frage zwecks zusatzanzeige neue fragen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Dragon
frage zwecks zusatzanzeige neue fragen
hallo an alle
ich komme über einen kollegen zu einer zusatzanzeige für öldruck, temperatur und batteriespannung.
nun meine fragen:
1. die is aus nem audi 90. passt das überhaupt?
2. ich hab ja noch nie eine drinn gehabt kann ich die signale (öldruck und temperatur wären mir wichtig) überhaupt von meinem block abgreifen?
3. ist an dieser anzeige ein steuergerät vorgeschaltet?
ich danke schonmal im vorraus für alle antworten.
ich komme über einen kollegen zu einer zusatzanzeige für öldruck, temperatur und batteriespannung.
nun meine fragen:
1. die is aus nem audi 90. passt das überhaupt?
2. ich hab ja noch nie eine drinn gehabt kann ich die signale (öldruck und temperatur wären mir wichtig) überhaupt von meinem block abgreifen?
3. ist an dieser anzeige ein steuergerät vorgeschaltet?
ich danke schonmal im vorraus für alle antworten.
Zuletzt geändert von Dragon am 20.07.2009, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
Dragon
ok vielen dank für die wirklich schnelle antwort.
zum besseren verständniss
ich hab nen typ 44 bj 90, nf fronti mit null komma nix ausstattung(außer el fh vorn)
ich hab aber trotzdem noch fragen z.B. wo genau kann ich die signale abgreifen und warum passt die aus dem 90 nicht? (ich möchts halt genau wissen)
die passform im armaturenbrett is mir erst mal wurst.
zum besseren verständniss
ich hab nen typ 44 bj 90, nf fronti mit null komma nix ausstattung(außer el fh vorn)
ich hab aber trotzdem noch fragen z.B. wo genau kann ich die signale abgreifen und warum passt die aus dem 90 nicht? (ich möchts halt genau wissen)
- Cheru
- Entwickler
- Beiträge: 750
- Registriert: 02.08.2007, 19:30
- Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose" - Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
- Kontaktdaten:
Bei den Typ44 und C4 gehören die Zusatzinstrumente ins KI. Da solltest du dir dann ein solches KI besorgen.
Angeschlossen werden die beiden Anzeigen an Geber, die noch nachzurüsten sind. Geht aber einfach
Du brauchst einen anderen Öldruckmesser. Im moment hast deine Öldruckdose sicher nur einen anschluss. Die neue braucht zwei. Einen für den Leerlauföldruckwarner und einen für deine Öldruckanzeige. Ich habe meine Öldruckdose gebraucht über die Bucht bekommen. Oder frag mal hier im Forum.
Desweiteren brauchst du noch einen Öltemeraturmesser. Den bekommste für wenn ich mich recht erinnere 10€ beim Freundlichen. Wo der dann bei dir im Block hin muss, dafür bräuchten wir deinen Motorkennbuchstaben. Da wird sicher irgendwo ne Schraube den Platz für deinen Tempgeber freihalten.
Dann noch schnell zwei Kabel zum KI gezogen und schon haste die Infos, die du brauchst.
Das nachrüsten in meinem C4 hat ca 2 Stunden gedauert.
Edit: Ok, NF. Da kann ich dir adhock nicht sagen, wo der Kram hingehört. Würde mal richtung Ölfilter tippen...weiss es aber nicht!
Angeschlossen werden die beiden Anzeigen an Geber, die noch nachzurüsten sind. Geht aber einfach
Du brauchst einen anderen Öldruckmesser. Im moment hast deine Öldruckdose sicher nur einen anschluss. Die neue braucht zwei. Einen für den Leerlauföldruckwarner und einen für deine Öldruckanzeige. Ich habe meine Öldruckdose gebraucht über die Bucht bekommen. Oder frag mal hier im Forum.
Desweiteren brauchst du noch einen Öltemeraturmesser. Den bekommste für wenn ich mich recht erinnere 10€ beim Freundlichen. Wo der dann bei dir im Block hin muss, dafür bräuchten wir deinen Motorkennbuchstaben. Da wird sicher irgendwo ne Schraube den Platz für deinen Tempgeber freihalten.
Dann noch schnell zwei Kabel zum KI gezogen und schon haste die Infos, die du brauchst.
Das nachrüsten in meinem C4 hat ca 2 Stunden gedauert.
Edit: Ok, NF. Da kann ich dir adhock nicht sagen, wo der Kram hingehört. Würde mal richtung Ölfilter tippen...weiss es aber nicht!
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
-
Dragon
danke für die antwort.
dann kuk ich ma beim Freundlichen. den schalter für den öldruck müsste man dort ja auch bekommen. ich red ma mit dem lagerrist dort. (Vitamin B auskosten
). bei weiteren fragen komm ich auf euch zurück. am schluss gibts vieleicht n paar bilder.
aber eins noch bekommt man die einzelnen anzeigen aus der kompletten einheit raus? weil batterie spannung brauch ich nicht und ich möchte mal kuken wo man sie evtl. noch positionieren kann. außer neben dem tacho.
dann kuk ich ma beim Freundlichen. den schalter für den öldruck müsste man dort ja auch bekommen. ich red ma mit dem lagerrist dort. (Vitamin B auskosten
aber eins noch bekommt man die einzelnen anzeigen aus der kompletten einheit raus? weil batterie spannung brauch ich nicht und ich möchte mal kuken wo man sie evtl. noch positionieren kann. außer neben dem tacho.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
da vorne sitzt der Öltemp.-Geber beim 5-Zyl. >
...
diese sogenannte "Dose" den Öldruckschalter/Geber >
brauchst für die Öldruckanzeige ...
die Uhren gehen alle separat rauszunehmen, würde sie aber alle so wie ab Werk verbauen ...
da vorne sitzt der Öltemp.-Geber beim 5-Zyl. >
...diese sogenannte "Dose" den Öldruckschalter/Geber >
brauchst für die Öldruckanzeige ...die Uhren gehen alle separat rauszunehmen, würde sie aber alle so wie ab Werk verbauen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
