relais-klackert!! klima??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

relais-klackert!! klima??

Beitrag von der lomp »

servus,

ich musste gestern voller entsetzen eine seltsames geklacker aus dem fahrerfussraum feststellen. erst langsam dann immer schneller und dann ganz weg :shock: . und wieder langsam dann.... :evil:
hab dann alles mögliche an und ausgeschaltet, und als die klima auf off stand, war es weg, kaum schalte ich auf econ oder auto geht es wieder los. jetzt die frage, wie finde ich das dingen, kann ich es reinigen oder nachlöten, bzw lohnt sich das überhaupt, oder liege ich total falsch :roll:

danke schoma

mfg lomp

undbittenichhauenwegenderklimafrage

mankönntejafürdiesommermonateeinklimaanlagenunterforumeinrichten :wink:
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Moin,

hm...also eigentlich wird das Magnetkupplungsrelais, welches sich im Zusatzrelaisträger unter dem Lenkrad befindet nur in der Stellung Auto geschaltet.
Genau wie die 1. Lüfterstufe, die aber auch im Sicherungskasten sitzt. Andere Frage, geht deine Klima denn noch? Kühlt sie? Schaltet die Magnetkupplung?
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus uwe,

ja sie geht noch, jault zwar ein wenig und kühlen tut sie nicht mehr soooo gut. hatte eigendlich vor sie jetzt nochmal mit dem 12´er füllen zu lassen und öl glaub ich auch ( hab mich da noch nich so reingesteigert, kommt noch :roll: )
also, hab jetzt nochma mei frau gefragt, sie sagt es sei absolut sporadisch, keinerlei gleichmässigkeit.

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hm....

wenn es das "Kompressorrellais" wäre, dann würde die Anlage nicht mehr kühlen.
Also im Augenblick fällt mir dazu nichts wirkliches ein.
Wenn es denn wieder vorkommt, hilft sicherlich nur genau zu lokalisieren wo es herkommt. :?
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!

Mein Verdacht wäre Sitzheizungsrelais, denn bei meinem Teufelchen ist das auf der Fahrerseite (immernoch) so, dass die Regelung nicht funzt. Wenn ich auf "2" stelle heizt die Matte zuerst ganz normal und dann, wenn der Temperaturfühler wohl "zu heiß" meldet fängt das Relais zu klappern an und rasselt vor sich hin. Ich schalte dann immer aus und bei Bedarf wieder an (regele also von Hand)
Könnte es nicht dohc eines dieser Relais sein? Meines schwachen Wissens ist das Magnetkupplungsrelais im Hauptrelaisträger, oder?
Gruß
HInki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !

Was es im zuge der Klimaanlage auch sein kann : Eines der Relais vom Kühlerlüftermotor.
Der Effekt ist bei mir aufgetreten als eine der elektrische Verbindungen von den Sensoren ( kühlwasserthermoschalter, hochdruckschalter kältemittel ) nicht einwandfrei waren und wackelkontakte hatten.
War ein heftiges durcheinandergeklackere bei den Relais, Kühlerlüfter lief natürlich nicht, dementsprechend kühlte die klimaanlage auch kaum da das kältemittel nicht flüssig wurde.

Kann mich irren, aber glaube zu wissen daß auch verbrutzelte Relaiskontakte dafür verantwortlich sein könnten....

Viel Erfolg beim Fehlersuchen !

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus,

also sitzheizung wage ich auszuschließen, da die seit meinem lehnenumbau letztes jahr nicht angestöpselt ist :oops: (habdiesedummheitmitdiversenkaltenärschenbezahlt)

wie wird denn die drehzahl des innenlüfters geregelt?? relais oder poti?

werd morgen nochmal etwas genauer suchen, mir fehlt nur leider grad die zeit :twisted:

mfg und danke

lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
marcus200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 08.11.2004, 21:42

Beitrag von marcus200 »

hallo,

genau das gleiche problem hatte ich mal bei meinem v8, und es lag am
stellmotor der die klappe für die warm und kaltluft am gebläßekasten regelt, ziehe einfach mal zum test den stecker von den stellmotor ab - dann müsste das geklacker wech sein.

gruss
marcus
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

ok

mal doof gefragt, wo in etwa find ich den?? :roll:

mfg lomp

edith :ja halt, moment!

ich hab doch gar keine motoren, oder?? läuft das nicht pneumatisch??
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !

Die Verstellklappe für die Temperaturregelung ist sogar beim 44er elektrisch :D, aber das Ding sitzt entweder draussen am Gebläsekasten oder innen hinter dem Handschuhfach.

Die Unterdruckschaltventile, die die Luftverteilung steuern und hinterm Handschuhfach sitzten, können auch so ein Geklacker veranstalten.

Drehzahlregelung der Lüftermotors geht über das Steuergerät, welches im Verdampferkasten eingesetzt ist, da klackert aber nichts.


Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

....meld mich hier mal als ebenfalls betroffen.... :D
Muß mich wohl auch schämen, daß mich dieses Phenomen immer wieder mal verfolgte, dann aber wieder verschwand und erst nach 1-2 Monaten mal sporadisch auftauchte.
Natürlich immer dann wenn es dunkel war und man grad gute Klamotten anhatte und deshalb nicht auf intensive Suche im Fahrerfußraum gehen konnte, von wo das "klackern" her kam.
Also ich wäre dann auch einer Lösung int... ;)
Gespannte Grüße
Sebastian
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
marcus200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 08.11.2004, 21:42

Beitrag von marcus200 »

der Lomp hat geschrieben:ok

mal doof gefragt, wo in etwa find ich den?? :roll:

mfg lomp

edith :ja halt, moment!

ich hab doch gar keine motoren, oder?? läuft das nicht pneumatisch??
hallo,

der stellmotor sitzt under der schwarzen abdeckung da wo auch das scheibenwischer gesänge ist . wenn du die schwarze plaste abdeckung abgenommen hast siehst du schon den gebläsekasten und an den kasten linke seite (fahrerseite) sitzt der stellmotor einfach mal den stecker rausziehen und schauen ob das geklackere weck ist.
geb dann mal bescheit obs funktiniert hat.
gruss
marcus
Antworten