Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
amtrax1
Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Brauche unbedingt eure Hilfe!!!
Will in meinen Audi 100 C3 (Bj:90, 136PS,quattro, Sport Edition) eine geile Anlage einbauen!!!
Ideal: vorne Coaxialboxen (140watt), Hutablage 3 Wege Boxen (350Watt), Verstärker +Subwoofer (2x 30er)
und will die Coaxial und die 3 Wege Boxen auf Verstärker/subwoofer dazuhängen!!!!!
PROBLEM: Habe bemerkt dass vorne die Boxen nicht in den Türen verbaut sind sondern vorne in der Verkleidung (Nähe Tacho und Nähe Handschufach!!!!!!) + Hutablage aus Metall??????
Bevor ich die Verkleidung rausreiße bzw. Hutablage zerlege, gibts bekannte Probleme beim Einbau der Vorderboxen, beim Subwooferkabel legen oder beim Einbau der 3 Wege Boxen in die Hutablage????????????????
lg sebastian aus Österreich
Will in meinen Audi 100 C3 (Bj:90, 136PS,quattro, Sport Edition) eine geile Anlage einbauen!!!
Ideal: vorne Coaxialboxen (140watt), Hutablage 3 Wege Boxen (350Watt), Verstärker +Subwoofer (2x 30er)
und will die Coaxial und die 3 Wege Boxen auf Verstärker/subwoofer dazuhängen!!!!!
PROBLEM: Habe bemerkt dass vorne die Boxen nicht in den Türen verbaut sind sondern vorne in der Verkleidung (Nähe Tacho und Nähe Handschufach!!!!!!) + Hutablage aus Metall??????
Bevor ich die Verkleidung rausreiße bzw. Hutablage zerlege, gibts bekannte Probleme beim Einbau der Vorderboxen, beim Subwooferkabel legen oder beim Einbau der 3 Wege Boxen in die Hutablage????????????????
lg sebastian aus Österreich
-
xinos
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
oh mein gott,
von ösi zu ösi: Lass das mal mit der Hutablage zersägen... und überhaupt!
Das Wort "geil" bei einer Autoanlage zu verwenden ist schon merkwürdig überhaupt bei deiner "Planung"?! Obwohl ich zugeben muss, dass man beim Typ 44 mit den Möglichkeiten beschränkt ist!
Vergiss mal die Wattangaben und lies dich erst mal ein wenig in die Materie ein um überhaupt mal ein bisschen Ahnung und Gespür für solch ein Projekt zu entwickln. Denn erst mit einem Konzept kann man dann sonnvoll und preisbewusst planen.
(Hey und kriegs nicht in den falschen Hals, ich will dich nicht persönlich angreifen sondern nur helfen
)
von ösi zu ösi: Lass das mal mit der Hutablage zersägen... und überhaupt!
Das Wort "geil" bei einer Autoanlage zu verwenden ist schon merkwürdig überhaupt bei deiner "Planung"?! Obwohl ich zugeben muss, dass man beim Typ 44 mit den Möglichkeiten beschränkt ist!
Vergiss mal die Wattangaben und lies dich erst mal ein wenig in die Materie ein um überhaupt mal ein bisschen Ahnung und Gespür für solch ein Projekt zu entwickln. Denn erst mit einem Konzept kann man dann sonnvoll und preisbewusst planen.
(Hey und kriegs nicht in den falschen Hals, ich will dich nicht persönlich angreifen sondern nur helfen
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
xinos, ich mag dich grade .......
2 30er bässe???? wozu ?????? ein gescheiter und das ding ding läuft super, da hab ich schon einige von probegehört
Grüße
der Mike
2 30er bässe???? wozu ?????? ein gescheiter und das ding ding läuft super, da hab ich schon einige von probegehört
Grüße
der Mike
-
xinos
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Danke für die Blumen!Mike NF hat geschrieben:xinos, ich mag dich grade .......![]()
-
amtrax1
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
recht a hilfe seids ihr mir net!!!!!
Wenn ma die originalboxen vo Audi drinnen lasst und zu einer Subwooferanlagen dazuhängt, bringts des Soundmäßig?????
Wenn ma die originalboxen vo Audi drinnen lasst und zu einer Subwooferanlagen dazuhängt, bringts des Soundmäßig?????
-
amtrax1
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
@ xinos
bzgl. soundsystem - was hast denn du für eine Soundanlage in deinem 100er?????????
bzgl. soundsystem - was hast denn du für eine Soundanlage in deinem 100er?????????
-
xinos
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
was hat das mit DEINER Anlage zu tun??amtrax1 hat geschrieben:@ xinos
bzgl. soundsystem - was hast denn du für eine Soundanlage in deinem 100er?????????
Was DU brauchst ist ein Konzept:
- WAS willst du?
- wie viel willst du ausgeben?
- welche Musik hörst du?
- wie siehts mit carhifi läden in deiner nähe aus?
- handwerkliches geschick?
NEIN. Eher neue "Boxen", wohl eher Lautsprecher genannt, mit ordentlichem Einbau würden mehr bringen als ein sub.recht a hilfe seids ihr mir net!!!!!
Wenn ma die originalboxen vo Audi drinnen lasst und zu einer Subwooferanlagen dazuhängt, bringts des Soundmäßig?????
Gruß Lukas
-
amtrax1
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Was ich will:
Neue Lautsprecher
Subwoofer und Verstärker
Kosten: max. 700€
ACR Shop in der Nähe
Musikgeschmack: eher Basslastig (Nachtschicht, Dream Dance,.....)
---- deswegen starken Subwoofer
Is der Einbau der vorderen Lautsprecher recht aufwändig???
Neue Lautsprecher
Subwoofer und Verstärker
Kosten: max. 700€
ACR Shop in der Nähe
Musikgeschmack: eher Basslastig (Nachtschicht, Dream Dance,.....)
---- deswegen starken Subwoofer
Is der Einbau der vorderen Lautsprecher recht aufwändig???
-
xinos
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
glaub mir..., und dem mike natürlich, 1 sub reicht! Das Problem jedoch beim 100er ist der abgetrennte Kofferraum! Daher gibt es nur 2 Möglichkeiten:
1. Freeairwoofer in die skisacköffnung (jedoch nur 10" woofer wegen dem Tank und der kleinen öffnung, daher kein hoher tiefgang möglich)
2. angepasster Bandpass: Ports entweder durch skisacköffnung in den innenraum oder durch hecklautsprecheröffnung in die fahrgastzelle
nein, einfach austauschen, obwohl wenn du diese auch am verstärker betreiben willst neue kabel mit einem höheren querschnitt ratsam wären...
zur auswahl der kompenten bleibt nur zu sagen: einfach probehören, was gefällt! ob acr hier genug auswahl hat sei mal dahingestellt, kann hier stark varieren!
Gruß Lukas
1. Freeairwoofer in die skisacköffnung (jedoch nur 10" woofer wegen dem Tank und der kleinen öffnung, daher kein hoher tiefgang möglich)
2. angepasster Bandpass: Ports entweder durch skisacköffnung in den innenraum oder durch hecklautsprecheröffnung in die fahrgastzelle
Is der Einbau der vorderen Lautsprecher recht aufwändig???
nein, einfach austauschen, obwohl wenn du diese auch am verstärker betreiben willst neue kabel mit einem höheren querschnitt ratsam wären...
zur auswahl der kompenten bleibt nur zu sagen: einfach probehören, was gefällt! ob acr hier genug auswahl hat sei mal dahingestellt, kann hier stark varieren!
Gruß Lukas
-
amtrax1
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
bzgl. Freeairwoofer
wie baut man des am besten ein???????
oder klingts besser, wenn ma die vorderen 2 Lautsprecher auswechselt und auch neue Lautsprecher in der Hutablage einbauen????? (ohne subw!!!) ???????????
wie baut man des am besten ein???????
oder klingts besser, wenn ma die vorderen 2 Lautsprecher auswechselt und auch neue Lautsprecher in der Hutablage einbauen????? (ohne subw!!!) ???????????
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
lukas, n 12er passt auch, aber echt nur so gaaaaanz knapp. ich hab nen 12er hifonics zeus drin, auch im freeair-betrieb aber das gelbe vom ei isses noch nicht, da kommt n 37l-gehäuse rum... hab das vom kollegen mal durchnrechnen lassen
ich hau dich aber gleich noch mit ner frage via pn an ....
Grüße
der Mike
ich hau dich aber gleich noch mit ner frage via pn an ....
Grüße
der Mike
-
xinos
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Willst du jetzt bumbum oder auch klang?amtrax1 hat geschrieben:bzgl. Freeairwoofer
wie baut man des am besten ein???????
oder klingts besser, wenn ma die vorderen 2 Lautsprecher auswechselt und auch neue Lautsprecher in der Hutablage einbauen????? (ohne subw!!!) ???????????
klanglich machen auch nur fs und hs ne menge her. bei richtigen einbau versteht sich. Man muss aber zur kenntnis nehmen dass der typ 44 nicht ohne erheblichen zeit/kostenaufwand geeignet ist für einen besonders sauberen einbau! denn dämmung ist im amaturenbrett gar nicht oder kaum möglich, außerdem passen nur 10er. Trennung in TMT und HT ist auch schwer möglich. der einsatz eines subs ist vlt die bessere lösung und vlt auch als kompromiss zu sehen.
ich würde eher auf den bandpass setzen! ist leichter zu dimensionieren!
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Hallo,
wenn du so was ähnliches im Kofferraum haben möchtest, dann solltest du a)Das Blech am Skisacköffnung wegsägen oder flexen
und b) den Kofferraum dämmen, entweder Bitumenmatten oder Alu-Butyl. Letzteres ist zwar teurer, aber effizienter.
Ich muss den Kofferraum auch noch dämmen, weil von draußen hört sich das echt heftig an.
Der Druck kommt im Innenraum zwar gut an, bei Dämmung wirds womöglich aber noch besser werden.
Ansonsten würde ich am besten alle Boxen austauschen. Hinten sollten es 3-Wege sein. Kabel verlegen stellt kein Problem dar. Kannst alles schön unsichtbar verlegen.
Gruß
Serdar
wenn du so was ähnliches im Kofferraum haben möchtest, dann solltest du a)Das Blech am Skisacköffnung wegsägen oder flexen
und b) den Kofferraum dämmen, entweder Bitumenmatten oder Alu-Butyl. Letzteres ist zwar teurer, aber effizienter.
Ich muss den Kofferraum auch noch dämmen, weil von draußen hört sich das echt heftig an.
Der Druck kommt im Innenraum zwar gut an, bei Dämmung wirds womöglich aber noch besser werden.
Ansonsten würde ich am besten alle Boxen austauschen. Hinten sollten es 3-Wege sein. Kabel verlegen stellt kein Problem dar. Kannst alles schön unsichtbar verlegen.
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
davon hab ich einen im freeair ......ich wollt noch kofferraum haben
Grüße
der Mike
Grüße
der Mike
-
lfir
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Hallo,
im 100er habe ich 2x canton 2130 hinten, 2x infinity 10cm vorne. Betrieben wird das ganze über eine Magnat 360 Stufe. Die ganze "Anlage" spielt ziemlich schön, nur wenns lauter werden soll, kommen hinten die 13cm Boxen mit dem Bass nicht mehr nach. Von daher täte ich zu einem Sub raten, aber bitte nicht in einem gräßlichen Gehäuse wie auf einem Bild davor.... Ansonsten sind die LS (zumindest für mich) eine gute Wahl gewesen.
Wenns was besseres und teureres sein soll, kann ich das große Bose aus A4 bzw. A6 empfehlen. 4x 16,5cm in den Türen + 4x hochtöner und Sub in einem Gehäuse im Kofferaum (natürlich so eingebaut, dass es keinen stört). Das ganze verbunden mit einem AudiConcert liefert richtig schön sauberen Klang mit guten Bässen. Alles was mehr Bass hat beamt dir meiner Meinung nach das Hirn raus... aber nur meiner bescheidenen Meinung nach.
Besser eine gute Anlage mit gutem Bass, als eine schlechte Anlage, die aus deinem Auto einen Lowrider macht mit Höllenbass. Ersteres gefällt dir auch noch in 2 Jahren, letzteres ist dir in 6-12 Monaten zu kindisch und du wünscht dir, nur bessere LS eingebaut zu haben....
lg Florian
im 100er habe ich 2x canton 2130 hinten, 2x infinity 10cm vorne. Betrieben wird das ganze über eine Magnat 360 Stufe. Die ganze "Anlage" spielt ziemlich schön, nur wenns lauter werden soll, kommen hinten die 13cm Boxen mit dem Bass nicht mehr nach. Von daher täte ich zu einem Sub raten, aber bitte nicht in einem gräßlichen Gehäuse wie auf einem Bild davor.... Ansonsten sind die LS (zumindest für mich) eine gute Wahl gewesen.
Wenns was besseres und teureres sein soll, kann ich das große Bose aus A4 bzw. A6 empfehlen. 4x 16,5cm in den Türen + 4x hochtöner und Sub in einem Gehäuse im Kofferaum (natürlich so eingebaut, dass es keinen stört). Das ganze verbunden mit einem AudiConcert liefert richtig schön sauberen Klang mit guten Bässen. Alles was mehr Bass hat beamt dir meiner Meinung nach das Hirn raus... aber nur meiner bescheidenen Meinung nach.
Besser eine gute Anlage mit gutem Bass, als eine schlechte Anlage, die aus deinem Auto einen Lowrider macht mit Höllenbass. Ersteres gefällt dir auch noch in 2 Jahren, letzteres ist dir in 6-12 Monaten zu kindisch und du wünscht dir, nur bessere LS eingebaut zu haben....
lg Florian
-
amtrax1
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
In meinem Audi A4 bj.04 (habe 100er auf Wechselkennzeichen) habe ich eine Bose System und des klingt echt geil!!!!
Weiß du, wieviel das Bose Soundsystems eines A4 ohne Arbeitszeit kostet???????
Wobei der Einbau der 4 Lautsprecher in den Seitentüren eine gr0ße Herausforderung wird!!!!! Keine Lautsprechervorbereitungen!!!!!Nix
Weiß du, wieviel das Bose Soundsystems eines A4 ohne Arbeitszeit kostet???????
Wobei der Einbau der 4 Lautsprecher in den Seitentüren eine gr0ße Herausforderung wird!!!!! Keine Lautsprechervorbereitungen!!!!!Nix
-
amtrax1
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
bin am verzweifeln!!!!
Was wär jetzt die beste Lösung????????
.)Bose System einbauen lassen - zu teuer!!!!
.)Lautsprecher wechseln - Dämmungsproblem
.)Subwoofer 10" - wenig effektiv
.)fetten Subwoofer - zu extrem und totaler Kofferaumverlust, und will nicht mit der Flex bei einem edlen 100er zur Hand gehen
.)alte Lautsprecher lassen und Verstärker+Subwoofer dazuhängen - effektiv??????besserer Klang??????
Will einen besseren Klang mit ein wenig mehr Bass erziehlen ohne, dass ich den 100er durch herumschneiden entwerte!!!!!!!
????????help
Was wär jetzt die beste Lösung????????
.)Bose System einbauen lassen - zu teuer!!!!
.)Lautsprecher wechseln - Dämmungsproblem
.)Subwoofer 10" - wenig effektiv
.)fetten Subwoofer - zu extrem und totaler Kofferaumverlust, und will nicht mit der Flex bei einem edlen 100er zur Hand gehen
.)alte Lautsprecher lassen und Verstärker+Subwoofer dazuhängen - effektiv??????besserer Klang??????
Will einen besseren Klang mit ein wenig mehr Bass erziehlen ohne, dass ich den 100er durch herumschneiden entwerte!!!!!!!
????????help
-
xinos
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
naja mach einfach vorne neue ls rein, und einen angepassten woofer selber bauen oder bauen lassen + 4 kanal stufe und schon ist der klang aufgewertet. einzig teure ist der woofer, wegen der spezialanfertigung!
edit: Volksbandpass
vlt kann dir ja der dominik einen bauen, nicht billig aber effektiv!!
edit: Volksbandpass
vlt kann dir ja der dominik einen bauen, nicht billig aber effektiv!!
-
lfir
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Servus,
also der einbau ist das kleinste Problem. Geduld und ein wenig handwerkliches Geschick sollten reichen. Die Türpappen können recht einfach für LS vorbereitet werden. Einfach Kabel vom Verstärker unterm Teppich oder unter der Einstiegsleiste in die B-Säule legen und von dort durch die Kabeldurchführung in die Tür. Das gleiche vorne. Und dann natürlich die 4x Stereokabel vom Radio zum Verstärker. Macht 4x Stereokabel pro seite, rechnen kannst du mit ca. 50m Kabel, wenn du sauber verlegst. Zu achten wäre auf verdrillte und ev. geschirmte Kabel, links die ganzen 4 Kabel zurück, rechts die 4 Kabel nach vorne zu den LS (Masseschleifen vermeiden!), weg von Stromleitungen wo große Last dran hängt.
Die Türpappen einfach vorne mit dem Cuttermesser bearbeiten (Velour oder Leder sauber aufschneiden) und dann einfach den nötigen Kreis mit der Stichsäge (am Besten mit einem Metallsägeblatt, da feiner gezackt) aussägen. Ist eine Arbeit von ein paar Stunden.
Dann kannst du einbauen, was immer du willst, egal ob Bose oder sonst was. Wie gesagt: Wichtig ist, dass du dir Zeit lässt und sauber arbeitest. Über alles andere ärgerst du dich später.
Die 8 Bose LS habe ich übrigends schon um knapp 200 Euro bei Ebay gesehen, Für Verstärker + Sub kannst auch noch mal gut 15 Euro rechnen, 200 fürs Radio, 70 Euro für die Kabel - sollte also Leistbar sein.
lg Florian
also der einbau ist das kleinste Problem. Geduld und ein wenig handwerkliches Geschick sollten reichen. Die Türpappen können recht einfach für LS vorbereitet werden. Einfach Kabel vom Verstärker unterm Teppich oder unter der Einstiegsleiste in die B-Säule legen und von dort durch die Kabeldurchführung in die Tür. Das gleiche vorne. Und dann natürlich die 4x Stereokabel vom Radio zum Verstärker. Macht 4x Stereokabel pro seite, rechnen kannst du mit ca. 50m Kabel, wenn du sauber verlegst. Zu achten wäre auf verdrillte und ev. geschirmte Kabel, links die ganzen 4 Kabel zurück, rechts die 4 Kabel nach vorne zu den LS (Masseschleifen vermeiden!), weg von Stromleitungen wo große Last dran hängt.
Die Türpappen einfach vorne mit dem Cuttermesser bearbeiten (Velour oder Leder sauber aufschneiden) und dann einfach den nötigen Kreis mit der Stichsäge (am Besten mit einem Metallsägeblatt, da feiner gezackt) aussägen. Ist eine Arbeit von ein paar Stunden.
Dann kannst du einbauen, was immer du willst, egal ob Bose oder sonst was. Wie gesagt: Wichtig ist, dass du dir Zeit lässt und sauber arbeitest. Über alles andere ärgerst du dich später.
Die 8 Bose LS habe ich übrigends schon um knapp 200 Euro bei Ebay gesehen, Für Verstärker + Sub kannst auch noch mal gut 15 Euro rechnen, 200 fürs Radio, 70 Euro für die Kabel - sollte also Leistbar sein.
lg Florian
- Köter
- Testfahrer

- Beiträge: 204
- Registriert: 03.03.2008, 10:32
- Fuhrpark: Audi 100, NF
- Wohnort: Münster
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Hi!
Würde auch vorschlagen du liest dich ersteinmal ein bischen in die Materie ein.
BOSE is NICHT das nonplusultra!
Das bekommt man lockerst besser hin!
Das einfachste wäre ne Hu mit HPF / LPF.
10er Compo auf dem Dashboard. Auch hier geht´s zu Dämmen! (Zumindest kann man durch den Einsatz von Alubutyl oder ähnlichem die Vibrationen in den Lüftungskanälen etc minimieren!
Sub im angepassten BP, da hoher Wirkungsgrad! (der Link vom VBP is klasse - netter Kerl der Herr Wenz!)
kleine 4Kanal Amp!
Wattangaben sind völlig uninteressant.
(1 Kilo Watt sind zwei Pfund Nordseeschlick!
)
Ein guter Fachhändler ist Gold Wert!
Gruß, Stefan
Ps: Tu dir selbst den gefallen und schraub die LS nicht einfach so auf die Türpappen. Das Schwingt zuviel mit!
PsII: Lass das Hecksystem ganz weg oder lass es leise als Rearfill mitlaufen...
Würde auch vorschlagen du liest dich ersteinmal ein bischen in die Materie ein.
BOSE is NICHT das nonplusultra!
Das bekommt man lockerst besser hin!
Das einfachste wäre ne Hu mit HPF / LPF.
10er Compo auf dem Dashboard. Auch hier geht´s zu Dämmen! (Zumindest kann man durch den Einsatz von Alubutyl oder ähnlichem die Vibrationen in den Lüftungskanälen etc minimieren!
Sub im angepassten BP, da hoher Wirkungsgrad! (der Link vom VBP is klasse - netter Kerl der Herr Wenz!)
kleine 4Kanal Amp!
Wattangaben sind völlig uninteressant.
(1 Kilo Watt sind zwei Pfund Nordseeschlick!
Ein guter Fachhändler ist Gold Wert!
Gruß, Stefan
Ps: Tu dir selbst den gefallen und schraub die LS nicht einfach so auf die Türpappen. Das Schwingt zuviel mit!
PsII: Lass das Hecksystem ganz weg oder lass es leise als Rearfill mitlaufen...
-
xinos
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, außer einer persönlichen frage von mirKöter hat geschrieben:Hi!
Würde auch vorschlagen du liest dich ersteinmal ein bischen in die Materie ein.
BOSE is NICHT das nonplusultra!
Das bekommt man lockerst besser hin!
Das einfachste wäre ne Hu mit HPF / LPF.
10er Compo auf dem Dashboard. Auch hier geht´s zu Dämmen! (Zumindest kann man durch den Einsatz von Alubutyl oder ähnlichem die Vibrationen in den Lüftungskanälen etc minimieren!
Sub im angepassten BP, da hoher Wirkungsgrad! (der Link vom VBP is klasse - netter Kerl der Herr Wenz!)
kleine 4Kanal Amp!
Wattangaben sind völlig uninteressant.
(1 Kilo Watt sind zwei Pfund Nordseeschlick!)
Ein guter Fachhändler ist Gold Wert!
Gruß, Stefan
Ps: Tu dir selbst den gefallen und schraub die LS nicht einfach so auf die Türpappen. Das Schwingt zuviel mit!
PsII: Lass das Hecksystem ganz weg oder lass es leise als Rearfill mitlaufen...
Hast an Tipp wie man im Amaturenbrett dämmen kann?
- Köter
- Testfahrer

- Beiträge: 204
- Registriert: 03.03.2008, 10:32
- Fuhrpark: Audi 100, NF
- Wohnort: Münster
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Naja...
Zuallerest mal die Alten LS samt Rahmen raus. Im Idealfall auch das KI.
Danach sieht man schon diverse Lüftungsschläuche. Kabelbäume etc.
Die beklebt man erstenmal mit Bitumen / Alubutyl / oder Paste um sie Ruhigzustellen.
Danach kann man versuchen ein "Gehäuse" zu Formen. (Ist im Prinzip nicht so ohne weiteres möglich - aber auch nicht schlimm wenns "undicht" ist, da Car-Hifi Chassis im allgemeinen für "Free-Air" betrieb konzipiert werden.
Zusätzlich kann man auch noch mit Muhwolle Arbeiten (sollte nicht brennbar sein)...
Ich für meinen Teil habe die LS Aufnahme durch eine Holzkonstruktion ersetzt - ist deutlich stabiler als das Original.
Wichtig ist auch die Chassis vor tiefen Frequenzen zu schützen. das heisst der HPF sollte minimum bei 100Hz liegen... je tiefer die Trennung desto weniger Pegelfest sind die TMTs - so jedenfalls meine Erfahrungen. Nachteil ist das man enweder den Sub sehr hoch Trennen muss (er wird "Ortbar") oder man lebt mit nem Tal im Frequenzgang zwischen Sub und Tmt...
So long...
Zuallerest mal die Alten LS samt Rahmen raus. Im Idealfall auch das KI.
Danach sieht man schon diverse Lüftungsschläuche. Kabelbäume etc.
Die beklebt man erstenmal mit Bitumen / Alubutyl / oder Paste um sie Ruhigzustellen.
Danach kann man versuchen ein "Gehäuse" zu Formen. (Ist im Prinzip nicht so ohne weiteres möglich - aber auch nicht schlimm wenns "undicht" ist, da Car-Hifi Chassis im allgemeinen für "Free-Air" betrieb konzipiert werden.
Zusätzlich kann man auch noch mit Muhwolle Arbeiten (sollte nicht brennbar sein)...
Ich für meinen Teil habe die LS Aufnahme durch eine Holzkonstruktion ersetzt - ist deutlich stabiler als das Original.
Wichtig ist auch die Chassis vor tiefen Frequenzen zu schützen. das heisst der HPF sollte minimum bei 100Hz liegen... je tiefer die Trennung desto weniger Pegelfest sind die TMTs - so jedenfalls meine Erfahrungen. Nachteil ist das man enweder den Sub sehr hoch Trennen muss (er wird "Ortbar") oder man lebt mit nem Tal im Frequenzgang zwischen Sub und Tmt...
So long...
-
lfir
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Hallo,
hier scheiden sich wohl die Geister..... Diskussion will ich keine beginnen, aber nur soviel:
Die Türpappen sind Massiv genug, um ordentliche Mitteltöner (oder Hochtöner) Einzubauen. Alles andere hat dort eh nichts verloren. Verstärkt wird mit einem simplen Flacheisen-16,5cm Quadrat.
Und Hecksystem täte ich auf keinen Fall weglassen. Das gehört ordentlich mit einem Schallpegelmessgerät o.Ä. (an das kommt man halt meist leicht hin) abgestimmt. man will ja Raumklang haben....
Und dann stellt sich noch die Frage welches Bose du vergleichst... auch da gibts unterschiede. Wobei es für entsprechendes Geld natürlich besseres gibt, wie bang und olufsen...
so long florian
hier scheiden sich wohl die Geister..... Diskussion will ich keine beginnen, aber nur soviel:
Die Türpappen sind Massiv genug, um ordentliche Mitteltöner (oder Hochtöner) Einzubauen. Alles andere hat dort eh nichts verloren. Verstärkt wird mit einem simplen Flacheisen-16,5cm Quadrat.
Und Hecksystem täte ich auf keinen Fall weglassen. Das gehört ordentlich mit einem Schallpegelmessgerät o.Ä. (an das kommt man halt meist leicht hin) abgestimmt. man will ja Raumklang haben....
Und dann stellt sich noch die Frage welches Bose du vergleichst... auch da gibts unterschiede. Wobei es für entsprechendes Geld natürlich besseres gibt, wie bang und olufsen...
so long florian
- Köter
- Testfahrer

- Beiträge: 204
- Registriert: 03.03.2008, 10:32
- Fuhrpark: Audi 100, NF
- Wohnort: Münster
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Tja... Geschmackssache...
Musik ist allerdings in Stereo aufgenommen. Just my two cents...
Eine Bose Anlage (Egal welche) oder auch ein Bang & Olufsen die vom Werk aus verbaut wird klingt verglichen am (Neu-)Preis definitiv nicht so gut wie eine Professionell verbaute Car Hifi Anlage!
Das man LS auch in der Türe stabil verbauen kann ist mir bekannt. Allerdings nicht so ohne weiteres... (sagtest du ja bereits!
)
Also, viel Spaß bei deinem Projekt!
Musik ist allerdings in Stereo aufgenommen. Just my two cents...
Eine Bose Anlage (Egal welche) oder auch ein Bang & Olufsen die vom Werk aus verbaut wird klingt verglichen am (Neu-)Preis definitiv nicht so gut wie eine Professionell verbaute Car Hifi Anlage!
Das man LS auch in der Türe stabil verbauen kann ist mir bekannt. Allerdings nicht so ohne weiteres... (sagtest du ja bereits!
Also, viel Spaß bei deinem Projekt!
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Raumklang wenns echtes Surround ist - okay. Alles andere - nö.
Ein gutes Frontsystem, sauber eingebaut und abgestimmt, spielt so weit in Breite und Tiefe, daß man die Lautsprecher nicht mehr orten kann. Da brauch ich dann hinten nix. Denn dort sitzen eh immer nur die Meckersäcke, denen es aus Prinzip immer zu laut ist
Coaxsysteme sind Ramsch, laß die Finger weg. Mit einem 10er im Armaturenbrett fehlt Grundton, wenigstens 13er müssen sein. Es gibt zwar auch 10er, die Grundton können, aber da sprengt alleine das FS Dein Budget. 16er in die Türen ist machbar, hab ich auch, aber der Einbau ist alles andere als einfach.
Ein gutes Frontsystem, sauber eingebaut und abgestimmt, spielt so weit in Breite und Tiefe, daß man die Lautsprecher nicht mehr orten kann. Da brauch ich dann hinten nix. Denn dort sitzen eh immer nur die Meckersäcke, denen es aus Prinzip immer zu laut ist
Coaxsysteme sind Ramsch, laß die Finger weg. Mit einem 10er im Armaturenbrett fehlt Grundton, wenigstens 13er müssen sein. Es gibt zwar auch 10er, die Grundton können, aber da sprengt alleine das FS Dein Budget. 16er in die Türen ist machbar, hab ich auch, aber der Einbau ist alles andere als einfach.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
-
Mario20v
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Vorne :10er MacAudio 10.2
Hinten : 13er MacAudio 13.2
Sub: Rockford Fosgate (Welche Modelreihe vergess ich immer) 25cm.
Im MDF Gehäuse nicht Soundtechnisch Optimal!
So breit das es zwischen die 13er Mac`s passt,
so hoch und tief das auf die Stufe im Kofferaum passt,
Armlehne is halt immer offen und Skisack is entfernt.
Stufe: Crunch V-6004, Kanal 1 und 2 gebückt für Sub, 3 und 4 für 13er Mac`s.
Headunit: Pyle PLDVD 138
Klingt gut, kann laut, Bass drückt.
Für das was es effektiv gekostet hat , find ich sehr gut.
Hinten : 13er MacAudio 13.2
Sub: Rockford Fosgate (Welche Modelreihe vergess ich immer) 25cm.
Im MDF Gehäuse nicht Soundtechnisch Optimal!
So breit das es zwischen die 13er Mac`s passt,
so hoch und tief das auf die Stufe im Kofferaum passt,
Armlehne is halt immer offen und Skisack is entfernt.
Stufe: Crunch V-6004, Kanal 1 und 2 gebückt für Sub, 3 und 4 für 13er Mac`s.
Headunit: Pyle PLDVD 138
Klingt gut, kann laut, Bass drückt.
Für das was es effektiv gekostet hat , find ich sehr gut.
-
lfir
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Hallo,
ich wage doch zu behaupten, dass ein LS, mit 160° Abstrahlcharakteristik nach schräg oben, die dann - wenn überhaupt - reflektiert von der Windschutzscheibe im Winkel von ca. 20° Auf den Fahrer trifft (und der rechte so nebenbei einfach nur vorbeischießt) sehr wohl ortbar ist und an der Fahrerposition definitiv keinen ordentlichen Stereoklang liefert. Um nicht das gefühl zu haben, dass etwas abgeht, sollte von hinten schon noch etwas kommen.... Deswegen finde ich auch LS in den vorderen Türpappen insofern besser, weil sie normal auf deine Ohren stehen.
Stereo kommt von der Seite und nicht von vorne, Ideales Stereo erreichst du über einen Kopfhörer. Wenn schon keine Beschallung von der Seite erfolgen kann, sollte sie zumindest von hinten und vorne kommmen und ausgepegelt werden.
Das hat nix mit zwei- oder Mehrkanalaufnahme zu tun....
lg Florian
ich wage doch zu behaupten, dass ein LS, mit 160° Abstrahlcharakteristik nach schräg oben, die dann - wenn überhaupt - reflektiert von der Windschutzscheibe im Winkel von ca. 20° Auf den Fahrer trifft (und der rechte so nebenbei einfach nur vorbeischießt) sehr wohl ortbar ist und an der Fahrerposition definitiv keinen ordentlichen Stereoklang liefert. Um nicht das gefühl zu haben, dass etwas abgeht, sollte von hinten schon noch etwas kommen.... Deswegen finde ich auch LS in den vorderen Türpappen insofern besser, weil sie normal auf deine Ohren stehen.
Stereo kommt von der Seite und nicht von vorne, Ideales Stereo erreichst du über einen Kopfhörer. Wenn schon keine Beschallung von der Seite erfolgen kann, sollte sie zumindest von hinten und vorne kommmen und ausgepegelt werden.
Das hat nix mit zwei- oder Mehrkanalaufnahme zu tun....
lg Florian
- Köter
- Testfahrer

- Beiträge: 204
- Registriert: 03.03.2008, 10:32
- Fuhrpark: Audi 100, NF
- Wohnort: Münster
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
OMG...
Das seh ich aber mal komplett anders!
Für Stereo braucht man exact zwei LS:
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsst ... reieck.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
Hier noch die definition von Stereo:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereo
Der Sub wird im Idealfall unter 80 Hz angekoppelt, daher ist er fürs Ohr nicht ortbar und spielt so quasi "vorne" mit...
Reicht. Alle anderen LS sind überflüssig und tragen eher zur klanglichen Verschlechterung bei.
Über Laufzeitkorrektur und Pegelanpassung der einzelnen Chassis lassen sich natürlich auch LS vernünftig einstellen bei denen TMT und HT getrennt sind.
Ausserdem gibt es diese funktionen bei angepassten Frequenzweichen...
Schöner Thread zum Thema:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... postID=1#1
Sorry für OT - musste an dieser Stelle aber mal angebracht werden...
Ist wie immer´n Stückweit Geschmackssache...
Ein bisschen Rearfill schadet nicht wenns richtig eingepegelt wird - Geld ausgeben für ein Hecksystem würde ich jedoch nicht! Dann lieber die Standart LS leise mitlaufen lassen...
Angenehmen Abend!
Das seh ich aber mal komplett anders!
Für Stereo braucht man exact zwei LS:
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsst ... reieck.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
Hier noch die definition von Stereo:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereo
Der Sub wird im Idealfall unter 80 Hz angekoppelt, daher ist er fürs Ohr nicht ortbar und spielt so quasi "vorne" mit...
Reicht. Alle anderen LS sind überflüssig und tragen eher zur klanglichen Verschlechterung bei.
Über Laufzeitkorrektur und Pegelanpassung der einzelnen Chassis lassen sich natürlich auch LS vernünftig einstellen bei denen TMT und HT getrennt sind.
Ausserdem gibt es diese funktionen bei angepassten Frequenzweichen...
Schöner Thread zum Thema:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... postID=1#1
Sorry für OT - musste an dieser Stelle aber mal angebracht werden...
Ist wie immer´n Stückweit Geschmackssache...
Ein bisschen Rearfill schadet nicht wenns richtig eingepegelt wird - Geld ausgeben für ein Hecksystem würde ich jedoch nicht! Dann lieber die Standart LS leise mitlaufen lassen...
Angenehmen Abend!
-
lfir
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Ok. überzeugt. Stereo ist tatsächlich ein wenig anders definiert und nicht auf einer horizontal gedachten Linie aufzureihen. Sorry - das war wohl mein fehler.
ABER: Vom Stereodreieck bist du mit LS im Amaturenbrett _meilenweit_ entfernt. Da haben ev. die verstorbenen Mücken auf deiner Windschutzscheibe einen guten Stereoklang, aber sicher nicht du als Fahrer....
Ich hab mal jetzt wieder alles gelöscht was ich geschrieben habe - kurz und bündig:
vorne 10cm oder max. 13, was ohne Brettschneiden eh nix ist - und sub sind für eine ordentliche Klangdynamik zu wenig. Wer es besser weiß, schön, solls so machen. Um LS in den Türpappen kommt man nicht rum, max. der Hochtöner passt in das Amaturenbrett. Und ein Rearfill gehört einfach dazu, sonst klingts wie ein Freiluftkonzert..... bescheiden.
beste grüße...
Florian
ABER: Vom Stereodreieck bist du mit LS im Amaturenbrett _meilenweit_ entfernt. Da haben ev. die verstorbenen Mücken auf deiner Windschutzscheibe einen guten Stereoklang, aber sicher nicht du als Fahrer....
Ich hab mal jetzt wieder alles gelöscht was ich geschrieben habe - kurz und bündig:
vorne 10cm oder max. 13, was ohne Brettschneiden eh nix ist - und sub sind für eine ordentliche Klangdynamik zu wenig. Wer es besser weiß, schön, solls so machen. Um LS in den Türpappen kommt man nicht rum, max. der Hochtöner passt in das Amaturenbrett. Und ein Rearfill gehört einfach dazu, sonst klingts wie ein Freiluftkonzert..... bescheiden.
beste grüße...
Florian
- Köter
- Testfahrer

- Beiträge: 204
- Registriert: 03.03.2008, 10:32
- Fuhrpark: Audi 100, NF
- Wohnort: Münster
Re: Soundanlageneinbau C3!!! Gibts da bekannte Probleme?????
Nix für Ungut!
Das wiederrum ist durch eine Laufzeitkorrektur zu beheben. Der verschieden große Abstand der LS zum Hörer wird dabei durch geschicktes Verzögern einiger Signale egalisiert. Im Auto wird die Musik auf der linken Seite also "später gesendet", so dass im Idealfall der linke und rechte kanal gleichzeitig am Kopf ankommt!lfir hat geschrieben:ABER: Vom Stereodreieck bist du mit LS im Amaturenbrett _meilenweit_ entfernt. Da haben ev. die verstorbenen Mücken auf deiner Windschutzscheibe einen guten Stereoklang, aber sicher nicht du als Fahrer....
Muss man glaube ich mal gehört haben um´s zu Glauben.
Durch eine korrekte einstellung der LZK spielt dann die Musik dann mitten auf dem Dashboard.
Durch Pegelanpassungen wiederrum kann man die Bühne dann noch ein wenig weiter nach rechts oder links legen.
So zumindest meine Erfahrung...
Reinhaun, Stefan
