Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Bömmel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 348
Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:

Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von Bömmel »

Hallo,
wer führt diese arbeiten im (nördlichen) Münsterland durch?
Alternativ wäre auch eine Zeichnung OK worauf man erkennen könnte, wo mann wieviel Fleisch wegnehmen kann und wo halt nicht :wink:
Die ein oder andere Metallbau Fa. kenne ich, die diese arbeiten nach Anleitung durchführen könnten.

Gruß,
Christian
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
Bild
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von j.r. »

hallole

willst du dir das echt geben? deiner ist ja kein quattro, oder? da wird das kratzen an der vorderachse heftig zunehmen....
ich hatte mal einen 2l taunus mit v6-motor, der leider seinen geist aufgab. bekam günstig den gleichen motor aus einem capri. beim einbau dann stundenlang rumgedrückt, der motor wollte nicht aufs getriebe. schwungscheibe war viel zu dick. also die vom alten motor drauf, passte, und der taunus ging ab wie schmidt's katze.
im 2. gang gas durchtreten veranlaßte die hinterräder zum durchdrehen, ging in kurven auch im 3., wie ich unfreiwillig ausprobieren mußte, ist aber nix passiert. hing absolut synchron am gaspedal, reagierte ohne verzögerung auf dessen druck.
ich denke halt, daß du bei einem fronttriebler mehr ärger als nutzen haben wirst. beim quattro wäre es schon o.k.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von jogi44q »

Bömmel hat geschrieben:wer führt diese arbeiten im (nördlichen) Münsterland durch?
Hallo,

ist zwar nicht im nördlichen Münsterland, aber mal so zur Info: http://www.bamotec.de/index.php?id=67
das wichtigste ist das wuchten.... und genau da lagen wohl die Probs von J.R.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Bömmel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 348
Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von Bömmel »

Hallo,
danke für die Antworten.
Ziel sollte sein das der Motorschneller hochdreht, im "Subjektiv" schneller zu machen.
Da ich bald eh an die Kupplung rann muß wäre es jetzt eine gute möglichkeit die Schwungscheibe gleich mit zu machen.

Gruß,
Christian
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
Bild
stewahn

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von stewahn »

moin moin

bedenke bitte das du das teil nicht zu leicht machst, weil wegen der wärme abführung.

gruss stefan
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von Mike NF »

wenn ich mir anschaue dass die am 7A beim tuning von 11,5 auf 4,8 kilo gegangen sind ....... da sollten 2-3kilo aber noch moderat machbar sein, motorrad-feeling will an der ampel ja keiner haben wenn er mit dem gas spielt

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ich hab es jetzt von mehreren Leuten mitbekommen dass sie teils auch PRobleme mit dem "erleichterten" Schwung hatten.

Unter anderem bei den 2.0 16V Motoren:

Unzwar wog die Schwungscheibe auch so um die 11,8 Kg, und wurde auch teils erleichtert auf 5 KG, teils auch noch weniger...

Das ende war eben dass bei manchen die Motoren bei steigungen einfach durch den fehlenden schwung nicht mehr beschleunigten, sondern langsamer wurden, sprich wie ne 2takter, die ihre drehzahl braucht.

Die anderen, welche so um die 5 Kg liegen sagten dass es nicht bemerkbar sei. Weder unrunder Motorlauf im Standgas, noch Probleme beim Fahren.

Achja, und das Feinwuchten bitte nicht vergessen!!!

Also ich würde da vorsichtig sein.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Bömmel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 348
Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von Bömmel »

Hallo,
danke für die bisherigen Antworten.
Alsi Motorrad feeling bekomme ich bestimmt nicht nur durchs abdrehen der Schwungscheibe, da gehört noch ein bisschen mehr dazu.
Vor allem aber auch ein bisschen mehr Geld , welches ja Säckeweise bei mir rumsteht 8)

Also der Grundgedanke war halt, wenn man schonmal den ganzen Mist los hat gleich den Schwung mitzumachen.
120 Euro, wie bei dem Tuner angegeben wären mir allerdings zu viel.Nen Fuffi würde ich dafür wohl springen lassen, ansonsten bleibt alles Serie.

Ach so,
hat denn keiner ne Art Schablone die ich nem Metallbauer inne Hand drücken kann , damit er die Arbeiten ausführen kann?

Gruß,
Christian
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von Mike NF »

kannste nicht, da wird jede schwungscheibe individuell gewuchtet und gebohrt.
und mit ner richtig leichten schwungmasse haste zumindest im leerlauf schon fast moppedfeeling was das hochdrehen betrifft....ich hab das mal vorn paar jahren ausprobiert :oops:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
chaosmm

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von chaosmm »

Also dass ein Motor wegen ner leichten Scheibe am Berg schon langsamer wird, an dem er früher schneller wurde im gleichen Gang, halte ich für Unsinn. Eine Schwungscheibe hält nicht dauerhaft mehr Drehmoment bereit, sondern nur einen kleinen Moment, der aufgrund nahezu gleichbleibender Drehzahl noch ein wenig in die Länge gezogen werden kann, aber irgendwann is auch der "Schwung" der Scheibe aufgezert und dann würde auch der normale Motor langsamer werden (und er schleppt dann noch 6 kg mehr mit sich rum). Vorausgesetzt, die Steigung hat eine gewisse Strecke und es handelt nich nur um eine 10m-Kuppe.

Am Anfang der Steigung wirst schnell nen Unterschied merken, je weiter die Steigung fortschreitet, desto weniger unterscheidet sich doch der leichte vom Serienschwung, so mal meine Theorie

grüße Marius
JörgFl

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Abdrehen ist nur mit wuchten möglich.
Die Frage aller Fragen ist allerdings was Du wirklich erreichen möchtest.
Je leichter die Scheibe ist, desto schlimmer wird der Leerlauf. Der 5Zylinder ist von Haus aus sehr schüttelig, und vom Werk mit viel Aufwand beruhigt worden. Unter anderem mit der Schweren Schwungscheibe.
Welche Vorteile erwartest Du denn?

Das Du an der Ampel schön gasgeben kannst ist toll, aber nützt wirklich keinem...
Beim anfahren wird der Motor bei hartem einkuppeln sehr schnell Drehzahl verlieren. Leichteres abwürgen ist die Folge.
Beim Schalten geht die Drehzahl auch schneller runter .
Beschleunigung im ab dem 2. Gang ist dann wieder völlig normal.
Also ich würde dafür kein Geld ausgeben....
Benutzeravatar
Bömmel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 348
Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von Bömmel »

Hallo
Jörg ich denke du meist jetzt erstmal mich 8)
Ich erwarte mir hauptsächlich etwas mehr Spritzigkeit, sonst nichts. Serientoleranzen zu meinem Vorteil ausnutzen könnte man vielleicht auch sagen 8)

Extrem abdrehing möchte ich auch garnicht machen lassen,dafür müßte ich auch noch 1000 andere Dinge am Motor ändern (lassen). Nein, es reicht hier nicht einfach die Nocke zu tauschen
:D
JörgFl hat geschrieben:Hi,
Abdrehen ist nur mit wuchten möglich.
Die Frage aller Fragen ist allerdings was Du wirklich erreichen möchtest.
Je leichter die Scheibe ist, desto schlimmer wird der Leerlauf. Der 5Zylinder ist von Haus aus sehr schüttelig, und vom Werk mit viel Aufwand beruhigt worden. Unter anderem mit der Schweren Schwungscheibe.
Welche Vorteile erwartest Du denn?

Das Du an der Ampel schön gasgeben kannst ist toll, aber nützt wirklich keinem...
Beim anfahren wird der Motor bei hartem einkuppeln sehr schnell Drehzahl verlieren. Leichteres abwürgen ist die Folge.
Beim Schalten geht die Drehzahl auch schneller runter .
Beschleunigung im ab dem 2. Gang ist dann wieder völlig normal.
Also ich würde dafür kein Geld ausgeben....
Warum drehen denn so viele die Schwungscheibe ab?? Irgendjemand muß denen doch mal was geflüstert haben :)

Gruß,
Christian
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
Bild
JörgFl

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von JörgFl »

Weil viele denken, das sportliches Motorradähnliches hochdrehen im Stand Sportlich und Cool ist :D
Im ersten Gang reagiert der Motor beim rollen etwas giftiger aufs Gasgeben. Was leicht zum ruckeln führen kann, aber Sportlich anmutet :wink:
Danach ist das Fahrzeuggewicht und die Übersetzung eh bremsender als die Schwungscheibe.
Jedem das Seine...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von Mike NF »

ABER:
der NG von Andre hat nen leichteren schwung ab werk gehabt, der reagiert auch im zweiten und dritten irgendwie etwas besser aufs gas. und sooo viel leichter als mein auto is der auch nicht

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von j.r. »

@ jogi 44q

hatte ich von probs im betrieb geschrieben? nö! das einzige problem war, daß wir beim einbau nicht gleich die unterschiedlichen dicken der schwungmassen bemerkt hatten. haben dann eine serienmäßige aus dem taunus eingebaut, also nix mit unwucht. diese tritt hauptsächlich bei tuningmaßnahmen auf, originalteile sind schon ab werk gewuchtet.
der taunus hat damals richtig spaß gemacht. von unwucht war nichts zu merken.
aber durch das schnellere hochdrehen kann eben beim fronti das durchdrehen der antriebsräder gefördert werden.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von jogi44q »

JörgFl hat geschrieben:Hi,
Der 5Zylinder ist von Haus aus sehr schüttelig, und vom Werk mit viel Aufwand beruhigt worden.
Na der ist gut... :D

Warum wurden dann bei den im Motorsport eingesetzten u.a. Kurbelwelle, Schwingungsdämpfer und Schwungscheibe feingewuchtet?
Weil der Aufwand für die Serie schlichtweg zu teuer war.....
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Bömmel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 348
Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von Bömmel »

Tach,
der eine schreibts so, der ander so.
Was stimmt denn jetzt?

Ich habe mir auf jeden Fall meine Meinung gebildet,rufe nächste Woche mal bei DENNERT in Duisburg an, der sollte mir weiterhelfen können.

Gruß,
Christian
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
Bild
JörgFl

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von JörgFl »

jogi44q hat geschrieben:
JörgFl hat geschrieben:Hi,
Der 5Zylinder ist von Haus aus sehr schüttelig, und vom Werk mit viel Aufwand beruhigt worden.
Na der ist gut... :D

Warum wurden dann bei den im Motorsport eingesetzten u.a. Kurbelwelle, Schwingungsdämpfer und Schwungscheibe feingewuchtet?
Weil der Aufwand für die Serie schlichtweg zu teuer war.....
Hi, Das wiederum hat damit überhaupt nichts zu tun.
Im Motorsport ist das Leerlaufverhalten völlig uninteressant. Der Motor läuft sowieso immer im Volllastbereich zwischen 4 und 7t U/min.
Da stört auch ein schüttelnder Motor nicht :D Das sieht man deutlich bei getunten Rennmotoren. Meistens haben die eine Leerlaufdrehzahl um 2000U/min und die Kennfelder werden nur da drüber abgestimmt. Leerlauf ? Scheißegal hauptsache er geht nicht aus :wink:

Feingewuchtet wird die Welle weil meistens die Höchstdrehzahlen höher sind als in der Serie, und hier Vibrationen zu frühzeitigem Verschleiß oder hohen Belastungen führen.
Logisch das in der Serie eine Feinwuchtung nicht drin ist, aber der Leerlauf ist doch extrem wichtig, da die meisten Autofahrer mehr im Leerlauf an der Ampel ausharren als das sie über 4000 drehen :wink:
Der 5 Zylinder hat durch seine Zündfolge und die unsymetrische Massenverteilung grundsätzlich etwas mehr Probleme mit niedrigen Drehzahlen.
Deshalb hat der NF ja auch so eine Aufwendige Leerlaufregelung bekommen, damit er mit 6 Zylindern im Lerlaufverhalten mithalten kann.
Bömmel hat geschrieben:Tach,
der eine schreibts so, der ander so.
Was stimmt denn jetzt?

Ich habe mir auf jeden Fall meine Meinung gebildet,rufe nächste Woche mal bei DENNERT in Duisburg an, der sollte mir weiterhelfen können.

Gruß,
Christian
Du kannst doch ruhig die Schwungscheibe abdrehen. Ich wollte dich nur vorwarnen, das das Geld woanders besser angelegt wäre.
Vielleicht findest du es ja auch gut wie es wird. Ich kann dem Abdrehen bei einem Serienmotor der im Staßenverkehr normal eingesetzt wird nur nichts abgewinnen, weil es da eher kontraproduktiv ist. Ein Tuner wird dir auf jeden Fall raten sowas machen zu lassen- besonders bei ihm selber :lol: .
Wenns durchgeführt ist berichte doch mal wie du es empfindest.
44Q

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von 44Q »

Ich habe in den letzten Wochen mal mein Geburtstagsgeschenk gelesen: Shelby's wildlife - the mustangs and cobras. Dort steht detailliert beschrieben, wie Caroll Shelby damals den Autos (Munstang GT 350 / GT 500 / Cobra 289 / 427) das Rennen beigebracht und die Ferraris das Fürchten gelehrt hat. Jede Änderung an einem Motorteil hatte viele Paralleländerungen an anderen Stellen zur Folge, im Endeffekt wurde der gesamt Motor neu ausgewuchtet, damit er die Mehrleistung auch verkraftete ohne dass die Lebensdauer stark eingeschränkt wurde. Ich glaube nicht, dass sich an diesem Konzept und an den physikalischen Grundregelen seit damals soviel geändert hat. Leider sind die Änderungen, die hier oft angefragt oder durchgeführt werden, nur halb so ausgewogen. Keine Aktion ohne Reaktion.

Gruss

Jürgen
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von jogi44q »

Bömmel hat geschrieben: Was stimmt denn jetzt?
Ich habe mir auf jeden Fall meine Meinung gebildet,rufe nächste Woche mal bei DENNERT in Duisburg an, der sollte mir weiterhelfen können.
also nochmal ganz langsam:
1.) an der Schwungscheibe alleine, also als Einzelmaßnahme, was zu machen bringt gar nichts...
2.) 50% Gewichtserleichterung an der Schwungscheibe von einem alltagstauglichen Motor ist noch größerer Mist, ==>Resultat kein vernünftiger Leerlauf mehr wie bereits von JörgFl geschrieben
3.) wenn es was bringen soll und auch noch alltagstauglich sein, bedarf es weitergehender Maßnahmen, die aber den Marktwert der meisten Typ 44 Sauger von der Kostenseite übersteigen. Wenn es nur um absolute Laufruhe geht, den gesamten Kurbeltrieb feinwuchten. Also Kurbelwelle alleine wuchten, Schwingungsdämpfer und Schwungscheibe drauf und dann nochmal feinwuchten. Das da dann noch so Kleinigkeiten wie Pleuel und Kolben auswiegen mitgemacht werden, versteht sich wohl von selbst. Wenns mehr Drehfreude sein soll kann noch die Kurbelwelle, genauer die Gegengewichte der Hublager, erleichtert werden, das ist dann wirklich im mehrere Kilobereich....
sieht dann z.B. so aus: http://www.pk-motorsport.de/Gallerie_bi ... lwelle.JPG
Gruß Jörg
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

kurz meine Erfahrungen aus der Praxis zu dem Thema:
Im 200 20V mit RS Step bin ich ca. 30tkm mit erleichtern Schwung gefahren, war glaube ich knappe 5kg leichter.
Am Kurbeltrieb war außer dem Schwung nix weiter geändert. Der Motor war um einiges Drehfreudiger im unteren und mittleren Drehzahlbereich, hat quasi dem späteren ansprechen des K26/27 entgegen gewirkt, und im Leerlauf war es kaum zu merken, wer es nicht wußte merkte es auch nicht...

Wichtig ist halt, wie bereits geschriebenbb wurde, das wuchten und schleifen, und das kostet bei einem Profi über 100€, z. B. der http://www.wagner-kfz-technik.de/ in Kulmbach mach sowas, bzw. da hab ich es machen lassen, abdrehen kann man selber, wenn man weis wo und wie...

Übrigens, ich glaube noch einen erleichterten Schwung aus einem Typ 89 KV übrig zu haben, müßte der Gleiche wie beim NG sein, und könnte somit auch beim NF passen. Wenn einer Interesse hat kann er sich ja melden...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von Andi »

Mike NF hat geschrieben:ABER:
der NG von Andre hat nen leichteren schwung ab werk gehabt, der reagiert auch im zweiten und dritten irgendwie etwas besser aufs gas. und sooo viel leichter als mein auto is der auch nicht

Grüße

der Mike
naja, da möchte ich einwerfen, dass NF/NF offenbar sehr weit streuen - auch abhängig vom Einfahren - reicht wohl von richtig bissig bis eher betulich....beim NF werde ich es nicht machen lassen und der 80er ist auch mit Serienschwung schon giftig genug...ich hab aber im Vergleich zur Serie auch nen kürzeren Weg am Gaspedal zwischen Leerlauf und "machs Maul auf" - noch weniger Dosierbarkeit ginge dort insbesondere bei Nässe nicht.
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von Andre H. »

Hi Andi!

Muß aber auch dazu sagen,daß ich mein DK-Gehäuse von innen bearbeitet habe und die kleine Drossel ohne Keil fahre(nebst diversen anderen Hard- und Softwareänderungen :wink: )
Nicht daß hier der Eindruck vermittelt wird,nur mit leichter Schwungscheibe wird der Hocker zur Rennsau.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von audiavus »

ich fahre an meinem 7A eine abgedrehte und erleichterte schwungscheibe, dazu feingewuchtet. Hattes das machen lassen VOR ich von der GEWOLLTEN Unwucht bei den 5-Endern erfahren hab. nun hab ich im leerlauf ein ganz leichtes "reiben".....

dazu sei gesagt das ebenfalls die KW gewuchtet wurde, die Pleuel und Kolben bis auf 0,1 Gramm genau angeglichen, sobald ich ausm leerlauf rauskomme hab ich nen Seidenweichen Motorlauf.....
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: Schwungscheibe abdrehen / erleichtern bei NF2

Beitrag von Andi »

Andre H. hat geschrieben: Nicht daß hier der Eindruck vermittelt wird,nur mit leichter Schwungscheibe wird der Hocker zur Rennsau.
Ne,ne ist schon klar :)

Nur das mein 5-töpfiger Hocker eben ein Leergewicht von über 1500KG hat...mithin also weniger ein Hocker als mehr eine Couch ist....wenn ich den angemessen motorisieren wollte, so müsste das entweder über Ladedruck kommen oder aber wenigstens mit 3 Litern Sauger-Hubraum....also bleibt er so wie er ist. Es sei denn ich gewinne mal im Lotto oder ;)

Ich denke aber für den 80er über eine "nicht-Serien-Nocke" sowie eine dezente Verdichtungserhöhung nach....allerdings würde dann wohl auch nen Umbau auf mechanische Stössle bzw einen entsprechend bearbeiteten Kopf anstehen..na mal sehen...
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Antworten