Ich bedanke mich nochmal bei Dir, dass die Lieferung für das MC2 Schlauchupdate so schnell gesendet wurde.
Ich habe es eingebaut und erstmal probegefahren: Wastegatefeder normal gelassen, obere Wastegatekammer nicht angeschlossen bringt der MC2 1,9bar Ladedruck (mit Manometer gemessen) und besseres Ansprechen im mittleren Drehzahlbereich.
Mit oberer Wastegatekammer an N75 angeschlossen bringt der MC2 2,1bar Dauer- und Maximaldruck (5. Gang 100-Vmax), 2,3bar im vierten Gang und 2,1bar im dritten Gang. Dazu wesentlich besseres Ansprechen ab 2200 Umdrehungen und Vmax ist auch nochmal mehr als es ohne 2. Takventil war (wieviel kann ich aber nicht sagen, weil es der Verkehr nicht zuließ).
Ich habe mal das Forum durchstöbert und bin der Meinung, dass der Ladedruck von 2,1bar in Ordnung geht. Aussetzer oder Ruckeln sind nicht aufgetreten und die Motorlampe ist auch nicht angegangen. Nur die Temperatur geht jetzt höher, wenn man längere Vollgasfahrten macht (ca. 95C° Wasser, 120C° Öl).
Für einen A6 3.0 TDI Quattro und einen Z4 hat die Leistung locker gereicht
Nochwas: wer seinen Typ 44 schneller macht, sollte auch dafür sorgen, dass Fahrwerk, Räder und Bremsen nicht vergessen werden! Meiner Meinung nach verträgt das originale Setup solche Leistungen nicht. Ich fahre mit Federn vom Sport Avant, Dämpfern von Spax, Stabi vom V8 (28mm), neue gelochte Zimmermann Scheiben und neuen Gummilagern rum. Damit waren vor 2 Wochen Geschwindigkeiten um 250km/h (laut Tacho) kein Problem.
Vielen Dank und Gruss aus Passau
Mario



