Da auf der Autobahn immer max. 70° anstanden und der Motor auch recht lange brauchte um warmzuwerden dachte ich mir.. Machse mal Thermo..
Also frisch ans Werk..
Au Backe! An die obere Schraube kam man ja noch verhältnismäßig "gut" ran, aber unten??
Thermostatgehäuse zum Thermoschalterflansch am Kühler... Zwei Finger breit platz..
Die ersten Aufgabegedanken kamen hoch..
Kleine Ratsche mit Nuss... Passt nicht.. Gekröpfter Ringschlüssel - keine Chance!
Kurz vor der entgültigen Aufgabe mein rettender Gedanke..
Habe eine normale 10'er Nuss.. Die passte so eben drauf und die hat ein Loch in das ein kleiner Schraubendreher passt..
Also unter Menschenunwürdigenden Bedingungen irgendwie die Schraube doch los- und Rausbekommen.
Thermostatgehäuse war total vergrießgnaddelt.. Hing auch total fest und war nur mit einigen aufmunternden klopfern mit dem Hammerstiel und dann kniepen mit dem dicken Schraubendreher zum abgehen zu überreden..
So weit so schlecht-- Thermostat selbst hängt wie festgeschweißt drin.
Also mit dem Schraubendreher durchgeschlagen und rausgekniept..
Alles schön saubergemacht und vorsichtig mit Schmirgelpapier entrostet und entgratet.
Alles wieder rein.. Unter Menschenunwürdigsten Bedingungen wieder die untere Schraube mit gleicher Methode angezogen
(Unnötig zu erwähnen das mir die Nuss beim ab- und anschrauben mind. 20x unten reingefallen ist und nur mit nem halben Handbruch wieder zum Vorschein kam)
Einige Blessuren später, unzählige Flüche und ein paar Litern Frostschutz war der Kuchen dann gegessen..
Probefahrt und --- wird schon schneller warm, aber.. Auf der Bahn auch nur recht mühsam 70..80 Grad... HATE
Jetzt ist mir aufgefallen das der Lüfter sehr früh anspringt.. Werde bei nächster Gelegenheit wohl noch den Themoschalter tauschen müssen.
Dennoch frohes Fest und einen guten Rutsch für alle!
Grüße, Maik



















