Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von Friese »

Moin!
Was ist denn das Verschleißmaß für die Scheibe an der Hinterachse? Welche Gründe kann es haben, dass die Scheiben auf beiden Seiten (Fahrer/Beifahrer) auf der Innenseite (Richtung Differential) stärker runter sind als außen (Richtung Felge)?
So sieht das Dingen aus:
SG109898.JPG
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
UliTobi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 20.12.2004, 08:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von UliTobi »

Hi,

ich würde meinen, das der äußere Belag auf der Führung "festgegammelt" ist und der Schwimmsattel nicht mehr schwimmt, sondern nur noch der Kolben den inneren Belag gegen die Scheibe drückt. Hatte ich auch mal bei einem meiner Audi 90 Q... nur nicht ganz so schlimm...
Belagführungen gereinigt, Kupferpaste drauf und ich sah das es gut war.
Gruß aus S.
UliT
Audi 200 Q 20V
Friese

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von Friese »

also die Führungen am Sattel von Gammel befreien? Ich seh garnicht, wo sich da was bewegen soll, ich glaube Bremssättel werden mir immer ein Mysterium bleiben :(
Festgegammelt wunder mich auch gar nicht, die Sättel sind übelst rostig, wie ungefähr alles an der Hinterachse. Mal schaun was mich gleich erwartet, wenn ich den Tank raus baue...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von level44 »

Friese hat geschrieben:also die Führungen am Sattel von Gammel befreien? Ich seh garnicht, wo sich da was bewegen soll, ich glaube Bremssättel werden mir immer ein Mysterium bleiben :(
Festgegammelt wunder mich auch gar nicht, die Sättel sind übelst rostig, wie ungefähr alles an der Hinterachse. Mal schaun was mich gleich erwartet, wenn ich den Tank raus baue...


Moin

ist zwar ne Abb. des G38-Sattel aber macht erstmal nix ...
Girling 38 Sattelträger II.jpg
die 2 Führungsbolzen mußt Du aus dem Sattelträger ziehen, säubern, ev. entrosten mit ganz feinem Schmirgelleinen, mit neuem Fett einsetzen und neue Gummimanschetten einbauen ... nu kann der Sattel wieder "schwimmen" ...
Girling 41-43 Führungsbolzen.jpg
Zuletzt geändert von level44 am 06.08.2009, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von Pollux4 »

Hallo ihr !

Also wills jetzt nicht beschwören aber ich bilde mir ein das diese Bremsscheiben von Haus aus sprich NEU schon so "ungleich" aussehn und das BEIDE sich so gleichmäßig ungleichmäßig abnutzen kann ich mir mal gar nicht vorstellen.

VLG Pollux4
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von level44 »

Pollux4 hat geschrieben:Hallo ihr !

Also wills jetzt nicht beschwören aber ich bilde mir ein das diese Bremsscheiben von Haus aus sprich NEU schon so "ungleich" aussehn und das BEIDE sich so gleichmäßig ungleichmäßig abnutzen kann ich mir mal gar nicht vorstellen.

VLG Pollux4

Das Bild spricht dagegen Pollux :-)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Friese

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von Friese »

ja dass es seitengleich ist hat mich zuerst verwundert, aber es sieht völlig falsch aus. die Scheiben sind beide etwa 17mm dick (also sowieso fällig) und sind beide innen deutlich stärker abgenutzt. Um nicht zu sagen nach außen fast "wie neu" :D
was für n Fett nehm ich denn da zum schmieren? Kupferpaste? Bremsenpaste? Weißes Fett?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von level44 »

Bremssattelpaste.jpg
zB. :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Mit Kupferpaste würde ich vorsichtig sein, da sie das ABS durcheinander bringen kann.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von Kai aus dem Keller »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Mit Kupferpaste würde ich vorsichtig sein, da sie das ABS durcheinander bringen kann.

mfg
Peter
Hi Peter,
warum denn das??
Hatte sowas in dieser Richtung schonmal gehört, aber noch nie eine Erklärung bekommen...

Zum Thema: Ich habe bei meinen Führungsbolzen Fett für die Achsmanschetten genommen, gibt bis heute keinerlei probleme damit...

Gruß,
Kai
quattro-helmi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2005, 20:12
Wohnort: Ingolstadt

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von quattro-helmi »

Oder den Rep-Satz 443 698 470 nehmen der ersetzt wurde durch 8E0 698 470 B für 13,27€, bei meinem Freundlichen ohne Prozente vor einer Woche. Da sind dann 2 neue Manschetten, 2 Gewindehülsen und Montagepaste dabei.
MFG tom

Audi 220v Limo perlmuttweiß
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Hi Peter,
warum denn das??
Da Kupfer ein Metall ist, und der ABS Sensor eigentlich ein Magnet ist (der ja nur mit magnetisch/unmagnetisch) KANN!!! er durch die Kupferpaste durcheinanderkommen, sodas das ABS ausfällt/nicht geht.

So hab ich es erklärt bekommen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von Kai aus dem Keller »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Hi Peter,
warum denn das??
Da Kupfer ein Metall ist, und der ABS Sensor eigentlich ein Magnet ist (der ja nur mit magnetisch/unmagnetisch) KANN!!! er durch die Kupferpaste durcheinanderkommen, sodas das ABS ausfällt/nicht geht.

So hab ich es erklärt bekommen.

mfg
Peter
Hmm interessant.... So in diese richtung hab ich auch schon gedacht, obwohl kupfer ansich ja nicht wirklich magnetisch ist....
Naja, auf jeden Fall gut zu wissen falls es mal probleme gibt! Und nun zurück zum thema! ;)

Gruß,
Kai
Mario20v

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von Mario20v »

Kai aus dem Keller hat geschrieben:
audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Hi Peter,
warum denn das??
Da Kupfer ein Metall ist, und der ABS Sensor eigentlich ein Magnet ist (der ja nur mit magnetisch/unmagnetisch) KANN!!! er durch die Kupferpaste durcheinanderkommen, sodas das ABS ausfällt/nicht geht.

So hab ich es erklärt bekommen.

mfg
Peter
Hmm interessant.... So in diese richtung hab ich auch schon gedacht, obwohl kupfer ansich ja nicht wirklich magnetisch ist....
Naja, auf jeden Fall gut zu wissen falls es mal probleme gibt! Und nun zurück zum thema! ;)



Gruß,
Kai
Alu ist auch nicht Magnetisch, aber wenn du über einer Aluscheibe einen Magneten bewegst hüpft sie auch dem Magneten hinterher, nennt sich Wirbelstrom.
Benutzeravatar
UliTobi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 20.12.2004, 08:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von UliTobi »

Hi,

ich am WE auf dem OGP am Nürburgring, daher jetzt erst weitere Anmerkungen.

Mit Führungen meinte ich eigentlich die Führungsbahnen der Beläge auf dem Sattelträger.
Die Beläge müssen sich auch auf diesen Führungen bewegen können, wenn die Belagsdicke abnimmt.
Bei meinem 90er waren die Beläge ziemlich fest drangegammelt. Wenn sich der Belag auf der Führung nicht bewegt, dann bremst er auch nicht oder nur minimal, und die Scheibe verschleißt kaum. Oder sehe ich das falsch???

Die Sache mit den Führungsbolzen stimmt natürlich auch, und sollten gelegentlich überholt werden.
Gruß aus S.
UliT
Audi 200 Q 20V
Friese

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von Friese »

also die Führungsbolzen sind die Dinger, wo die Schraube reinkommt, oder? Die waren nämlich erstaunlich gut gängig. Eine Manschette war gerissen, muss also eh gemacht werden.
Und UliTobi, was meinst Du? Ich muss mir die Dinger nochmal genau ankommen. Neue Scheiben und Beläge sind bestellt, will die nicht gleich wieder ruinieren :)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von level44 »

Friese hat geschrieben:also die Führungsbolzen sind die Dinger, wo die Schraube reinkommt, oder?

Genau ... siehe Bild oben die "Stifte" ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von Audi_44Q »

UliTobi meinte die Führungsbahnen, auf welchen die Bremsbeläge auf dem Sattelträger gehalten werden. Habe dazu mal das Bild von weiter oben benutzt und dort einen grünen Kreis eingefügt. Diese "Führungsbahnen" meint UliTobi sehr wahrscheinlich.
Diese mache ich immer mit einer Drahtbürste gut sauber und dann kommt da Kupferpaste oder "Antiquietsch" drauf.
Dateianhänge
Führungsbahn.jpg
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von level44 »

genauer würd ich sagen da ...
Girling 38 Anlagefläche.jpg
ich mache dort nix weiter drauf um dem Schmutz keinen Halt zu geben ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V

Beitrag von Audi_44Q »

Ja, genau diese Führungsbahn meine ich und wahrscheinlich auch "UliTobi".

Du hast ja einen sagenhaften Bilderschatz; wie so einige andere hier auch. Da wird man ja richtig neidisch. Bilder sind immer gut zum verdeutlichen, wenn man nicht genau weiß wie oder was zu erklären. Danke allen, die sich die Mühe machen und solche Bilder erstellen und sammeln. Muss wohl auch mal anfangen, Bilder zu machen. Wenn man nur die Zeit immer dafür hätte.....
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Antworten