Motorhaube geht immernochnicht auf ERLEDIGT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Motorhaube geht immernochnicht auf ERLEDIGT

Beitrag von hinki »

Hallo Forum,
habe es mit dem Draht versucht, aber ich sehe nichts. Kann mir auch jetzt nicht so recht vorstellen, wo der Zugdraht verläuft. Müsste noch einen 100er daneben stehen haben.... ;)
Der beifahrerseitige Öffner geht ja auf, nur der fahrerseitige nicht.
Hat vieleicht jemand gerade mal ein Bild vom Schlossträger? Vielleicht auch mit einem Pfeil, Markierung oder so, der zeigt, wo ich einhaken muss?
Das wäre sehr lieb :P ginge auch per mail: werner.hinkelmann@web.de
Heute mache ich eh nichts mehr, muss ja noch das haus "hexensicher" machen. Morgen quäle ich mich dann wieder mit dem Draht...und der Türverkleidung hinten...
(übrigens Danke Jörg für die Antwort im Talk)
Vielen Dank und schhönen Sonntag
Hinki
Zuletzt geändert von hinki am 30.04.2006, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

hallo hinki!
hatte das problem auch schon mal. bin damals von unten mit schraubenzieher rein und habe den verriegelungshebel zur seite gedrückt. dabei evtl. von helfer den zug ziehen lassen. ist aber eine scheixx fummelei und gibt kratzer am arm. von daher ist ein helfer auch ganz sinnvoll. bevor der schraubenzieher in der motorhaube steckt.... :wink:

grüße

jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Jürgen!

Danke erstmal....

kome ich da dnen mit dem Schraubenziehr hin? Ist doch das Kühlerpappgedööns im Wege, oder? Bilder bitte!!!!

Danke und Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Haube ist auf!


Danke Stefan!!!! Ein Anruf wirkt manchmal Wunder... :)

Einfach mit der Hand unten rein gegriffen un dam Seil gezogen...auf! :shock:

Tja, und ich suche mir den Wolf, wo ich denn den Haken ansetzen kann.... :roll:

Danke noch mal und Grüße

Hinki

PS: Morgen wird der Zug ordentlich gespannt, befestigt, gefettet und gepudert!
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Moin Leute!

So, habe jetzt noch mal genau geschaut. Der Seilzug ist so weit ok, war nur im Bereich unter der Abdeckung vorm Kühler irgendwie verklemmt hinter einem Plastikteil (da wo die Kreuzschlitz-Blech-Schraube die Abdeckung hält) und bewegt sich jetzt wieder ordentlich. Haube geht auf wie immer! Also nicht mal was am Seilzug machen müssen, außer entwirren...
Danke und gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten