Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mike NF hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben: Deswegen wirf ich ejtzt auch beide QL vorne raus... der andere kann nicht viel besser sein.

das nenn ich gr+ndlich aber es kann durchaus sein dass der andere noch völlig ok ist, ähnlich wie beim radlager-schaden eben. wenn eine manschette undicht is und das rostet oder so, muss die andere noch nicht genau so handeln. ich mein, ich finds sicher nicht verkehrt da neue reinzuwerfen solange das kein ebay-schrott ist, ich wollt dir nur mal den tipp geben den anderen (in eingebautem zustand versteht sich) mit nem montierhebel auf spiel im kugelkopf zu prüfen

Grüße

der Mike

und jungs, habt ihr alle keine geduld beim diskutieren? ;-)
Ja, oder halt eben den Gummi mal wegmachen, und drunter reinschauen....

;)

PS.: Was haltet ihr von der Marke Triscan?

Liegt Preislich auch im oberen Segment, hat dies auch was mit der Qualität zu tun?

Denn bei Listenpreis 200 Euro erwartet man eig schon Qualität?!?

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

hab ich keine erfahrungen zu. wenn du aber eh im oberen preissegment schaust, greif zu lemförder, da ist die gefahr schei*** zu kaufen nicht so hoch. leider muss man das heute schon so ausdrücken, die teilequalität auf dem markt heute ist leider wechselhafter als ein april-wochenende :? auch der preis hat nicht immer einen direkten zusammenhang mit der qualität. du kannst günstige qualität kaufen oder teuren schrott....oder auch genau andersrum, das merkste blöderweise oft erst hinterher. meine meyle-ql halten sich bisher wacker, im september werd ich wie gesagt nach genau 2 jahren noch mal genaustens prüfen was da sache ist. sollten die ermüdungen ausweisen landen die im schrott und ich bau o.g. lemförder ein, von denen is mir bisher nichts negatives untergekommen

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Petrus hat geschrieben: Aber ich habe das Gefühl, dass du in gewissen Dingen Beratungsresistent bist oder sein willst. :roll:
Ich denke, als NICHT-Fragesteller (also nicht um Beratung bittender) erst seit ca. 20 Jahren Selberschrauber, davon gerade mal kurze ca.15 Jahre 44iger - darf man schon etwas beratungsresistent sein.
Petrus hat geschrieben: Wenn ich oben schreibe, dass die Korrosionsprobleme sowohl einen Uralt-QL, als auch einen neueren Billig-QL betreffen können, dann ist das so weil selbst erlebt.
Gut, dann sag doch gleich, daß es mit neuen Billig-QL auch schon einen Rausrutscher gab - weil DAS ergäbe nämlich ein anderes Bild - dann stimme ich nämlich sofort Deinem Bild zu.

Nur habe ich genau das eben noch nicht vernommen, daß es einen solchen Fall gab - und bis dahin genehmige ich mir eben meine eigene Meinung... so einfach.

Was die eigentliche Thematik betrifft:
Ich habe mal gelesen, Meyle hat die Lücke mit den ewig ausschlagenden Viellenker-Vorderachsen bei den neuen Audis dahingehend geschäftstüchtig geschlossen, daß sie eine Lebenslange Garantie geben (stimmt das??)
Vielleicht gibt es ja eine ähnliche Ansicht zu den 44igern QL - das wäre doch mal was.

Gruß Manna
Petrus

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Petrus »

Elektronikfuzzi hat geschrieben:
Gut, dann sag doch gleich, daß es mit neuen Billig-QL auch schon einen Rausrutscher gab - weil DAS ergäbe nämlich ein anderes Bild - dann stimme ich nämlich sofort Deinem Bild zu.
Sorry. Einfach nur kopfschüttel...

Mein erster Post:
Wie man auch aus Axel´s berichten in der SD ersehen kann, betrifft die Situation der ausgeschlagenen oder korrodierten Traggelenke überwiegend die Billig-QL-Fraktion.
Folgender Post von mir:
Auch hier nochmals. Dies kann genauso gut mit einem billigen "neuen" QL passieren, wenn die Manschette vor dem Winter kaputt gegangen ist und das Gelenk reichlich Wasser und Salz über den langen Winter abbekommen hat.
Es ist also völlig unerheblich ob teurer und alter Original-QL oder neuer Billig-QL. Wenn die Manschette kaputt geht, dann wird über kurz oder lang das obere Schadensbild mit Korrosion auftreten.
Der vorletzte Post von mir:
Wenn ich oben schreibe, dass die Korrosionsprobleme sowohl einen Uralt-QL, als auch einen neueren Billig-QL betreffen können, dann ist das so weil selbst erlebt.
Und nicht nur ich.
Dem Rost ist es egal ob der Lenker 20 oder nur 1 Jahr alt ist. Ergo ist das Schadensbild im Korrosionsfall auch das gleiche. Also für mich nur ein paar Schuhe.

Also, jetzt verrate mir mal wie oft ich auf die Korrosionsproblematik bei neueren, billigen QL hingewiesen hab???

Oder schreibe ich in Hindu?




@ Woife

Mach einfach beide QL neu, dann bist du auf der sicheren Seite.
Am besten von den o.g. Herstellern wie Lemförder, TRW oder Original.
Bei Meyle stehen ja Ergebnisse noch aus.
Evtl. würde ich, wenn Mike´s Resultate zufriedenstellend sind auch mal nen Satz Meyle verbauen um ein größeres Spektrum an Versuchsträgern abzudecken.
Aber da schau ich noch.
Pass aber beim Einbau auf, dass du die Manschette nicht gleich zerstörst. :wink:
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

Nöy Nöy Nöy.... Das ihr immer gleich streiten müsst? Ihr seid ja wie kleine Kinder... *nicht zu eng sehen ;) *

Also ich habe jetzt wie gesagt mit der Marke Triscan noch nicht wirklich große Probleme gehabt, von dem her gesehen versuche ich es jetzt ganz einfahc mal mit denen.

Listenpreis soll genau 200 Euro sein, ich bekomme sie über nen Teileverkauf ( Ersatzteilmarkt) für 100 incl. Steuer.

Was mich dennoch immerwieder wundert, warum es im Internet bei vielen Marken 2 verschiedene Preisebenen für gleiche Artikel gibt.

z.B. Marke XYZ:

Einmal kostet der QL vorne unten, links 50 Euro Listenpreis
Und dann ist derselbe Artikel allerdings ne andere Art.-nr. für 150 Euro drinnen, Listenpreis.

Konus ist bei beiden 18 mm, und auch beide für Fahrzeuge mit Servo.

Wird man dann heute nur noch verarscht, oder gibt es dann auch einen billig-artikel, bzw 2te Wahl (und das bei Sicherheitsrelevanten Teilen?!?) und eine "normale" Wahl?

Evtl probiere ich auch mal die Marke NK aus, allerdings beinhaltet die in div. Internetmärkten auch eine größe Preisstreuung... Aber die 50 Eier probier ich gerne aus... dann lass ich mir mein Geld wieder geben :D

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Friese

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Friese »

wenn Du schon an sicherheitsrelvanten Teilen sparst, könntest Du vorher bitte testamentarisch verfügen, dass ein Testbericht (bzw. Gutachten) zur Haltbarkeit des Querlenkers auch im Falle Deines Ablebens hier veröffentlicht wird. :verlegen: :verlegen: :| :?:

Gruß!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

Friese hat geschrieben:wenn Du schon an sicherheitsrelvanten Teilen sparst, könntest Du vorher bitte testamentarisch verfügen, dass ein Testbericht (bzw. Gutachten) zur Haltbarkeit des Querlenkers auch im Falle Deines Ablebens hier veröffentlicht wird. :verlegen: :verlegen: :| :?:

Gruß!
???

Das hört sich ja danach an als ob man den QL einbaut und innerhalb der nächsten 1000 Km er kaputt gehen muss...

Ich bin kein Rennfahrer, ich bin kein Gott, aber studiern geht über probiern ;)

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

tipp für dich: wenn du nen feldversuch fährst, schon die teile nicht aber guck regelmäßig nach den dingern. nicht einfach einbauen und auf geräusche warten, das geht voll nach hinten los, wie ich direkt nach einer woche damals festgestellt habe. permanente sichtkontrollen und kurze spiel-prüfung sind da pflicht.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mike NF hat geschrieben:tipp für dich: wenn du nen feldversuch fährst, schon die teile nicht aber guck regelmäßig nach den dingern. nicht einfach einbauen und auf geräusche warten, das geht voll nach hinten los, wie ich direkt nach einer woche damals festgestellt habe. permanente sichtkontrollen und kurze spiel-prüfung sind da pflicht.

Grüße

der Mike

Bin ja auch kein Kamikaze-Audifahrer/Testfahrer.

Ich werde den Versuch aber starten, ich bin ja wiegesagt kein Rennfahrer der bis auf die letzte Grenze fährt.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

darum gehts nicht, das ding muss in deinem auto auch arbeiten, also guck da öfter nach. nicht nur in deinem eigenen interesse, auch damit du nicht wen anders von der starsse kegelst wenn das ding mal spontan den dienst quittiert

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ist klar, verstehe dich schon!

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Petrus hat geschrieben: Also, jetzt verrate mir mal wie oft ich auf die Korrosionsproblematik bei neueren, billigen QL hingewiesen hab???
OK, nochmal von vorn:

Die Frage laute:

Gab es schon mit einem neueren Billig-QL einen Rausrutscher - JA oder NEIN??
Ich habe noch kein Ja gelesen...sorry.

Von daher ergibt sich für mich persönlich folgendes Bild:
Wenn ich das richtig sehe, ist der Rost die Ursache für das Rausrutschen - also das richtige Abrosten von Material auf beiden Seiten des Gelenkes - die Rostreste bleibem im Gelenk - dadurch merkt man das erst, wenn es zu spät ist.

Bedeutet:
Nicht das Gelenk an sich ist das Problem, sondern die Manschette - und da hilft leider nur eins:

Egal welcher Hersteller => Regelmäßig gucken.

Darauf wollte ich hinaus.

Ansonsten denke ich inzwischen, daß es vermutlich das sinnvollste ist:
Sofern der alte QL noch zu retten ist - wie alle anderen Buchsen am >10Jahre alten Auto => prophylaktisch raus damit => Gelenk kontrollieren => neues Fett, neue Manschette (sollte es einzeln bei VAG geben) => neue Gummibuchse innen einpressen (ist zwar ohne Hydraulikpresse ne Scheißarbeit, aber es geht) => da weiß man, was man hat...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

Elektronikfuzzi hat geschrieben:
Petrus hat geschrieben: Also, jetzt verrate mir mal wie oft ich auf die Korrosionsproblematik bei neueren, billigen QL hingewiesen hab???
OK, nochmal von vorn:

Die Frage laute:

Gab es schon mit einem neueren Billig-QL einen Rausrutscher - JA oder NEIN??
Ich habe noch kein Ja gelesen...sorry.

Von daher ergibt sich für mich persönlich folgendes Bild:
Wenn ich das richtig sehe, ist der Rost die Ursache für das Rausrutschen - also das richtige Abrosten von Material auf beiden Seiten des Gelenkes - die Rostreste bleibem im Gelenk - dadurch merkt man das erst, wenn es zu spät ist.

Bedeutet:
Nicht das Gelenk an sich ist das Problem, sondern die Manschette - und da hilft leider nur eins:

Egal welcher Hersteller => Regelmäßig gucken.

Darauf wollte ich hinaus.

Ansonsten denke ich inzwischen, daß es vermutlich das sinnvollste ist:
Sofern der alte QL noch zu retten ist - wie alle anderen Buchsen am >10Jahre alten Auto => prophylaktisch raus damit => Gelenk kontrollieren => neues Fett, neue Manschette (sollte es einzeln bei VAG geben) => neue Gummibuchse innen einpressen (ist zwar ohne Hydraulikpresse ne Scheißarbeit, aber es geht) => da weiß man, was man hat...
Auf Seite 1 steht dass man den Kugelkopf nicht raus-/bzw reinpressen kann, da es unter anderem geschmiedet...etc ist.

:haken:

Das andere ist wohl einfach die Haltbarkeit: Die billigen werden i.d.R. nicht ihren Dienst solange verrichten wie die alten!

Aber jetzt sucht euch bitte nen anderen Thread, da könnt ihr eure3 2 paar Schuhe dann bereden.

Grüße

Woife ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Elektronikfuzzi »

SI0WR1D3R hat geschrieben: Auf Seite 1 steht dass man den Kugelkopf nicht raus-/bzw reinpressen kann, da es unter anderem geschmiedet...etc ist.
Tschuldigung - Ich meinte ja das Gummi/Metall-Innenlager. Das bekommt man raus und einzeln.

Ansonsten fiel mir gerade noch was ein -

Wurde hier irgendwo schon erwähnt, daß die Schraube, die die 18, bzw. 19mm Aufnahme festklemmt eine nur einmalig zu verwendende Schraube ist?
Ist jedenfalls mein Wissensstand - steht glaube ich irgendwo im elektronischen Helferlein als Hinweis.

Also neu damit, die 1-2 Euro hat man dann auch noch...

Ansonsten lassen wir jetzt die Schuhe, Schuhe sein, sonst sieht es noch so aus, als würde ich China-QL vertreiben... ;-)

Gruß Manna
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

es steht zwar so im katalog aber ich bin der meinung der schraube passiert nix. die mutter muss aber ersetzt werden und die einbaulage ist "mit dem schraubenkopf nach hinten". hinweis zur schraube: da darf nur ne 10.9er schaftschraube drin sein, nix anderes. alles andere sofort rauswerfen!

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ist zwar eh ne 10.9er schraube bei mir, bzw noch die originale.

Allerdigns wüd mich interessieren wieso nur die 10.9 er Schraube verwendet werden darf.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

weil mit ner 8.8er (wenn auch nicht so schnell qie bei dieser hier) DAS damit passiert:
P9180036.JPG
Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

und wenn ich jetzt ne 11.9er oder "stärkere" dranhänge?

ALso nun nochmal klargestellt: Es muss min. eine 10.9er Schaftschraube sein ;)


Ist dir da evtl schonmal n Kugelkopf rausgerutscht?

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

mir is der zapfen wegen der schraube aus dem federbein rausgerutscht. gleicher effekt wie bei dir, eben nur mit leicht anderer ursache. was meinste wieso ich da so predige ...ich bin gebranntes kind, in dem fall wars pfusch vom vorbesitzer und fahrerseitig saß der gleiche mist in 4.6 drin :roll: :shock: deswegen: mindestens 10.9 aber wenn du einfach die originale schraube kaufst erübrigt sich die problematik eh schon von selber

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Petrus »

Elektronikfuzzi hat geschrieben: OK, nochmal von vorn:
Nix nochmal von vorne!

Ich glaub du musst dir ne neue Brille kaufen!
Das ist doch die Höhe hier!!!

Bei jedem Post wird einem das Wort im Mund verdreht und das ist nicht der erste Thread wo du das machst. Scheint ein Hobby von dir zu sein.

Geh heim und bastel weiter an deinen Autos rum, aber nerv keinen mit deinen haarkleinen Wortverdrehern und laber mich nicht doof von der Seite an.

Ich hab ja lange Geduld bewiesen. Aber jetzt ist Schluss damit!

Ich hab es klipp und klar dargestellt, dass auch neue QL korrodieren können. X-mal!
Ich glaube, dass es jeder gerafft hat. Nur du anscheinend nicht.
Und deshalb nur noch mal extra für dich Wetterleuchte:
Können auch die neuen QL korrodieren?

Ja!



*demgleichdieHalsschlagaderplatztbeisoTypen*

Sorry Woife vielmals. :oops: :oops:
Ich wollte ja sachlich bleiben, aber wenn mir ständig die Worte verdreht werden...
Friese

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Friese »

die wird doch mit drehwinkelvorgabe anezogen, oder erinnere ich das falsch?
Dann würde ich da nur original vorgesehenes Einbauen. Zumal ne 10.9 eh günstiger ist als ne 12.9 ...
Gruß!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mike NF hat geschrieben:mir is der zapfen wegen der schraube aus dem federbein rausgerutscht. gleicher effekt wie bei dir, eben nur mit leicht anderer ursache. was meinste wieso ich da so predige ...ich bin gebranntes kind, in dem fall wars pfusch vom vorbesitzer und fahrerseitig saß der gleiche mist in 4.6 drin :roll: :shock: deswegen: mindestens 10.9 aber wenn du einfach die originale schraube kaufst erübrigt sich die problematik eh schon von selber

Grüße

der Mike

Die alte bei gutem Zustand kann man aber dennoch wieder verwenden ;)

Okay, wird zwar bei mir nicht mehr der fall sein, aber trotzdem...

@ Petrus: :roll:


Grüße

Woife, der hofft dass sein QL heute schon da ist.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

die kriegt nur 65 Nm und sowohl schraube und mutter sollen ersetzt weren aber bei der 10.9er seh ich das nicht wirklich ein wieso man das soll....ne selbstsichernde mutter zu ersetzen is plausibel aber die schraube...naja, ich mein, is kein großer finanzaufwand, schaden wirds jedenfalls nicht

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Petrus »

Friese hat geschrieben:die wird doch mit drehwinkelvorgabe anezogen, oder erinnere ich das falsch?
Dann würde ich da nur original vorgesehenes Einbauen. Zumal ne 10.9 eh günstiger ist als ne 12.9 ...
Gruß!
Also der amerikanische RLF (Bentley) sagt aus, dass die Schraube mit 65 Nm und 90° angezogen wird.
Das ist aber schlichtweg falsch!

Richtig ist, wie es im deutschen RLF steht und zwar nur mit 65 Nm.

Ich habe aus Spass mal die Schraube mit dem o.g. Drehwinkel angezogen.
Bei 65 Nm war noch alles klar, aber bei ca. 30-45° ist die Schraube abgerissen.

Zum Thema erneuern. Die Mutter muss auf jeden Fall erneuert werden. Die Schraube kann erneuert werden. Wenn sie optisch i.O. kann sie bleiben. Bei völlig korrodierten Schrauben sagt einem der gesunde Menschenverstand: Neu.
Aber bei QL für über 100,- das Stück sollte man nicht an € 1,96 Euro sparen.
Das gilt auch für die innere Schraube QL=>Hilfsrahmen und der dicken Mutter Stabi=>QL.
Friese

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Friese »

Aaah, da kam die Info dann her. Gut das erklärt meine Verwirrung, hatte mich damals auch gewundert, warum eine Schraube-Mutter Verbindung eine Drehwinkelvorgabe hat.
Der Grund für die Austauschvorschrift ist dann vermutlich der, dass die Schraube im Extremfall ja mit ihrem Schaft formschlüssig den "Konus" sichert, wie ein dicker Splint also. Dafür sind die ja primär mal nicht gemacht...
Also schaun ob se noch gerade ist und nicht völlig wegkorrodiert, und lieber einmal öfter tauschen...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von mAARk »

Friese hat geschrieben:hatte mich damals auch gewundert, warum eine Schraube-Mutter Verbindung eine Drehwinkelvorgabe hat.
Erklärt doch bitte mal einem Maschbau-Laien, warum Drehwinkelvorgabe bei z.B. Zylinderkopfschrauben oder Fahrwerkschrauben normal ist, aber bei einer Schraube-Mutter-Verbindung nicht. An der Mutter als solcher (im Gegensatz z.B. zum Gewinde im Motorblock) liegt's wohl nicht, denn Petrus schrieb, bei seinem Versuch sei die Schraube kaputtgegangen, nicht die Mutter.

Und wenn ich mich recht entsinne, wird z.B. die Mutter am Ende des Stabis ja (m.W.) auch mit Drehwinkel festgezogen, oder?

Wenn meine Frage hier den Thread stört (man will ja alle bei guter Laune halten :wink: ) - gerne auch per PN.

Danke!

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

mAARk hat geschrieben:
Und wenn ich mich recht entsinne, wird z.B. die Mutter am Ende des Stabis ja (m.W.) auch mit Drehwinkel festgezogen, oder?
da entsinnst du leider nicht ganz richtig, 105Nm sinds, ohne drehwinkel.


Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Friese

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Friese »

Warum das so ist kann ich Dir nicht sagen. (peinlich als Uni-Student sollte man es wissen) Wenn ich wieder in die Nähe meines Konstruktionslehre Skriptes komme werde ich mal nachschauen.
Jedenfalls sollten Dehnschrauben immer (!) in ein festes Gewinde geschraubt werden und nicht mit einer Mutter verbunden werden. Ein möglicher, simpler Grund dafür, der mir gerade einfiele ist, dass man damit sicherstellen kann, dass der Drehwinkel wirklich auf die Streckung der Schraube verwendet wird und nicht etwa die Mutter etwas verdreht wird. (das wäre ja schwierig mit dem Gegenhalten)

Die Streckung der Schraube wiederum ist wichtig für Vorspannung und Nachgiebigkeit, denn je elastischer eine Schraubenverbindung ist, desto kleiner kann sie ausgeführt werden. An den Zylinderkopfschrauben kann man das ja recht gut sehen, die werden ja extra lang konstruiert, damit sie schön elastisch sind und bei den hohen Zugkräften die infolge des wirkenden Arbeitsdrucks trotzdem recht klein sind.

Wie gesagt, aus dem Kopf weiß ich nichtmehr genau wie das mit den Dehnschrauben geht, ich könnte jetzt aber auch kein Verspannungsschaubild mehr zeichnen. Mensch ich lass nach...

Gruß!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Was für Fett tut ihr in die Kugelköpfe rein? Achsmanschetten Fett? oder normales Fett?
Im programm steht nichts dabei, gibts es für die Manschette einen repsatz, oder muss ich die Teile alle einzeln kaufen? hat jemand ne Teile nummer von den Rep Satz?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

einzeln kaufen. pro QL eine manschette und die beiden klemmringe. kauf lieber ein oder zwei manschetten mehr, wenn man eine beim montieren draufgeht
und ich pack da das gleiche fet rein wie in die gelenkwellen....aber auch nur mit einmal-handschuhen *G*

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten