Lenkgetriebe wechsel !?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Flos Fünfender

Lenkgetriebe wechsel !?!

Beitrag von Flos Fünfender »

Hallo Forum
währ hat schon mal ein Lenkgetriebe gewechselt am Audi 200 Q mit MC Motor währe für erfahrungen dankbar ? Bei mir ist die Staubkappe gerissen :x und da Frag ich mich was ich machen soll , Staubkappe neu oder
gleich das ganze Ding wechseln hab dar nemlich noch eins ?

MfG FLO
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Ist bei mir leider auch zerfleddert!!! :x :evil:

Ich denke nur die Manchette zu wechseln wäre sicher blödsinn, also lieber neu und du hast für die nächsten Jahre Ruhe!!

Dafür soll es auch eine Rep-Satz geben?! :roll:


Gruß MKarwin
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nene.. wenn die manschette reißt, kommt staub rein, und dieser beschädigt dann die dichtung, was zum leck führt.. wenn njur die manschette gerissen ist, diese austauschen und fertig.
wenns undicht ist, nachdichten mit dichtsatz, oder neu/überholt kaufen...

Siehe Selbstdoku...

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Serv ... ndEinbauen
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Flos Fünfender

Beitrag von Flos Fünfender »

Das neu machen denk ich auch das das besser ist aber so wie das aussieht ist das ne schei... fummellei ich hoffe das hat hier schon jemand
gemacht und kann mir sagen wo mann drauf achten soll und was mann noch so darfür ausbauen muss ?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Ich hab´s schon gemacht

Beitrag von Olli W. »

Hallo!

die Anleitung in der SD stammt von mir und basiert auf meinem Erlebnis mit meinem MC, insofern praxisnah.

Ohne Umschweife - das ist ´ne Schxx Arbeit und verlangt definitiv ´nen 2. Mann (zumindest bei MC & 3B), sowie äusserste Sorgfalt (wegen Verkehrssicherheit).

Wichtig: sich Zeit nehmen oder zu einem der Helden hier im Forum gehen, die sowas angeblich in 3 Stunden aus- und einbauen können - 3 Stunden Arbeitslohn wäre mir die Sache wert, wenn man´s dafür nicht selber machen muss.

Ausbauen musst Du auf jeden Fall immer den Servoölbehälter und zwar am besten komplett mit Halter (3 Muttern). Es soll auch Künstler geben, die den Behälter aus dem Blech aushängen, aber das macht weder Sinn (platzmässig), noch ist es einfacher.

Vorne beide Seiten aufbocken und Räder ab

Beim MC kann man (muss man aber nicht) das N75 ausbauen, sowie die Leitung zur WG-Unterkammer - mehr muss aber nicht im Vorfeld ausgebaut werden.

Noch Fragen...???

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Flos Fünfender

Beitrag von Flos Fünfender »

Hallo olli
nur 3 Stunden hab mit einem ganzen gerechnet ! Was ist mit dem Spurstangen raus oder drin lassen ? Wieviel Servo Flüssigkeit brauch ich um es wieder befüllen ? Achja und wieviel Kisten Bölkstoff mein Helfer zu bestechen :D ?

MfG FLO
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Herr Flo,

rechnen Sie ruhig grosszügig - es geht dabei nicht auf Zeit, sondern auf Sorgfalt.

Eine Verkaufseinheit G02000 oder waren es 2...??? Ich weiss es jetzt garnicht so spontan, obwohl ich erst vor Kurzem ´n 20V Lenkgetriebe gemacht habe... :shock: :roll: Kauf am besten 2 Gebinde bei VAG, falls es nicht auf Anhieb dicht sein sollte.

Spendier Dir und dem Blödmannsgehilfen lieber ´ne ordentliche Rückenmassage hinterher, statt ´nem Bier (oder beides) - die braucht man danach.

Achso, nicht im T-Hemd arbeiten, sonst sieht man nacher aus, als wäre man durch Dornenbüsche gewandert, ausserdem bekommt man das Öl nur sehr mühsam wieder abgewaschen (bei mir immer noch zu sehen).

Gruss,
Olli

EDIT: Spurstangen und Reiter bleiben im Auto, es wird nur die senkrechte Schraube in der Mitte des LGs gelöst.
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Also nur für eine neue Manchette würde ich die Lenkung nicht ausbauen, daß wollt ich oben sagen!!

Wenn Jürgen meint, er müsse das tun, bitte.... :roll: :?

Ich würde dann lieber gleich Nägel mit Köpfen machen!!


Gruß Marwin
Antworten