Moin Forum.
An meinem Teufelchen ist die mechanische Leuchtweiteneinstellung am Scheinwerfer der Fahrerseite abgebrochen. Gibt es eine elektrische Verstellung und falls ja, kann man die Nachrüsten? Wo sitzt dann der Regler?
Kann ich dieses Platikgestänge auch als Ersatzteil bekommen? Hat jemand noch so war rumliegen? Oder gibt es gebrauchte elektrische Versteller? Oder brauche ich einen kompletten Scheinwerfer?
Vielen Dank und Gruß
Hinki
Leuchtweiteneinstellung elektrisch?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Leuchtweiteneinstellung elektrisch?
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Re: Leuchtweiteneinstellung elektrisch?
Es gibt logischerweise eine elektronische Leuchtweitenregulierung, da diese ab Bj 90 Pflicht war. Evtl. benoetigst Du dann aber einen anderen Scheinwerfer. Ich kenne die rein mechanischen Modelle in ihrem Aufbau nicht. Du kannst zwar eine elektronische Leuchtweitenregulierung nachruesten, nur sehe ich nicht ganz den Zweck in Bezug zu dem Aufwand, wo doch nur eine Verstellungsschraube abgebrochen ist. Kaufe Dir einen neuen Scheinwerfer und gut ist es. Schalter bekommst Du wahrscheinlich auch nur im Nachfacerlook.hinki hat geschrieben:Moin Forum.
An meinem Teufelchen ist die mechanische Leuchtweiteneinstellung am Scheinwerfer der Fahrerseite abgebrochen. Gibt es eine elektrische Verstellung und falls ja, kann man die Nachrüsten? Wo sitzt dann der Regler?
Kann ich dieses Platikgestänge auch als Ersatzteil bekommen? Hat jemand noch so war rumliegen? Oder gibt es gebrauchte elektrische Versteller? Oder brauche ich einen kompletten Scheinwerfer?
Vielen Dank und Gruß
Hinki
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Moin hinki,
Patrick hatte vor wenigen Tage die praktisch gleiche Frage für den 200 gestellt, da hab ich n bisschen was geschrieben.
Es ist kein grosser Aufwand die manuellen SW auf elektrisch umzurüsten. Der größte Aufwand wird das Kabel nach innen sein.
Nen VFL-Schalter für LWR gibts auch, gehört regulär dann links neben das Lenkrad neben den ABS-Schalter.
Ich würde nur Umbauen, wenn Du alle Teile eh liegen hast.
Ciao
André
Patrick hatte vor wenigen Tage die praktisch gleiche Frage für den 200 gestellt, da hab ich n bisschen was geschrieben.
Es ist kein grosser Aufwand die manuellen SW auf elektrisch umzurüsten. Der größte Aufwand wird das Kabel nach innen sein.
Nen VFL-Schalter für LWR gibts auch, gehört regulär dann links neben das Lenkrad neben den ABS-Schalter.
Ich würde nur Umbauen, wenn Du alle Teile eh liegen hast.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Hi Hinki,
Ich habe nachgerüstet, da meine 200er Scheinwerfer die Motoren dran haben (hatten meine 100er SW nicht).
Regler vom B5, Kabebaum vom 100er. Der Kabelbaum war etwas schwer zu verlegen, läuft beim NFL wo VFL die Tachowelle durchgeht.
Anschluß is fast Pippifax.
Gruß
Bernd
Ich habe nachgerüstet, da meine 200er Scheinwerfer die Motoren dran haben (hatten meine 100er SW nicht).
Regler vom B5, Kabebaum vom 100er. Der Kabelbaum war etwas schwer zu verlegen, läuft beim NFL wo VFL die Tachowelle durchgeht.
Anschluß is fast Pippifax.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
