Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Typ44 »

So, zu einigen Beiträgen,
Meyle hat die Extra verstärkten Querlenker für Audi (div. Modelle) und VW Passat Model???, mit der lebenslangen Garantie habe ich auch gehört, kann aber nicht sagen, ob es wirklich an dem ist.
Für den Typ 44 gab es wohl mal die verstärkte Ausführung, ist aber z.Zt. nicht mehr Lieferbar (sagt zumindest mein Teile-Dealer).
Hier könnte man ja evtl. mit Meyle in Kontakt treten, zwecks kleiner Neuauflage und wieviel dafür bestellt werden müßten.

QL als Orginal zu bekommen könnte sich evtl. problematisch werden, da lt. meinem "Freundlichen" eine Seite (weiß nicht mehr ob links oder rechts, war im November 08) für den NF EoE, 20V soll lt. einem Bekannten auch nicht mehr Lieferbar sein.

NK ist meiner Meinung nach weder bei QL noch anderen Fahrwerksteilen oder Bremsenteilen Empfehlenswert, es sei den man macht das Auto der Frau und möchte diese loswerden :twisted: :twisted: :twisted: Kurze Erfahrungsberichte: Bremsklötze lösten sich von der Metalplatte (mein Auto, wollte nur 1 Jahr bis Scheibenwechsel überbrücken), Querlenker Golf 2 von Frau nach 1,5 Jahren Gummis völlig porös >>> Garantie >>> neue bekommen>>> jetzt ca. 3/4 Jahr drinnen und noch keine Probleme, Domlager gleiches Auto nach 2,5 Jahren Porös und und eingerissen, QL Typ 44 wesentlich schwerer wie die Orginalen >>> habe neue Gummilager in die Orginalen pressen lassen und die NK wieder rausgeschmissen, daher keine Langzeiterfahrung.

@Mike: mal eben 12,90 mehr ausgeben, um eine Manschette zusätzlich zu kaufen, weil sie ja evtl. bei Einbau beschädigt werden könnte??? Den Studenten geht es eindeutig zu Gut, oder mein "Freundlicher" nimmt nen satten Aufschlag!!! Habe meinen Orginalen im Dezember neue Manschetten gegönnt und für 2 Stück 25,90 bezahlt :x :x :x :x >>> OHNE die Ringe, da hab ich die alten genommen, da für 4 Ringe nochmal 12€ fällig gewesen wären >>> da fehlte mir das Verhältnis Preis/Leistung dann vollends.

@Petrus und Elektronikfuzzi oder Elektronikfuzzi und Petrus (möchte keinen zuerst Ansprechen):
Euer rumgezicke NERVT!!!! Und scheinbar nicht nur mich, sondern auch den Fragesteller und andere >>> könnt Ihr das nicht wo anders klären, anstatt den Fred vollzuspamen????
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

Welche Schrauben brauche ich jetzt genau wenn ich den QL wechsele?

Also die innere am QLlager selbst, und die aussen, die den kugelkopf im federbein festhält.

Wäre sehr dankbar wenn ihr mir das berichten könntet.

Mach die wohl auch gleich neu mir rein...

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Typ44 »

Schraube QL-Innenlager + Mutti, Schraube Kugelkopf/Federbein + Mutti & wenn 100%, dann noch die Mutti vom Stabi.

Und wenn Du da eh alles auseinander hast, ggf., sofern nicht beim QL dabei, Stabilager im QL neu.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

und alles schön nach vorgaben festziehen 8)
und oli, mir gehts nicht zu gut aber ich mach keine halben sachen und hab gern beim schrauben redundanz. wenn es an 12,90 scheitert muss ich laufen, weil selbst fürs fahrrad die teile nicht billig wären. ich erzähl dir auch lieber nicht was die achsen-komplettrevision mit lackieren und das bremsen-update kosten, sonst meinste noch ich hätte die millionen schon und den ein-euro-jobber der die scheine umschichtet damit die nicht gammeln :D

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Olli W. »

Meyle hat die Extra verstärkten Querlenker für Audi (div. Modelle) und VW Passat Model???, mit der lebenslangen Garantie habe ich auch gehört, kann aber nicht sagen, ob es wirklich an dem ist.
Für den Typ 44 gab es wohl mal die verstärkte Ausführung, ist aber z.Zt. nicht mehr Lieferbar (sagt zumindest mein Teile-Dealer).
Das halte ich für Blabla seitens Meyle, denn 1. was soll da verstärkt sein und 2. ist der original QL von Audi ja eigentlich schon ein Musterbeispiel von Haltbarkeit, wenn nach 20 Jahren überlegt wird, ob man vielleicht mal´n Gummi tauscht, oder ob man weitere 100000km damit fährt, weil alles ok ist.

Wenn die nur den Kugelkopf verstärkt haben, bzw, dessen Losbrechmoment, dann Finger weg, denn dieses ist von Audi genau vorgegeben, und das nicht ohne Grund.

Bei Passat und den anderen Mehrlenkerkisten hat Meyle nur die Updates mitgemacht, die Audi seit 1995 an Nachbesserungen vorgenommen hat und verkauft diese dann als verstärkt - das hatte ich jüngst schonmal erwähnt.
Ist also mehr so "Schrott wird flott" als "Gutes noch besser machen".

Für den Typ 44 aber völlig unrelevant, weil da entwickelt keiner mehr neue Qualitäten.
QL als Orginal zu bekommen könnte sich evtl. problematisch werden...
Dann war original wohl Boge oder Lemförder drin, denn bei einer der beiden ist tatsächlich min. eine Seite nicht mehr lieferbar (wenn ich es richtig im Kopf habe).
Für den Typ 44 gab es wohl mal die verstärkte Ausführung, ist aber z.Zt. nicht mehr Lieferbar
Bestimmt 19mm Zapfen statt 18mm... :roll: :D

Wird ja gerne mal durcheinander gebracht von 08/15 Händlern.

NK ist auch so´n Müll - interessant...
Was für Fett tut ihr in die Kugelköpfe rein? Achsmanschetten Fett? oder normales Fett?
Ist vorgegeben, welches Fett da rein kommt & z.B. bei aktuellen Kisten ein anderes als damals.
Leider ist mir auch nicht bekannt, was genau da rein kommt beim Typ 44 - könnte man aber evtl. beim Hersteller erfragen.
Muss auf jeden Fall ausreichend Korosionsschutz bieten.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Muss auf jeden Fall ausreichend Korosionsschutz bieten.
Das macht ja eigentlich ,,fast" jedes Fett, das Wasser/Korrosion fern halten, ich werde da einfach mal Achsmanschetten Fett benutzten, was für die Hohen Anforderungen in der Achsmanschette gut ist, wird da auch nicht schlecht sein.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
HPM15

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von HPM15 »

Also, dann ich auch mal::

(Will mich aber nicht an den Streitereien beteiligen, streite mich nur mit mAARk oder dem Cpt. ....dass macht nämlich Laune :D :D :D )

Ich verkaufe mittlerweile gute 10 Jahre Gewerblich Teile für jedes Fahrzeug, daher folgende Angabe:

Verstärkte Fahrwerksteile von Febi oder Meyle bedürfen einer Sorgfältigen Trennung:
Verpackung ins Altpapier, Ersatzteil ungenutzt in den Schrott.
Meyle wäre schon mit einer Garantie von 3 Monaten völlig überfordert.

Achsteile kommen bei uns von:

Moog
Lemförder
Triscan


Fertig, da wird auch mit mir nicht Diskutiert, da die Erfahrung gezeigt hat,
dass sowohl Febi als auch Meyle-Artikel Lebensgefährlich sein können



Ingo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

bei febi stimm ich dir uneingeschränkt zu, meyle hält (bisher) noch, hoffentlich werd ich da nicht enttäuscht. moog und lemförder sind wirklich gut, nur trsican hätte ich jetzt (mangels erfahrung mit dem markennamen an sich) eher zu febi hinsortiert als zu lemförder

Grüße

der Mike

"triscan" klingt so nach hinterhof-fertigung aus lampukistan
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
HPM15

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von HPM15 »

Hi


Ich vergebe mal Punkte von 1 (Grottenschlecht) bis 10 (Top-Teil)

Moog = 8
Lemförder= 9
Triscan = 8
Febi = 1
Meyle= 0-1


Sollte meine Meinung und die Erfahrungswerte wiederspiegeln, die sich so ergeben.
Dieses Thema könnte man auch auf Bremsen etc. ausweiten, gehört hier aber nicht hin


Gruss Ingo
Friese

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Friese »

was ist mit Mapco?
Auch Kernschrott, oder?
HPM15

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von HPM15 »

Hi

Ich habe von Mapco sehr viel gutes gehört und genausoviel mieses....

Da ich den Hersteller nicht gelistet habe und daher null Erfahrungswerte sammeln konnte,
kann ich logischerweise keine Meinung dazu äussern.

Evtl. jemand anders??

Ingo
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Olli W. »

Verstärkte Fahrwerksteile von Febi oder Meyle bedürfen einer Sorgfältigen Trennung:
Verpackung ins Altpapier, Ersatzteil ungenutzt in den Schrott.
Meyle wäre schon mit einer Garantie von 3 Monaten völlig überfordert.
Genau!

Eile mit Meyle oder wie heisst dat...?

Ist ja alles schön und gut, aber dann auch bitte die Käufer und Reparaturpfuscher in die Tonne treten, die die Dinger falsch einbauen.

Denn auch das schönste Gelenk geht fritte, wenn man es nicht in Nullage festzieht - da können dann die Hersteller definitiv nix zu und lehnen auch jede Garantie dafür ab (zu recht).

Will niemenden zu nahe treten, aber manchmal hat man schon den Eindruck, dass die Qualität von Marke XY recht konform geht mit der schrauberischen Qualität des Anwenders XY - um es mal so zu sagen.

Passiert aber nicht nur Euch Hobbyschraubern hier im Forum, sondern auch "gestandenen" Kfz-lern, wie man z.B. immer wieder auf den Seminaren meines Grosshändlers mitbekommt - dies zur Ehrenrettung.

Was meint Ihr...

wenn Febi so teuer wäre wie TRW, Moog und umgekehrt - wäre das Ergebnis dann das Gleiche oder nicht?

Da müsste man ja eigentlich den ganzen ebay Deppen mal erzählen, dass sie ihre 20,- QL auch locker für 200,- verkaufen können, denn dann stimmen ja Qualität und Preis. ;)

Der Vollständigkeit halber

Achsteile kommen bei mir auch nicht von Meyle, SWAG, Triscan, QH, NK, JP, Mapco, Metzger, Boge, Cortecco, usw...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Friese

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Friese »

Boge?? Ist doch ZF, also das selbe wie Lemförder?!
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Olli W. »

Klar ist Boge ZF, genauso wie Lemförder und Sachs - hab ich auch nie betstritten.
Allerdings Boge hat eh so gut wie nix mehr für´n 44er und andere Alteisen, daher egal.

Aber wer Lemförder hat, hat nicht automatisch auch alles andere von ZF-Trading im Lieferprogramm.
Da wird halt für jede Marke extra ´n Kontrakt gemacht zw. den Grosshändlern und Herstellern.

Teilweise sind die dann auch noch so bekloppt und haben noch nichtmal das komplette Sortiment von einer Marke im Programm, weil es die auch von woanders gibt, usw...

Beispiel Kühlerschläuche:

"Hammer nur von Gates" - ja toll... und was es nicht von Gates gibt, aber z.B. von XY die man als Marke auch im Programm hat, wollen die nicht von XY besorgen, oder nur unter Androhung von Gewalt.

Bis ich meinen Grosshändler mal soweit hatte, dass er von dem Trip runtergekommen ist, bedurfte es schon einiger verbaler Bearbeitung.

Aber da die alle natürlich gerne Geld verdienen möchten und müssen, ist dann plötzlich auch Zeug lieferbar, was vorher nicht (so) verfügbar war.

Für einen Schlauch lohnt sich das nicht, aber für 50 oder 100 sieht das nat. anders aus - das begreift dann auch der Sesselpupser im Einkauf, weil er ist ja schliesslich flexibel wie ein Amboss.

Aber lass uns lieber wieder Marken dissen - macht mehr Spass...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von mAARk »

HPM15 hat geschrieben:streite mich nur mit mAARk oder dem Cpt. ....dass macht nämlich Laune :D :D :D )
Weiß jetzt gerade nicht, ob ich das als Kompliment aufnehmen soll oder nicht... :P

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
HPM15

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von HPM15 »

Moin mAARk.... :ichsagnix:
Ist natürlich positiv gemeint.

Zum Thema:

Auch wir haben ständig mit Leuten zu tun.... " Im Forum xyz stand, dass muss so und so gemacht werden..."

Klasse, keinen Plan aber an Fahrwerken etc. rumbasteln und sich ne Lebensgefährliche Galeere zusammen Basteln.
Klar, da kann mit dem besten Material auch nix klappen.
Aber es kann eben jeder alles und am besten am falschen Ende sparen...

Merke:
"Nur, wer es sich leisten kann, der kann Billig kaufen"....


Ingo
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

So seit diesem Donnerstag läuft meiner wieder.

Der Wechsel hat auf einer leichten hängenden Wiese mit ori Wagenheber und nem 16 mm dicken Holzbrett innerhalb 1,5 h geklappt.

Vielen Dank auch an Ralf für die Beschreibung, wie man es am besten macht.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

und, querlenker auch in nullage angezogen? :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mike NF hat geschrieben:und, querlenker auch in nullage angezogen? :wink:

Grüße

der Mike

Das heißt?

Der Reifen war noch ausgehoben, aber der Kugelkopf des QL shcon im Federbein.

Was könnte passieren, ausser das sich evtl die Gummis schneller verabschieden?

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Andre H. »

Hi!

Nullage heißt,die endgültigen Anzugsdrehmomente kommen erst in eingefedertem Zustand auf die Verbindungsschrauben und dazu muß der Wagen mit seinen Rädern auf dem Boden stehen.
Mangels Grube und zu tiefem 90er hatte ich meinen noch auf der Hebebühne aber ein langes 2" Rohr nebst Werkstattwagenheber taten ihr übriges,um auch so die Nullage herzustellen.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Typ44 »

Oder Fahrzeug auf Rampen fahren :D :D :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
HPM15

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von HPM15 »

Und da ist eben wieder das Gemurkse, was schon beschrieben wurde... :wutpc: :wutpc: :wutpc: :wutpc:

Keine Ahnung aber an Sicherheitsrelevanten Teile rumbasteln....

Die Lager im Querlenker haben, sollten sie mit Drehmoment angezogen werden, einen Wirkungskreis von ca. 15 Grad nach oben und nach unten.
Bei Überschreiten dieses Grades reisst die festgesetzte Stahlhülse aus dem Lager.
Wenn das Rad in der Luft hängt bei der Endmontage, dann hängt der Lenker schon ca. 15Grad nach unten und beim Abstellen geht er logischerweise auf Vorspannung.
Fährst Du jetzt über ein Hinderniss, welches dden Querlenker nach oben drückt, ist das Lager evtl. wieder im Ar... .
Ich hoffe, die Erklärung ist verständlich, hatte ne lange Nacht :senseo: :senseo: :senseo: :senseo:



Ingo
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ja okay.... allerdings müüsste dann ja die Stahlhülse ein gewisses Spiel im Hilfsrahmen haben, da ja sonst alles keinen Sinn hat.

Ich habe bei mir dabei eben kein Spiel festgestellt.

Das verstehe ich jetzt leider nicht.

Das evtl auch die Richtung des QL beachtet werden soll, das leuchtet mir schon ein, also ob man ihn zuerst anzieht und dann nach vorne/hinten drückt. Aber das mit dem "Höhenspiel" verstehe ich nun nicht.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

nimm es ausnahmsweise einfach mal so, zumal es auch im RLF steht. ich bin auch echt kritisch aber ALES was die ingenieure sich ausgedacht haben zu hinterfragen schaffste als laie schlichtweg nicht. aber da gibts n schönes lehrbuch zum thema fahrwerke von vieweg. wenn du da die erten 30 seiten überstanden und verstanden hast kannste das sicher einschätzen wieso du das machen sollst.
ingo, ich hab langsam das gleiche komische bauchgefühel dabei ...ich glaub die arbeiten an bremsen/hydraulik und fahrwerk werden echt auf die leichte schulter genommen :? erschreckend......
Aber richtig rum hast du sie eingebaut? *g*

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von kaspar »

HPM15 hat geschrieben:Und da ist eben wieder das Gemurkse, was schon beschrieben wurde... :wutpc: :wutpc: :wutpc: :wutpc:

Keine Ahnung aber an Sicherheitsrelevanten Teile rumbasteln....

Die Lager im Querlenker haben, sollten sie mit Drehmoment angezogen werden, einen Wirkungskreis von ca. 15 Grad nach oben und nach unten.
Bei Überschreiten dieses Grades reisst die festgesetzte Stahlhülse aus dem Lager.
Wenn das Rad in der Luft hängt bei der Endmontage, dann hängt der Lenker schon ca. 15Grad nach unten und beim Abstellen geht er logischerweise auf Vorspannung.
Fährst Du jetzt über ein Hinderniss, welches dden Querlenker nach oben drückt, ist das Lager evtl. wieder im Ar... .
Ich hoffe, die Erklärung ist verständlich, hatte ne lange Nacht :senseo: :senseo: :senseo: :senseo:



Ingo

Hallo Ingo,
endlich mal einer der die wirkliche Ursache der kurzlebigen Querlenker beschreibt.
Und das auch noch so, dass es jeder verstehen kann bzw. sollte.
Mein Dank an Dich :danke: :danke: :danke:

Wer es nicht versteht, sollte lieber die Finger von den Querlenkern lassen.

@ Mike: Da kann ich Dir nur Recht geben. Es wird viel zu viel an Sicherheitsrelevanten Bauteilen rumgebastelt.
Ohne Plan drauflosschrauben u. Grundkentnisse braucht man auch nicht :respekt: :respekt:
und da die Kohle fehlt wird auch noch der billigste Schrott aus der Bucht gekauft u. reingemurkst.

Diese Kombination ist schon fast gemeingefährlich.


Sorry für die harten Worte. Wer will kann jetzt gerne mit Steinen werfen :}

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

roland, darauf trinken wir mal zusammen ein bier, wenn sich die chance bietet :wink:
ob ich jetzt den kahn mit der radnabe auf nen bock stelle (der sinnigerweise den gleichen abstand zum boden herstellt wie das montierte rad) oder eben als notlösung das federbein hochdrücke...der punkt is eben dass man wenigstens versuchen sollte so nah wie möglich dranzukommen. bei mir wars zwar n materialfehler (trat deswegen auch nur an einem QL auf, nicht an beiden), aber man kann schon sehen wie sich ein montagefehler zeigen würde, wenn auch nicht schon nach 2 wochen wie bei meinem.
sauber entvulkanisiert....
aVvmhcJ-6715936de9dc2bde66cbef9ace8cbe0f.jpg
Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

kaspar hat geschrieben:
HPM15 hat geschrieben:Und da ist eben wieder das Gemurkse, was schon beschrieben wurde... :wutpc: :wutpc: :wutpc: :wutpc:

Keine Ahnung aber an Sicherheitsrelevanten Teile rumbasteln....

Die Lager im Querlenker haben, sollten sie mit Drehmoment angezogen werden, einen Wirkungskreis von ca. 15 Grad nach oben und nach unten.
Bei Überschreiten dieses Grades reisst die festgesetzte Stahlhülse aus dem Lager.
Wenn das Rad in der Luft hängt bei der Endmontage, dann hängt der Lenker schon ca. 15Grad nach unten und beim Abstellen geht er logischerweise auf Vorspannung.
Fährst Du jetzt über ein Hinderniss, welches dden Querlenker nach oben drückt, ist das Lager evtl. wieder im Ar... .
Ich hoffe, die Erklärung ist verständlich, hatte ne lange Nacht :senseo: :senseo: :senseo: :senseo:



Ingo

Hallo Ingo,
endlich mal einer der die wirkliche Ursache der kurzlebigen Querlenker beschreibt.
Und das auch noch so, dass es jeder verstehen kann bzw. sollte.
Mein Dank an Dich :danke: :danke: :danke:

Wer es nicht versteht, sollte lieber die Finger von den Querlenkern lassen.

@ Mike: Da kann ich Dir nur Recht geben. Es wird viel zu viel an Sicherheitsrelevanten Bauteilen rumgebastelt.
Ohne Plan drauflosschrauben u. Grundkentnisse braucht man auch nicht :respekt: :respekt:
und da die Kohle fehlt wird auch noch der billigste Schrott aus der Bucht gekauft u. reingemurkst.

Diese Kombination ist schon fast gemeingefährlich.


Sorry für die harten Worte. Wer will kann jetzt gerne mit Steinen werfen :}

Gruß
Roland

Und wenn morgen ein Kunde zu dir kommt, der neue Reifen braucht, amchste ihm auch die gleiche Art wie die alten drauf, oder??

Oder informierst du dich ob man nen Run-Flat braucht?


Es kann viel, ja sehr viel in ner Beschreibung oder sonstiges stehen, ebenso ne Gegenfrage: Wer nimmt von euch beim Reifenwechsel diesen Stachsen her, damit die Bremsscheibe nicht verrutscht?

Steht doch auch in nem Heftchen drinnen, und trotzdem nimmt es keiner her.

Und falls es dann wirklich mal euch beruhigt hier wieder schreiben lässt, ich werd schonmal die Schraube nochmal lockern und dann wieder festziehen.

Wobei mir eure Erklärung der Kaputten Lager nicht in den Kopf eingeht, da man ja von diesem "angegebenem Spiel" ja nichts verändert werden kann.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Wer nimmt von euch beim Reifenwechsel diesen Stachsen her, damit die Bremsscheibe nicht verrutscht?
ich weil gott mir ein hirn gegeben hat ......mit dem teil isses viel einfacher felge nachher wieder anzuschrauben. probiers auch mal, du wirst überrascht sein ;)

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mike NF hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:Wer nimmt von euch beim Reifenwechsel diesen Stachsen her, damit die Bremsscheibe nicht verrutscht?
ich weil gott mir ein hirn gegeben hat ......mit dem teil isses viel einfacher felge nachher wieder anzuschrauben. probiers auch mal, du wirst überrascht sein ;)

Grüße

der Mike

Und immer ist alles besser, was irgendwo steht...

Wie´s in meiner Signatur steht:

Alles sagten es geht nicht! Da kam einer der das nicht wusste und tat es!

Aber nun genug... ich hab meine nicht in der "Ruhelage" angezogen, werde es jetzt dennoch mal machen damit es keinen Schweif nach mir nachzoeht hier drinnen in Sachen "unqualifiziertes Fachpersonal" oder Ähnliches... und dann beobachten ob sich wirklich was tut.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von level44 »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Und falls es dann wirklich mal euch beruhigt hier wieder schreiben lässt, ich werd schonmal die Schraube nochmal lockern und dann wieder festziehen.

Wobei mir eure Erklärung der Kaputten Lager nicht in den Kopf eingeht, da man ja von diesem "angegebenem Spiel" ja nichts verändert werden kann.

Grüße

Woife
Moin

warum zum Teufel lässt sich hier keiner was sagen, das sind keine überlieferte Sagen und Erzählungen mann ...

Beispiel ...

nimmst Dir mal nen hinteren Dämpfer zur Hand, da unten im Auge haste ein Ähnliches Lager drin welches auch in Nulllage angezogen werden muß wenns richtig lange halten soll ...

nimm nen Gewindestab, steck ihn durch, knall von beiden Seiten ne Mutter drauf, spann die Gewindestange in einen Schraubstock und bewege dieses Lager in beide möglichen Ricghtungen hin und her ...

merkste was ...

dieses Spiel ist gewollt und muß vorhanden sein sonst hättens gleich aus Vollstahl machen können, dann isses allerdings kein bewegliches Lager mehr sondern eine steife Verbindung ...

kommt beim Fahrwerk nicht so dolle mein ich ...

Fakt ...

in Nulllage anziehen heist, das Lager hat jetzt keinerlei Spannung in keine der möglichen Richtungen in die es bewegt werden könnte ...

ziehst Du nun das Lager im angehobenen Zustand an ist das für das entsprechende Teil Null-Position, nicht aber die reale Nullposition ...

setzt Du den Kahn dann auf die Räder verspannt sich das Lager in eine Richtung schon mindestens bis in die zulässige max. Verwindungsgrenze, wenn nicht schon drüber ...

fährst nu mit dem Kahn dann los und die Achse federt bei der Fahrt verwindet sich das Lager im Dämpfer weiter über die max. zulässige Verwindungsgrenze hinaus und es reißt früher oder später ab ...

jetzt haste das Lager geschrottet ...



1) ich hoffe doch es ausreichend verständlich dargestellt zu haben warum solche Lager immer in Nulllage angezogen werden müssen ...

2) es sollte nu auch verständlich sein dass es nicht nur eine Floskel aus einem Heftchen und mit ev. verdrehten Bremsscheiben auch nicht annähernd vergleichbar ist ...



Leutz es kann doch nicht sein oder :?: hier wird echt wild drauflos geschraubt :?

In jedem 2´ten Fahrwerk-Fred wird die Nullage erklärt und trotzdem rafft es kaum einer wie wichtig die ist :?

natürlich mit Ausnahme der ungehörten Prediger wider Willen :-)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten