Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Murdock hat geschrieben:Kanns vielleicht sein dass die Batterie nen zu hohen Ladestrom fordert und deshalb die Spannung so weit runter zieht?
Wenn die LiMa intakt ist, kaum. Selbst die kleinste LiMa (45 A) schafft (bei etwas Drehzahl) problemlos 30 A, und ich habe noch nie gesehen, dass eine Batterie soviel Strom zieht (Ausnahme: direkt nach dem Start, und auch nur ganz kurz: wirklich nur ein paar Sekunden).

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Murdock
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 349
Registriert: 16.06.2008, 20:18
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von Murdock »

OK dann isses echt unlogisch, zumal weil die Spannung nachm Start etwas höher ist als später.
Wenn die Batt. so viel Saft ziehen würde dass die Lima in die Knie geht müsste die Spannung mit der Zeit ja eher höher werden.

Außerdem ist ne 110A Lima verbaut.
Wenn die das nicht ab kann dann sollte das Ladegerät auch schon längst den Geist aufgegeben haben bzw nen Fehler ausspucken.

Dann werd ich mal richtung Lima nach dem Fehler suchen (lassen).

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Murdock
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 349
Registriert: 16.06.2008, 20:18
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von Murdock »

Ich hab mir heut mal auf Garantie beim Obi 'ne neue Batterie geholt.

War 'ne lustige Aktion:
Bin mit Kassenbon zur Info und hab mich erkundigt ob sie die sofort tauschen können, haben genickt.
Also raus ausm Laden, Batterie ausgebaut und hin gebracht.
Hab die denen dann hin gestellt und bin zum Kollegen aus der KFZ-Abteilung.
Der hat mir ne neue gegeben, bin wieder gegangen und bau sie ein.
Auto macht keinen Mucks. Radio geht nicht, Innenbeleuchtung geht nicht, Voltmeter im KI macht keinen Mucks.

Also noch geschaut ob ich was falsch gemacht haben könnte, man will sich ja nicht blamieren.
Alles OK.

Batterie wieder rein gebracht, gleich zum Mann aus der KFZ-Abteilung und den mal nachmessen lassen.
Kein Ausschlag.

Der hat mir dann ne neue gegeben, konnt sich das gar nicht erklären und die hab ich dann eingebaut, ging dann auch.

Spannung ist lt. Schätzeisen ein gutes Stück höher als mit der alten Batterie.

Werd das jetzt beobachten und Bericht erstatten.

Grüße,
Stefan

Nachtrag:
Spannung sieht lt. Schätzeisen im KI schon viel besser aus : )
Benutzeravatar
Murdock
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 349
Registriert: 16.06.2008, 20:18
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von Murdock »

Ich meld mich mal wieder zu Wort, hab jetzt am WE nämlich mal an der LiMA machgemessen.

Motor an, alle möglichen Verbraucher an (Fernlicht, Nebelscheinwerfer, Radio, Lüftung, Scheibenheizung ...)
Messung an + Pol Lima, Masse an Motorblock (oben wo die Öse ist die vermutlich fürn Kran gedacht ist): 13,8 Volt, sollte doch OK sein?
Messung Batterie + und - : 12,5 Volt.

Also weiss ich schonmal dass die Lima OK ist.

Zwischen Masse Batterie und Karosse (Gurtschloss) ist keine Differenz messbar.
Zwischen Motorblock und Karosserie im Motorraum ebenfalls keine Differenz (nur 0,1 Volt).

Kann man jetzt schon sagen Masse ist durchgehend OK oder sollte ich da noch jede einzelne Masseverbindung zwischen Motorblock und Karosserie messen?

Meine nächste Frage wär: Wo geht denn das dicke + Kabel von der LiMa hin?
Könnt ja sein dass ich in der Zuleitung irgendwo n Problem hab.

Danke & Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von Raki »

Hallo Stefan,

ich tippe mal auf die Lichtmaschine, die eine zu niedrige Ladespannung liefert (sollte um 13V liegen).
Liegt möglicherweise am Spannungsregler. Wie sehen die Schleifkohlenkohlen? Kann man erneuern, auch ohne Hebebühne.
Spannungsregler mit neuen Schleifkohlen
Spannungsregler mit neuen Schleifkohlen
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
Murdock
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 349
Registriert: 16.06.2008, 20:18
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von Murdock »

Hi Raki,

hab die Spannung wie gesagt direkt an der LiMa gemessen und komm bei zig Verbrauchern auf satte 13,8 Volt (gemessen an Pluspol der LiMa und Masse am Motorblock).
Aber bei der Batterie kommen nur 12,5 Volt an.

Mess ich Motorblock gegen Karosserie komm ich auf ne Spannungsdifferenz von gerade mal 0,1 Volt, ist denk ich zu vernachlässigen.
Karosserie (Gurtschloß) gegen Masse an der Batterie gibts keinen Spannungsunterschied.

Also muss das Problem IMHO irgendwo in der Plusleitung liegen.

Aber wo geht die Plusleitung von der LiMa hin?

Grüße,
Stefan
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von TomV8 »

Hi,
der V8 hat eine Plusverteilerdose unter der rechten vorderen Radhausschale,ich weiß aber nicht,ob dein MC das auch hat,aber ich würde das mal fast vermuten.
Vielleicht hilfts dir !?
Gruß Tom
92er Audi V8 4,2 Lang
90er Audi V8 3,6 5-Gang (umgebaut auf S8 4,2 AHC 6-Gang+ Umbau zur DTM-Replika)
93er Audi V8 4,2
81er Jetta I GLS 1,8T-Umbau
05er VW Multivan T5
01er Audi A8 W12 6,0
95er Audi 80 Cabrio
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von mAARk »

Hallo Stefan,

Deine Diagnose ist m.M.n. goldrichtig: LiMa ist in Ordnung, ebenso die Masseleitung(en). Es liegt in der Plusleitung.

Die Plusleitung geht, je nach Verkabelungstyp, von der LiMa entweder an den Anlasser und von dort zu Batterie, oder direkt zur Batterie, oder auch zuerst an die Zentralelektrik und von dort zur Batterie.

Ich glaube, bei unseren Audis geht sie erst zum Anlasser und von dort weiter zur ZE und Batterie. Du musst halt mal nachschauen. Ob der Stromlaufplan hier weiterhilft? Keine Ahnung...

(Hat deiner Klima, also Batterie unter der Rücksitzbank?)

Der Spannungsverlust liegt an einer schlechten Verbindung, die einen Übergangswiderstand erzeugt. Ohne Verbraucher ist mit der Batteriespannung alles paletti, aber mit den ganzen Verbrauchern ist der Strom (I) natürlich viel höher, und das erzeugt am Übergangswiderstand (R) einen proportionalen Spannungsabfall (V), laut Ohm'schen Gesetz: V = IR. Wenn du den Widerstand beseitigst, verschwindet auch der Spannungsabfall (fast).

Konkret: wie gehst du jetzt vor?

Schalte im Leerlauf alle Verbraucher ein, und miss die Plusleitung dann systematisch durch, von der LiMa weg. Wenn du den Spannungsabfall lokalisiert hast, reinige die Verbindungen (Kabelschuhe, Stehbolzen usw.) und schmiere sie leicht mit Batteriepolfett ein. Wenn der Spannungsabfall noch immer vorhanden ist, muss ggf. ein neuer Kabelschuh aufgecrimpt werden, oder das komplette Kabel ersetzt werden.

Ich hatte z.B. mal eine Massestrippe am Golf, vom Batterie-Minus an die Karosse, die äußerlich gut aussah, auch saubere Verbindungen hatte, aber trotzdem unter hohem Strom Spannung verlor. Ein neues Kabel brachte Abhilfe.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Murdock
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 349
Registriert: 16.06.2008, 20:18
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von Murdock »

Hi zusammen,

danke für eure Tips, werd mir das am WE dann mal in Ruhe anschauen und dann Bericht erstatten was raus kam.
Wenn jemand zufällig den genauen Verlauf der Leitung kennt (damit ich nicht so viel suchen muss) wär ich dankbar, ansonsten werd ichs denk ich schon finden.

Nachdem ich den groben Verlauf jetzt kenn vermute ich fast dass die Schwachstelle vor ZE und Batterie liegt weil die zu geringe Spannung die ich direkt an der Batterie messen kann auch vom Voltmeter im KI angezeigt wird das vermutlich an der ZE hängt.

Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von Audi_44Q »

Dem Mann (mAARk) ein Bier :lol:
Das ist ja eine wirklich gelunge Beschreibung, wie Stefan vorgehen soll.
Das ist soweit alles richtig; nichts gegen einzuwenden. Leider kann ich auch nicht sagen, wie die Plusleitung von der Lima aus zur Batterie verdrahtet ist bzw.noch ein Stützpunkt ist.
Hab zwar vor einiger Zeit mal den Regler gewechselt und die Anschlüsse alle kontrolliert, aber nicht weiter nach hinten bis zur Batterie.
Es ist aber gut möglich, das ein Kabelschuh an einem der dicken roten Kabel korrodiert ist.
Von der Lima gehts mit 16²mm weg zum Anlasser, von da mit 25²mm zur Batterie. Das sind auf jeden Fall die Hauptverdächtigen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von mAARk »

Audi_44Q hat geschrieben:Dem Mann (mAARk) ein Bier :lol:
Danke, und Prost. 8)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Murdock
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 349
Registriert: 16.06.2008, 20:18
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von Murdock »

Hallo nochmal,

also ich hab mir das heut mal angeschaut.
Von der LiMa geht 1 Kabel weg. Das ist dann zusammen mit einem anderen am dicken Anschluss am Anlasser angeschraubt.
Das andere geht dann wieder vor, vorbei an der LiMa, ein wenig in Richtung Beifahrerseite und etwa ein Stück vor m Luftfilterkasten nach oben und dann nach hinten.
Die Radhausinnenverkleidung hab ich abgenommen da war aber nichts zu sehen (kein Kabel und kein Verteiler o.ä.).
Wie's dann weiter geht weiß ich nicht

Hab die Kabel am Anschluss vom Anlasser mal abgenommen, gesäubert und wieder angeschraubt.
Der + Pol am Anlasser (direkt an der Anschlusschraube gemessen) hab ich bei laufendem Motor satte 14 Volt. An der Batterie aber nach wie vor nur 12,6 rum.
Aber wo geht das Kabel dann weiter?

Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von mAARk »

Hallo Stefan,

Das andere Kabel, welches zusammen mit dem dicken LiMa-Kabel am Pluspol des Anlasser festgeschraubt ist, geht zwangsläufig (mehr oder weniger direkt) zum Pluspol der Batterie.

Wurde die Messung (14V am Anlasser-Pluspol aber nur 12,6 an der Batt.) unter Last, also mit Verbrauchern, durchgeführt? Ich vermute mal: ja. Dann bedeutet das: der Übergangswiderstand liegt im Kabel zwischen Anlasser und Batterie. Untersuche mal die Polklemme der Batterie, insbesondere ob der Crimp-Anschluss, wo das dicke Pluskabel in die Polklemme eingequetscht ist, korrodiert oder mechanisch locker ist.

Wenn dein Multimeter scharfe Messspitzen hat, kannst du auch mal die eine Spitze 20 - 50 cm vor der Batterie vorsichtig ins dicke Pluskabel stechen, die andere Spitze direkt an den Pol der Batt. halten, und auf diese Weise den Spannungsunterschied zwischen Kabel und Pol(klemme) messen. Dann weißt du wenigstens schon mal, ob die Polklemme selbst Schuld ist...

Leider ist auch mir der genaue Verlauf dieses Pluskabels nicht bekannt...

[EDIT: Wenn bei der Batterie nur ein dickes Pluskabel ankommt, dann bedeutet das m.M.n. : das dicke Kabel vom Anlasser-Pluspol zum Batterie-Pluspol geht vom Anlasser erstmal zur Zentral-Elektrik (dicker Anschluss für die sog. Klemme 30), und erst dann von dort weiter zur Batterie. An der Zentraleketrik müsste also eine ähnliche Konstruktion zu sehen sein wie am Anlasser: eine Schraubverbindung worin zwei Kabelschuhe verschraubt sind (eine geht zum Anlasser, die andere zur Batterie). Wenn also direkt am Pluspol der Batt. kein Übergangswiderstand zu finden ist, würde ich an der Zentralelektrik weitersuchen, genau gesagt an der dicken Kl. 30-Verbindung.]

[EDIT 2: mit Zentralelektrik ist der "Haupt-Sicherungs-und-Relaiskasten" gemeint. Beim Typ 44 sitzt dieser m.W. im Wasserkasten. Um die besagte Verbindung zu suchen, müsstest du dich vermutlich von unten mit einer Taschenlampe heranpirschen... Aber hoffentlich kann dir ein 44er Elektrik-Guru genaueres dazu sagen. Ich kenne es nur am C4, und dort sitzt die ZE hinter der Ablage unter'm Lenkrad.]

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Murdock
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 349
Registriert: 16.06.2008, 20:18
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von Murdock »

Hi mAARk,

deine Vermutung ist richtig, die Spannung hab ich am Anlasser unter Last gemessen (mit Fernlicht etc.).

Für mich sieht die Plusklemme an meiner Batterie so aus, als wären da 2 Kabel dran die da ankommen.
Ein richtig dickes und ein etwas dünneres. Müsst also vermutlich das dicke von der LiMa zur Batterie kommen und das dünnere zur Zentralelektrik weiter gehen.
Das mit dem Plusleitung anstechen und die Differenz zur Klemme an der Batterie messen werd ich mal machen, vielen Dank für den Tip :)

Ansonsten kann ich mich ja immer noch auf die Suche nach der Klemme der ZE machen und da nochmal nachmessen (vielleicht täusch ich mich ja mit dem Verlauf über die Batterie zur ZE).

Meiner Ansicht nach muss der Fehler sowohl vor der Batterie als auch vor der ZE liegen weil sich das was das Voltmeter im KI anzeigt in etwa mit dem deckt was ich an der Batterie mess.
Das kann aber sowohl der Fall sein wenns Kabel erst zur Batterie geht und dort marode ist als auch wenns erst bei der ZE zusammenläuft und dort gammelt.

Wenn jemand die genaue Position der Kl. 30 verraten kann wär das natürlich super aber jetzt bin ich schon um ne Idee schlauer.

Vielen Dank!

Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von Raki »

Hallo Stefan,

gestern habe ich eine Fehlersuchschow im TV gesehen: Probleme mit den Spannungswerten im Auto.

Letztendlich hat sich ein ganz verdeckter Fehler herausgestellt, nämlich im Kabelanschluss selbst an der Batterie.

Das Kabel wird fertigungstechnisch an den Kabelschuh/Öse eingepresst. Diese Verbindung war innerlich marode, von außen nicht erkennbar. Aber an der maroden Stelle war es heiß. Der Kabelquerschnitt war dadurch verringert, dass einige Adern der Kabelseele bereits durchgeschmort waren und der Strom für die restlichen Adern zu groß war.

Messwerte: Am Batteriepol direkt um ca.12V, 3cm weiter in der Kabelseele ca. 13,8V

Ist vielleicht auch noch eine Möglichkeit, die man untersuchen sollte.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
Murdock
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 349
Registriert: 16.06.2008, 20:18
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von Murdock »

Hi Raki,

ja das ist die gleiche Idee auf die mich mAARk auch grad gebracht hat, das werd ich auf jeden Fall mal untersuchen danke dafür :)

Muss zugeben ich bin aktuell etwas gefrustet mit dem Problem. Nicht dass ich mir eingebildet hätte es wär in 5 Minuten gelöst aber ich fahr auch schon seit Monaten damit rum und war zu faul mich selber drum zu kümmern :oops: aber jetzt wirds dann erledigt, ich gelobe Besserung :wink:

Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von Audi_44Q »

Für mich sieht die Plusklemme an meiner Batterie so aus, als wären da 2 Kabel dran die da ankommen.
Ein richtig dickes und ein etwas dünneres. Müsst also vermutlich das dicke von der LiMa zur Batterie kommen und das dünnere zur Zentralelektrik weiter gehen.
Wenn an der Batterie, wie du schreibst, ein richtig dickes Kabel (25²mm ?) ankommt, kommt dieses nicht von der Lima. Wie ich vorher schon schrieb, geht ein 16²mm von der Lima zum Anlasser. Vom Anlasser geht dann ein dickes 25²mm zur Batterie.

Ich vermute auch eine Oxydationsstelle in einem der Anschlusspunkte; Polklemme Batterie oder Ringkabelschuh am Anlasser. Mach mal den Test mit dem Voltmeter und anpieksen der Leitung kurz vor den Anschlusspunkten.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Murdock
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 349
Registriert: 16.06.2008, 20:18
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von Murdock »

Ja mit von der LiMa meinte ich eigentlich vom Anlasser (der ja wiederrum direkt mit der LiMa verbunden ist).
Sorry hatte mich etwas unklar ausgedrückt.

Das mit dem anpieksen mach ich auf jeden Fall die Tage gleich dann wissen wir schonmal mehr.
Benutzeravatar
Murdock
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 349
Registriert: 16.06.2008, 20:18
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von Murdock »

So ich hab mir heut mal die Klemme am + Pol der Batterie vorgenommen,
also mit der Messspitze einige cm vor der Klemme ins Kabel gestochen...leider keine Differenz da :(
Also werd ich mich mal auf der Suche nach dem Anschluss der ZE machen müssen.

Grüße,
Stefan
JörgFl

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von JörgFl »

Hi Stefan,
ich lese von Deinen Problemen erst heute.

Das Kabel mit 25mm² geht vom Anlasser direkt zur Batterie unter der Rücksitzbank ohne irgendwelche Verbinder.
Das dünnere 16mm² kabel geht dann direkt von der Batterie zur Zentralelektrik, auch ohne Verbinder.
Entweder hast Du irgendwo ein Kabelproblem- Isolierung defekt und Kabel verrottet, das würde ich aber eher im Motorraum suchen, da der Innenraum normal Trocken ist.
Oder einer der Kabelverbinder ist Korrodiert.
Hast Du auch am Anlasser die Kabelverbinder nachgemessen? Unter Last?
Das Kabel vom Anlasser zur Batterie ist sehr Stabil aufgebaut von der Isolierung, sollte also eher Problemlos sein.
Das Kabel geht auf der Beifahrerseite in den Innenraum und dann am Schweller rechts nach hinten Zur Batterie. Das 16mm² Kabel zur ZE geht am rechten Schweller bis in der Fußraum rechts nach vorne, dann unter der Mittelkonsole unterhalb der Heizung nach links zur ZE.

Wenn Du misst gilt folgendes:
Bei Laufendem Motor ohne Last-
Spannung an der Lima darf zwischen 13,7 und 14 Volt sein.(Kalt bis zu 0,5 Volt mehr als Warm)
An der Batterie direkt sollten maximal 0,2 Volt weniger als an der Lima sein.
Unter LAst (Heckscheibenheizung, Licht, Lüftung) etwas Gas geben wenn Spannung an Lima unter 13,5V
Abfall der Spannung von Lima zur Batterie maximal 0,4 Volt.
Wenn es mehr ist, ist ein Kabelverbinder defekt, dann unter Last nochmal die Spannung am 25mm² messen- angefangen am Anlasser und dann in 20cm abständen (wo möglich sonst mehr) die Spannung gegen Masse messen( ein langes Kabel an Masse Batterie z.B. anschließen).
Pro Meter sollte unter 0,1 Volt weniger anliegen.
Die Batterie lädt erst ab etwa 13,3 Volt wirklich auf. Erst ab etwa 13,8V wird sie auch Voll aufgeladen.

Mein Wagen hatte an der Lima Warm 13,7Volt, und an der Batterie warm im Leerlauf nur 13,4 Volt. Daraufhin habe ich den Limaregler gegen einen 14,5Volt Regler ausgetauscht. Nun ist die Batteriespannung mit 14Volt an der Batterie sehr gut, und die Batterie immer schön voll.
Da man im Normalfall nicht mehrere Stunden am stück fährt ist das mit den höheren Spannungen für die Batterie kein Problem.
Neuere Lima´s haben übrigends schon Serienmäßig zwischen 14 und 14,5 Volt an der Lima...

Wenn an der Batterie schon so wenig Spannung anliegt hat es nichts mit dem Kabel zur ZE zu tun.
Du kannst allerdings mal die Großen rot isolierten Einzelstecker an der ZE mehrfach abziehen und aufstecken um die Kontaktfläche zu säubern, das sollte schon minimal was bringen.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von mAARk »

Hallo Jörg,
JörgFL hat geschrieben:Hast Du auch am Anlasser die Kabelverbinder nachgemessen? Unter Last?
Die Verbindung am Anlasser ist einwandfrei, das hat Stefan doch weiter oben schon geschrieben:
Murdock hat geschrieben:Der + Pol am Anlasser (direkt an der Anschlusschraube gemessen) hab ich bei laufendem Motor satte 14 Volt. An der Batterie aber nach wie vor nur 12,6 rum.
... was er noch ergänzte:
Murdock hat geschrieben:die Spannung hab ich am Anlasser unter Last gemessen (mit Fernlicht etc.).
Die 14V der LiMa kommen also bis AN den Anlasser, aber nicht viel weiter, denn es fallen am dicken 25 mm2 Kabel zwischen Anlasser und Batterie ganze 1,4 Volt ab! Ich würde mal 10 cm vom Anlasser entfernt ins dicke Batteriekabel stechen - mich würde nicht wundern, wenn der Anschluss einen Widerstand hat.

Wenn schon bei den normalen Verbrauchern 1,4 V verloren gehen, wundert es mich allerdings, dass bei so einem massiven Übergangswiderstand der Anlasser (mit Strömen von mehreren zig bis 100 Ampere!) überhaupt noch durchdreht.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Murdock
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 349
Registriert: 16.06.2008, 20:18
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von Murdock »

Hi zusammen,

danke für die super Antworten und die exakte Beschreibung des Kabelverlaufs :-)

Also so wie ich das seh werd ich als nächsten Schritt tatsächlich nochmal das Kabel das vom Anlasser weg geht in wenigen cm Abstand zur Klemme messen.
Die 14,0 V hatte ich direkt an der Anschlussschraube (heißt das so korrekt?) vom Anlasser gemessen.
D.h. wenn der Kontakt vom Kabel das von der LiMa kommt gut ist, von dem das vom Anlasser dann weg geht nach hinten schlecht würde das mein Problem erklären.
Evtl. ist ja auch nur das Kabel nicht mehr so gut in der Öse vercrimpt bzw innerlich vergammelt.

Dass der Anlasser noch ordentlich dreht wundert mich aber auch, wenn die Schwachsetlle zwischen Batterie und Anlasser liegt (wo sie meinem Verständnis nach aber liegen muss...).
Der dreht nämlich wirklich anständig durch.

@JörgFl
Ist der Kabelverlauf LiMa -> Anlasser -> Batterie -> ZE immer so oder kanns auch LiMa -> Anlasser -> ZE -> Batterie sein?

Muß mich morgen auf jeden Fall nochmal unters Auto legen und mir wie gesagt das Kabel zur Batterie gleich hinterm Anlasser mal nachschauen.
Dass das Kabel selber ne Macke hat halte ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich weil das ja wirklich saudick ist...aber bekanntlich ist ja nichts unmöglich also schließe ich das natürlich nicht völlig aus.

Grüße,
Stefan
JörgFl

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Beitrag von JörgFl »

Murdock hat geschrieben:..........................

@JörgFl
Ist der Kabelverlauf LiMa -> Anlasser -> Batterie -> ZE immer so oder kanns auch LiMa -> Anlasser -> ZE -> Batterie sein?
.......................
Grüße,
Stefan
Ist sogar logisch. Das dicke Kabel ist viel zu dick als das es in einen normalen Großen Kabelschuh passen würde, der an die ZE angesteckt werden könnte.
Das 25mm² Kabel soll den Ladestrom und Anlasserstrom trotz seiner länge möglichst Verlustlos übertragen. Das dünnere Kabel reicht für die Versorgung der Stromverbraucher der ZE locker aus.
Gefühlsmäßig würde ich den Fehler auch an der Kabelöse am Anlasser suchen- hier kommt Wasser hin, und führt eher zum Verrotten des Kabels als im Innenraum.
Antworten