Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
habe letztens an meine Audi 200 TQ bj 87 festgestellt das meine rückfahr leuchten nicht mehr gehen wenn ich den rückwärts gang einlege.
die sicherung ist in ordnung , die birnen sind auch ok , das kabel an der heckklappe ist auch noch gut.
was könnte es denn noch sein?
gibt es da eventuell einen rückfahrschalter irgentwo am getriebe. wenn ja wo sitzt der genau.
würde mich über eure hilfe sehr freuen weil ich montag zum tüv muss
Beim NFL sitzt er irgendwo oberhalb der rechten Antriebswelle, bzw. zwischen Antriebswelle und Schaltgestänge.
Wenn ich richtig in erinnerung habe, gehen da 2 Kabel ran.
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
beim 4-Stufen-Automat wird die Leuchte über ein Relais im Zusatzrelaisträger geschaltet. Dieses wiederum bekommt sein Signal vom Multischalter (sitzt am Getriebe, rechts, an der Frontseite aus Richtung Schaltgestänge gesehen). Ist der Schalter, bei dem die ganzen Kabel enden.
Dieser kann defekt sein. meist ist es aber eins der Kabel. Am besten ist, wenn Du die Kabel nach dem Rep-Leitfaden "Automatisches Getriebe 097, TM xx" durchmißt. Auch ist der Elektroplan für das 4-Stufen-Getriebe da sehr hilfreich.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
, vielen dank für eure zahlreichen antworten.
habe den rückfahrschalter vorhin beim nachschauen gefunden, sitzt beifahrerseitig etwas versetzt über der antriebswelle.
werde das teil am wochenende mal überbrücken und schauen ob denn die rückfahrleuchten brennen.
das Teil auf dem Bild ist ein Geschwindigkeitsgeber für die Automatikelektronik.
Ich schicke Dir gleich mal was rüber. Dann kannst Du das auch selber sehen, dass es da keinen "Schalter für R" gibt.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
das Teil auf dem Bild ist ein Geschwindigkeitsgeber für die Automatikelektronik.
Ich schicke Dir gleich mal was rüber. Dann kannst Du das auch selber sehen, dass es da keinen "Schalter für R" gibt.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Moin Jürgen
es könnte mit dem Bild (was einen 4-Gang-Automat ist) gerade so als Orientierungshilfe gepasst haben, er (der Threadsteller) fährt aber einen Schaltwagen genauer Quattro ...
ich habe leider nix weiter über den 4-G.-Automat, nur "passte" dieses Bild des Geber/Schalters am 4-Gang-Automatikgetriebe zum Einbauort des gesuchten Schalters ...
hoffe nu es ebbes entwirrt zu haben ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.