Typ44 Hybrid !
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Typ44 Hybrid !
hallo zusammen.
ich hab das gelaber satt, toyota stellt sich als hybrid-erfinder dar.
da ich allerdings bisSchen fachkunde und vor allem interesse von technischen sachen besitze,
fand ich DAS hier:
http://www.youtube.com/watch?v=sOPDn32dvvo
audi hatte schon vor 1990 diese hybrid-variante auch an
diverse ämter im raum IN ausgeliefert.
Vorsprung durch Technik
ich hab das gelaber satt, toyota stellt sich als hybrid-erfinder dar.
da ich allerdings bisSchen fachkunde und vor allem interesse von technischen sachen besitze,
fand ich DAS hier:
http://www.youtube.com/watch?v=sOPDn32dvvo
audi hatte schon vor 1990 diese hybrid-variante auch an
diverse ämter im raum IN ausgeliefert.
Vorsprung durch Technik
Lieber 4Ringe am Auto als 1an der Hand!
projekt 44er Komfort NFL quattro - EZ 12/90 - 429.897km - LL7L - 2309 ccm - AHK - 11,5L/100km super plus
Interesse? 44er CS quattro EZ 06/87 - 287129km - LY7U - 2226 ccm - AHK - 10,8L/100km super plus mit H-gutachten und HU bis 01/2020
als daily: C4 Avant 2,5 TDI EZ 10/97 - 304050km - LL7L - 2480 ccm -
projekt 44er Komfort NFL quattro - EZ 12/90 - 429.897km - LL7L - 2309 ccm - AHK - 11,5L/100km super plus
Interesse? 44er CS quattro EZ 06/87 - 287129km - LY7U - 2226 ccm - AHK - 10,8L/100km super plus mit H-gutachten und HU bis 01/2020
als daily: C4 Avant 2,5 TDI EZ 10/97 - 304050km - LL7L - 2480 ccm -
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Das war der Audi duo 1989 mit Hybridantrieb!
1996 baute Audi als erster und bis heute einziger Hersteller in Europa ein Hybridfahrzeug in Serie!!
Der Elektromotor des Audi Duo war im Antriebsstrang eines Quattros verbaut!
Gibts den irgendwo im Forum??
Effizienz:
serienmäßig in jedem Audi.
MfG
Kevin
1996 baute Audi als erster und bis heute einziger Hersteller in Europa ein Hybridfahrzeug in Serie!!
Der Elektromotor des Audi Duo war im Antriebsstrang eines Quattros verbaut!
Gibts den irgendwo im Forum??
Effizienz:
serienmäßig in jedem Audi.
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
schön, aber wie verblödend sind die solarzellen auf dem dach?
2 kWh max pro tag
ich habe auch die ams von damals, wo der hybrid beschrieben wurde.
gruß tw
2 kWh max pro tag
ich habe auch die ams von damals, wo der hybrid beschrieben wurde.
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
- Firestarter
- Testfahrer

- Beiträge: 363
- Registriert: 30.12.2005, 05:37
- Wohnort: Werl
Zum A4 Duo hab ich noch was:
"Der auf dem Audi A4 Avant basierende Audi Duo ist das erste in Europa serienmäßig angebo- tene Hybridfahrzeug welches ab 1997 zu einem Preis von 60 000 DM angeboten wurde. Aufgrund der geringen Nachfrage wurde die Produktion 1998 gestoppt.
Der bewährte TDI-Motor mit einem Hubraum von 1,9 Litern und 66 kW Leistung wurde als Verbrennungsmotor eingesetzt. Als elektrischer Antrieb wurde eine Synchronmaschine mit einer Leistung von 21 kW (29 PS) installiert, die mit einer Übersetzungsstufe an das Fünf-Gang Getriebe angebunden ist. Aufgrund der Nenn- drehzahl von 10 000 1/min wird dieses System als Hochdrehzahlkonzept bezeichnet (da die Drehzahl bezogen auf die Verbrennungsmotor- drehzahl deutlich höher ist).
Als Energiespeicher wurde ein Bleibatterie mit einem Gewicht von 320 kg verwendet, die eine Kapazität von 10 kWh bereitstellt und im Koffer- raum eingebaut ist. Als Besonderheit kann man das Strom Anschlusskabel aufführen mit dem es dem Fahrer ermöglicht wurde das Fahrzeug an die Steckdose anzuschliesen."
Quelle: Audi
Soweit ich weiß, wurden fast nur Fahrzeuge an Behörden ausgeliefert. Nach einer Zeit wurden sie von Audi zurück genommen und die Hybridtechnik entfernt. Weiter die Fahrzeuge zu normalen Zustand gerichtet und wieder verkauft.
"Der auf dem Audi A4 Avant basierende Audi Duo ist das erste in Europa serienmäßig angebo- tene Hybridfahrzeug welches ab 1997 zu einem Preis von 60 000 DM angeboten wurde. Aufgrund der geringen Nachfrage wurde die Produktion 1998 gestoppt.
Der bewährte TDI-Motor mit einem Hubraum von 1,9 Litern und 66 kW Leistung wurde als Verbrennungsmotor eingesetzt. Als elektrischer Antrieb wurde eine Synchronmaschine mit einer Leistung von 21 kW (29 PS) installiert, die mit einer Übersetzungsstufe an das Fünf-Gang Getriebe angebunden ist. Aufgrund der Nenn- drehzahl von 10 000 1/min wird dieses System als Hochdrehzahlkonzept bezeichnet (da die Drehzahl bezogen auf die Verbrennungsmotor- drehzahl deutlich höher ist).
Als Energiespeicher wurde ein Bleibatterie mit einem Gewicht von 320 kg verwendet, die eine Kapazität von 10 kWh bereitstellt und im Koffer- raum eingebaut ist. Als Besonderheit kann man das Strom Anschlusskabel aufführen mit dem es dem Fahrer ermöglicht wurde das Fahrzeug an die Steckdose anzuschliesen."
Quelle: Audi
Soweit ich weiß, wurden fast nur Fahrzeuge an Behörden ausgeliefert. Nach einer Zeit wurden sie von Audi zurück genommen und die Hybridtechnik entfernt. Weiter die Fahrzeuge zu normalen Zustand gerichtet und wieder verkauft.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
hach wenn ich da so den Messestand sehe, wünschte ich mir manchmal, ich könnte mich mal zeitlich zurück beamen lassen und am Stand auf Werbegeschenkejagd gehen 
Irgendwie brauche ich mal so einen E-Motor ....
Grüße
Gerhard
Irgendwie brauche ich mal so einen E-Motor ....
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de



