Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
habe gerade mein Teufelchen in die Werkstatt gebracht zum Spureinstellen usw. Der Meister fragte "wieso"...ei, weil ich jetzt kürzere Federn vorne drinne hab... da müsste man aber irgendwie was "anders" einstellen, meinte der... Ich habe allerdings keine Ahnung was und wie!!!
Kann mir da jemand einen Tipp (Jens, weil der die Federn kennt?) geben? Könnte jetzt noch dort anrufen und die Werte durchgeben...sonst stellen die auf "Standard" ein. Wäre das vertretbar?
Vielen Dank für schnelle Antworten
Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
...."wieso?" - da hätte ich die kiste gleich wieder mitgenommen.
da die federn kürzer sind, muß der sturz neu eingestellt werden und evtl. die spurstangen. werte weiß ich jetzt nicht auswendig, aber eine kompetente werkstatt sollte das wissen....
grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Der Meister fragte, wieso ich die Spur eingestellt haben möchte und ob sich irgend ein Reifen ungelichmäßig abfährt usw....
der hat schon Ahnung, wie das gemacht wird. Er meinte nur, bei kürzeren Federn wären da vielleicht andere Einstellwerte erforderlich. Die wären bei neuen Federn mit dabei.
Sonst stellt der ein wie vorgegeben.
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
"Spurstangenkopf vorne links ist etwas ausgeschlagen..erneuern?"
Klar, oder? Naja, so wird es heute nichts mehr mit Spureinstellung. Muss ja noch das Teil besorgen. ca. 30 Eumel, gelle?
Morgen dann ein zweiter anlauf mit neuem Spurstangenkopf.
Seltsam nur, dass ich nichts bemerkt habe, oder war das weiter unten beschriebene "Pfeifen" schon ein ernster Hinweis???
Naja, wieder ein Neuteil mehr. Insgesamt habe ich jetzt bestimmt schon mehr Neu- als Altteile
Gruß
Hinki
Achso....Weiß noc wer was zur Spureinstellung mit den kürzeren Federn?
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
wieso rufst du eigentlich nicht einmal bei dem Hersteller der Federn an?
Die haben mit Sicherheit irgendwelche Daten.
Wenn dieser nix hat, dann schau halt bei anderen Markenherstellern (Eibach, H&R etc) mit gleicher Tieferlegung nach oder ruf da an.
Die Federn habe ich doch von einem lieben Forumianer gebraucht und gegen Naturalien. Sind keine Tieferlegungsfedern vom Spezialhersteller, sondern von einem anderen Typ44, evtl. Sport oder so....
Danke und gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Die Federn habe ich doch von einem lieben Forumianer gebraucht und gegen Naturalien. Sind keine Tieferlegungsfedern vom Spezialhersteller, sondern von einem anderen Typ44, evtl. Sport oder so....
Danke und gruß
Hinki
Habs eben in anderen Threads von dir auch nachgelesen.Sorry.
Dann nimm doch für die Vorderachse auch die Einstellwerte , wie für den MC.
Weisst du nicht, ob es ein Sport oder ein normaler MC war?
Ich denke die Schlüsselnummer zu 3 würde genügen.
Ich weiß nicht genau was fürn Modell du hast.
Ja ich weiß, es ist rot. Aber Motor,Antrieb, Sonderausstattung???
Hab nur die Einstellwerte fürs Normale Fahrwerk und für die Schlechtwegeausführung ausm Korp.
Zuletzt geändert von Petrus am 27.04.2006, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Dann sollen die halt die Werte des Sports nehmen , wobei ich mir nicht vorstellen kann, damit die anderst wären.
Und lass gleich beide Spurstangenköpfe machen, auch wenn nur einer defekt ist, denn wenn der andere in nem halben Jahr kommt musst wieder Spur einstellen lassen
Mein Teufelchen ist ein 87er CS Quattro NF, allerdings ein "Zwischenmodell", weil nach den Werksferien produziert und somit schon mit dem Kofferraumschloss an der Seite und der Heckscheibenantenne und was weiß ich noch alles...
Glaube mich zu erinnern, dass der liebe Spender meinte, die Federn stammen aus einem MC
Habe dem lieben Jens auch schon eine Mail geschickt.
Sollte ich denn dann, wenn die Federn aus einem MCsind, eine andere Spureinstellung machen lassen? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht denken, oder?
Danke noch mal und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Mir ist neu das es bei Tieferlegung Sondereinstellungen gibt.
Sinn der Einstellung ist es ja, das sich die Reifen nicht ungleich abfahren oder der Wagen ne Kurve beim Bremsen fährt, also gellten eigentlich auch hier die Standartwerte.
So kenne ich es zumindest.
Mein Werkstattfuzzi hat ne menge Erfahrung mit Tieferlegungen und Spur/Sturz.
Er verwendert bei manchen Audis z.B. ein wenig mehr Sturz damit er besser liegt nach der Tieferlegung, aber das sind wie gesagt Erfahrungswerte.
habe mal im Etzold nachgelesen und Jens hat es auch bestätigt....die werden ALLE gleich eingestellt.
Habe auch den rechten Spurstangenkopf bestellt. Werden beide heute eingebaut und dann die Spur vermessen.
Habe dem Meister gesagt, er soll die "Standardwerte" nehmen. Di ehaben da so ein Computerprogramm wo eh keine ander "Einstellung" für den Audi 100 quattro drin stehen. Denke, das hat dann auch mit den Federn nichts zu tun. Das Rad steht ja nicht anders auf dem Boden als mit längeren Federn, oder? Und was soll sich schon an der Lenkung ändern???
Danke für´s Mitdenken und die Tipps. Fahrbericht mit neuer Einstellung folgt heute Abend.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
was nur sein kann, das er den Sturz nicht eingestellt bekommt, wenn die Federn sehr kurz wären....
Mit dem absenken der Karosserie wird dieser auch immer negativer. Die Langlöcher am oberen Stützlager lassen aber nur eine begrenzte Einstellmöglichkeit.
Es gibt dann die "Experten" die diese Löcher ein wenig größer feilen.
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
was nur sein kann, das er den Sturz nicht eingestellt bekommt, wenn die Federn sehr kurz wären....
Mit dem absenken der Karosserie wird dieser auch immer negativer. Die Langlöcher am oberen Stützlager lassen aber nur eine begrenzte Einstellmöglichkeit.
Es gibt dann die "Experten" die diese Löcher ein wenig größer feilen.
was nur sein kann, das er den Sturz nicht eingestellt bekommt, wenn die Federn sehr kurz wären....
Mit dem absenken der Karosserie wird dieser auch immer negativer. Die Langlöcher am oberen Stützlager lassen aber nur eine begrenzte Einstellmöglichkeit.
Es gibt dann die "Experten" die diese Löcher ein wenig größer feilen.
Dafür gibt es aber extrige Sturzschrauben !!!
Gruß
Tobi
extrige??? Hääääää?
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Ja, aber nicht für dich Hinki, da du ja nur die Sportfedern genommen hast und so nur ca. 20mm tiefer gekommen bist.
Diese Sturzschrauben sind für extreme Tieferlegungen, und gibt es im Handel von Monroe (ja ich weiß die Stoßdämpfer sind kacke ).
Diese sind dafür da, dass man bei extremen Tieferlegungen nicht mehr in der Toleranz des Sturzbereichs kommt mit den Originalschrauben und sollte dann diese verwenden.
cabriotobi hat geschrieben:Ja, aber nicht für dich Hinki, da du ja nur die Sportfedern genommen hast und so nur ca. 20mm tiefer gekommen bist.
Diese Sturzschrauben sind für extreme Tieferlegungen, und gibt es im Handel von Monroe (ja ich weiß die Stoßdämpfer sind kacke ).
Diese sind dafür da, dass man bei extremen Tieferlegungen nicht mehr in der Toleranz des Sturzbereichs kommt mit den Originalschrauben und sollte dann diese verwenden.
Ist ja interessant....aber bei mir wohl unnötig...
Danke Gruß Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Konnten keine Spur einstellen weil die Muttern auf den Spurstagen total fest und angerostet, müssen die zuerst bestellen und dann erst öffenen...grrrr...
na dann auf ein Neues.... Was mich nur wundert, die Spurstangen waren doch erst vor 2 Jahre gangbar gemacht.....sollten die so schnell wieder fest gehen...naja, die Jungs dort kenne ich gut und die bescheißen mich nicht. Ist ja auch gut, wenn die erst die alten Muttern öffnen, wenn die neuen schon parat sind, oder?
Muss ich halt bis nächste woche warten. So geht das ja öfter, gelle?
Wenn die dann mal gangbar sind, lasse ich die auch "versiegeln"! Wie war das noch? Mit Gummischlauch, oder so und ordentlich Fett drunter?
Gruß und Dank
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
... alles mit Hohlraumversieglung fluten und dann gammelt da auch nichts mehr gravierend. Meine Federn, Stossdaempfer, Querlenker, Spurstangen, Bremsleitungen , Achsen - der komplette Unterboden mit allen Anbauteilen habe ich mit Hohlraumversieglung versehen .... ist zwar beim Auftragen eine siffige Sauerei, aber es hilft und funktioniert.
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren