guter, vernüftiger Chip für meinen 200 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
guter, vernüftiger Chip für meinen 200 20V
Hallo liebes Forum,
hab nun schon ein bisschen die Suche gequält.
Mein 200 20V ist nun technsich auf dem Stand das er einen vernüftigen Chip bekommen kann.
Laufleistung sind jetzt 280.000km, die gemessene Kompression ist 10bar +/-0,4bar, der Öldruck gemessen direkt am Block ist weit über den Grenzwerten des Rep.leitfaden. Sämtliche Unterdruckschläuche, sowie alle Druckschläuche sind neu, der Lader wurde erst durch VAG gewechselt und hat 20.000km auf dem Buckel.
Ich finde die Vorraussetzungen sind gegeben, einen vernüftigen Chip zu verbauen.
Vorab noch zur Info, das soll meine einzigste "Tuning"-Aktion am Wagen werden, alles andere wird in Serie bleiben. Keine Auspuff, Luftfilter, was weis ich Veränderungen.
Da ich das originale STG nicht öffnen möchte habe ich mir ein 2tes bei Ebay ersteigert. Dort soll der Chip dann rein.
Nur welchen Chip soll ich kaufen? Welchen Anbieter könnt ihr empfehlen, was ist seriös?
Bisher bin ich in 2 gechipten 220V gefahren.
1x einen "angeblicher" MTM chip mit 285PS (Leistunsgentfaltung ganz net aber irgendwie zu ruppig)
1x luckylosers gechipten mit irgendnwie 300PS und über 500Nm (Leistungsentfaltung einfach nur abartig, Traktionsprobleme trotz quattro, aber auch nach eigener Aussage grenzwertig - fällt also komplett raus)
Ich suche nun einen Chip der eine nicht all zu ruppige Gangart an den Tag legt, ich will nicht an irgenndwelchen Leistungs/Haltbarkeits/Lader/Drehzahlgrenzen herrum fahren.
Wichtig ist mir ein vorhandener Notlauf.
Wann und wie der Drucksensor gewechselt werden muss ist mir nochnciht so richtig klar.
Ich habe öffter ewtas vom 260PS ABT-Chip gelesen?
Ist der empfehlenswert?
Gibt es irgendwo im Netz eine Übersicht über diverse Chips, ihre Ladedrücke, und derren Leistung? `
Wenn nein, würde ich hier einfach mal eine erstellen, wenn Interesse besteht & wenn sich die Leute hier mitteilen.
Über Empfehlungen und Tipps würde ich mich freuen.
hab nun schon ein bisschen die Suche gequält.
Mein 200 20V ist nun technsich auf dem Stand das er einen vernüftigen Chip bekommen kann.
Laufleistung sind jetzt 280.000km, die gemessene Kompression ist 10bar +/-0,4bar, der Öldruck gemessen direkt am Block ist weit über den Grenzwerten des Rep.leitfaden. Sämtliche Unterdruckschläuche, sowie alle Druckschläuche sind neu, der Lader wurde erst durch VAG gewechselt und hat 20.000km auf dem Buckel.
Ich finde die Vorraussetzungen sind gegeben, einen vernüftigen Chip zu verbauen.
Vorab noch zur Info, das soll meine einzigste "Tuning"-Aktion am Wagen werden, alles andere wird in Serie bleiben. Keine Auspuff, Luftfilter, was weis ich Veränderungen.
Da ich das originale STG nicht öffnen möchte habe ich mir ein 2tes bei Ebay ersteigert. Dort soll der Chip dann rein.
Nur welchen Chip soll ich kaufen? Welchen Anbieter könnt ihr empfehlen, was ist seriös?
Bisher bin ich in 2 gechipten 220V gefahren.
1x einen "angeblicher" MTM chip mit 285PS (Leistunsgentfaltung ganz net aber irgendwie zu ruppig)
1x luckylosers gechipten mit irgendnwie 300PS und über 500Nm (Leistungsentfaltung einfach nur abartig, Traktionsprobleme trotz quattro, aber auch nach eigener Aussage grenzwertig - fällt also komplett raus)
Ich suche nun einen Chip der eine nicht all zu ruppige Gangart an den Tag legt, ich will nicht an irgenndwelchen Leistungs/Haltbarkeits/Lader/Drehzahlgrenzen herrum fahren.
Wichtig ist mir ein vorhandener Notlauf.
Wann und wie der Drucksensor gewechselt werden muss ist mir nochnciht so richtig klar.
Ich habe öffter ewtas vom 260PS ABT-Chip gelesen?
Ist der empfehlenswert?
Gibt es irgendwo im Netz eine Übersicht über diverse Chips, ihre Ladedrücke, und derren Leistung? `
Wenn nein, würde ich hier einfach mal eine erstellen, wenn Interesse besteht & wenn sich die Leute hier mitteilen.
Über Empfehlungen und Tipps würde ich mich freuen.
Viele Grüße, nicht vom Mars, dafür vom Lars!
Bye, bye 740i! - Wie konnte ich so lange Langeweile fahren?
Hallo 200 20V Limosine! - Die wirklich echte Freude am Fahren!
Hallo Nr.2: 200 20V Avant, armer geretteter Teilespender - soll wieder auf die Staße
Bye, bye 740i! - Wie konnte ich so lange Langeweile fahren?
Hallo 200 20V Limosine! - Die wirklich echte Freude am Fahren!
Hallo Nr.2: 200 20V Avant, armer geretteter Teilespender - soll wieder auf die Staße
- Drive280
- Testfahrer

- Beiträge: 449
- Registriert: 20.04.2008, 20:55
- Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa
Hallo
also ich habe einen Abt verbaut Original Chip.
Hat einen max Druck von 1 bar.
Haltedruck sollte glaube ich 0,8 bar sein.
Von der Leistungsentfaltung merkt man ihn so ab 3000
Umdrehungen. Man spürt es schon den Unterschied mit
Original Chip oder Abt.
Ist eine angenehme Beschleunigung.
Habe ihn so seit ca 30000 km verbaut. Alles noch die ersten
Sachen ab Werk verbaut. Also Lader und Co.
Noch keine Probleme gehabt. Kann ich so empfehlen.
Hoffe konnte dir Helfen.
Wenn noch was wissen willst, kannst ja fragen.
Gruß
also ich habe einen Abt verbaut Original Chip.
Hat einen max Druck von 1 bar.
Haltedruck sollte glaube ich 0,8 bar sein.
Von der Leistungsentfaltung merkt man ihn so ab 3000
Umdrehungen. Man spürt es schon den Unterschied mit
Original Chip oder Abt.
Ist eine angenehme Beschleunigung.
Habe ihn so seit ca 30000 km verbaut. Alles noch die ersten
Sachen ab Werk verbaut. Also Lader und Co.
Noch keine Probleme gehabt. Kann ich so empfehlen.
Hoffe konnte dir Helfen.
Wenn noch was wissen willst, kannst ja fragen.
Gruß
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Neid muss man sich erarbeiten.
-
kamikaze80
Hallo,
ich habe selbst mal einen ABT-Chip in meinem gehabt.
Müßte der 260PS Chip gewesen sein.
Der hatte aber einen max. Druck von 1,5bar und einen Haltedruck von 1,0bar.
Und das bei der Originalhardware, ohne anderen Ladedrucksensor.
Der ging gut zu werke und war auch ziemlich harmonisch. Man merkte halt einen schönen Unterschied, der war groß genug, zu den OriginalPS.
Aber mein Auto kam trotzdem nicht so gut mit diesem zurecht. Hatte Fehler im FS, nach einer Weile.
Als ich dann den Chip inkl. Steuergerät getauscht hatte, lief der Wagen wieder einwandfrei.
In einem anderen Wagen lief der Chip mit dem Steuergerät jahrelang und viele tausend km ohne Probleme.
Gruß
Stephan
ich habe selbst mal einen ABT-Chip in meinem gehabt.
Müßte der 260PS Chip gewesen sein.
Der hatte aber einen max. Druck von 1,5bar und einen Haltedruck von 1,0bar.
Und das bei der Originalhardware, ohne anderen Ladedrucksensor.
Der ging gut zu werke und war auch ziemlich harmonisch. Man merkte halt einen schönen Unterschied, der war groß genug, zu den OriginalPS.
Aber mein Auto kam trotzdem nicht so gut mit diesem zurecht. Hatte Fehler im FS, nach einer Weile.
Als ich dann den Chip inkl. Steuergerät getauscht hatte, lief der Wagen wieder einwandfrei.
In einem anderen Wagen lief der Chip mit dem Steuergerät jahrelang und viele tausend km ohne Probleme.
Gruß
Stephan
-
Mario20v
Hallo,
habe im 20V auch ein original ABT Steuergerät, lief einige Jahre völlig problemlos und harmonisch. LD geht beim Beschleunigen auf 1,9 - 2 bar laut BC.
Seit einiger Zeit hat er damit beim beschleunigen Probleme, er ruckt schlagartig. Mit Serienstg. ist alles OK.
Habe dann die Eproms mal austauschen wollen, funktionierte aber nicht, da die Steuergeräte verschiedene Teilenummern haben, und das Audi Stg. mit den original ABT Eproms nur im Leerlauf läuft. Gibt man Gas, geht der Motor aus. Ist im ABT-Stg vieleicht sonst noch etwas verändert ?
Gruß
Karsten
habe im 20V auch ein original ABT Steuergerät, lief einige Jahre völlig problemlos und harmonisch. LD geht beim Beschleunigen auf 1,9 - 2 bar laut BC.
Seit einiger Zeit hat er damit beim beschleunigen Probleme, er ruckt schlagartig. Mit Serienstg. ist alles OK.
Habe dann die Eproms mal austauschen wollen, funktionierte aber nicht, da die Steuergeräte verschiedene Teilenummern haben, und das Audi Stg. mit den original ABT Eproms nur im Leerlauf läuft. Gibt man Gas, geht der Motor aus. Ist im ABT-Stg vieleicht sonst noch etwas verändert ?
Gruß
Karsten
-
kamikaze80
Hallo KS1966,
exakt das Problem hatte ich auch.
Zuerst ruckte er bei 240km/h und das hat sich dann immer weiter nach unten verlagert bis zu 110km/h.
War ziemlich beschissen zu fahren.
Nun zu deinen Werten:
Du kannst dich nicht nach dem BC richten. Der kann sowieso nur bis 2bar anzeigen. 1bar Umgebungsdruck + 1bar Ladedruck.
Dein Chip wird aber höher gehen. Bau vielleicht mal eine analoge Ladedruckanzeige ein und dann kannst du exakt sehen, wo du dich mit deinem Chip befindest.
Zum Fehler:
Hast du vielleicht auch mal deinen Fehlerspeicher ausgelesen?
Dort war mit dem ABT-Steuergerät soviele hinterlegt, die bei dem Austauschsteuergerät mit Originalchipsatz sofort verschwunden waren.
Außerdem roch mein Wagen auch nach Sprit.
Wegbekommen habe ich das mit dem Abt-Steuergerät nicht.
Gruß
Stephan
exakt das Problem hatte ich auch.
Zuerst ruckte er bei 240km/h und das hat sich dann immer weiter nach unten verlagert bis zu 110km/h.
War ziemlich beschissen zu fahren.
Nun zu deinen Werten:
Du kannst dich nicht nach dem BC richten. Der kann sowieso nur bis 2bar anzeigen. 1bar Umgebungsdruck + 1bar Ladedruck.
Dein Chip wird aber höher gehen. Bau vielleicht mal eine analoge Ladedruckanzeige ein und dann kannst du exakt sehen, wo du dich mit deinem Chip befindest.
Zum Fehler:
Hast du vielleicht auch mal deinen Fehlerspeicher ausgelesen?
Dort war mit dem ABT-Steuergerät soviele hinterlegt, die bei dem Austauschsteuergerät mit Originalchipsatz sofort verschwunden waren.
Außerdem roch mein Wagen auch nach Sprit.
Wegbekommen habe ich das mit dem Abt-Steuergerät nicht.
Gruß
Stephan
...
Du suchst nun einen Chip der eine nicht all zu ruppige Gangart an den Tag legt und willst nicht an irgendwelchen Leistungs/Haltbarkeits/Lader/Drehzahlgrenzen herrum fahren.
Ich verstehe nicht ganz den Sinn der Sache, ein qualitativ guter Chip macht deinen Motor nicht kaputt, sondern die regelmäßig an den Tag gelegte Fahrweise. Wozu nützt man das Gaspedal?
Ich würde ein weniger stark Drehmoment orientiertes Update empfehlen. In die Richtung Mtm oder Abt zu denken ist garnicht verkehrt. Mtm hat eine relativ zahme 256 PS Version für den 3B, die von 1,4 Bar auf 0,8 Bar Haltedruck, somit original Haltedruck abfällt.
Einen größeren Drucksensor benötigst Du, da Ladedrücke über 1 Bar vom Stg verarbeitet werden müssen, hier reicht der 200 Kpa Sensor
nicht mehr aus.
Hätte noch ein orginal Mtm Steuergerät in der oben genannten Version mit org. 250 Kpa Sensor zu liegen.
Grüße Micha
Du suchst nun einen Chip der eine nicht all zu ruppige Gangart an den Tag legt und willst nicht an irgendwelchen Leistungs/Haltbarkeits/Lader/Drehzahlgrenzen herrum fahren.
Ich verstehe nicht ganz den Sinn der Sache, ein qualitativ guter Chip macht deinen Motor nicht kaputt, sondern die regelmäßig an den Tag gelegte Fahrweise. Wozu nützt man das Gaspedal?
Ich würde ein weniger stark Drehmoment orientiertes Update empfehlen. In die Richtung Mtm oder Abt zu denken ist garnicht verkehrt. Mtm hat eine relativ zahme 256 PS Version für den 3B, die von 1,4 Bar auf 0,8 Bar Haltedruck, somit original Haltedruck abfällt.
Einen größeren Drucksensor benötigst Du, da Ladedrücke über 1 Bar vom Stg verarbeitet werden müssen, hier reicht der 200 Kpa Sensor
nicht mehr aus.
Hätte noch ein orginal Mtm Steuergerät in der oben genannten Version mit org. 250 Kpa Sensor zu liegen.
Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
-
kamikaze80
Also wie gesagt mit dem Originalsteuergerät kann man die Abt-Chips fahren. Der höchste Druck liegt zwar über dem, was der Drucksensor quasi verarbeitet, der geht auch nur ne Weile drüber und bleibt nicht da. Dann geht er in den Haltedruck zurück und ist wieder im Bereich.Micha hat geschrieben:...
Einen größeren Drucksensor benötigst Du, da Ladedrücke über 1 Bar vom Stg verarbeitet werden müssen, hier reicht der 200 Kpa Sensor
nicht mehr aus.
Grüße Micha
Das geht nicht auf kosten der Hardware oder des Steuergeräts....
Gruß
Naja, wahrscheinlich kommt daher die oben beschriebene Ruckelseuche bei den Abt Chip... Kann mir kaum vorstellen das die den originalen 200 Kpa Sensor unangetastet gelassen haben.kamikaze80 hat geschrieben:Also wie gesagt mit dem Originalsteuergerät kann man die Abt-Chips fahren. Der höchste Druck liegt zwar über dem, was der Drucksensor quasi verarbeitet, der geht auch nur ne Weile drüber und bleibt nicht da. Dann geht er in den Haltedruck zurück und ist wieder im Bereich.Micha hat geschrieben:...
Einen größeren Drucksensor benötigst Du, da Ladedrücke über 1 Bar vom Stg verarbeitet werden müssen, hier reicht der 200 Kpa Sensor
nicht mehr aus.
Grüße Micha
Das geht nicht auf kosten der Hardware oder des Steuergeräts....
Gruß
Grüße
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
ich würde dir den org.chip weiter empfehlen u. brauchst keine gedanken an....ist da notlauf drin u. ist der gut für den motor usw. über dir entgehen lassen.
ein abt mit um die 260ps ist doch langweilig u. hatte ich auchmal....wenn ich motorschonend fahren möchte,dann belasse ich es bei dem org.
du wirst hier zig antworten hören,was das beste ist
ich hatte immer um die 280ps u. das ist ein muß,wenn man chipt.....weicheier chips zw. 250-260 ist lächerlich u. kannste gleich den org. drin lassen.
digi tec,mtm,ehgartner,erdal chips um die 280ps machen laune...nicht immer,aber man weiß,was man hat.
wenn du schonend fahren möchtest,laß org. u. gut ist
wenn du leistung haben möchtest,wirst du dich eh nicht entscheiden können,was du nehmen sollst,da alle sagen...mein chip ist der beste.
viel glück bei deiner auswahl
ein abt mit um die 260ps ist doch langweilig u. hatte ich auchmal....wenn ich motorschonend fahren möchte,dann belasse ich es bei dem org.
du wirst hier zig antworten hören,was das beste ist
ich hatte immer um die 280ps u. das ist ein muß,wenn man chipt.....weicheier chips zw. 250-260 ist lächerlich u. kannste gleich den org. drin lassen.
digi tec,mtm,ehgartner,erdal chips um die 280ps machen laune...nicht immer,aber man weiß,was man hat.
wenn du schonend fahren möchtest,laß org. u. gut ist
wenn du leistung haben möchtest,wirst du dich eh nicht entscheiden können,was du nehmen sollst,da alle sagen...mein chip ist der beste.
viel glück bei deiner auswahl
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- MarkyMarc
- Entwickler
- Beiträge: 932
- Registriert: 23.02.2007, 17:32
- Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500 - Wohnort: Pforzheim
280PS und 450Nm ohne Ladedruckerhöhung???Erik M. hat geschrieben:...es wurden nur zündzeitpunkt und kraftstoffversorgung geändert...so schone ich voll und ganz den lader...
Den Lader schont übrigens nur ein besonnener Fahrer - nicht der Chip!
(nur mein Haufen Klugschiss)
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
ABT ruckeln
Hallo,
im meinem Fehlerspeicher sind leider keine Fehler, eine analoge Anzeige ist auch eingebaut, sie deckt sich etwa mit der Anzeige im BC.
Habe auch keine undichten Unterdruckschläuche gefunden.
Gruß
Karsten
im meinem Fehlerspeicher sind leider keine Fehler, eine analoge Anzeige ist auch eingebaut, sie deckt sich etwa mit der Anzeige im BC.
Habe auch keine undichten Unterdruckschläuche gefunden.
Gruß
Karsten
Re: guter, vernüftiger Chip für meinen 200 20V
Hallo Leute,
ich hab nun ein geändertet STG von der Firma Erdal verbaut.
Es wurde neu abgestimmt, hat einen 250kpa Sensor und macht 1,5bar.
Es sollte damit laut Verkäufer 280PS erreicht werden.
Fehlerpseicher und Motorennotlauf sind weiter vorhanden.
Auf dem Rollenprüfstand bracht der Wagen dann 271PS und 461Nm.
Witziger Weise hat sich der Verbrauch verringert, um fast einen Liter wenn man normal fährt.
Nur auf der Autobahn bei über 150km/h sind es 1-2 Liter mehr als früher.
VG
ich hab nun ein geändertet STG von der Firma Erdal verbaut.
Es wurde neu abgestimmt, hat einen 250kpa Sensor und macht 1,5bar.
Es sollte damit laut Verkäufer 280PS erreicht werden.
Fehlerpseicher und Motorennotlauf sind weiter vorhanden.
Auf dem Rollenprüfstand bracht der Wagen dann 271PS und 461Nm.
Witziger Weise hat sich der Verbrauch verringert, um fast einen Liter wenn man normal fährt.
Nur auf der Autobahn bei über 150km/h sind es 1-2 Liter mehr als früher.
VG
Viele Grüße, nicht vom Mars, dafür vom Lars!
Bye, bye 740i! - Wie konnte ich so lange Langeweile fahren?
Hallo 200 20V Limosine! - Die wirklich echte Freude am Fahren!
Hallo Nr.2: 200 20V Avant, armer geretteter Teilespender - soll wieder auf die Staße
Bye, bye 740i! - Wie konnte ich so lange Langeweile fahren?
Hallo 200 20V Limosine! - Die wirklich echte Freude am Fahren!
Hallo Nr.2: 200 20V Avant, armer geretteter Teilespender - soll wieder auf die Staße
Re: guter, vernüftiger Chip für meinen 200 20V
Das ist doch was feines =)
Im allgemeinen Betrieb sinkt der Verbrauch in der Regel ja das ist normal, war bei mir auch so, ich denke mal weil einfach mehr Ladedruck im mittleren Bereich gefahren wird und man weniger Drehzahl braucht (zumindest konnte ich das bei mir beboachten dass ich kaum noch über 4000 TOuren komme im Vergleich zu früher wo es dann eher 5000 Touren waren)
Ich hab das Stg von Ehgartner mit der 286 PS Version, sollte aber wohl auch so ähnlich sein wie deins, ich war allerdings nicht auf dem Prüfstand
Im allgemeinen Betrieb sinkt der Verbrauch in der Regel ja das ist normal, war bei mir auch so, ich denke mal weil einfach mehr Ladedruck im mittleren Bereich gefahren wird und man weniger Drehzahl braucht (zumindest konnte ich das bei mir beboachten dass ich kaum noch über 4000 TOuren komme im Vergleich zu früher wo es dann eher 5000 Touren waren)
Ich hab das Stg von Ehgartner mit der 286 PS Version, sollte aber wohl auch so ähnlich sein wie deins, ich war allerdings nicht auf dem Prüfstand
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Audi5000-GF-A2
- Testfahrer

- Beiträge: 295
- Registriert: 07.03.2009, 14:27
- Wohnort: Neudorf-Platendorf
- Kontaktdaten:
-
anstellwinkel
- Testfahrer

- Beiträge: 111
- Registriert: 11.07.2009, 22:41
- Wohnort: München
Re: guter, vernüftiger Chip für meinen 200 20V
Hi Zusammen,
ich weiß gar nicht ob der ABT für solche Youngtimer noch was macht?
Wer sicherlich für den 220V einen Chip anbietet ist der Hohenester. Bei alten Fahrzeugen gibt sogar einiges an Rabatt. In meinem ersten 220V wurde das STG und Ladedruckschlauch vom Hohenester gemacht, sonst nichts. Das Auto ging wie Sau und war deutlich sparsamer. Leitungsentfaltung setzt auch eher schlagartig ein, was sich allerdings wie oben schon beschrieben mit dem Gaspedal regeln läßt. Der Serienlader lief bereits bei ca.1800 U/min deutlich an, Vmax laut Tacho immer über 283 (also Anschlag).
Grüße,
Matthias
ich weiß gar nicht ob der ABT für solche Youngtimer noch was macht?
Wer sicherlich für den 220V einen Chip anbietet ist der Hohenester. Bei alten Fahrzeugen gibt sogar einiges an Rabatt. In meinem ersten 220V wurde das STG und Ladedruckschlauch vom Hohenester gemacht, sonst nichts. Das Auto ging wie Sau und war deutlich sparsamer. Leitungsentfaltung setzt auch eher schlagartig ein, was sich allerdings wie oben schon beschrieben mit dem Gaspedal regeln läßt. Der Serienlader lief bereits bei ca.1800 U/min deutlich an, Vmax laut Tacho immer über 283 (also Anschlag).
Grüße,
Matthias
-
Big_Muff
Re: guter, vernüftiger Chip für meinen 200 20V
Hi
Ich fahre PK Motorsport mit 250 KPA!
Ich muss sagen ich bin SEEEEHR Zufrieden der Mann weiss was er macht!
Ich fahre PK Motorsport mit 250 KPA!
Ich muss sagen ich bin SEEEEHR Zufrieden der Mann weiss was er macht!
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
Re: guter, vernüftiger Chip für meinen 200 20V
was kostet denn ein hohenester chip?
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: guter, vernüftiger Chip für meinen 200 20V
Ruf doch einfach an
Hohenester Fahrwerk- und Motorentechnik GmbH
Dieselstr. 17, 85080 Gaimersheim
Tel: (08458) 32 36-0
Gruß Matze
Hohenester Fahrwerk- und Motorentechnik GmbH
Dieselstr. 17, 85080 Gaimersheim
Tel: (08458) 32 36-0
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Re: guter, vernüftiger Chip für meinen 200 20V
Hatte bis vor kurzem auch den ABT Chip, allerdings lief der einen tick zu mager im MC.
Seit letztem Jahr Herbst fahr ich mit PKM Abstimmung. Fährt sich super und mit 250kpa Sensor auf jeden Fall im sicheren Bereich.
Grüßle,
Karl
Seit letztem Jahr Herbst fahr ich mit PKM Abstimmung. Fährt sich super und mit 250kpa Sensor auf jeden Fall im sicheren Bereich.
Grüßle,
Karl
-
Deleted User 5197
Re: guter, vernüftiger Chip für meinen 200 20V
Hallo,
Die Antwort darauf war nur: „für solch alte Autos machen wir das nicht mehr" - u. das mit einer so deutlichen Arroganz, so das man evtl. meinen könnte, sie hätten das noch nie angeboten.
Der Knüller des ganzen Telefonat's war allerdings, dass dies die Antriebswellen auf dauer nicht aushalten würden u. sie u.a. deswegen meine Anfrage verneinen müssten, usw...
m.W. nicht mehr. Ich habe '02 einmal die Unverfrorenheit besessen, dort eine Anfrage bzgl. dessen zu tätigen (allerdings für den 10VT).anstellwinkel hat geschrieben: ich weiß gar nicht ob der ABT für solche Youngtimer noch was macht?
Die Antwort darauf war nur: „für solch alte Autos machen wir das nicht mehr" - u. das mit einer so deutlichen Arroganz, so das man evtl. meinen könnte, sie hätten das noch nie angeboten.
Der Knüller des ganzen Telefonat's war allerdings, dass dies die Antriebswellen auf dauer nicht aushalten würden u. sie u.a. deswegen meine Anfrage verneinen müssten, usw...
-
anstellwinkel
- Testfahrer

- Beiträge: 111
- Registriert: 11.07.2009, 22:41
- Wohnort: München
Re: guter, vernüftiger Chip für meinen 200 20V
... sowas hatte ich auch im Hinterkopf. Der ABT ist eher Geschäftsmann, der hat mit so alten "Krücken" nichts am Hut. Wie auch immer, andere aufgezählte Adressen wie Hohenester, PKM, MTM, Ehgartner usw. programmieren das Motorsteuergerät auch vom einem 220V um.Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
m.W. nicht mehr. Ich habe '02 einmal die Unverfrorenheit besessen, dort eine Anfrage bzgl. dessen zu tätigen (allerdings für den 10VT).anstellwinkel hat geschrieben: ich weiß gar nicht ob der ABT für solche Youngtimer noch was macht?
Die Antwort darauf war nur: „für solch alte Autos machen wir das nicht mehr" - u. das mit einer so deutlichen Arroganz, so das man evtl. meinen könnte, sie hätten das noch nie angeboten.
Der Knüller des ganzen Telefonat's war allerdings, dass dies die Antriebswellen auf dauer nicht aushalten würden u. sie u.a. deswegen meine Anfrage verneinen müssten, usw...
Grüße,
Matthias

