Aufwand 5 Zylinder in V8- Karosse ?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 220V

Aufwand 5 Zylinder in V8- Karosse ?

Beitrag von Timo 220V »

Moin moin,

ich mache da mal kein Geheimnis draus, dass mir sowohl der 220er, als auch der V8 von den äusseren Erscheinungen sehr gut gefallen.. :shock:

Mein Wunsch: als Zweitwagen einer mit der V8- Optik, jedoch mit dem
220V- Motor.

Die V8- Optik an einem 220er zu basteln wird nicht einfach, allein die Radkästen hinten sind schon dinge, wo man besser die finger wech lässt.. :evil:

Daher würd ich gern ma wissen, wie sich die Sache verhält, wenn man nen V8 mit nem 220V- Motor beglückt.

OK, elektrisch werden da einige Sachen angepasst werden müssen..

aber wie siehts generell aus mit den ganzen Teilen, die an den Motor gehen sowie die Zusatzaggregate- würde man das zeugs in 2 Tagen
reinkriegen?

Was wäre mit der Auspuffanlage?

Würd mich freuen, wenn mir da jemand helfen kann.. ;)

Schönen Sünnach wünsch ich
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Da würde ich zumindest keine Automatikkarosse nehmen,
weil der Tunnel breiter ist als beim Schalter,
ergo der Pedalblock sowie dein Gasfuss bekommt platzangst.
Timo 220V

Beitrag von Timo 220V »

ja nee..is klar :wink:

hätt ich fast vergessen :lol:

so ist das halt immer mit den berüchtigten sonderwünschen..man kommt immer auf nette ideen, die man aber meistens doch nur schlecht umsetzen kann.. :evil:
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

An Verkabelung mußt bestimmt auch einiges tun da 20V ja Sicherungskasten links hat und V8 im Beifahrerfußraum unterm Teppich.
Motorkabelbaum natürlich komplett mittauschen.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
AndiL

Beitrag von AndiL »

Getriebehalter sind garantiert anders, ev. das v8 Getriebe weiter verwenden.

Soviel ich weiss ist der 20V Motor länger als der vom V8 also fehlt der Platz für die Kühler vor dem Motor.

Es wird sicher deutlich einfacher sein bei einem 20V die Karosserieteile umzuschrauben und die beiden Radläufe umzuschweissen als den kompletten Bereich mit Motor, Getriebe und Zubehör zu tauschen.

Gruss, Andi
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Na mit den Karosserieteilen einfach umschrauben ist es nicht getan!
Allein die vorderen Stoßstangenhalter sind seitenverkehrt.
Und das Frontblech muß auch auf 5er angepaßt werden.
Und warum vergessen eigentlich immer alle die SCHWELLER?
Die sind nämlich auch anders. Sie gehen weiter runter als beim Typ 44.

Die Drehmomentstütze für den 5er kann man an der V8 Stoßstange anbringen.
Einen 3B in einen V8 reinbauen ist doch gar nicht so schwer.
Motorhalter, Kühlerhalter, das ist doch im groben das wichtigste.
Technisches umbauen ist doch nicht so der Act.

Getriebe würde ich vom V8 drinlassen. Idealerweise ein Schalter.
Dann kann es aber sein, daß Du den Distanzring vom RS2 benötigst, damit das Spiel für das Ausrücklager gegeben ist.
Das bitte vorher prüfen, bevor Du die Motorhalter anbringst!

Ich würde zwei entsprechende Karossen nebeneinander stellen und dann loslegen.

MfG Mike
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
aber wie siehts generell aus mit den ganzen Teilen, die an den Motor gehen sowie die Zusatzaggregate- würde man das zeugs in 2 Tagen
reinkriegen?
Da würde ich sagen, in 2Tagen wird das nichts, die autos sind 20+, da sind einige Teile defekt, vergammelt, wenn man sowas macht, baut man ja keine alten teile ein, da würd ich unter 2-3 wochen nichts ansetzten.

Ich hab für meine Aktion Lenkgetriebe überholen/tauschen, Alle Achslager neu, Radlager vorne, achsmanschetten vorne, tieferlegung, Stoßdämpfer, Kühler/Kühlsystem, ca. 2 Wochen gebraucht, dafür aber gründlich gearbeitet, da kommen so viele kleinigkeiten dazu.

z.b. Ölkühlerleitung wechseln (dachte ich an ne Halbe stunde) mit ersatzteilbesorgung wurden es 1 1/2 Tage, dafür ist jetzt der Kabelbaum zur Lima neuwertig und weitere kleine dinge.



mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Timo 220V

Beitrag von Timo 220V »

da hat der Peter nich ganz unrecht.. wäre wohl der ideal- zustand, wenn alle Teile vorhanden wären für den Motortausch, dann könnten es vielleicht 2-3 Tage werden..

ich persönlich habe mir tatsächlich schon laange gedanken gemacht, welche variante (karosserie auf V8, oder V8- Karosse mit 20V- Motor)
die für mich beste Lösung wäre.

Da der V8 ja ein paar, wenn auch wenige, kleine nette Details hat, die der
20V halt nicht hat (z.B. schönere Heckstosstange, Front - auch wenn die vom 220er auch schön aussieht, und noch ein paar weitere Sachen)
wäre es wohl für mich angenehmer den 20V- Motor einzubringen.

Wie sieht es denn mit der Auspuffanlage aus? Die wird doch sicherlich auch irgendwie geändert werden müssen, oder?

Die Karosserie- Umbau- Variante ist ja auch nicht ganz ohne; da muss man wohl auch mit mindestens ner Woche rechnen inkl. Lacker, lieg ich da richtig? :lol:

ansonsten bauen wir da nen Manta draus :twisted: :twisted: :twisted:

..geducktundweggelaufen..
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Wie sieht es denn mit der Auspuffanlage aus? Die wird doch sicherlich auch irgendwie geändert werden müssen, oder?
Moin,

der Auspuff(ab Kat) ist m. W. der Gleiche, bis auf den Verlauf des Endrohres...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Auspuff ab Kat ist der gleiche zumindest beim 4,2er.
Die Karosserie- Umbau- Variante ist ja auch nicht ganz ohne; da muss man wohl auch mit mindestens ner Woche rechnen inkl. Lacker, lieg ich da richtig?
Also wenns ne ordentliche Lackierung werden soll, min 2 wochen, wenn da die ganzen schweißsachen alle noch behandelt werden müssen, zerlegt werden muss das zeugs, etc...

Ich benötigte für nen V8 komplett lackieren, (inkl neunen Abschlussblech, 4 neue Türen, Windschutzscheibe raus, ca. 3 wochen

Wenn ich so einen Umbau planen würde!!! würde :-D ich 4-8 wochen ansetzen aber Min!!! man muss ja auch mal arbeiten zwischendurch, aber biss der Motor überholt ist, der Kabelbaum verlegt ist, die Karosseriearbeiten (im Motorraum gemacht sind) dann kann man nicht jeden Tag dran schrauben, dann nur mal Abends, so geht das immer zu. wenn du das auto dann auch noch von aussen lackieren willst, das dauert auch noch ne zeit, dann sind die achslager fertig, das dauert wieder min. 1 Tag. etc...

was ich sagen will, für nen umbau braucht man zeit!

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Timo 220V

Beitrag von Timo 220V »

ist angekommen..was lange währt...... :wink:
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

@audiquattrofan:

Der Auspuff ist nicht der gleiche wie beim 4.2er!

Sondern wie beim 3.6er!

2x55er Durchmesser.

Der 4.2er hat 2x60. :klugscheiss:


MfG Mike
Antworten