V8 6- Gang- Schaltung in den 220 V? Passt? Erfahrungen?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 220V

V8 6- Gang- Schaltung in den 220 V? Passt? Erfahrungen?

Beitrag von Timo 220V »

Hallo,

passt das 6- Gang- Getriebe aus nem 4.2 V8er ohne Probleme in den 20V?

Hat das hier schon jemand gemacht?

Wie verhält sich eigentlich so ein 6-Gänger; ist das was für Autos, die
eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen sollen?

Oder sind die Lastbereiche beim 6 Gang besser aufgeteilt als beim 5 Gänger?

Ich hatte bisher noch nie ein 6 Gang Modell gefahren, von daher überlege ich, ob es für mich als schaltfaulen Kerl überhaupt ein Vorteil wäre :roll:
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: V8 6- Gang- Schaltung in den 220 V? Passt? Erfahrungen?

Beitrag von jogi44q »

Timo 220V hat geschrieben: von daher überlege ich, ob es für mich als schaltfaulen Kerl überhaupt ein Vorteil wäre
nein, musste noch einmal mehr schalten...
Gruß Jörg
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Hallo also anderes
-Getriebe
-Schwungscheibe
-Kupplung
-Schaltgestänge
-rechts kürzere Antriebswelle
-zwischenplatte zwischen Motor und Getriebe oder Adapter für Kardanwelle weil dann zu kurz
-Getriebehalter am Agregateträger umschweißen

Habe es auch noch nicht gefahren gibt welche die länger übersetzt sind und Getriebe die gleich übersetzt sind da heißt es dann in jedem Fall mehr schalten.
Umbau wollte ich eigentlich nicht machen aber denke ich nehme es jetzt doch in den Angriff und wechsel auf sechsgang.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Beitrag von jogi44q »

crazygansi hat geschrieben: gibt welche die länger übersetzt sind und Getriebe die gleich übersetzt sind da heißt es dann in jedem Fall mehr schalten.
also ich kenn bei Audi nur kurze Übersetzungen, also einfach ein Gang mehr und alles etwas kürzer wegen der Dynamik.

6-Gang mit langem Schongang wär mir neu
Gruß Jörg
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Das CBN- Getriebe vom V8 4.2 hat im VI. Gang eine Übersetzung von 0.684. Das ist etwas länger als die 0.729 vom originalen ADZ im 20V. ETWAS bringts also.

6-Gang mit "langem Schongang" gibts auch - die Getriebe aus dem C4 TDI haben im VI. eine Übersetzung von 0.56...


Grüssle,
Bastian
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

bei mir ist hoffentlich bald das DSY vom RS4 drin. Stabiler, und länger übersetzt.

Und ja, das war so schon im 200er mal drin. ;-)

FDP paßt auch, und natürlich das RS2 Getriebe CRB. Das ist auch länger und stabiler.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Olaf Henkel hat geschrieben:FDP paßt auch, und natürlich das RS2 Getriebe CRB. Das ist auch länger und stabiler.
Stabiler ja - wenn auch nur minimal - die einzige Änderung waren breitere Gangräder im 1. Gang. Bringt nur bei rennmässigen Ampelstarts was.
Länger nein. Das RS2-Getriebe hat den GKB CBR und hat exakt dieselbe Endübersetzung wie das originale ADZ, nur halt sechs statt fünf Gänge.
In dem thread hier sind sie alle aufgeführt: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=113984

Das RS4-Getriebe hat übrigens dieselbe Endübersetzung von 0.684 wie das vom V8.

Hier gibts ein paar Eindrücke von Leuten mit Drehzahl/Geschwindigkeitsangaben:
http://s6plus.meckisforum.de/phpBB2/vie ... hp?p=13568

Grüssle,
Bastian
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

dann meinen wir ein anderes RS2 Getriebe. Ich kenne ein, bei dem der 6. Gang länger ist. Nagel mich aber nicht drauf fest. ;-)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

lang oder kurz

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

bisher war das in meiner Vorstellung immer so:
- kurz abgestuftes Getriebe => Höchstgeschwindigkeit wird im höchsten Gang erreicht
- lang abgestuftes Getriebe => Höchstgeschwindigkeit wird im vorletzen Gang erreicht, der höchste "dient zum Sparen"

und kenne nach wie vor kein Audi-Modell mit 6-Gang wo die Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang erreicht wird

und ob ein kurz abgestimmtes Getriebe in einem anderen Modell nun noch etwas kürzer oder minimal länger ist ändert an der grundsätzlichen Unterteilung doch rein gar nichts ? :roll:

Ein Modell aus der aktuellen Palette: Q5 Diesel, hatte ich mal das "zweifelhafte Vergnügen" mitfahren zu dürfen (bzw. müssen): egal ob 5. oder 6. Gang so eine "lärmende Kiste" im Geschwindigkeitsbereich des "wahren Lebens" 120 - 140 habe ich schon lange nicht mehr gesehen..... In Anbetracht des Preises jenseite der 50000 € eine Zumutung.... :cry:

oder das Negativ-Beispiel aus "vergangenen Tagen": es gab mal beim Typ 44 VFL ein besonders "energiesparendes Modell" mit einem 4+E Getriebe.
Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang, aber an mittleren Autobanhsteigungen war ein zurückschalten auf den 3. Gang erforderlich....
das war also in Wirklichkeit ein 3+2E Getriebe :cry:

Zurück zur Eingangsfrage des Fred-Erstellers: ein nachträglicher Umbau auf 6 Gang lohnt sich für einen "schaltfaulen Kerl" wirklich nicht.... :wink:
Gruß Jörg
Timo 220V

Beitrag von Timo 220V »

na, dann steht die entscheidung für mich fest: es bleibt alles original,
da es für mich zumindest nichts bringt ausser vielleicht einer gewissen
extravaganz..

und da ich eh nich rennmässig am start bin, geht mir auch nichts verloren..
Antworten