bürgisteuergerät

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
tischer

bürgisteuergerät

Beitrag von tischer »

Kann mir jemand was zu dem Steuergerät mit Bürgichip sagen das seit gestern bei Ebay drin ist?
Helmut

Re: bürgisteuergerät

Beitrag von Helmut »

Passt (nur) für den MC1, nicht für MC2 oder KG oder 3B. (Steht aber auch dabei) Die 230PS sind eher die Obergrenze des Erreichbaren. Motor muß tiptop sein, ein angegriffener Druckschlauch wird nicht mehr lange seinen Dienst verrichten. Optimal arbeitet ein Bürgi-Chip nur dann, wenn er auf das jeweilige Fahrzeug genau abgestimmt ist. Aus einem anderen Fahrzeug übernommen, kann durchaus etwas von der Leistung "verlorengehen".

Ansonsten kann man nicht viel sagen, da die Evo-Stufe nicht angegeben ist.
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: bürgisteuergerät

Beitrag von gusa »

Hallo,

Hier mal gleich eine Frage zu
Helmut hat geschrieben:optimal arbeitet ein Bürgi-Chip nur dann, wenn er auf das jeweilige Fahrzeug genau abgestimmt ist.
das lese ich schon zum dritten mal hier im forum.
Schon klar das bei der chip-bestellung sachen wie schlauchupdate, zusätzliches pop-off, andere wastegatefeder... einbezogen werden ABER der chip wird doch nur zugeschickt - und auf die ferne - und nicht am prüfstand angepasst oder?

Sprich wenn einer einen bürgi-chip von einem z.b. MC2 mit schlauchupdate verkauft - passt der doch wieder in einen MC2 mit schlauchupdate?

oder gibts da noch andere parameter?

grüsse, martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Helmut

Re: bürgisteuergerät

Beitrag von Helmut »

Passen tut er schon, selbst ohne Schlauchupdate zu mit Schlauchupdate.

Das "optimal" bezieht sich nur auf 100% anstelle 90 - 95%. Für das letzte Quentchen müsste das Auto aber tatsächlich vor Ort getunt werden. Die großen Tuningfirmen tun das auch -gegen entsprechenden Mehrpreis, versteht sich-. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dann halt unter aller Sau :D Dafür sind dann aber individuelle Parameter wie Verdichtungen und Drücke, Serienstreuung und was weiß ich berücksichtigt.

Ganz in die Tiefen der Bürgi-Chips bin ich noch nicht eingetaucht, aber ich würde eher mal nur mit 200PS rechnen, wenn ich nicht wüsste, ob der Chip ursprünglich für einen Automaten oder Schalter, für einen Quattro oder Fronti usw. ausgeliefert wurde. Es gibt auch verschiedene Updates des Chips, was man nicht immer erkennen kann.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: bürgisteuergerät

Beitrag von Pollux4 »

gusa hat geschrieben:Hallo,

Hier mal gleich eine Frage zu
Helmut hat geschrieben:optimal arbeitet ein Bürgi-Chip nur dann, wenn er auf das jeweilige Fahrzeug genau abgestimmt ist.
das lese ich schon zum dritten mal hier im forum.
Schon klar das bei der chip-bestellung sachen wie schlauchupdate, zusätzliches pop-off, andere wastegatefeder... einbezogen werden ABER der chip wird doch nur zugeschickt - und auf die ferne - und nicht am prüfstand angepasst oder?

Sprich wenn einer einen bürgi-chip von einem z.b. MC2 mit schlauchupdate verkauft - passt der doch wieder in einen MC2 mit schlauchupdate?

oder gibts da noch andere parameter?

Hallo Martin !


Da gibts zig Varianten/Möglichkeiten - da fängt schon an mit dem höchsten erreichbaren LD und ich z.B. hab meinen ersten Chip mit 0,6 Bar bestellt weil ich weder B kannte noch wusste ob das wirklich was taugt.
Ich hab auch einen mit 0,8 Bar und der "reicht" auch aus um flott unterwegs sein zu können und der geht eben nicht an die "Grenzen".
Du kannst sagen der soll seinen LD halten bis Drehlzahlende - du kannst auch sagen der LD soll mit steigender Drehzahl wieder abfallen (wie beim 20V) um den Motor nicht zu überstrapazieren - du kannst sagen welchen "Haltedruck" er haben soll - da gibts viele "Variationen".
Wenn du jetzt so nen Chip/SG bei EBAY kaufst weis keiner worauf der ursprüngliche Besitzter Wert legte und was da programmiert wurde ausser eben den erreichbaren LD.


VLG Pollux4
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: bürgisteuergerät

Beitrag von gusa »

Ach so ist das - Danke.

Also wenn ein Forums Mitglied mir seinen bürgi-Chip verkauft - und seine dahmaligen angaben bei der bestellung mit meinem auto und meinen wünchen (LD...) übereinstimmen sollte alles passen.

grüsse
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Antworten