- Gibt es ein sportliches fahrwerk ohne tieferlegung (originalitäts-wahn)... (hatten die sport-modelle nicht was verstärktes oder sogar tieferes?)
Das originale Seriensportfahrwerk ist optimal. Vom Hersteller aufwendig entwickelt und getestet. Sehr ausgewogen abgestimmt und in Verbindung mit aktueller Stoßdämpfertechnologie ist es heute noch besser als es damals schon war. Ich fahre es mit der Reifengröße 205/55 16.
Optimale Fahrwerksabstimmung (Federn, Dämpfer und Rad/Reifenkombination) heißt optimale Sicherheit im Alltag.
Auch Reifengrößen mit extrem niedrigen Querschnitten (auch wenn’s schön aussieht) verändern die bei der Fahrwerksentwicklung berücksichtigte Eigendämpfung des Reifens und verschlechtern das Fahrverhalten im Normalbetrieb.
Manchmal sieht man kaputt getunte Fahrzeuge, die über Bodenunebenheiten hoppeln. Und deshalb Beschleunigungs- Brems-, Seitenführungskräfte entsprechend schlechter übertragen, weil die Räder keinen Bodenkontakt haben. Dann wird aus einer Normalsituation entsprechend schneller
eine Gefahrensituation.
Was anderes ist es auf einer glattgebügelten Rennstrecke. Aber auch da muß alles zueinander passen. Zum Beispiel auf der Nordschleife eine andere Abstimmung als in Hockenheim, wenn man es genau nimmt.
Unterm Strich muß jeder für sich selbst entscheiden was er für Fahrwerkskomponenten verbaut.
Aber die Abstimmung sollte im Interesse der Sicherheit halbwegs passen.
Mit bester Bodenhaftung und kürzesten Bremswegen hält das Auto, die Bäume und Sonstiges auch länger.
Gibt es irgendeinen (sportlichen) ersatz für die niveaudämpfer? (ohne das niveau-system ab/umzubauen)
Ich kenne die aktuellste Marktlage nicht, glaube da sieht’s schlecht aus.
Gruß Sven