An die Servotronic Nachrüster

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von Ceag »

Hallo,

ich bräuchte mal ein paar Efahrungswerte von den Leuten, die eine Sevotronic in Ihrem 44ér nachgerüstet haben.

Mich interessiert, ob die Servotronic auch bei höheren Geschwindigkeiten mit der normalen Servolenkung mithalten kann, also ob nichts negatives auffällt. Habe gehört, dass die Servotronic bei hören Geschwindigkeiten dazu neigt, bei Spurrillen anfällig zu werden.

Welches Lenkgetriebe ist das Beste? Vom V8 oder den späteren C/S4?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von brainless »

Moin!

Servotronic ist zumindest "gewöhnungsbedürftig"!

Hab die aus dem S4 mit Lenkungsdämpfer und auch dem S4-STG. Rangieren ist trotz 235er und 32er Lenkrad "fingerleicht". Der Lenkungsdämpfer "beruhigt" die vorher zu spürenden Einflüsse von Fahrbahnunebenheiten deutlich. Die sinkende Unterstützung bei höheren Geschwindigkeiten könnte für mich geringer sein. Anfälligkeit für Spurrillen ist eher vom Reifen abhängig. Unterschied zur normalen Servo hab ich nicht bemerkt.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von kpt.-Como »

Volle Zustimmung! ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von Ceag »

Hallo Thomas und Klaus,

definiert mal bitte "Gewöhnungsbedürftig".


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von brainless »

...definiert mal bitte "Gewöhnungsbedürftig".
Im Stand kam es mir beim ersten Lenken vor, als wäre der Wagen aufgebockt, so leicht ging das Lenken. Vielleicht erscheint einem das bei einer NFL-Servo nicht so stark, da die ja leichtgängiger als die VFL sein soll. Bei höherer Geschwindigkeit wirkt dann das Lenken wieder etwas "steif", aber in dem Bereich sind die Lenkbewegungen eh kleiner. Man gewöhnt sich aber schnell daran!

Thomas

PS: Vor dem Einbau dachte ich immer, die in meinem Golf 1 Cabrio eingebaute Servo sei leicht. Nachdem ich die ersten Fahrten mit Servotronic gemacht hatte und dann im wieder Golf saß, musste ich erstmal nachsehen, ob die überhaupt noch funktionierte, so schnell gewöhnt man sich an die Leichtgängigkeit.
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von kpt.-Como »

Hmmm für uns ältere Audifahrer ist eine Servotronic schon sehr schön. :mrgreen:
Lenken im Stand oder für enge Parklückenrangirerei ist sie sehr zu empfehlen.
Sehr leichtgängig auch in verbindung mit "breiteren" Reifen und kleinerem Lenkrad.
Auf langen schnellen geradeaus Strecken, meist AB, wirkt die Lenkung etwas nervös.
Die Unterstützung ist mir da noch zu hoch. :?

Jedoch man gewöhnt sich sehr schnell daran und wundert sich bei anderen Fahrzeugen über dessen Servounterstützung.
Uhhhhhppps was das den hier für'n Schiff? :shock:

Ich möcht sie nicht mehr missen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von Ceag »

Auf langen schnellen geradeaus Strecken, meist AB, wirkt die Lenkung etwas nervös.
Hi Klaus,

hast Du nen Lenkungsdämpfer verbaut?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von brainless »

Ich habe den Lenkungsdämpfer verbaut: "Schläge" werden im Vergleich zu "ohne" stark gemindert (Straßen hier im Ort sind nicht gerade die besten). Auf etwaige Spurrillenempfindlichkeit (bei 235er schon ausgeprägt) hat er IMHO keinen Einfluss.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von kpt.-Como »

Ceag hat geschrieben:
Auf langen schnellen geradeaus Strecken, meist AB, wirkt die Lenkung etwas nervös.
Hi Klaus,

hast Du nen Lenkungsdämpfer verbaut?


Gruß

Jens


Na Logo! :D

Ich meine nur, die Lenkung dürfte eigentlich was straffer sein je mehr Geschwindigkeit gefahren wird.
Soll angeblich verschiedene Steuergeräte mit unterschiedlicher Kennung geben. :roll:

Na ja, auch ein Lenkungsdämpfer sollte mal erneuert werden. :oops:

Aber wie schon geschrieben, NIE mehr OHNE funktionstüchtige Klimaanlage, Quattro, Servotronic, Sportsitze Leder mit Heizung, ect. pp! 8)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von Maik »

Was gehört denn alles zur Servotronic ? Falls man es von normaler Servo upgraden mag.

Lenkgetriebe, Lenkungsdämpfer, STG mit Kabelbaum ?
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von SI0WR1D3R »

Maik hat geschrieben:Was gehört denn alles zur Servotronic ? Falls man es von normaler Servo upgraden mag.

Lenkgetriebe, Lenkungsdämpfer, STG mit Kabelbaum ?

Also Servotronic ist eig ein "komplett" anderes Lenkgetriebe im Gegensatz zum "normalen" Lenkgetriebe. Evtl könnte man den Kopf in dem die 2 be3sagten Ventile fürs leichte Lenken stecken auch umbauen... ich persönlich würde da aber nicht wirklich großartig dran rumbauen...

Lenkungsdämpfer... ähm...

Wo wird denn der eingebaut?!?

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von Mike NF »

der dämpfer sitzt beifahrerseitig am blech das radhauses verschaubt und dann eben mittig auf dem reiter wo die spurstangen drin sitzen. wenn du den noch nicht verbaut hast kann ich den echt als update empfehlen. ist auch kein großes hexenwerk den einzubauen.

Grüße

der Mike

rechtschreibfehler sind grad unvermeidlich, es is wochenende ....prost
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mike NF hat geschrieben:der dämpfer sitzt beifahrerseitig am blech das radhauses verschaubt und dann eben mittig auf dem reiter wo die spurstangen drin sitzen. wenn du den noch nicht verbaut hast kann ich den echt als update empfehlen. ist auch kein großes hexenwerk den einzubauen.

Grüße

der Mike

rechtschreibfehler sind grad unvermeidlich, es is wochenende ....prost

Und was ksotet der Spass dan ca?

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von Mike NF »

ich meine so um die 60-70euro plus etwas kleinscheiss wie die beiden schraubenm hülsen und die mutter und so. also unter 100 euro auf jeden fall :lol: wenn du mal schwein hast, wie ich damals, haste bei D6W oder so grade prozente-wochen und kriegst das ding für 42 statt 68 eumel

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mike NF hat geschrieben:ich meine so um die 60-70euro plus etwas kleinscheiss wie die beiden schraubenm hülsen und die mutter und so. also unter 100 euro auf jeden fall :lol: wenn du mal schwein hast, wie ich damals, haste bei D6W oder so grade prozente-wochen und kriegst das ding für 42 statt 68 eumel

Grüße

der Mike

Hmm...

meine monatlichen 500 € geben selten soviel für ein teil aus .......

mir bleiben nur max. 200 € im monat zum leben.... das heißt alles mit sprint essen und ersatzteile... das letzte halbe jahr gings am 20 los mit denken wie man die anderen 10 tage dann lebt... hehe...

Recht lustig wenn man sieht dass es so auch geht.... andererseits falls was größeres ansteht siehts halt kacke aus...

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von brainless »

Man muss nur Glück und Geduld haben: habe meine Servotronic mit intaktem Lenkungsdämpfer für unter 20,- Euro in der Bucht geschossen. Relais noch mal 14,-. Dazu kammen noch ein paar neue Schrauben, Dichtringe und "grünes Gold". Da die Spurstange sich ohne Probleme vom Federbein trennen ließ, dauerte der eigentliche Einbau nur ein paar Stunden. Einziges Problem: Bei Einbauen war der Wagen vorne aufgebockt, so dass der Druckschlauch nachher bei vollem Lenkeinschlag die linke Spurstange berührte. Beim elektrischen Anschluss war wieder Glück im Spiel: der notwendige Federkontakt für den Mehrfachstecker am KI war in einer VAG-Bude hier in der Nähe auf Lager.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von Ceag »

Hi Thomas,

aus was für einem Wagen stammt deine Servotronic? Teilenummer?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von brainless »

Moin Jens!

Ich meine aus einem C4/S4. Nummer habe ich auch irgendwo aufgeschrieben, finde aber den Zettel im Augenblick nicht. Bei der von mir verbauten waren übrigens die gleichen Hohlschrauben mit Dichtringen wie bei der alten VFL-Servo vorhanden.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

ist eine Servotronic aus dem S4 einer aus einem V8 vor zu ziehen?

An Woife (und natürlich alle anderen Interessierten): Lenkungsdämpfer


Gruß


Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von Olli W. »

Hi Jens,

die Anleitung hätt ich gern für die Audi100-online Tech FAQ.

Darf ich die verlinken oder gar ´ne Kopie davon haben.
Urheber wird natürlich genannt.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von brainless »

...ist eine Servotronic aus dem S4 einer aus einem V8 vor zu ziehen...
Ist wohl häufiger zu finden!?

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von kpt.-Como »

ist eine Servotronic aus dem S4 einer aus einem V8 vor zu ziehen?
Moin Jens,
ob Du eine aus S4 oder V8 nimmst, kommt immer drauf an welches Steuergerät du erwischst.

Ich schrieb ja schon, es gibt da verschiedene Kennlinien.
Am liebsten wäre mir eins mit einer mittenberuhigten Kennung.
Bzw. früher auf Geschwindigkeit reduzierte Unterstützung.

Sowas würde ich gern mal unseren Computerprofis und Chip-Tunern überlassen.
Die kennen sich doch mit Steuergeräten aus. :roll:
DAS wäre mal genial! :D

An sonsten ist's egal welches du nimmst.

Übrigens, wegen der Anleitung, soweit sehr genial;
ABER, ich vermisse den Hinweis zur erneuerung des Sicherungsblechs.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: An die Servotronic Nachrüster

Beitrag von Ceag »

ABER, ich vermisse den Hinweis zur erneuerung des Sicherungsblechs.
Habe das schon im Hinterkopf gehabt, dda aber die Erneuerung des Sicherungsbleches nur im Zusammenhang mit dem Wechsel der Spurstangen zu vollziehen ist und nicht mit dem Nachrüsten eines Lenkungsdämpfers, habe ich mich dagegen entschieden. Im Grunde aber hast Du vollkommen recht, schaden kann der Hinweis weder dem Urheber der Anleitung noch dem Beitzer des Fahrzeuges. Dementsprechend werde mich der Sache noch diese Wochenden annehmen. Danke für den Hinweis.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten