Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
habe Fragen zum KG-Saugrohr bzw. der Leerlaufreglerverschlauchung usw....
Das KG-Saugrohr hat ja meines Wissens keinen Bypass für luftumspülte Einspritzdüsen, Leerlaufregler, Wastegate. Wie ist dort das LLRV verschlaucht? (Kreislauf?)
Beim MC wird bei geschlossener Drosselklappe ja ein Teil des Überdrucks durch den Bypass zur Wastegateunterkammer geleitet. Wie ist das beim KG gelöst?
Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
wie (woher) wird denn beim KG die Unterkammer des WG versorgt?
Beim MC wird ja wertvoller Ladedruck einfach so durch den Bypass der Drosselklappe ins WG entsorgt. Ziemlich kontraproduktiv das Ganze...
Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Olli W. hat geschrieben:
Und wer das nicht will, der baut einfach sein N75 in den Schlauch zur Unterkammer vom WG - dann bleibt nix "ungenutzt"
Gruss,
Olli
Auf Unterkammersteuerung habe ich schon umgebaut aber bei geschlossener Drosselklappe ist das N75 m.M.n. durchgängig und leitet den LD ins WG ab. Nur wenn das N75 aktiv ist verschliesst es in dieser Richtung.
Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag