Servo immer Schwergängiger, flasches Servoöl??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Servo immer Schwergängiger, flasches Servoöl??

Beitrag von MarianS. »

Hallo euch allen,

Ich habe vor einer Woche ein Druckschlauch gewechselt (der von der Pumpe zum Lenkgetriebe) und habe mal ein anderes günstigeres Öl ausprobiert, auch grün nur sah der irgendwie blasser aus und nicht mehr so neongrün.Seit dem Ist die Servo immer schwergängiger.

Die Pumpe ist ein wenig undicht, traue mich nicht richtig ram, die abzudichten, aber den inneren Schwienehund besiege ich schon :x :D

aber diesen drastischen Unterschied konnte ich erst mit diesen anderen Hydrauliköl festestellen können.

Morgen wird wieder Öl gewechselt(und pumpe abgedichtet :shock: )

Wollte nur mal eure Meinung dazu hören

Ergebnisse nach der Änderung gibs von mir anschließend.

MfG

Marian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Darum heißt es ja, dass nur dieses Öl zulässig ist, nur das schöne grüne und kein billiges :roll:

Sei mir nicht böse, aber was hast du jetzt im Endeffekt gespart :-(

Warum sparst du am Öl ?! Du ißt doch auch gute Sachen und musst nicht nur vom billigen leben :wink:

Aber weißt ja, aus Fehlern lernt man :-D

Gruß
Tobi
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Marian,


welches Öl hast Du verwendet?

Wo genau ist die Pumpe undicht? An einem von diesen großen Stopfen mit dem Kreuzschlitz drauf? Dann bitte nur neuen O-Ring rein, nicht mit Flächendichtmittel oder ähnlichem arbeiten. Habe mitlerweile das Gefühl, das diese Stopfen so 'ne Art Sollbruchstelle darstellen. Wenn ein neuer O-Ring nicht hilft, wird der Druck in der Pumpe zu hoch wenn z.B. der Druckschlauch zum DS durch Dreck verengt ist. Wenn dann mit anderen Dichtmitteln gearbeitet wird, wird's zwar dicht, aber mittelfristig verreckt Dir die Pumpe sowie die Druckschläuche und evtl. sogar dein Druckspeicher. Sinnvoller ist es m.E. dann, die Hohlschrauben an den Druckschlauchanschlüssen zu wechseln, da sind überall kleine Filter drin welche gern zugehen, wodurch sich natürlich der Druck in der Anlage erhöht. Auch über einen wechsel des Druckschlauchs Pumpe -> DS wäre dann nachzudenken (inkl. dem kleinen Dämpfungsschlauch aka. Dehnschlauch darin).

Bei meinem Schwager war erst die Pumpe nicht dicht zu kriegen, die hat er dann mit Flächendichtmittel an den Stopfengewinden ruhiggestellt. Einige Zeit später wurde dann der Druckschlauch Pumpe -> Lenkgetriebe undicht und nachdem der gewechselt wurde hat der Druckschlauch Pumpe -> DS nachgegeben. DS haben wir gleich mitgewechselt und mittlerweile sieht's so aus, das der Pumpenkreis für die Bremse nichts mehr taugt, bringt mit Ach und Krach genug Druck, das die Konrollleuchte ausgeht.
Wird wohl das nächste sein, was wir wechseln müssen, danach ist dann eh alles neu.
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

stimmt gespart habe ich gar nicht, ist ja oft soo..

Hier in Berlin gibt es ja "TipAuto" Vielleicht kennt es ja jemand. Da habe ich immer das Servoöl gekauft und war auch ok.

Trotzdem bin ich inner lich ziemlich sicher das es mit dem VAG Servoöl besser laufen wird.

Nun möchte ich nach dem Abdichten und Servoölwechsel das von VAG nehmen.

Was kostet das der Liter????? :shock:
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

"Grünes Gold" ist irgendwas mit blabla 2.000 oder blabal 20.000, der Liter kostet um 12 Euro plus Märchensteuer.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Danke Jochen,

zuvor habe ich den aus Tip-Auto verwendet steht irgendetwas,mit "Hydrauliköl SSF" drauf hat mich immer so um die 8,70 EUR gekostet.

Un seit einer Woche den "grünen Mist" hab ich in Polen gekauft.Soll irgendwie auf Frankreich inportiert gewesen sein. Naj ist ja jetzt egal.

Also DS ist auch längst fällig. Kann es sein dass die Bremswirkung dann nochmal mit diesem "grünen Mist" noch falsch arbeitet??kommt mir nämlich so vor.

Müsste ich nochmals morgen nachschauen obs an der Kreuz Schraube undicht ist.Wenn ja danke für den Tipp Wolfgang.!

Wenn ich den DS austausche, weiß ich dass man den Dehnschlauch ( DS-> Pumpoe) auch austauscht. Nur hat mein Vorbesitzer (mein Bruder) den schon komplett im Jahr 2002 ausgetauscht.

muss ich den nochmal austauschen??
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
messerfloh

Beitrag von messerfloh »

??? grünes Servoöl??? das kenn ich eigentlich nur von meinen alten Citroen BX, die ham das Zeug nur so gesoffen :kotz: .
Aber bei meim 44er hab ich immer ganz normales Hydrauliköl (HLP 46) in die Servo getan, das war strohgelb und ging immer super! Immerhin drei Jahre lang!
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mag ja sein, daß es auch Öle gibt, mit denen man durchaus auch auf längere Sicht im 44er fahren kann... :wink:

Die meisten, die es versucht haben, hatten allerdings Pech (jedenfalls die, von denen man hier hört).

Ich frag mich nur, wofür solche Risiken?

Wir tanken für über 100 Euro, und sparen dann vier Euro am Servoöl, das man vielleicht einmal im Jahr kauft (wenn öfter, empfiehlt sich dringend eine Revision der Hydraulikanlage) :?


Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
lungo

Beitrag von lungo »

MarianS. hat geschrieben:Danke Jochen,

Also DS ist auch längst fällig. Kann es sein dass die Bremswirkung dann nochmal mit diesem "grünen Mist" noch falsch arbeitet??kommt mir nämlich so vor.
Halte ich durchaus für möglich.
MarianS. hat geschrieben:Wenn ich den DS austausche, weiß ich dass man den Dehnschlauch ( DS-> Pumpoe) auch austauscht. Nur hat mein Vorbesitzer (mein Bruder) den schon komplett im Jahr 2002 ausgetauscht.

muss ich den nochmal austauschen??
Der müsste dann eigentlich noch gut sein, sooo schnell verrecken die Dinger auch wieder nicht. Wobei, hat er den ganzen Druckschlauch gewechselt oder nur den Dämpfungsschlauch (das dünne Kapillarröhrchen innen drin)?

Auf alle Fälle würde ich über einen Tausch der Hohlschrauben nachdenken, glaube nicht, das man die Siebeinsätze ordentlich gereinigt kriegt.
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Hast recht Thomas,


Bin auf der Revisionsliste der Hydraulikanlage. :shock:

Ich tanke für etwa 77EUR, aber nicht in Deutschland :D

Also kann nur laut sagen, wenn die Servo so schwer geht wie bei mir, ist jede Fahr so was von anstrengeng und macht überhaupt keinen Spass mehr. :(

Kennt keiner die Antwort mit dem Dehnschlauch, ob ich den nun auch auswechseln muss?? (siehe oben)
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Wolfgang, wir haben wohl zur gleichen Ziet geschrieben.

Mein Bruder hat das Koplett erneuert!!

Das mit den Schraubne wer ich ir dann auch mal ansehen
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

ich schreib denn wieder was sich getan hat. Wird wohl n bisschen schwer die Reperatur mit 5 gebrochenen Rippen, aber was tut man nicht für nen 44er :D

Bis denne
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

@ tobi...Mein Teilefuzzi meinte mal man könne auch ATF Öl in die Servo kippen,stimmts? Oder sollte man das ATF lieber da lassen wo es ist?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
lungo

Beitrag von lungo »

Phili MC hat geschrieben:@ tobi...Mein Teilefuzzi meinte mal man könne auch ATF Öl in die Servo kippen,stimmts? Oder sollte man das ATF lieber da lassen wo es ist?
Da hat dein Teilefuzzi recht! :twisted:

Aber nur aus seiner Sicht! Nämlich dann, wenn er für dein Auto noch 'ne Pumpe, Lenkgetriebe, Druckschläuche und dergleichen liegen hat, die schon lange aus'm Regal müssen :wink:

NeNee, las die Brühe mal da wo sie hingehört, Du fährst schliesslich keinen Opel, oder? Da gehört nämlich ATF in die Servolenkung :D
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Das ATF ist für alle Autos gut, aber nicht für Fahrzeuge der Marke VW/Audi.

Lass das mal im Regal, kannst aber im Zubehör Servoöl kaufen, ist aber extra gekennzeichnet, gibts u.a. von Febi !

Gruß
Tobi
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

mann sollte aber beachten das es bei audi 2 verschieden servoöle gibt hab nämliche welche mit nen blauen deckel und die neueren haben nen grüneren .
mfg matze
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Dacht ichs mir doch =) Wieviel liter passen eigentlich in das servosystem rein?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

schau doch einfach einmal hier...http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... FCnes+gold

oder in der selbstdoku....

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Hy nochmal, hab noch nicht das Servoöl gewechselt, hab heute die 3 undichten Kreuzschrauben (je 2,81EUR) bestellt.

also, wer es noch nicht weiß, und die die es interessiert:

Bei audi haben die nur noch das G 004 000 M2 Servoöl! Audi bestätigt das es nun für alles Audi und VW das richtige ist.einheitlich. KEin G002 mehr!

Der aktuelle Preis ist nun brutto 8,89EUR
Weiße Flasche und grüner Deckel, und hinten steht auch nichts mehr von mineral oder Syntetik.
Also auf zu audi und keine Sprkulationen mehr, welches Servoöl nun das richtige ist. :shock:

meld mich dann wenns soweit ist , um das Threat-Thema fortzusetzen....

MfG
MArian

PS: Kann man ein gebrauchten Druckspreicher verwenden der ehemals mit ATF-ÖL gelaufen ist?????(ist einner von meinem Bruder,der DS war noch ok)

Wollte den bei mir rein machen (hab ja grünes Gold)
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

jupp, danke Jürgen,


aber das mit den drei schrauben kann man ja verrückt werden,

also ich glaube schon fast ich krieg morgen die flaschen.

bestellt sind drei identische, ist das korrekt??????

Art.Nr.026 145 541 sind die korrekt,, oder haben die Mist bestellt.??
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

MarianS. hat geschrieben:jupp, danke Jürgen,


aber das mit den drei schrauben kann man ja verrückt werden,

also ich glaube schon fast ich krieg morgen die flaschen.

bestellt sind drei identische, ist das korrekt??????

Art.Nr.026 145 541 sind die korrekt,, oder haben die Mist bestellt.??
Welche Flaschen, hab gedacht es geht um Schrauben :wink: :lol: :lol:

Gruß
Tobi
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

*gggg*

ach ja die Flaschen , nun sind n paar schrauben locker.... :D

also meine Damen und Herren es geht um die drei Schrauben. 8)
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

MarianS. hat geschrieben:hab heute die 3 undichten Kreuzschrauben (je 2,81EUR) bestellt.
warum bestellst du die undichten Schrauben/Stopfen extra ... ? :D

Damit mein Audole mal wieder dicht wird hab ich heute folgendes bestellt.. kannst ja mal meine letzten Beiträge anschauen.. so von letzter woche und so :-( (Dehnschlauch schon getauscht)


Heutige Rechnung:
Bild

edit:
achso:
neues Überdruckventil
Dichtungssatz..
8 Stopfen mit nochmal dichtungen :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Teflonband unter die Gewinde der Stopfen ist noch eine Idee.

Kostet unter 1 Euro beim Bibermarkt.

Ob es hilft, darüber kann man sich streiten. Schaden tut es jedenfalls nicht. Und meine Pumpe ist damit dicht :-)

Thomas

(der sich gerade fragt, welche Indikation es zum Tausch der Stopfen gibt. Gewinde hinüber? Stopfen verzogen? Oder was?....)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Thomas hat geschrieben:
(der sich gerade fragt, welche Indikation es zum Tausch der Stopfen gibt. Gewinde hinüber? Stopfen verzogen? Oder was?....)
*blubber-modus*

Montier doch einen piezosensor aufm stopfen und nenne das Ding dann Stopfenverzugmessappararillo.

Ist die Inkontinenz der Pumpe ev. ein Indikator für verstopfte Druckleitungen ?

Kommt ja nich aus purer Lust und Laune ..

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ne , bei mir hat das teflonband nichts gebracht...

die stopfen die vorher dicht waren, bliebens auch mit teflon :-)

die die ohne teflon undicht waren, warens auch mit teflonband noch.. schonmal geschaut wie das teflonband auf kontakt mit der hydraulikfluid reagiert ...

im schlimmsten fall holste dir da fusseln in die Pumpe

und weil ich eben denke, das der druck in der pumpe bei mir einfach schon zu groß wird.. 2 mal hats ne dichtung schon rausgeblasen ausm stopfen, obwohl der noch bombenfest war..(mit teflon...)
äääh--also ich vermute, dass das überdruckventil bei mir hängt, und deswegen bei höherer drehzahl+lenken+bremsen, eben der druck ins unermessliche steigt...


Gründe um nur die stopfen zu tauschen:
bei mir sind se nach dem 3. mal rein raus nun etwas vergnaddelt am kreuz...
man bekommt mit den stopfen bei audi auch die dichtungen..und diese sonst nicht einzeln... ? .. wobei auch andere funktionieren..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Roland,
Blacky hat geschrieben: Ist die Inkontinenz der Pumpe ev. ein Indikator für verstopfte Druckleitungen ?
laut Forumsmeinung angeblich ja, hab ich aber selbst noch nicht gesehen (was nicht heißt, daß es nicht stimmt). :wink:

Das hieße, daß man den jeweiligen Schlauch erneuern müßte.

Insgesamt sehe ich persönlich nur wenige Indikationen zum Tausch der Stopfen selber, insbesondere nicht für alle acht zusammen auf einmal.


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Also das mit dem Teflonband werde ich wg den Fusseln nicht machen.

Hab denn hinterher vielleicht ein mulmiges gefühl :oops:

Na ja, jedenfalls gibs die einzelnen Dichtungen bei audi nicht, nur zusammen mit der Schraube.

Ich habe vor einer Woche alle schläuche demontiert, Unterdruckschläuche ok, druckschlauch Servopumpe->Lenkgetriebe erneuert, druckschlauch Servopumpe-> DS 4Jahre alt und ok!

also ich denke immernoch es liegt an dem Servoöl, aber mal schauen wenn ich es wechsele.(berichterstattung folgt.......)

MfG
Marian
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Also ich hab keine Probleme mit Fusseln. Hab auch noch nie gehört von Problemen, weil Fusseln abgehen.

Selbst wenn, die sind weich :-D :D

Daher sollten sie auch keine abrasive Wirkung haben oder irgendwelche anderen Probleme verursachen.

Aber muß jeder selbst wissen. Ich geb ja nur meine Erfahrung wieder.

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten