Motorenumbau beim B3

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rotrossi

Motorenumbau beim B3

Beitrag von rotrossi »

Hallo Leutz!
Nach langer abwesenheit melde ich mich mal wieder!
Da ich leider meinen 44er abgeben mußte und mir nach einiger Zeit (und einigen Fremdfabrikaten)endlich wieder einen Audi zulegen konnte hat es leider nur für einen B3 gereicht!Aber ich habe mir gedacht immer noch besser als der andere Schrott!
Nun da der B3 eine Gasanlage hatte und ich jeden Tag 100 km fahren muß war das natürlich auch ein riesen vorteil.
Jetzt zu meiner fragen die ich hier hoffentlich stellen kann auch wenn es kein 44er ist.
Der B3 ist ursprünglich ein 1,6l mit 70 Ps.Ich habe mir jetzt ein Abwracker mit dem 1,8 s angeschafft.
Habe den Motor umgebaut und dabei festgestellt das doch nicht alles gleich daran ist.
Jetzt hat mein alter Motor einen Verteiler mit unterdruckverstellung.Der Neue nicht sondern Elektrisch.
Wie bekomme ich den denn jetzt eingestellt.Das Steuergerät paßt nicht.
Kann man den Verteiler auch umbauen?
Ich hoffe das hier einige Schrauber sind die mir da weiter helfen können und bedanke mich im vorraus.
Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Motorenumbau beim B3

Beitrag von StefanR. »

Der 1.8S ist ein Monomotronic Motor sofern es der PM ist oder der JN da muss der komplette Motorkabelbaum mit übernommen werden da die einspritzanlage nicht mit dem des 1.6L zu vergleichen ist.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
rotrossi

Re: Motorenumbau beim B3

Beitrag von rotrossi »

Hallo,
ich habe die komplette Ansaugbrücke samt Vergaser vom 1,6er auf den 1,8er gebaut.
Laufen tut er wie ne eins.Ich habe bloß das gefühl das die Zündvorstellung ab 4000 umdrehungen nicht funtioniert.
Auch mußte ich das Thermostat und die Benzinpumpe umbauen.
Nur wie gesagt den Verteiler hab ich dran gelassen.
Gruß
Dietmar
kai 1
Entwickler
Beiträge: 683
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Motorenumbau beim B3

Beitrag von kai 1 »

hallo

der wird wohl zu mager obenraus laufen

es gab bei opel den vergaser auch für einen 90Ps motor da sind grössere düsen verbaut gewesen

das fahrzeug war der Ascona C 1,6 liter

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: Motorenumbau beim B3

Beitrag von Andi »

Hab ich irgendwo überlesen um welche Motoren es geht? Also die Kennbuchstaben des 1.6ers und des ersetzenden 1.8er?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
dietmar

Re: Motorenumbau beim B3

Beitrag von dietmar »

Hallo,
der 1,6 hat den KBS PP und der 1,8er PM
gruß
Dietmar
Antworten