Sind die Kerzengesichter an den Elektroden so in Ordnung oder nicht?
Öl an den Gewinden bitte nicht beachten - ist nur Kriechöl um das Herausdrehen zu erleichtern und die Gewinde zu reinigen.
Dank & Gruss,
Olli
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren



Zeitweise mit bis zu 1,5bar Überdruck und zu wenig Sprit, bei gleichzeitigen Magerruckeln im 5. Gang.Bist vor kurzem mal mit etwas längerem ladedruck gefahren - was

Bei 2,5 bar Uberdruck hab ich auch Magerruckeln ab 3. GangOlli W. hat geschrieben:Zeitweise mit bis zu 1,5bar Überdruck und zu wenig Sprit, bei gleichzeitigen Magerruckeln im 5. Gang.
Natürlich immer nur kurz, aber jetzt weiss ich wo die Grenze liegt beim Ladedruck und Spritmenge.
Moin, kurze NebenfrageOlli W. hat geschrieben:Hier meine 5 Bosch W7 DTC, die ich jüngst nach 3 Jahren und etwa 20000km ausgebaut habe - von links nach rechts, Zyl 1-5.
Sind die Kerzengesichter an den Elektroden so in Ordnung oder nicht?
Öl an den Gewinden bitte nicht beachten - ist nur Kriechöl um das Herausdrehen zu erleichtern und die Gewinde zu reinigen.
Dank & Gruss,
Olli
Das selbsterstellte Wasserrohr, welches Karl bei seinem MC3-Umbau verwendetBuergi hat geschrieben:@Sebastian
Was willst du von Karl kopieren mit Wasser ?
Muss wohl wieder mal regelmässiger hier lesen....
Gruss,




Nachdem ich einen Tag vorher mit 250 über die Bahn geheizt bin und danach dann noch etwa 10km Stadtverkehr hinter mich gebracht habe.wann hast du denn die Kerzen rausgeholt? direkt nachm heizen, oder erst daheim,nach stadtverkehr?




Dat isses eben...Weiß nicht ob sich eine Serie von Deiner Seite wirklich lohnt...da wie Du selbst schreibst der Kopf runter muß.

Du hast doch mal hier gesagt, daß die Bosch jetzt im Land der tausend Kopien hergestellt werden. Weiter sagtest du glaub ich, daß diese nun nicht mehr dieselbe Qualität haben, wie die in Deutschland produzierten.Olli W. hat geschrieben:Hi Petrus,
das passt schon mit dem Thread abuse...
Beim NF ist höchstens die Öl-Temp ein Problem ohne Ölkühler - die W7DTC Kerzen passen aber ansonsten, da ja nicht so hohe Zünddrücke auftreten, wie beim Turbo.
UX79 find ich generell ein wenig zu hoch, da sie ja Wärmewerte von 7-9 abdecken, UX 56 ist wohl "sicherer", wenn man nicht nur Kurzstrecke im Winter fährt.
Ich würd beim serienmässigen NF aber W7DTC verwenden.
Dass mit den UX 56 bei meinem MC schau ich mir jetzt mal ein paar Monate an und dann mal sehen, ob das Kerzenbild besser ist.
Andererseits gibt es ja auch noch W6DTC, die z.B. im KU & KG drin sind.
Keine Ahnung, ob die Beru Kerzen überhaupt was taugen oder Bosch doch besser ist (für UNSERE Motoren)... der Kunde als Testfahrer oder so...
Gruss,
Olli




Meinst Du diesen Schlauch: 443 819 370 (Bildtafel 52-12)? Der geht von hinten aus dem Kopf an ein Heizungsventil und von dort glaube ich zum Wärmetauscher.Treser.info hat geschrieben:Ich verstehe nicht das hier niemand auf die idee komt die Walter Treser
für mer dan 20 jahren schon gemacht hat an die Treser motoren.
Die extra wasserkuhlung einfach uber die hinterseite des kopfes anschliessen.
Alle 10V kopfen haben an der hinterseite ja eine abschliess/blindkappe
die man entfernen kan und ersetsen für ein stutsen.
Der stutse findet man ja im ETOS unter automatic kuhlung.
Und der extra wasseranschluss kan man anschliessen auf die schlauche
richtung und ab heizung.
Da bekomt der kopf an der hinterseite bestimt was mer wasser und
gleichseitig bessere kuhlung.
Mmm ich wies nicht weil mein ETOS gibt bei bild 52-12 kein bild.Mario hat geschrieben:Hossa!
Meinst Du diesen Schlauch: 443 819 370 (Bildtafel 52-12)? Der geht von hinten aus dem Kopf an ein Heizungsventil und von dort glaube ich zum Wärmetauscher.Treser.info hat geschrieben:Ich verstehe nicht das hier niemand auf die idee komt die Walter Treser
für mer dan 20 jahren schon gemacht hat an die Treser motoren.
Die extra wasserkuhlung einfach uber die hinterseite des kopfes anschliessen.
Alle 10V kopfen haben an der hinterseite ja eine abschliess/blindkappe
die man entfernen kan und ersetsen für ein stutsen.
Der stutse findet man ja im ETOS unter automatic kuhlung.
Und der extra wasseranschluss kan man anschliessen auf die schlauche
richtung und ab heizung.
Da bekomt der kopf an der hinterseite bestimt was mer wasser und
gleichseitig bessere kuhlung.
Den Schlauch habe ich vor 2 Monaten getauscht, weil er undicht war.
Gruss aus Passau
Mario

Der M14 blindstopfen mit innensechskant wurde eine lösung sein.Olli W. hat geschrieben:Hi Treser,
die Wasserabfuhr über den Stopfen ist schon klar - beim 4-Zylinder wird das auch so gemacht.
Den Stutzen gibt es z.B. vom 6-Zyl Diesel als 90° Winkel (Bus T4, glaub ich), so das man den prima an die ZusatzwaPu oder den Schlauch zur Heizung anschliessen kann.
Allerdings muss man dafür auch höchstwarscheinlich den Kopf für abnehmen, um den Stopfen von innen herauszudrücken.
Es gäbe aber noch´ne Möglichkeit...
...und zwar hinten den M14 Blindstopfen am Kopf (der mit dem Innensechskant, der auch beim KU für das Thermopneumatic-Ventil genutzt wird) als Kühlwasserabgang zu verwenden - das ist dann immerhin rund 1/2" welchen man mittels T-Stück an den Ausgang zur Heizung hin mit anschliessen kann.
Vorteil: der Kopf kann drinbleiben beim Umbau.
Ich schau mir das Morgen mal in Ruhe an - müsste aber gehen.
Bei 2,5 bar Uberdruck hab ich auch Magerruckeln ab 3. GangTreser.info hat geschrieben:Olli W. hat geschrieben:Zeitweise mit bis zu 1,5bar Überdruck und zu wenig Sprit, bei gleichzeitigen Magerruckeln im 5. Gang.
Natürlich immer nur kurz, aber jetzt weiss ich wo die Grenze liegt beim Ladedruck und Spritmenge.
Eine megasquirt ist eine seperate einspritsanlage die uber 5 electronischemanu200 hat geschrieben:Treser.info hat geschrieben:Bei 2,5 bar Uberdruck hab ich auch Magerruckeln ab 3. GangOlli W. hat geschrieben:Zeitweise mit bis zu 1,5bar Überdruck und zu wenig Sprit, bei gleichzeitigen Magerruckeln im 5. Gang.
Natürlich immer nur kurz, aber jetzt weiss ich wo die Grenze liegt beim Ladedruck und Spritmenge.
Dan bekomt dein motor noch lange genugend benzin bei dein setup.
Wen ich im 3ten gang volgas gebe ab 2,5 bar gehts gleich in megaruklen mit harte auspuf knallen.
Man hatte ich doch das geld susammen für eine complete megasquirt![]()
![]()
Guten Abend mitanand
@ Treser
Sag mal mein guter was isn n Megasquirt ???? ( ioch hoffe hat nichts mit Schweingram zu tun)![]()
@ Olli also ich hab neulich erst die UX 56 verbaut ich würde mal noch a bissl fahren und dann mach ich die mal raus und zeig dir n Foto .
Das du mal n vergleich hast ?
ich fahre bei Buergis 1,9 er Version von diesem Jahr denke ich .
zweitens : Wasserupdate ??--> nehm Ich !!!! 1 mal bitte
( hab demnächst mal ne Motor revision vor )
grüsse Manu
Treser.info hat geschrieben:manu200 hat geschrieben:Eine megasquirt ist eine seperate einspritsanlage die uber 5 electronischeTreser.info hat geschrieben: Bei 2,5 bar Uberdruck hab ich auch Magerruckeln ab 3. Gang
Dan bekomt dein motor noch lange genugend benzin bei dein setup.
Wen ich im 3ten gang volgas gebe ab 2,5 bar gehts gleich in megaruklen mit harte auspuf knallen.
Man hatte ich doch das geld susammen für eine complete megasquirt![]()
![]()
Guten Abend mitanand
@ Treser
Sag mal mein guter was isn n Megasquirt ???? ( ioch hoffe hat nichts mit Schweingram zu tun)![]()
@ Olli also ich hab neulich erst die UX 56 verbaut ich würde mal noch a bissl fahren und dann mach ich die mal raus und zeig dir n Foto .
Das du mal n vergleich hast ?
ich fahre bei Buergis 1,9 er Version von diesem Jahr denke ich .
zweitens : Wasserupdate ??--> nehm Ich !!!! 1 mal bitte
( hab demnächst mal ne Motor revision vor )
grüsse Manu
einspritsventile wie in 20V extra benzin liefern ab bestimte umdrehungen.
Ein extra seperaten computer kan man uber laptop so einregeln das man
ab bestimten druck und umdrehungen die 5 extra einspritsventilen extra
benzin liefern last.
Im ansaugkrummer kan man diese extra einspritsventile verbauen.
Wen man die orginale kjet verbaut last hat man auch kein problem mit
einstellen freilauf und kaltstart.
Man fahrt dan bis 250 ps orginal und ab 250 ps mit die extra benzin sufur.
Mas mus dan auch eine extra benzinpumpe im heck verbauen um die
megasquirt anlage ordentlich su versorgen.
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 