Und nochmal die Frage an alle, die keinen Bock auf Vereinsförderung haben.
Warum bringt Ihr nicht selber mal´n Treffen an den Start?
Reine Gewohnheit, keinen Bock, zu faul?
Gruss,
Olli
Den Schuh brauche ich mir nicht anzuziehen.
Die die dabei waren fanden es, wie ich Meine, ganz nett.
Wiederholung möglich.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
....bin nur Sonntag in Nackenheim, bringe kein Fleisch mit.
Bis dann
Gruß
Werner (hinki)
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Tja,
bei meiner weiten Anreise (97km)........................aber auf Dich freu ich mich besonders
Vielleicht bring ich auch noch Sohnemann mit, wnen ich den aus den Federn krieg....
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Hallo zusammen,
so zum eigentlich Thema, ja ich komme auch zum Treffen und das nicht deswegen, weil ich Mit-Glied im Verrein bin, sondern weil es mittlerweile seit 9 oder 10Jahren Tradition ist und ich mich auf die Leute freue, vorallem aus der Zeit, als der 44er noch Massenware im Straßenbild war und wir damals schon vom Erhalt des 44ers sprachen.
Somit ist die Überleitung zum anderen Thema gefunden, was ja mindestens einmal im Quartal wie eine tibetanische Gebetsmühle auf den Tisch kommt.
Wenn alle so groß vom Erhalt des 44ers sprechen, kann eigentlich die Organistaion einer IG oder eines Vereines nur die logische Folgerung sein. Denn Ihr könnt nicht allen Ernstes glauben, dass wenn es um technische Daten (nicht so Kataloge oder so krimskram, sondern Details zum Nachfertigen von Teilen oder der Kontaktierung von Zulieferern) geht, man in einer losen Forums-Struktur da überhaupt den Ansatz einer Chance hat dran zu kommen. Hersteller oder Zulieferer lachen sich doch den Ast! Schließlich gehts bei Nachfertigung von wichtigen Teilen auch um die Bezahlung und da kann das Eigenkapital des Vereins (was durch die Mitgliedsbeiträge kommt) hierfür verwendet werden ohne erst eine langwierige, unzuverlässige Sammelaktion ztu starten, wo dann von 100 "Ja ich brauch-Brühlern" effektiv 30 über bleiben. Ist aus meiner langjährigen Zugehörigkeit hier schon oft passiert und das bei läppischen Klienteilen.
Wenn Leute sagen, der 44er ist ein schönes Auto, nicht billig im Unterhalt aber bis jetzt zuverlässig, aber wenn er defekt ist, wegkommt und sich vielleicht ein Stern oder ein Propeller oder was aus Fernost in die Garage kommt, dann macht der Verein keinen Sinn - logisch. Alle anderen, die sich ein Leben in den nächsten 10-30 Jahren ohne den 44er nicht vorstellen können, die sollten ihr Gemaule über die zwei paar Schuhe mal überlegen und vielleicht auch über den eigenen Schatten springen - ich glaube ausm Verein zeigt keiner mit dem Finger auf Euch nach dem Motto "schau, der jetzt auch", sondern man kommt dem Ziel und vielleicht auch noch Traum dem Kulturgut 44 wieder ein Stück näher. Und die letzte Stellungnahme noch zu den Treffenbeiträgen. 10 Euro für Nichtmitglieder (zur Deckung der Unkosten - bei Treffen aus früher Zeit wurde nicht einDixi aufgestellt). Mitglieder erhalten 5Euro Ermäßigung, da Sie über den Vereinsbeitrag die Unkosten des Treffens schon vorfinanzieren. Das Dixi wird nicht billiger, weil nur 5 Scheißer da sind, anstatt 50!!!!
So nun gut und mit Vorfreude aufs Treffen.
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)
zu guter Letzt möchte ich nun doch einmal ein paar Worte verlieren.
Die ersten Mainzer Treffen wurden von Sascha S. und mir durchgeführt. Die ersten Teilnahmegebühren dienten dazu, eventuell vorgelegte Kosten für Grillplatzmiete / Dixieklo zu finanzieren. Dieser Betrag pendelte sich dann irgendwann bei 5 EUR ein. In Nackenheim war es dann eine Zeitlang Usus, 5 EUR für das Treffen und eine "freiwillige" Spende von 5 EUR für Gerhards Sammelbüchse dazulassen.
Als Sascha dann nach Koblenz zog, schied er als Veranstalter aus und ich habe zunächst mit Fabian zusammen weitergemacht. Als ich dann aus beruflichen Gründen (viele Geschäftsreisen) keine Möglichkeit mehr sah mich vernünftig an den Vorbereitungen zu beteiligen, hat sich Fabian bereiterklärt die Organisation alleine weiterzumachen. Insofern hat er mir nicht die Butter vom Brot genommen sondern ich habe ihn gefragt, ob er mein Butterbrot übernehmen möchte.
Nach außenhin hat sich dann zunächst auch nichts geändert. Die Fotos vom Treffen waren weiterhin auf meiner Webseite zu sehen und die Ankündigungen sowie Teilnehmerlisten waren auch auf meiner Seite.
Als dann der Verein als offizieller Ausrichter auftrat und der Platz auf meiner Webseite eng wurde habe ich darum gebeten, dass zukünftige Bilder von Treffen in einem öffentlichen Bereich der Langzeitauto-Seite gezeigt werden. Dies wurde auch so vereinbart (Bilder von den vergangenen Treffen ob Rheinbach oder Mainz habe ich bis jetzt keine gefunden, was ich eigentlich sehr schade finde). Ich habe aber jetzt keine Lust in die 5/10 EUR-Kerbe zu schlagen. Ich verdiene heute mehr als vor fünf Jahren, das Brot und die Zigaretten kosten mehr als damals, das Benzin ist Teurer, warum sollte gerade dieser Obulus konstant bleiben?
Ich bin Mitglied im Treser-Verein. Ich zahle über 65 EUR Mitgliedsgebühr und es finden zweimal im Jahr grosse Treffen mit Ausfahrten und gemeinsamen Essen statt. Die Teilnahmegebühr beträgt hierbei zum Beispiel:
für Fahrer 114,00 € (Clubmitglied) 125,00 € (Nichtclub-Mitglied)
für Beifahrer (Clubmitglied) 82,00 € 90,00 € (Nichtclub-Mitglied)
Solche Treffen und solche Clubs sind nicht für jeden interessant aber ich wollte nur mal aufzeigen, dass auch an anderen Stellen Unterschied zwischen den Teilnehmern gemacht werden und es nicht jedesmal im Vorfeld zu diesen sinnlosen Diskussionen kommt.
Ich werde deshalb auch jenen, die aus diesen Gründen meinen nicht mehr kommen zu müssen keine Träne nachweinen sondern mich auf die freuen, die kommen.
also ich bin ohne Glied und sehr dankbar an die Organisation des Dixies von den MitGliedern
Ich freu mich auf mein erstes bzw zweites Auditreffen, Ich sponsor nen Kartoffelsalat und nen Kirschkuchen
vielleicht hat ja jemand Platz aufm Grill für mein Totes Tier? (denn einen eigenen Grill habsch leider ned)
Ich werd jetzt mal die Rosinanthe waschen gehn , damit sie sich ned gar so schäbig zwischen euren schmuckstücken vorkommt
Eine Grillmöglichkeit ,roterstern, findest Du sicherlich, hier im Forum sind alle hilfsbereit.
( Letztes Jahr habe ich auch bei jemanden mitgrillen können )
Vielleicht sehen wir uns auf der Bahn, ich fahre gegen 9:00 Uhr los.