern gewusst ob ich bzgl eines geplanten bremsenumbaus.."
"können wir nicht"
"sie wissen doch gar nicht was ich sagen wollte"
"wat denn?"
"ich hätte gerne einen gesprächstermin um einen umbauplan mal durchzusprechen. ich möchte den umbau ganz gerne vorher "sicher" wissen, bevor ich anfange das durchzuziehen"
"nee, für technische auskünfte sind wir hier nicht zuständig, wir machen fahrzeugabnahmen. für sowas haben die prüfer hier keine zeit, sehen sie ja"
"das grad viel los ist seh ich, deswegen wollt ich ja nen termin haben"
"für sowas amchen wir keine termine, da müssen se zwischendurch mal reinkommen und gucken ob grad eier zeit hat"
"gibts da erfahrungsgemäß tage wo es am besten wäre?"
"nö"
"ja super, dann komm ich quasi 5-10mal in einer woche vorbei in der hoffnung dass sich jemand grad erbarmt?"
"anders gehts nicht"
"alles klar, ich frag dann noch mal bei GTÜ und dekra nach, schönen tag noch"
"sonst kommen se dienstag vormittag mal rein, da könnt das gehen aber versprechen kann ich ihnen auch nix. tschüss dann"


da frag ich mich allen ernstes: die predigen wirklich vorher "besprechen sie bevorstehende änderungen mit ihrem tüv" und dann kriegt man nicht mal nen termin fürs besprechen ?????
und das alles nur weil ich wissen will ob ich eine tüv-geprüfte bremsscheibe (eines großen herstellers, auch für den rennsport) eines schwereren und leistungsstärkeren autos an mein auto bauen darf.

der is fast so gut wie der prüfer der mir sagen wollte ich müsste meine radläufe hinten aufweiten für die felgen, weil es ja im gutachten steht. dass es ohne bearbeitung schon freigängig war hat den gar nicht interessiert.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Christian C.

G60 welche Scheiben und Beläge für T44/1T

Beitrag von Christian C. »

Hallo Jungs,

scheint ein schwieriges Thema zu sein.

Bekomme übers Forum G60 Sättel, weiss noch nicht welche Scheiben und Beläge.

Fahre viel Stadt (2/3) , gelegentlich (1/3) Autobahn, möchte in beiden Einsatzarten ohne flatternde Scheiben und verglasten Belägen unterwegs sein.

Bin kein Sportfahrer, auf der Bahn aber zügig (160 < > 190km/h) unterwegs.

Was sollte ich denn einbauen?
Brembo HC scheints nicht zu geben, hätte ich sonst mit Green kombiniert.
Also Ferodo DDF mit Bremsbelag Ferodo Premier FDB 563.
OK?

Gruss

Christian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Christian,
Fahre viel Stadt (2/3) , gelegentlich (1/3) Autobahn, möchte in beiden Einsatzarten ohne flatternde Scheiben und verglasten Belägen unterwegs sein.
Da sollte es mit namhaften und erprobten Marken, wie ATE, TRW, Brembo, Ferodo, Bosch, usw... keine Probleme geben - schon garnicht, wenn Scheibe und Belag vom selben Hersteller sind.

Für gepresste Kuhscheisse Beläge zum Dumpingpreis aus´m Auktionshaus oder irgendwelche Bonbon-farbenen Beläge, deren Bezeichnungen eher an das Sortiment eines holländischen Coffeeshops oder das des Dealers an der Ecke erinnern, fehlt mir irgendwie der Mut.
Gleiches für die entsprechenden Scheiben mit o.g. Attributen.
Brembo HC scheints nicht zu geben,
Doch gibbet - hab ich ja oben geschrieben mit Teilenummer.
Also Ferodo DDF mit Bremsbelag Ferodo Premier FDB 563.
OK?
Ferodo DDF ist identisch mit Brembo HC, daher also egal welche von beiden.
Und beides von einer Firma passt eh - siehe oben.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Christian C.

Teilauswahl

Beitrag von Christian C. »

Hallo Olli,

danke für die Klarstellung.

Eine Frage :

Bremsen24.de bietet mir laut Katalog an

Ferodo Scheiben, OK.

für Lukas Sattel

FDB954, diese passen wohl nicht, Belag sieht anders aus.

Es gibt aber auch FDB563 wie du schriebst, das sind wohl die Richtigen, werden für den 1T aber nicht angeboten, dafür für viele andere Audi.

Gruss

Christian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Christian,

FDB954 ist kein G60 Belag, sondern ATE 54 oder 57.
Es gibt aber auch FDB563 wie du schriebst, das sind wohl die Richtigen, werden für den 1T aber nicht angeboten, dafür für viele andere Audi.
Ist korrekt, denn die haben eine 895er statt 447er Teilenummer und müssten eigentlich OHNE Verschleisskabel sein.

Sind aber MIT Kabel und daher identisch zum 447er G60 Belag für den Audi 100/200.

Einziger Unterschied: Ferodo Belag in der Mitte geteilt (haben andere aber teilweise auch), was ähnlich ist, wie geschlitze Bremsscheibe.

Kannste also kaufen - egal was der Katalog bei Bremsen.de verzapft.

Sofern Du wirklich vorne eine G60 Doppelkolbenbremse hast - versteht sich, deshalb am besten nochmal am Auto nachsehen und sich nicht auf Kataloge verlassen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten