10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Hallo zusammen.
Möchte in den nächsten Monaten mit nem Bekannten nen Versuch für mich starten ob es irgendwie möglich ist nen 10V Turbokrümmer aus Edelstahl zu bauen.
Er sollte möglichst dem Orginalen ähneln, wegen dem knappen Platzangebot.
Die entsprechenden Rohre bekomm ich nächste Woche von ihm. Unter anderem auch gewinkelte Rohre. Durchmesser der Edelstahlrohre wird evtl wenn es sich umsetzen lässt, 32mm betragen. Wandstärke 4mm.
Müsste vielleicht ausreichen.
Falls wir das schwierige Gewurschtel irgendwie zusammen bekommen, werd ich das Ding nach Fertigstellung erst mal verbauen und auf Herz und Nieren Testen, ob da nicht irgendwelche Probleme auftauchen, wie z.B. Risse oder sonst irgend ne Überraschung. Mit Hitzeband werd ich die sache auch Testen.
Ne zulieferer Firma von meiner Arbeit könnte mir dann die Flansche Passgenau aus Edelstahlplatten vom Turbo, vom Wastgate und die Fünf am Kopf mit Verbindung in Serie herstellen, wenn dann interesse besteht? Wegen so nem Reflexrohr zwischen 3ten und 4ten Zylinder sind wir auch schon auf der Suche.
Die Kosten spielen dabei natürlich auch ne wichtige Rolle aber das ist erst mal nebensache.
Gruß Fabo
Möchte in den nächsten Monaten mit nem Bekannten nen Versuch für mich starten ob es irgendwie möglich ist nen 10V Turbokrümmer aus Edelstahl zu bauen.
Er sollte möglichst dem Orginalen ähneln, wegen dem knappen Platzangebot.
Die entsprechenden Rohre bekomm ich nächste Woche von ihm. Unter anderem auch gewinkelte Rohre. Durchmesser der Edelstahlrohre wird evtl wenn es sich umsetzen lässt, 32mm betragen. Wandstärke 4mm.
Müsste vielleicht ausreichen.
Falls wir das schwierige Gewurschtel irgendwie zusammen bekommen, werd ich das Ding nach Fertigstellung erst mal verbauen und auf Herz und Nieren Testen, ob da nicht irgendwelche Probleme auftauchen, wie z.B. Risse oder sonst irgend ne Überraschung. Mit Hitzeband werd ich die sache auch Testen.
Ne zulieferer Firma von meiner Arbeit könnte mir dann die Flansche Passgenau aus Edelstahlplatten vom Turbo, vom Wastgate und die Fünf am Kopf mit Verbindung in Serie herstellen, wenn dann interesse besteht? Wegen so nem Reflexrohr zwischen 3ten und 4ten Zylinder sind wir auch schon auf der Suche.
Die Kosten spielen dabei natürlich auch ne wichtige Rolle aber das ist erst mal nebensache.
Gruß Fabo
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Das Flexrohr ist bei einen Rohrkrümmer net nötig. Aber die Flanschplatte am Zyl Kopf sollte nicht aus einem Stück sein sondern einzelne Anschlüsse haben. Desweiteren sollte nur der 3 Zyl M8 Löcher haben, die anderen M10 damit sich der Krümmer dehnen kann.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
...Au ja (freu, klatsch
)
Wenn das was wird wäre ich dabei! Ich habe schon geraume Zeit mit dem Gedanken and den zwei-teiligen gespielt aber ein Edelstahlfächer wäre natürlich um Welten besser! Hofentlich klappt Euere Versuch (Daumen drück)
Gruss
Uwe
Wenn das was wird wäre ich dabei! Ich habe schon geraume Zeit mit dem Gedanken and den zwei-teiligen gespielt aber ein Edelstahlfächer wäre natürlich um Welten besser! Hofentlich klappt Euere Versuch (Daumen drück)
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Servus
Das wär auf jedenfall sehr interessant, denke auch das es da ein paar interessenten gibt
mfg
Peter
Das wär auf jedenfall sehr interessant, denke auch das es da ein paar interessenten gibt
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Hallo.
Freut mich, dass ich euer Interesse wecken konnte.
Wie schon gesagt, dauert es aber noch bis da mal was brauchbares dabei raus kommt. Materialsuche usw. Muss mir erst mal ne Schweisvorrichtung zusammen bauen um die Masse möglichst genau einhalten zu können. Genau so muss ich erst mal schaun, welche Rohrdurchmesser dafür geeignet wären.
Fang erst mal an mit der Feile die Platten zu bauen und mit Edelstahlrohrabfällen, die in verschiedenen Winkeln gebogen sind ein brauchbares Ergebnis zu bekommen. Wird zwar ein ganz schönes Puzzlespiel, aber wenn man mal alles soweit hat, ist das schlimmste überstanden.
Das Reflexrohr wäre am teuersten und am schwierigsten zum umsetzen, aber das lasse ich am Anfang erst mal weg.
Ja, ich hab auch vor, die 5 Anschlüsse einzeln zu machen und auch mit den größeren Bohrungen zu versehen.
Gruß Fabo
Freut mich, dass ich euer Interesse wecken konnte.
Wie schon gesagt, dauert es aber noch bis da mal was brauchbares dabei raus kommt. Materialsuche usw. Muss mir erst mal ne Schweisvorrichtung zusammen bauen um die Masse möglichst genau einhalten zu können. Genau so muss ich erst mal schaun, welche Rohrdurchmesser dafür geeignet wären.
Fang erst mal an mit der Feile die Platten zu bauen und mit Edelstahlrohrabfällen, die in verschiedenen Winkeln gebogen sind ein brauchbares Ergebnis zu bekommen. Wird zwar ein ganz schönes Puzzlespiel, aber wenn man mal alles soweit hat, ist das schlimmste überstanden.
Das Reflexrohr wäre am teuersten und am schwierigsten zum umsetzen, aber das lasse ich am Anfang erst mal weg.
Ja, ich hab auch vor, die 5 Anschlüsse einzeln zu machen und auch mit den größeren Bohrungen zu versehen.
Gruß Fabo
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Servus
Super wär auch wenn der Krümmer auch beim Uri Passen würde (vom Platz her) da würde es bestimmt einige interessenten geben, was auch sehr interessant wäre ein Guter PASSGENAUER Rohrkrümmer für den 10V Sauger im Typ 81/44, da gibts bestimmt auch interessenten dafür
mfg
Peter
Super wär auch wenn der Krümmer auch beim Uri Passen würde (vom Platz her) da würde es bestimmt einige interessenten geben, was auch sehr interessant wäre ein Guter PASSGENAUER Rohrkrümmer für den 10V Sauger im Typ 81/44, da gibts bestimmt auch interessenten dafür
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
@ audiquattrofan
Hi. Der Krümmer ist doch bei allen 10V Turbos gleich, oder? Außer halt welche mit Reflex und die anderen ohne. Hab eh nen Uri- Krümmer als Vorlage. Hätte aber auch noch nen MC Turbokrümmer...
Wegen 10V Saugerkrümmern müsste ich mal noch schauen. Bin aber erst mal froh, wenn ich den 10V T Krümmer passgenau hinbekomm. Das wird sehr schwer. Brauch den T-Krümmer viel eher, weil ich selber zwei 10V Turbo Fahrzeuge hab.
Gruß Fabian
Hi. Der Krümmer ist doch bei allen 10V Turbos gleich, oder? Außer halt welche mit Reflex und die anderen ohne. Hab eh nen Uri- Krümmer als Vorlage. Hätte aber auch noch nen MC Turbokrümmer...
Wegen 10V Saugerkrümmern müsste ich mal noch schauen. Bin aber erst mal froh, wenn ich den 10V T Krümmer passgenau hinbekomm. Das wird sehr schwer. Brauch den T-Krümmer viel eher, weil ich selber zwei 10V Turbo Fahrzeuge hab.
Gruß Fabian
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
moin!
will euch ja nicht den wind aus den segeln nehmen, aber das wird nix haltbares. selbst mit schiebestuecken, die sich extrem bescheiden unterbringen lassen bei ner konstruktion die als 1:1 ersatz passgenau waere..
hab mich damit schonmal intensiv beschaeftigt. machbar waere es soweit, dass es mit kjet passt,
nur haltbar wirds auf keinen fall. die konstruktion wuerde sofort das reißen beginnen. das es nicht moeglich ist, was haltbares zu bauen wurde mir auch von nem fachmann bestaetigt, welcher diverse auspuffanlagen fuer speedboote und rundstreckenporsche fertigt.
probiert hats natuerlich noch keiner, ist richtig. kann auch gern als einwand gebracht werden. nur wozu sich bewusst ne totgeburt aufhalsen
wenns dennoch klappen sollte, waers natuerlich toll. wuerd ich meinen hut ziehen. aber ich glaub mittlerweile nichtmehr dran
grueße
conny
will euch ja nicht den wind aus den segeln nehmen, aber das wird nix haltbares. selbst mit schiebestuecken, die sich extrem bescheiden unterbringen lassen bei ner konstruktion die als 1:1 ersatz passgenau waere..
hab mich damit schonmal intensiv beschaeftigt. machbar waere es soweit, dass es mit kjet passt,
nur haltbar wirds auf keinen fall. die konstruktion wuerde sofort das reißen beginnen. das es nicht moeglich ist, was haltbares zu bauen wurde mir auch von nem fachmann bestaetigt, welcher diverse auspuffanlagen fuer speedboote und rundstreckenporsche fertigt.
probiert hats natuerlich noch keiner, ist richtig. kann auch gern als einwand gebracht werden. nur wozu sich bewusst ne totgeburt aufhalsen
wenns dennoch klappen sollte, waers natuerlich toll. wuerd ich meinen hut ziehen. aber ich glaub mittlerweile nichtmehr dran
grueße
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Hi.
Ich probier es trotzdem mal aus. Vieleicht geht es ja irgendwie...
Wenn ich es nicht versuche, weiß ich nicht ob´s vielleicht doch geht. Wenns geht, dann wäre des natürlich ein Volltreffer für mich und für uns alle 10V Turbo fahrer.
Gruß Fabo
Ich probier es trotzdem mal aus. Vieleicht geht es ja irgendwie...
Wenn ich es nicht versuche, weiß ich nicht ob´s vielleicht doch geht. Wenns geht, dann wäre des natürlich ein Volltreffer für mich und für uns alle 10V Turbo fahrer.
Gruß Fabo
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
So, wieder ein gleichgesinnter.
Hab mir die Sache auch schon durch den Kopf gehen lassen, auch die Idee den Turbo zu versetzen(weiter nach hinten). Allerdings muss mann herbei wieder der gesamte Verlauf der Leitungen geändert werden, und ebenso fehlt der Platz.
Dann wäre natürlich das perfekte weg. Platz der Umbau wohl auch MC3/sprich Motronik, da man da wohl etwas mehr Platz beim Luftfilter hat?!?
Andererseits ist es beischeiden, da man die inneren Kanäle nicht wirklich so gut hinbekommt, wie sie beim Gusskrümmer sind.
Aber auch ich werde mich dann mal falls ich übrige Zeit hab (sogut wie nie..) an das Werk machen, und eine Gescheite Vorlage bauen. Hab ja noch 2 gerissene MC2 Krümmer...
Werd wohl als "unterlage" ne 1-2 cm dicke Stahlplatte nehmen, und dann Löcher für die Gewinde schneiden, auf welche dann die Flansche geschraubt werden und die Rohre reingebastelt werden....
Das wird wohl der größte Akt mal die Rohre so zu verlegen dass man in keinen Platzkonflikt landet, und dann ebenfalls die Schweißarbeiten, und zuguter Letzt der Strömungsverlauf.
Grüße
Woife
Hab mir die Sache auch schon durch den Kopf gehen lassen, auch die Idee den Turbo zu versetzen(weiter nach hinten). Allerdings muss mann herbei wieder der gesamte Verlauf der Leitungen geändert werden, und ebenso fehlt der Platz.
Dann wäre natürlich das perfekte weg. Platz der Umbau wohl auch MC3/sprich Motronik, da man da wohl etwas mehr Platz beim Luftfilter hat?!?
Andererseits ist es beischeiden, da man die inneren Kanäle nicht wirklich so gut hinbekommt, wie sie beim Gusskrümmer sind.
Aber auch ich werde mich dann mal falls ich übrige Zeit hab (sogut wie nie..) an das Werk machen, und eine Gescheite Vorlage bauen. Hab ja noch 2 gerissene MC2 Krümmer...
Werd wohl als "unterlage" ne 1-2 cm dicke Stahlplatte nehmen, und dann Löcher für die Gewinde schneiden, auf welche dann die Flansche geschraubt werden und die Rohre reingebastelt werden....
Das wird wohl der größte Akt mal die Rohre so zu verlegen dass man in keinen Platzkonflikt landet, und dann ebenfalls die Schweißarbeiten, und zuguter Letzt der Strömungsverlauf.
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
wenn ihr euch ans bauen macht, denkt bitte auch an die stoßaufladungsgeschichte.
was ich damit meine duerfte klarer werden, wenn ihr euch nen ori gusskruemmer mal genauer anguckt!
ich fuer meinen teil bau ja auch auf motronic um, sollte dann weniger das problem sein, was haltbares zu bauen, da dort ja mehr spielraum fuer nen lufikasten ist.
denke aber, dass selbst mit angedachtem 3b lufikasten viel zu wenig platz wird..so weit bin ich leider aber noch nicht um das abschaetzen zu koennen
grueße
conny
was ich damit meine duerfte klarer werden, wenn ihr euch nen ori gusskruemmer mal genauer anguckt!
ich fuer meinen teil bau ja auch auf motronic um, sollte dann weniger das problem sein, was haltbares zu bauen, da dort ja mehr spielraum fuer nen lufikasten ist.
denke aber, dass selbst mit angedachtem 3b lufikasten viel zu wenig platz wird..so weit bin ich leider aber noch nicht um das abschaetzen zu koennen
grueße
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
stoßaufladung?JimPanski hat geschrieben:wenn ihr euch ans bauen macht, denkt bitte auch an die stoßaufladungsgeschichte.
was ich damit meine duerfte klarer werden, wenn ihr euch nen ori gusskruemmer mal genauer anguckt!
ich fuer meinen teil bau ja auch auf motronic um, sollte dann weniger das problem sein, was haltbares zu bauen, da dort ja mehr spielraum fuer nen lufikasten ist.
denke aber, dass selbst mit angedachtem 3b lufikasten viel zu wenig platz wird..so weit bin ich leider aber noch nicht um das abschaetzen zu koennen
grueße
conny
bin gerne für verbesserungen und vorsichtsmasnahmen bereit diese zu beachten.
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Ich versuch was ich kann.
Zuerst brauch ich mal Material, dann die Vorrichtung und Anschlüsse. Danach Puzzeln
, Schweißen und dann Hardcore Krümmer vergewaltigen um zu schauen was er aushält. Wenns Schei... ist, dann mal mit nem anderen Material nochmal Versuchen.
Am besten wäre natürlich, nach erfolgreichen Tests, nen freiwilligen zweiten Mann hir aus´m Forum noch einen zu Schicken, der den dann auch Testet. Am besten wäre jemand der viel und weitere Strecken Autobahn fährt. Ich eher fahre nur ca 50 Km am Tag Ortschaft und ca 15 Kilometer Unbegrenzt auf der Autobahn. Daran müsste man ja gut verschiedene Belastungen testen können.
Gruß Fabian
Zuerst brauch ich mal Material, dann die Vorrichtung und Anschlüsse. Danach Puzzeln
Am besten wäre natürlich, nach erfolgreichen Tests, nen freiwilligen zweiten Mann hir aus´m Forum noch einen zu Schicken, der den dann auch Testet. Am besten wäre jemand der viel und weitere Strecken Autobahn fährt. Ich eher fahre nur ca 50 Km am Tag Ortschaft und ca 15 Kilometer Unbegrenzt auf der Autobahn. Daran müsste man ja gut verschiedene Belastungen testen können.
Gruß Fabian
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Ebenfalls wäre aber das "heizen" mal zwischen ein paar Orten sehr interessant.fabo10v hat geschrieben:Ich versuch was ich kann.
Zuerst brauch ich mal Material, dann die Vorrichtung und Anschlüsse. Danach Puzzeln, Schweißen und dann Hardcore Krümmer vergewaltigen um zu schauen was er aushält. Wenns Schei... ist, dann mal mit nem anderen Material nochmal Versuchen.
Am besten wäre natürlich, nach erfolgreichen Tests, nen freiwilligen zweiten Mann hir aus´m Forum noch einen zu Schicken, der den dann auch Testet. Am besten wäre jemand der viel und weitere Strecken Autobahn fährt. Ich eher fahre nur ca 50 Km am Tag Ortschaft und ca 15 Kilometer Unbegrenzt auf der Autobahn. Daran müsste man ja gut verschiedene Belastungen testen können.
Gruß Fabian
Denn hie rhab ich mit meinen beiden MC´s schon mehrmals trotz gut funktionierendem Kühlsystem ihn während der Fahrt auf "Überhitzung der Kühlerflüssigkeit" sowie Öltemperaturen über ca. 140°C geschafft... Allerdings damals mit ori 165PS Software.
Am besten es eben wenn man in einem überschaubarem Umkreis dies alles testen könnte, damit bei evtl. Schäden nicht wieder solch große Umstände entstehen.
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Ebenfalls wäre aber das "heizen" mal zwischen ein paar Orten sehr interessant.
Genau deshalb fahr ich ja dann durch die Ortschaften und zwischendurch auf "so schnell wie ich will"
Gruß Fabo
Genau deshalb fahr ich ja dann durch die Ortschaften und zwischendurch auf "so schnell wie ich will"
Gruß Fabo
-
Deleted User 5197
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
SI0WR1D3R hat geschrieben:
Ebenfalls wäre aber das "heizen" mal zwischen ein paar Orten sehr interessant.
Denn hie rhab ich mit meinen beiden MC´s schon mehrmals trotz gut funktionierendem Kühlsystem ihn während der Fahrt auf "Überhitzung der Kühlerflüssigkeit" sowie Öltemperaturen über ca. 140°C geschafft
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Achja, was ich fast vergessen hatte: Nö, dies war eig auch nicht mein Ziel mit der Überhitzung.Michael turbo sport hat geschrieben:SI0WR1D3R hat geschrieben:
Ebenfalls wäre aber das "heizen" mal zwischen ein paar Orten sehr interessant.
Denn hie rhab ich mit meinen beiden MC´s schon mehrmals trotz gut funktionierendem Kühlsystem ihn während der Fahrt auf "Überhitzung der Kühlerflüssigkeit" sowie Öltemperaturen über ca. 140°C geschafft![]()
![]()
...was Ihr alles so mit euren Audi´s anstellt - interessant zu Lesen. Bin selber auch kein Kind von Traurigkeit, aber dass habe ich noch nicht geschafft, bzw., habe dies auch nicht vor.
![]()
War eine Testfahrt... und wenn dann eine Fahrt nach Nürnberg bevorsteht will ich shcon wissen, ob nun alles mitspielt, oder nicht....
Naja, kurz vor Nürnberg war dann ein Benzinschlauch gerissen....
Zuguterletzt mal wieder die interessante Info:
Nö, bin kein Verheizer. Soll aber jeder selber seinen Teil über mich denken
Mit Grüßen
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Deleted User 5197
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Da brauchst Du bei mir keine bedenken haben zu haben (ich bin einer letzten hier der Vorurteile hat, bzw. sich an solchen aufgeiltSI0WR1D3R hat geschrieben: Zuguterletzt mal wieder die interessante Info:
Nö, bin kein Verheizer. Soll aber jeder selber seinen Teil über mich denken
Mit Grüßen
Woife
Zurück zum Thema.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Naja, normalerweise sollte man solche Sachen hier nicht schreiben...Michael turbo sport hat geschrieben:Da brauchst Du bei mir keine bedenken haben zu haben (ich bin einer letzten hier der Vorurteile hat, bzw. sich an solchen aufgeiltSI0WR1D3R hat geschrieben: Zuguterletzt mal wieder die interessante Info:
Nö, bin kein Verheizer. Soll aber jeder selber seinen Teil über mich denken
Mit Grüßen
Woife), aber wenn Du sowas schreibst....
Zurück zum Thema.
Ich weiß ja Bescheid.
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
kostja44Q
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Mal ehrlich, ich glaube auch, dass die Optimierung auf ordentliche Strömungsergebnisse am schwierigsten ist und auch den größten Effekt haben dürfte!
Ich bin irgendwie auch auf den Geschmack gekommen, damit mein MC2 nicht mehr einfach so vor sich hinrosten muß!
Und nach der Lektüre der Seiten eines gewissen Karl S.
Mfg kostja (dermomentanaufteilesucheist)
muhaha, find ich geilJimPanski hat geschrieben:wenn ihr euch ans bauen macht, denkt bitte auch an die stoßaufladungsgeschichte.
was ich damit meine duerfte klarer werden, wenn ihr euch nen ori gusskruemmer mal genauer anguckt!
ich fuer meinen teil bau ja auch auf motronic um
Ich bin irgendwie auch auf den Geschmack gekommen, damit mein MC2 nicht mehr einfach so vor sich hinrosten muß!
Und nach der Lektüre der Seiten eines gewissen Karl S.
Mfg kostja (dermomentanaufteilesucheist)
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Naja haltbar ist sowas schon zu bauen. Nur ist das Material Edelstahl oder Stahl im allgemeinen nix. Da sollte es eben Inconell sein.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
http://de.wikipedia.org/wiki/Inconel
Also das sollte ja dann wohl eher eine Art Lebenswerk sein, wenn man es in Inco herstellt?
Was kosten denn da die Rohre so ca, und wie sieht es aus mit der Vügetechnik WIG-Schweißen?
So schlau werd ich ejtzt dadurch nämlich auch nicht.
Grüße
Woife
Also das sollte ja dann wohl eher eine Art Lebenswerk sein, wenn man es in Inco herstellt?
Was kosten denn da die Rohre so ca, und wie sieht es aus mit der Vügetechnik WIG-Schweißen?
So schlau werd ich ejtzt dadurch nämlich auch nicht.
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
kostja44Q
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Mal was Anderes: Ich selber hab ja keine Ahnung, aber...
http://www.hg-motorsport.de/index.php?o ... &Itemid=55
die Typen könnten doch über gewisse Erfahrung mit Edelstahl-Krümmern verfügen?
http://www.hg-motorsport.de/index.php?o ... &Itemid=55
die Typen könnten doch über gewisse Erfahrung mit Edelstahl-Krümmern verfügen?
Lässt das etwa auf die Verwendung von Speziallegierungen (wie Inconel im Extremfall) schließen?Der Turbokrümmer ist eines der wichtigsten Bauteile des Turbo-Bausatzes. Der Turbolader wird direkt am Krümmer montiert, so dass die Abgase den Turboalder antreiben können!
Bei uns haben Sie ein breites Sortiment an fertigen Gusskrümmern. Sollten Sie für Ihr Fahrzeug keinen Krümmer finden, liefern wir Ihnen gerne unsere gelaserten Abgaskrümmer-
und die Turboladerflanschplatten (auch eine Bi-Turbo Variante je nach Platzverhältnissen möglich).
Der Krümmer muss dann in Verbindung mit dem Turbolader angepasst und geheftet werden.
Sollten Sie keine Möglichkeiten haben, den Krümmer selbst herzustellen oder zu lassen, sind wir Ihnen gerne behilflich.
Edelstahl Rohrbögen und Meterware für Krümmerbau 36, 42, 48mm oder Sondermaße sind bei uns erhätlich.
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
Das Angebot von der Firma hört sich ja nicht schlecht an. Also denk ich mir gerade: Warum selber bauen, wenns auch einfacher geht? Ich will aber erst gar nicht wissen wie Teuer des dann wird, sowas Anfertigen zu lassen!!??
Aber ich Bastel ja gerne, vielleicht probier ich es trotzdem selber mal aus. Interessiert mich, ob ich es auch fertig bring, so ein Ding zu bauen.
Wenn bloß das Zeitproblem nicht wäre...
Gruß
Aber ich Bastel ja gerne, vielleicht probier ich es trotzdem selber mal aus. Interessiert mich, ob ich es auch fertig bring, so ein Ding zu bauen.
Wenn bloß das Zeitproblem nicht wäre...
Gruß
-
kostja44Q
Re: 10V Turbokrümmer aus Edelstahl Versuch
heute gefunden: http://www.mswanson.com/~jgreen/header.html ist aber Englisch..fabo10v hat geschrieben:Das Angebot von der Firma hört sich ja nicht schlecht an. Also denk ich mir gerade: Warum selber bauen, wenns auch einfacher geht? Ich will aber erst gar nicht wissen wie Teuer des dann wird, sowas Anfertigen zu lassen!!??
Aber ich Bastel ja gerne, vielleicht probier ich es trotzdem selber mal aus. Interessiert mich, ob ich es auch fertig bring, so ein Ding zu bauen.
Wenn bloß das Zeitproblem nicht wäre...
Gruß
edit: siehe auch die Bilder...hier auch CAD von Flanschen
