erster motorstart nach neuaufbau

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

erster motorstart nach neuaufbau

Beitrag von xmaikx »

Hallo
Nachdem mein Motor Letzten Herbst den Heldentot gestorben ist
DSC00200.JPG
DSC00201.JPG
und ich mit dem Neuaufbau des Motors nun in den letzten Zügen bin stellt sich mir die Frage was muß ich vor und bei dem ersten Motorstart beachten
wäre da über Tipps und hinweise sehr dankbar

Bei dem Auto Handelt es sich um einen 1990iger 200 20vTQ
und dementsprechend auch um einen 3B motor
Allerdings habe ich als Basis für den Neuaufbau einen ABY Block mit Kurbelwelle Kolben und Ölwanne samt Schwallblech genutzt auf den ich den alten Kopf (vom Motorinstandsetzer überholt) aufgesetzt habe
Die Pleuel sind von SPM die Lager natürlich sputter der Krümmer von Wagner und der Turbo vom RS2 ebenso die Kopfdichtung
desweiteren ist alles was dichtet neu ebenso beide wasserpumpen und die ölpumpe und dann die ganzen kleinteile wie klopfsensoren, lambda, und eigentlich alle anderen sensoren
die turboschläuche sind auch neu
es fehlt mir eigentlich nur noch eine kleine dichtung vom ölvorlauf turbolader, Kühlwasser und das Hydrauliköl

nun ist die Frage was muß ich vorm ersten start noch alles machen noch ist ja die ölpumpe und alle ölleitungen trocken ebenso die Einspritzanlage und die Hydraulik
es ist erstmahl nur ein Test ob die Maschine anspringt und sauber läuft da ich mit dem Auto noch nicht ganz fertig bin

wäre da wie gesagt über Tips sehr dankbar
44er Sport

Re: erster motorstart nach neuaufbau

Beitrag von 44er Sport »

:guckstduhier: Also! Mal von Maik zu Maik gesprochen! :D
Als erstes Zündung und Kraftstoffzufuhr lahm legen (Sicherung oder Anschlüsse). Ich nehme an das alle Mechanischen Teile mit Öl versehen wurden (Kolben, Nockenwelle, etc.) das sie nicht trocken laufen beim Erststart.
Für den Turbolader gibt es ein extra Additiv (kleine Tube Spezialöl) für den Erststart, wenn nicht sollte dieser zumindest am Anschluss der Ölzuleitung mit Motoröl befüllt werden. (am besten mit einer kleinen Spritze)
Dann ersteinmal den Anlasser einige Umdrehungen laufen lassen das sich etwas Öldruck aufbaut und die zu versorgenden Teile geschmiert werden.
Zum Schluss wieder Zündung und Kraftstoffpumpe mit Spannung versorgen und dann kanns losgehen aber nicht hochdrehen sondern ersteinmal ein par 100e Kilometer einfahren!!!
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. ;)
JörgFl

Re: erster motorstart nach neuaufbau

Beitrag von JörgFl »

Beim ersten Start auf jeden Fall den Stecker vom Hallgeber abnehmen. Dann gibts weder Zündung noch Sprit.
Wenn du beim Zusammenbau nicht gut geölt hast solltest du überlegen die Zündkerzen rauszunehmen, und dann bis Öldruck starten, dann wieder Kerzen rein und Stecker drauf , und los....
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Re: erster motorstart nach neuaufbau

Beitrag von xmaikx »

ok das hilft mir auf alle fälle schonmal
aber mal ne ganz blöde Frage
aber nicht hochdrehen sondern ersteinmal ein par 100e Kilometer einfahren!!!
wo fängt hochdrehen an oder besser in welchem Drezahlbereich sollte ich mich beim einfahren bewegen ?

mfg maik
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: erster motorstart nach neuaufbau

Beitrag von Maik »

2500 max. 3000. Das sind "normale" Drehzahlen.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
MikMak

Re: erster motorstart nach neuaufbau

Beitrag von MikMak »

Du darfst den Motor schon drehen, nur solltest Du zu hohe Last vermeiden. Das heißt also, wenn Du mit Halbgas auch mal die 5000 kratzt ist das nicht weiter wild, wenn dabei kein allzu großes Drehmoment abgerufen wird.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: erster motorstart nach neuaufbau

Beitrag von Manu F. »

wenn ich hohe last grad beim "einfahren" lese fällt mir gerade dazu was ein...

Ich hab meinen komplett überholten Motor ja mitte februar auch eingebaut.

Nach 50m "jungfernfahrt" gab das auto plötzlich bei 2000U/min im 3. gang vollgas und das gas blieb hängen...
Hab dann gekuppelt und bvor ich ihn ausmachen konnte ging er schon in den begrenzer. :?

Aber bis jetzt (25000KM) keine weiteren probleme :wink:


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: erster motorstart nach neuaufbau

Beitrag von Maik »

Bei nem einmaligen Ausrutscher soll da wo nix passieren.

Gemeint ist damit eher, dass man nicht mit nem frisch überholten Motor an allen Ampeln jedem zeigen muss, was man sich da aufgebaut hat. Schonend einfahren damit sich das ganze einlaufen kann. Dann klappts auch mit der Haltbarkeit.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
stefanaa100
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 210
Registriert: 15.09.2006, 18:19
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: erster motorstart nach neuaufbau

Beitrag von stefanaa100 »

Hallo,
Manu F. hat geschrieben:wenn ich hohe last grad beim "einfahren" lese fällt mir gerade dazu was ein...

Ich hab meinen komplett überholten Motor ja mitte februar auch eingebaut.

Nach 50m "jungfernfahrt" gab das auto plötzlich bei 2000U/min im 3. gang vollgas und das gas blieb hängen...
Hab dann gekuppelt und bvor ich ihn ausmachen konnte ging er schon in den begrenzer. :?

Aber bis jetzt (25000KM) keine weiteren probleme :wink:
Mir ist das gleiche passiert.. Nach der Motorüberholung meiner damaligen Enduro (KTM EXC 380) ist mir gegen 23.00Uhr(in der Wohngegend meiner Eltern :D ) beim Erststart auch das Gas hängen geblieben.. Damals hatte ich alles mit Neuteilen versehen Kolben, Zylinder, Kurbelwelle, Getriebe und sämtliche Lager..

Und das erste was der neue Motor sieht sind 15-20 sec. Vollgas im Leerlauf. :evil: Trotzdem gab es danach keine daraus resultierenden Probleme.

Zurück zum Thema..

Ich denke die ersten 500km schön sachte machen.. (auch wenn es schwer fällt) dann langsam also Stück für Stück steigern.

Viel Spaß mit dem "neuen" Motor.

Gruß Stefan
Quattro.. vorwärts imma, rückwärts nimma
Antworten