K&N Luftfiltereinsatz reinigen beim 220V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
K&N Luftfiltereinsatz reinigen beim 220V
Hi Alle,
wie gehe ich denn am besten vor, ich habe das bisher noch nicht gemacht bei meinem 220V.
Was benötigt man alles dafür? Speziellen Reiniger?
MfG Olaf
wie gehe ich denn am besten vor, ich habe das bisher noch nicht gemacht bei meinem 220V.
Was benötigt man alles dafür? Speziellen Reiniger?
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
nein,nein...........nix waschbenzin u.WD40
man sollte schon die vorgeschriebenen sachen nehmen.
reiniger u.öl hatte ich damals auch bei ebay bezogen.....org.K&N.
reiniger drauf....einwirken lassen.....mit lauwarmen wasser sanft ausspülen(keine duschköpfe benutzen,da evt.durch den scharfen strahl das gewebe beschädigt wird).dies hab ich 2-3 mal gemacht,bis der filter weiß ist..........dann nach der trockenzeit(keine restfeuchte darf noch da sein=luftgetrocknet),wird er mit dem rötlichen ölspray eingesprüht(nicht zu wenig u.nicht zu viel....dadurch,das er im sauberen zustand weiß ist,kann man ganz gut erkennen,wo noch was fehlt....aber nicht soviel,das es raustrieft).
gruß gerd
man sollte schon die vorgeschriebenen sachen nehmen.
reiniger u.öl hatte ich damals auch bei ebay bezogen.....org.K&N.
reiniger drauf....einwirken lassen.....mit lauwarmen wasser sanft ausspülen(keine duschköpfe benutzen,da evt.durch den scharfen strahl das gewebe beschädigt wird).dies hab ich 2-3 mal gemacht,bis der filter weiß ist..........dann nach der trockenzeit(keine restfeuchte darf noch da sein=luftgetrocknet),wird er mit dem rötlichen ölspray eingesprüht(nicht zu wenig u.nicht zu viel....dadurch,das er im sauberen zustand weiß ist,kann man ganz gut erkennen,wo noch was fehlt....aber nicht soviel,das es raustrieft).
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
