Sportluftfilter einbauen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
xinos

Beitrag von xinos »

wie siehts eigentlich dann mit dem Schlauch vom Krümmer aus? Den einfach abmachen? (jetzt speziell krümmerseitig, ist das auch "egal"?)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

xinos hat geschrieben:wie siehts eigentlich dann mit dem Schlauch vom Krümmer aus? Den einfach abmachen? (jetzt speziell krümmerseitig, ist das auch "egal"?)
Für welche Variante???
Wenn Du den Kasten eh abbaust, dann kann auch Schlauch weg.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Kann man den Luftfilter nun VOR dieser Klappe anbringen und passt dafür ein Universalluftfilter?
Klar kann man das, sonst stünde es ja nicht mit diesem Bild bei mir auf der Seite.

Und das Bild ist ja auch keine Fiktion, sondern so vom Schreiber des Artikels gemacht worden.

Ich weiss aber nicht, was es genau gebracht hat, da ich das Auto nie selbst gefahren habe.

Verlinken geht problemlos -> http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... eil_2.html

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Mike NF hat geschrieben:...ja, ich weiss, ich bin ein arroganter penner. what shall's
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

...hin und wieder les ich dem Mike gern zu. :D
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Typ44 hat geschrieben:
inge quattro hat geschrieben:Ja ja, da ich hätte mich dann mal lieber raus halten sollen, wenn ich keinen NF oder ähnliches zum nachschauen da hab... :wink:
habe auch nicht bei meinem NF nachgeschaut :wink: :wink:

Gegen weglassen dieses Umschalters(wie in 1. Bild von der Selbstdoku) spricht aber ja normal auch nix,
wenns kein Spritsparwunder auf Kurzstrecken im Winter sein soll...
Da geb ich Dir recht, im Sommer eh nicht (wie schon oben geschrieben, im Winter dann normalen oder Tausch-Sport-Lufi mit orginaler Luftführung, oder AB-fahrten über 140 im Winter vermeiden........
......ach, der Kollege kommt ja aus Österreich >>> da darf man ja eh nicht schnell fahren
:twisted: :twisted: :twisted:
Gruß
Thorsten
Rein Interssehalber, was ist denn bei der Kombination das Problem bei Geschwindigkeiten über 140 km/h im Winter?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Olli W. hat geschrieben:
Kann man den Luftfilter nun VOR dieser Klappe anbringen und passt dafür ein Universalluftfilter?
Klar kann man das, sonst stünde es ja nicht mit diesem Bild bei mir auf der Seite.

Und das Bild ist ja auch keine Fiktion, sondern so vom Schreiber des Artikels gemacht worden.

Ich weiss aber nicht, was es genau gebracht hat, da ich das Auto nie selbst gefahren habe.

Verlinken geht problemlos -> http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... eil_2.html

Gruss,
Olli
Nicht falsch verstehen, aber der Fragesteller möchte den Pilz VOR die Umschaltung Kalt-/Warmluft bauen, d.h. er saugt ungefilterte Luft an, sobald Aussentemp. zu kalt ist.
Auf dem Bild Deiner Site fehlt diese Regelung!!!! Was m.M. nach im Sommer problemlos funzt, im Winter bei zügiger AB-fahrt allerdings zu Problemen führen kann.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Welche Probleme gibts im Winter, außer evtl. etwas Mehrverbruch, war die Frage?

Gruß
Thorsten
xinos

Beitrag von xinos »

Typ44 hat geschrieben:
xinos hat geschrieben:wie siehts eigentlich dann mit dem Schlauch vom Krümmer aus? Den einfach abmachen? (jetzt speziell krümmerseitig, ist das auch "egal"?)
Für welche Variante???
Wenn Du den Kasten eh abbaust, dann kann auch Schlauch weg.
Ja also wenn ich es nun so mache wie beim 1. Bild: Pilz direkt auf den Kasten! Dann kommt der Schnochel und diese Kalt-/Warmluftklappe weg und und somit auch der Schlauch zum Krümmer! Ich wollte wissen, ob der Schlauch am Krümmer auch so problemlos entfernt werden darf?

BTW: Welche Filtergröße wäre da geeignet?
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

inge quattro hat geschrieben:Welche Probleme gibts im Winter, außer evtl. etwas Mehrverbruch, war die Frage?

Gruß
Thorsten
Durch zu kalte Luft, in Verbindung mit Feuchtigkeit und Geschwindigkeit kommt es zu vereisungen, die dann wohl zu meinem weiter vorn geschriebenen Problem führte >>> Leistungsverlust, bocken keine Gasannahme. So wurde mir das zumindest von einem KFZ-meister erklärt.
Würde auch dazu passen, das nach paar Minuten Leerlauf alles wieder für ca. 5km funzte und dann wieder von vorn begann.

@xinos: Schlauch problemlos ab >>> ja, hat keine weitere Aufgabe, wie warme Luft zum LuFi zu befördern.
Zu Filtergröße kann ich nichts sagen, da ich diese Pilze albern finde, und mich damit nicht beschäftigt habe.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Ach ja, nochmal Kleinlich sein:
inge quattro hat geschrieben:Welche Probleme gibts im Winter, außer evtl. etwas Mehrverbrauch, war die Frage?

Gruß
Thorsten
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Typ44 hat geschrieben:Ach ja, nochmal Kleinlich sein:
inge quattro hat geschrieben:Welche Probleme gibts im Winter, außer evtl. etwas Mehrverbrauch, war die Frage?

Gruß
Thorsten
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Endschuldige das "a", die Hand war schneller wie das Auge. :wink:

Ich hab bis jetzt die Schwammerl nur aufm 20VT gefahren, ohne Probleme, zum 10V Sauger
kann ich da jetzt nix sagen.

Bei meinem KV/Typ 85, baugleich mit dem KU/Typ 44, war dieses Umschaltdingens seit ich ihn hab nie drin gewesen, und mir ist auch mal die Stichsäge im Lufika Richtung Koti ausgerutscht(so wie bei Brain 10) plus K&N Matte... War zwar mal ursprünglich ein Winterauto, fahr ihn aber schon lange nimmer im Winter, aber negative Einflüssse im Laufverhaltem hatte die "Motivikation" bis jetzt nicht...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

inge quattro hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:Ach ja, nochmal Kleinlich sein:
inge quattro hat geschrieben:Welche Probleme gibts im Winter, außer evtl. etwas Mehrverbrauch, war die Frage?

Gruß
Thorsten
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Endschuldige das "a", die Hand war schneller wie das Auge. :wink:

Ich hab bis jetzt die Schwammerl nur aufm 20VT gefahren, ohne Probleme, zum 10V Sauger
kann ich da jetzt nix sagen.

Bei meinem KV/Typ 85, baugleich mit dem KU/Typ 44, war dieses Umschaltdingens seit ich ihn hab nie drin gewesen, und mir ist auch mal die Stichsäge im Lufika Richtung Koti ausgerutscht(so wie bei Brain 10) plus K&N Matte... War zwar mal ursprünglich ein Winterauto, fahr ihn aber schon lange nimmer im Winter, aber negative Einflüssse im Laufverhaltem hatte die "Motivikation" bis jetzt nicht...

Gruß
Thorsten
Ok, aber hattest Du ihn auch über die AB geprügelt???
Oder mein NF ist ne Mimose :twisted: :twisted: :twisted:
Hatte auch schon mal so´nen leicht defekten Deckel (weiß auch nicht, plötzlich war ein großes, eckiges Loch im Deckel) für LuFi-Kasten mit K&N- Lufi >>> da lief er wie mit nem Gummiband an der Strasse festgetackert >>> besonders nach Ampelstops (wo man dann ja schnell weg will, um erster an der nächsten roten Ampel zu sein :wink: )
Deckel wieder gegen heilen ausgetauscht K&N gelassen, und siehe da, er fährt so wie man es erwartet.
Also, Feststellung: Ich fahre den Mimosen-NF :roll: :roll: :roll:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Ja, der hat schon ein paar Autobahnvollgasetappen hinter sich, habe wie gesagt keine Verschlechterung bemerkt.
Ist halt auch noch die "alte" K-Jet...

Kann schon sein, daß die NF/NG etwas übersensinbel auf Lufi-/Auspuff- Tuning reagieren...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

So ,eben mal fix Bilder von meinem gemacht
So fahre ich auch im Winter ohne Probleme
Hinter dem Blech ist ein ca. 4*6 cm großes Loch mit Streckgitter drin -
Luftfiltereinsatz ist von JR


Bild



Bild

Ein Video hätte ich auch ,nur da muß ich schauen wo ich das hochlade.

Gruß
Brain10
xinos

Re: Sportluftfilter einbauen

Beitrag von xinos »

so war heute mal am schrauben:

Folgendes habe ich probiert und bin bin mit dem Latein am Ende:

Schnorchel ab: keine Soundveränderung
Kastendeckel ab und Filter raus und kurz im Stand probiert bzw. drehzahl angehoben: keine veränderung?!

Ich glaube kaum, dass dass mit dem Pilz am ansaugrohr funktionieren kann, wenn schon ein offner luffikasten nichts bringt?!

Einen Ansaugschlauch in dem sinne gibts ja bei der K-Jet gar nicht? Nur den Luftmengenmesser der direkt am Kasten sitzt, also wird die luft durch eine sehr große öffnung angsaugt die ja eigentlich keine Geräusche machen kann? Klärt mich auf wenn ich da falsch liege? Ist es wirklich unmöglich da ein Ansauggeräusch zu bekommen?

Fragen über Fragen :oops:

Gruß Lukas
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: Sportluftfilter einbauen

Beitrag von Andi »

xinos hat geschrieben:so war heute mal am schrauben:

Schnorchel ab: keine Soundveränderung
Kastendeckel ab und Filter raus und kurz im Stand probiert bzw. drehzahl angehoben: keine veränderung?!
Wenn Du da nichts hörst, hast Du entweder das Pedal nur gestreichelt oder dein Gehör ist nicht in Ordnung.....ohne Schnorchel und erst recht mit offenem Filterkasten überbrüllt der 5-Ender locker den Auspuff....
Innenraum, 2.3E Textilplattenfilter im Orginalkasten, 5*10cm Ausschnitt im Kastenboden
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
xinos

Re: Sportluftfilter einbauen

Beitrag von xinos »

Andi hat geschrieben:
xinos hat geschrieben:so war heute mal am schrauben:

Schnorchel ab: keine Soundveränderung
Kastendeckel ab und Filter raus und kurz im Stand probiert bzw. drehzahl angehoben: keine veränderung?!
Wenn Du da nichts hörst, hast Du entweder das Pedal nur gestreichelt oder dein Gehör ist nicht in Ordnung.....ohne Schnorchel und erst recht mit offenem Filterkasten überbrüllt der 5-Ender locker den Auspuff....
Innenraum, 2.3E Textilplattenfilter im Orginalkasten, 5*10cm Ausschnitt im Kastenboden
Warum hört sich das bei euch so extrem genial an und bei mir nicht :evil: :evil: :evil: ???? :?
Mein Motor will scheinbar nicht so recht! Vielleicht muss ich mir da einen Kumpel hinzunehmen, der am Straßenrand die Ohren aufsperrt!

edit: Einen Drehzahlmesser zu besitzen wäre natürlich auch nicht schlecht, dann könnte man Aussagen darüber treffen ob man nur das Gaspedal streichelt :wink:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Sportluftfilter einbauen

Beitrag von Mike NF »

im stand aufs gas drücken hilft nix, der muss unter last vor sich hin schnorcheln......das video von meinem kennste ja.
komm rüber und ich mach dir dat fertig, das trauerspiel kann man sich ja nicht mit angucken... :twisted:

Grüße

der Mike

übrigens: das geräusch scheint TT-piloten zu provozieren, hatte gestern abend noch einen der den hubraumpenisneid ausleben musste...oder es zumindest glaubte
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
xinos

Re: Sportluftfilter einbauen

Beitrag von xinos »

Mike NF hat geschrieben:komm rüber und ich mach dir dat fertig, das trauerspiel kann man sich ja nicht mit angucken... :twisted:
nein lass nur ;) , ich werd doch hoffentlich nicht zu blöd dazu sein, um das auf die Reihe zu kriegen! Fang ich halt noch mal von vorne an und diesmal ab damit auf die "Rennstrecke"!
Mike NF hat geschrieben:übrigens: das geräusch scheint TT-piloten zu provozieren, hatte gestern abend noch einen der den hubraumpenisneid ausleben musste...oder es zumindest glaubte
Provokation ist immer gut, dann weiß man wenigstens das der Sound stimmt! :twisted:

Nicht nur TT-Piloten auch Audi 100 C4 Fahrer mit Abt-Tuning (jedenfalls mit Aufkleber) scheint ein Typ44 aufzuregen, so dass man nach einer kleinen Verfolgungsjagd mädchenhaft bergab überholt werden musste! :roll:
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Re: Sportluftfilter einbauen

Beitrag von just »

Also, nehmen wir an du stehst - wenn dein Kasten offen ist + Filter raus (Testhalber), dann halte doch mal 1/3 Gas und zieh dann ruckartig mehr. Ich versichere dir, der brüllt dich an. Und wie der dich anbrüllt... aber sowas von brüllt der... schlimmer als Brüllmücken inner Kneipe nachm geexten Pils. Rooaarrrr :!:
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
calitreter

Re: Sportluftfilter einbauen

Beitrag von calitreter »

tach,

währe es bei der lösung nicht sinnvoll einen großen luftschlauch richtung frontschürze? WG. frischluft und so?


Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Sportluftfilter einbauen

Beitrag von level44 »

calitreter hat geschrieben:tach,

währe es bei der lösung nicht sinnvoll einen großen luftschlauch richtung frontschürze? WG. frischluft und so?


Bild

Dann könnt er es gleich Serie lassen, bis auf den K & N LuFi ...

PS: so isses bei mir :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
calitreter

Re: Sportluftfilter einbauen

Beitrag von calitreter »

hmm, also beim rt sind vom kasten 2 plastikschläuche um 3 ecken die irgendwo luft ziehen....

dachte eben das ein 160er rohr als luftleitung sinnvoll währe, so ist es z.b. beim sandtler b2 filter.

geht natürlich nur wnn die kaltluftleitung direkt im fahrtwind "hängt"

P.S: Sorry wenn ich etwas verwirrt schreibe, meine Frau hat sich bei Ebay einen Ford Probe gekauft.....muss ich erstma verarbeiten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Sportluftfilter einbauen

Beitrag von level44 »

calitreter hat geschrieben:P.S: Sorry wenn ich etwas verwirrt schreibe, meine Frau hat sich bei Ebay einen Ford Probe gekauft.....muss ich erstma verarbeiten


Ja nee is klar ... hast mein vollstes Verständnis :shock:


da hätt ich auch dran zu schlucken ... :lol:

zum Thema ...

um 3 Ecken geht das Doppelrohr ja nu nicht is ja eine Art Flex-Schlauch :-)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
calitreter

Re: Sportluftfilter einbauen

Beitrag von calitreter »

ja aber eben nicht so sehr toll, im calibra habe die frischluftleitung in der frontschürze(alter wäschetrocknerschlauch mit 150 mm durchmesser).

Sowas in der art möcht ich auch für denn Audi haben.

meine bilder sind zu groß, leider.
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Re: Sportluftfilter einbauen

Beitrag von Brain10 »

Das mit dem Rohr habe ich auch mal Überlegt nur dann wäre das Riesenloch im Deckel vom Gehäuse immer noch ;)
Das passt schon so und hört sich gut an :)

Gruß
Brain10
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
calitreter

Re: Sportluftfilter einbauen

Beitrag von calitreter »

OK, da ihr schon mehr erfahrung mit Audis habt werd ich mir mal rausnehmen das so zu kopieren ;)

Aber erst nach dem TÜV am Freitag
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Sportluftfilter einbauen

Beitrag von level44 »

calitreter hat geschrieben:Aber erst nach dem TÜV am Freitag

Weichei :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
xinos

Re: Sportluftfilter einbauen

Beitrag von xinos »

Leute!

Hab heute noch mal den Schnorchel abgebaut und mal ne kleine Probefahrt gemacht:

Ich will es mal so beschreiben:

Normal aus der Ortschaft gefahren... :)
bei normaler Fahrweise... :-(
dann kam die erste lange Gerade... :P
Ich stieg aufs Gas... :twisted:
Ich lauschte... :shock:
trat noch fester rein... :lol:
schaltete... :-D
und nochmal aufs pedal... :D :mrgreen: :}
yesss! so sollte es sein!

Mein Audi sprach zu mir!!!

Hab dann wohl doch mein Gaspedal gestreichelt, bzw. ist das Geräusch nur unter Last hörbar bei ordentlicher Drehzahl!
Meine letzte Frage noch: kann man das noch durch einen Tauschfilter verstärken (welcher angeblich mehr Luft reinlassen sollte)? Ich möchte nämlich den Kasten nicht aufschneiden außer es bringt erheblich was!

Großes Dankeschön an alle, vor allem Mike NF für deine Geduld! :wink:

Gruß Lukas
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Sportluftfilter einbauen

Beitrag von Mike NF »

um dem rest des threads auf die sprünge zu helfen: ich habs ihm nach klärung der differenzen per pn-exkurs versucht zu verklickern was ich meine :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten