Hallo zusammen
Vor einer Weile hat doch jemand was gepostet zu Aggregateträgerlagern aus Alu! Ich find den Thread nicht mehr...gab es dazu eigentlich konkrete Aussagen bezüglich Haltbarkeit und Verträglichkeit mit dem Rest der Karosse bzw auch schon mittelfristige Erfahrungen? Will heisen, bringt das was für normale Fahrer?
Ich habe gerade für 1EUR einen Aggregateträger samt Stabi vom 20V geschossen, den will ich herrichten um dann das Fahrwerk und die Lager vom Träger und Motor in einem Satz einbauen zu können.
Danke und Gruss
Uwe
Aggregateträger Lager aus Alu
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Aggregateträger Lager aus Alu
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Re: Aggregateträger Lager aus Alu
Hallo der Rene Rumler bietet die an für vorne und hinten. Aber was in dem einen thread geschrieben wurde stimmt schon also vorne wär ich vosichtig wenn der noch im alltag und nicht auf der Rennstrecke bewegt werden soll.
Hinten werde ich demnächst was zu schreiben können die Lager habe ich shon muß sie nur noch einbauen.
Gruß Gansi
Hinten werde ich demnächst was zu schreiben können die Lager habe ich shon muß sie nur noch einbauen.
Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
-
anstellwinkel
- Testfahrer

- Beiträge: 111
- Registriert: 11.07.2009, 22:41
- Wohnort: München
Re: Aggregateträger Lager aus Alu
Stimmt richtig, für den Rennstreckenbetrieb ist das in Verbindung mit einem geschweissten und verstärkten Aggregateträger eine Massnahme um Achsbewegungen zu minimieren. Ich habe das bei meinem 200er auch so verbaut.
Die Verschlechterung der Gesamtakustik im Fahrzeug hatte sich durch diese Massnahme eigentlich nicht wesentlich verschlechtert. Trotzdem würde ich für den Alltagsgebrauch die serienmäßigen Gummilager verbauen.
Grüße
Die Verschlechterung der Gesamtakustik im Fahrzeug hatte sich durch diese Massnahme eigentlich nicht wesentlich verschlechtert. Trotzdem würde ich für den Alltagsgebrauch die serienmäßigen Gummilager verbauen.
Grüße
Re: Aggregateträger Lager aus Alu
ok...alle klar. Ich bleibe dann bei neuen Gummilagern! Ich werde demnächst alle Gummilager vorne und die Stossdämpfer und Federn wechseln...
Gruss
Uwe
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------