Hallo & willkommen!
Löcher in die Motorhaube ist albernes Zeuchs und völlig unnötig beim Typ 44.
Die Abluft wird sowieso fast komplett in die Unterbodenströmung abgeführt durch den dort herrschenden Unterdruck.
Der LLK wird vermutlich von Treser sein - sind die Schweissnähte grobschlächtig?
Wenn ja, dann bestimmt Treser...
-Änderung der Luftzufuhr
Die Trompete vor dem Luftfilter durch ein kurzes Kunststoffrohr in Fahrtrichtung ersetzen und Hitzeschutz am LuFi drum - das reicht völlig aus und wird auch sauber angeströmt.

- Luftfilter mit Ansaugrohr davor
Ansonsten offenen Grill unter der Stosstange verbauen, wenn nicht schon vorhanden.
Zusätzlich Luftführung zum LLK anfertigen (siehe Bild) oder die vom 2,5 TDi verbauen.

- Luftführung Unterseite zum LLK
-76mm Edelstahl Anlage ab Lader, mit Metallkat ( 100 Zeller )
Gute Idee, aber Hosenrohr schwierig, da wenig Platz (Antriebswelle, Längsträger)
-geänderter LLK kpl. Alu, mit kurzer Verrohrung
Für die Leistung eigentlich unnötig - da würde selbst der normale MC 2 LLK völlig ausreichen - erst recht der von Treser.
Was noch fehlt...
Silikonschlauch/-schläuche zw. LLK und Drosselklappe z.B.
(Bekommst Du - wie das N75 Update - bei mir im Shop)
- Metallkopfdichtung verbauen (die vom 20V), wenn man langfristig mit Drücken über 1bar fahren will.
Ist nicht nur haltbarer, sondern auch für die Kühlung besser, da mehr Wasserkanäle geöffnet und somit weniger Klopfgefahr., usw...
- Platinkerzen (Bosch WR6DP) ab 1bar wegen Zündspannungsbedarf, sonst Aussetzer
Von wo kommst Du, wenn man fragen darf?
Gruss,
Olli